Energiewandel - Eine Sackgasse?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 373 Antworten

„Westerstede“ (Pseudonym)

Instron's Kampf gegen die Windmühlen, äh ... Windräder. 😁

Genau, das ist sehr gefährlich, deshalb kappen wir den Gegnern die Stromanschlüsse und schon brauchen wir kein Windrad mehr. 😜

Die Leute in Niederbayern sind schon ein wenig seltsam.
Man macht sich Sorgen um die Wirtschaftlichkeit, die sind so fürsorglich.

@Magic Barista

wie Du sicher gesehen hast, habe ich mir die Mühe gemacht Quellen und Fakten zu liefern - Du hälst dagegen aber mal wieder ohne Aussage

Nur politische Schwurbelei, oder kannst Du keine Fakten liefern? Wäre doch mal ne Sache ;)

--13.02.2024 Lok. Printmedien---
„In Deutschland sind die Energiepreise immer noch doppelt so hoch wie in China oder den USA.“

Christian Hartel, Vorstandschef des Chemiekonzerns Wacker Chemie, der für die Branche in Deutschland ein weiteres schwieriges Jahr kommen sieht. Nach 824 Millionen Euro Gewinn in 2023 soll er 2024 auf 600 bis 800 Millionen Euro fallen.

Obwohl weltweit die geopolitisch ähnlichen Probleme (Krieg, Inflation, Unsicherheit, Umwelt) bestehen, sind sie Belastungen und ökon. Nachteile für die Wirtschaft und die Bevölkerung in Deutschland enorm. Gerade Deutschland macht es vor, welcher Weg am schlechtesten und teuersten ist.

Nur ein Bsp. warum Deutschland mit solchen Quereinsteigern und Fachfremden keinen Blumentopf gewinnen kann. Die wichtigste Hafenbrücke des Landes, die Köhlbrandbrücke in Hamburg, muss ersetzt werden. Aber ein geheimes Papier zeigt: Das dauert 22,5 Jahre – mindestens) also bis 2045! wenns gut läuft(nicht zu erwarten) und bzgl. der Kosten will ich gar nichts gesagt haben. Fakt ist und x-fach belegt Deutschland will alles aber bekommt es nicht auf die Kette. Das Problem sind grotten schlechte Politiker, (die gut reden, schlecht denken und sich nie an ihre Aussagen erinnern können) deren selbst geschaffene Bürokratie, Weltutopie und offensichtlichem Unvermögen im Energie, Bau, Planungs.. Sektor.

Ps. ach ja von wegen Energiepolitik Hr. Pistorius hat nun erkannt, das die Bevölkerung keine Schutzräume mehr hat. D.h. es braucht in den nächsten 20 Jahren gigantische xxx Mrd. € Summen und Betonmassen (Bunker), um in Deutschland auch nur eine relevante Menge vor dem "Russen" zu schützen. Seltsam, Hausneubau soll am besten mit Holz erfolgen, und Bunker mit Meter dicken Wänden sind völlig in Ordnung. Ja Energiewandel viel heisse Luft und noch viel mehr dumme Ideen... Hauptsache "Kriegstauglich" und Energiewandel.

„Westerstede“ (Pseudonym)

Ab 2040 ist Erdgas in Heizungen verboten, das gibt die EU vor.

Eine funktionierende Landesverteidigung macht schon Sinn.

Das kostet leider auch Geld, sehr viel sogar.
Ein Schutzbunker ist da das kleinste Problem.

Das ist dann in mehr als 15 Jahren ggf. völlig ok. Die Geräte sind dann eh austauschwürdig und dann kauft der Vermieter halt etwas anderes/neues. Rüstung/Waffen sind leider völlig klimaschädlich - aber das ist alternativlos. Was nutzt eine Reduzierung Co2 im Bauweisen bis 2030 um 18%, wenn man allein für die Rüstung 70% mehr Klimaschaden anrichtet? Aber bis dahin werden dann sicher auch die ganzen Fassadendämmungen wieder abgerissen (Sondermüll) und erneuter werden, wie auch Fenster usw . Das nutzt sicher allen, vor allen, dass das Wohnung/Leben für 70% der Bürger immer teurer und dann nur mit Staatszuschüssen bezahlbar wird. Das dann wohl auch notwendige neue Elekto-Auto wird ja auch so 30% teurer, wie Energie generell ja auch (Netzentgelte), somit jede Mobilität teuer. Zum Glück haben alle Leute anscheinend genug Geld und wissen wohl nicht wohin damit. Und die 50 Mrd. € zusätzlich jährlich ab 2028 für die Bundeswehr und ca. 25 Mrd € für den Zivilschutz (Bunker usw.) müssen ja auch durch Sondervermögen (+Zinsen) zu den notwendigen Mrd. für die immer grösser werdende Rentenlochkasse, Krankenkassenlochkasse,... vom Bürger irgendwie aufgebracht werden.

Wenn man sich die reale Welt einmal ansieht z.B. Argentinien mit Hr. Milei dann erkennt man, wie weltfremd und einfältig/isoliert in Europa gedacht wird. Seltsam in Italien, Spanien, Belgien, Polen,. gibt es gar kein grosses tamtam bzgl. Energiewandel, aber in Deutschland nur apokalyptische Aktionen, Drama und gigantische Finanzbedarfe. Denn das, was sich derzeit in Argentinien abspielt mit allen extremen (bis hin zum wieder untersagen von Abtreibung) wird Aufstand/Unruhen sich auch in der EU/Deutschland einstellen und das wird alles andere als "lustig" werden. Aber Energiewandel ist halt hoch komplex/1.000 Mrd. € mind. teuer und führt zu völligen Änderungen in vielen Bereichen (auch gesellschaftlich) - Es ist wie ein Dampfkessel, wenn du das Prinzip und die Komplexität nicht verstehst, dann fliegt dir der Kessel einfach um die Ohren. Gerade gibt es ein Artikel in der Welt, in der China wg. Überkapazitäten (Wachstumsschwäche) nun den europäischen Markt (Autos, ..) fluten wird. Das bedeutet gar nichts Gutes für Unternehmen, Arbeitsplätze, Konjunktur und die Wirtschaftsentwicklung im Deutschland. Denn am Ende muss der Energiewandel auch bezahlt werden. Schulden machen und hoffen die nächste Generationen wird das bezahlen, ist sehr einfach aber gar kein kluges Vorgehen. (Ok macht man bei der Rente, Gesundheitswesen und Pflege ja auch - und zum Glück war jede pol. Lösung bislang eine Vollkatastrophe - das beruhigt enorm.) Manchmal ist nicht zu viel machen, wie in der Schweiz, Österreich das Beste, um ein Land nicht durch Hyperaktivität und grenzenloser Transformationsüberschätzung selbst zu demontieren und dadurch insbesondere 84 Mio. Deutsche zu ruinieren/enteignen/immobilisieren und trotz immer längerer und mehr arbeiten sich auch kein noch so einfaches Leben leisten zu können.

„Westerstede“ (Pseudonym)

Landesverteidigung steht über allem.
Ich weiß schon ihr Deutschen rennt lieber ins Exil, manche sogar in Putins Arme, statt für euer Land einzustehen.

Nun, das ist eure Entscheidung.
Mit Brot und Blumen bzw schönen Worten kann man Barbaren nicht stoppen.

Gerade in den Zeiten wo der Klimawandel eine Völkerwanderung auslösen wird, kann niemand ohne funktionierenden Militär bestehen.

Energietechnische Autonomie ist wirtschaftlich und militärisch von höchster Relevanz. Derzeit ist Europa von fossilen Energien abhängig, die Energiewende wird das ändern. Dann können sich die Diktatoren ihr Gas und Öl in den Arsch blasen.

Es gibt sicher das Argument, dass Indien, China, USA nicht mitmachen.
Vermutlich stimmt das, man muss dann mit einer CO2 Abgabe auf Produkte regulieren. Dann ist der Wettbewerb fair.

„Westerstede“ (Pseudonym)

Da habe ich noch was für die Leute in der Sackgasse.

Aber dann vor den Gefahren von Windrädern reden. 😂😂😂

Ist ja alles noch nicht ausreichend erforscht.😱

Ja aber die "erneuerbaren" fallen auch nicht vom Himmel - aber sie werden eben nur schön gerechnet ;)

Naja und bei Wind stellen sich jetzt mehr und mehr die Fragen ob die klimatischen Auswirkungen nicht doch dramatischer sind.

Aber wir machen das jetzt einfach mal, damit gewissen Unternehmen mehr Anlagen verkaufen können. Erinnert mich an den letzten Vortrag zum High-frequency Active Auroral Research Program - im schlimmsten Fall kippt die Erde von ihrer Umlaufbahn - dann hingen wäre das Energie und Klima Problem unsere geringste Sorge ;)

„Norderstedt“ (Pseudonym)

Populistischem Geschwätz begegnet man am Besten mit validen Zahlen.

2023 liegt der Anteil der Stromerzeugung bei 56 % und löst damit das erste Mal Stromerzeugung aus fossilen Energien ab.

Um den üblichen Verschwörungsfans freundlich zu antworten; Nein das statistische Bundesamt fälscht keine Zahlen, ja ich war schon mal in Bielefeld.

„Westerstede“ (Pseudonym)

Wolfi, diese Zahlen werden angegriffen, weil diese Energie nicht bedarfsgerecht zur Verfügung steht.
Deutschland hat gepennt. Die Netze sind marode und unterdimensioniert. Der Ausbau wird verschleppt. Keiner will sie vor Ort haben, die Bürgerbeteiligung bremst den Ausbau aus. Bei Windrädern die gleiche Scheiße.
Die Regelleistung fehlt, was sie tun ist abregeln und dafür bezahlen.
Wechselrichter werden deaktiviert, Windräder stehen still. Energie wird vernichtet, statt sie zu speichern. Bei hohen Bedarf muss zugekauft werden oder ein Gaskraftwerk hochgefahren werden. Es fehlt die Atomkraft für die Grundlast. Die Spitzen werden höher, das Ausregeln der Netze zur Herausforderung.
Daher steigt die Netzgebühr.
Der einzige Ausweg ist drüberfahren und ausbauen. Die Windenergie des Nordens wird im Süden gebraucht.
Für die Schwurbler kann man ja ein Eck einrichten, wo die meckern können.
Es gibt immer jemand, dem es nicht passt und wenn es nur Populismus ist.

Das Kupfer, die AfD macht sich solche Sorgen um die Umwelt, weil so viel Kupfer für den Netzausbau benötigt wird. 😂😂😂


Leute ich bezahle aktuell 16 ct für meinen Strom all in. Der Grund dafür ist die Alternative Energie. An Sonn und Feiertagen bekomme ich sogar Geld für den Bezug.
Das ist Österreich, nicht besser, aber kleiner.
Unsere Netze sind leistungsfähiger und trotzdem an der Grenze. Viele PV Neuanlagen dürfen nur mehr ihre Anschlussleistung einspeisen, meist 4 kW.
Das Netz wird kräftig ausgebaut zB nach Bayern, die brauchen den Strom.

Ihr könnt gerne von Gas und Kohle träumen, Wind ablehnen und Diesel verheizen, wenn ihr es euch auch in Zukunft noch leisten könnt. Ich sage nur CO2 Steuer.
Die kann Deutschland nicht abschaffen, ihr könnt den Dexit machen, aber dann ist es vorbei mit dem Exportweltmeister.

@WolfgangBo
Heute, 07:04

"2023 liegt der Anteil der Stromerzeugung bei 56 % und löst damit das erste Mal Stromerzeugung aus fossilen Energien ab."

Blickt man rein auf die Stromerzeugung mag das toll sein, blickt man aufs Redispatch siehts aber echt übel aus.

Blickt man auch noch auf die Kosten sieht es noch viel übler aus - letztendlich ist Deutschland in Sachen Engerie kein Vorbild.

@Magic Barista

die CO2 Steuer ist aber kein Naturgesetz dem man unterworfen ist, sondern rein politisch entworfen ;)

„Westerstede“ (Pseudonym)

Instron, nicht einmal die AfD kann die CO2 Steuer aufhalten. Das ist ein EU Projekt.

Sie ist ein Entgelt für die Umweltbelastung.
Das einzige was geht ist, aus der EU aussteigen. 😁

@Magic Barista

Auch in der EU sitzen nur Menschen und auch die können Gesetze ändern (und tun es ständig)

Na und die CO2 Steuer ist eine reine Lenkungssteuer und damit auch eine Einnahmequelle wie jede andere Steuer auch.

„Norderstedt“ (Pseudonym)

Wieder die bösen Fakten:

Tatsächlich erklärt das Bundesumweltamt gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium dass wir beste Chancen haben unsere Klimaziele zu erreichen.

Ich finde das ist eine richtig gute Leistung unserer Regierung und der Böse Kinderbuchautor hat tatsächlich umgesetzt was er den Bürgern versprochen hat.

Dafür hat er meinen vollen Respekt

Je mehr Unternehmen abwandern und mehr wie die Landwirtschaft bei uns möglich machen, umso besser für unsere Kliamziele - bringt zwar dem Klima nix, aber wen interessiert das schon ;)

LNG-Gas ist ja auch so klimafreundlich, wie Kohleverbrennung und Bau von Gaskraftwerken....

Wie ist das eigentlich mit importierten Strom - ist der klimaneutral?

Das "Erneuerbare Energie" nicht zum Nulltarif zu bekommen ist, müsste jedem klar sein.
Dem Klima wird es helfen, aber es wird dauern. Man muss natürlich auf die Kosten achten, da die Firmen gerne mal preislich "zuschlagen" aufgrund ihrer Stellung. Was das Physikalische betrifft, also Tatsachen wie Erdachstaumeln, Sonnenintensität incl. Sonnenwinde sind ziemlich bekannt. Was weniger berechenbar ist wäre z. B. Vulkanismus (Wirkung ja, aber man weiß die Intensität halt vorher nicht). Interessant war für mich, dass selbst in Klimaforen lange Zeit der Ausbruch des Hunga Tonga (2022; Unterwasservulkan) kein Thema gewesen ist, obwohl die Eruption ähnlich der des Krakatau war, der damals für deutliche Klimaänderung weltweit gesorgt hatte. Jedenfalls geht man davon aus, dass durch den Ausbruch des Hunga Tonga enorme Mengen an Wasserdampf in die Stratosphäre gelangt sind, die zu dem weltweit großen Temperaturanstieg im letzten Jahr geführt hat. Sollte nur mal kurz erwähnt sein.

Ja die Kosten für die Energiewende sind extrem und werden uns in den nächsten Jahren noch höhere Strompreise bescheren und was die Umwelt betrifft sind die Folgen völlig unbannt wie es der Bundesrechnungshof dargelegt hat.

Einfach mal das Video komplett ansehen
https://www.youtube.com/watch?v=mZlJToqA9s8

oder den Bericht selbt durchlesen - ersteres dürfte einfacher sein.
https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2024/energiewende/kurzmeldung.html

@instron
Die Energiewende treibt die Stromkosten nach oben?
Du gehst also davon aus dass die Kohlekraftwerke völlig kostenlos gebaut worden sind, oder von einem edlen Spender finanziert wurden?
Faszinierend.
Ist dir schon mal der Gedanke gekommen, dass ein Kohlekraftwerk tatsächlich auch Kohle braucht um zu funktionieren? Und diese Kohle muss mit einem enormen Aufwand abgebaut werden. Aufwand bedeutet eine Menge kosten. Aber wenn Solarkraftanlagen, oder Windräder einmal aufgebaut sind, scheint die Sonne kostenlos und auch der Wind nimmt keinen Cent für sein wehen.
Entschuldigung an alle anderen, dass ich eine Selbstverständlichkeit so ausführlich erklärt habe.

„Norderstedt“ (Pseudonym)

@bill

Du musst Dich nicht entschuldigen. Natürlich sind die erneuerbaren Energien völlig alternativlos. Und natürlich ist es 5 vor 12 um viel Geld und viel Engagement in die
Hand zu nehmen die Klimakatastrophe abzumildern.

Ich denke nur Du missverstehst den Ansatz "dieser Leute", es geht ihnen einfach dazu zu verneinen, zu stänkern und zu widersprechen um die Dinge schlecht zu machen, damit transportieren sie eine Message. Alternativen haben sie aber nicht, zumal es auch keine gibt.

Die Energiewende läuft recht gut und überraschend besser als man dachte, die Politiker sich dafür einsetzen und auch bewusst ihre Reputation riskieren, haben meinen vollen Respekt. Und auch wenn ich morgens in den Arsch treten muss um auf mein Bike zur Arbeit zu klettern, es ist eben so und es ist alternativlos.

Wolfgang

"Die Energiewende läuft recht gut und überraschend besser als man dachte,"

was für ein Unfug, wenn man bedenkt was Redispatchmassnahmen uns bisher gekostet haben un das Netz halbwegs stabil zu halten. Im Prinzip müssen wir alle Erdakabel die bsiher in den letzten 100 Jahren verlegt worden sind erneuer, also erst neue Infrastruktur schaffen und die bestehende rückbauen. Das verschlingt enorme Mengen an Rohstoffen.

@bill: Klar sind Kohlekraftwerke nicht gut, aber seit dem Atomausstieg wird eben wieder mehr Kohle verbrannt.

"Aber wenn Solarkraftanlagen, oder Windräder einmal aufgebaut sind, scheint die Sonne kostenlos und auch der Wind nimmt keinen Cent für sein wehen. " es genügt aber eben nicht Solarkraft und Windanalgen zu bauen - es muss die Infrakstruktur geändert werden - das ist das teure. Aber wenn man von E-technik keine Ahnung hat, versteht man das Problem eben auch Null.

Ja lieber Wolfgang, aktuell ist es hier in Bayern windstill und auch dunkel - woher kommt der Strom denn jetzt?

Von Elektrotechnik scheinst Du keine Ahnung zu haben, bis ja mehr der Betonstampfer ;)

Wenn der Energiewandel mit der Aussage "was auch immer er kostet" begründet wird. (Gleiches Motto wie bei Corona und Euro Krise - alles desaströsgescheitert und unsäglich teuer gewesen) dann entscheidet nicht Sinnhaftigkeit und Klima Effekte sondern einzig Ideologiebasierte Wandelstrategie mit dem nun beingetreten Ergebnis einer drohenden schweren Krise, Ausfälle und Gefährdung Deutschlands- wie der Bundesrechnungshof, viele Wissenschaftler und führende Ökonomen zweifelsfrei Hr. Habeck darlegen. Die nun öffentliche andere Erfolgsstorry durch Hr. Habeck erweckt vorsätzlich den Eindruck, daß sein Wandel sich positiv auswirkt - diese wurde umgehend von Fachleuten als inkorrekt und unseriös entkräftet. Hr. Habeck versucht wohl entgegen den Tatsachen falsche Behauptungen/Bezüge für eine positive öffentliche Meinungsmache zu konstruieren. Schlimm, was sich viele Politiker so anmassen und erlauben, nur um den einfachen Bürger zu beeinflussen.

@Webfishbone Stimme dir nicht zu. Bei überlebenswichtigen Themen sind Kostenfaktoren, die sich im Bereich von "weniger Wohlstand" und nicht im Bereich "Existenzminimum ist nicht gesichert" bewegen, einfach völlig egal. Die Alternative ist das Sterben großer Teile der Weltbevölkerung und großes Elend dadurch, dass Teile der Erde unbewohnbar werden.

Du mußt ja auch nicht erst die paar Tausend Euro für den Feuerwehreinsatz überweisen, bevor die Feuerwehr dich aus dem brennenden Haus rettet. Du hingegen sitzt gerade in deinem bequemen Haus, bemerkst den Geruch des schwellenden Feuers nicht, das sich schon durch die Wände frisst und denkst, dein dringenstes To-Do wäre, nächsten Sommer die Küche neu zu streichen. Der Klimawandel muss JETZT bekämpft werden und wenn es dafür große Anstrengungen braucht, muss man die unternehmen.

Ja das Feuer ist offt menschlichen Ursprungs entweder absichtlich herbeigeführt oder fahrlässig verursacht.

So wie es scheint haben wir unsere Klimaziele nur des wegen bisher ereicht weil die Industrie immer mehr abwandert und demzufolge weniger Strom verbraucht wurde. darüber hinaus wird importierter Strom nicht in unseren CO2 Austoss mit einbezogen.

Also am besten nur noch Strom importieren und alles ist super.