
„Westerstede“ (Pseudonym)
Instron der Einbau von einem wasserführenden Kaminofen zusammen mit einer Wärmepumpe macht schon Sinn.
Das nennt sich dann hybrides System.
Soll man das Holz jetzt im Wald verfaulen lassen? Dann wird das CO2 auch frei.
Alleine die Feinstaubbelastung ist ein Problem bei Holzheizungen.
Gerade bei sehr tiefen Außentemperaturen kann damit der hohe Stromverbrauch der Wärmepumpe verhindert werden.
Im schlimmsten Fall wird dann die Wärmepumpe zur Stromdirektheizung.
Stückgut Holzheizungen haben den Nachteil, dass immer nachgelegt werden muss.
Beim hybriden System ist das kein Problem.
Geht der Ofen aus, übernimmt die Wärmepumpe. Heize ich wieder mit Holz, schaltet sie ab. Eine Spitzenlösung.

@MagicBarista
laut Kaminkehrer lassen sich die wenigsten einen Wasserführenden Kaminofen einbauen, sondern Kaminöfen mit Stückgutfeuerung - und da sind die Mehrkosten und der Mehraufwand der Hinderungsgrund einen solchen einzubauen. Zumal diese Öfen oft nur ein paar Stunden am Tag angefeuert werden.
Deine Spitzenlösung ist preislich aber auch Spitze ;) besonders wenn er nachgerüstet wird.
Wie Du meinen Betrag entnehmen kannst ist die Nachfrage nach Holz so groß, daß die Bauern nicht genug her bekommen - da verfault schon seit Jahren nix mehr. Da geht au Buchenholz für 160€/Ster locker weg.

„Westerstede“ (Pseudonym)
Wohin darf ich liefern?
Ich hätte noch 180 Meter Esche geschnitten auf Lager. 😁
Was heißt nachrüsten, das wird direkt zusammen mit der Wärmepumpe gebaut, beide Systeme arbeiten auf einen Pufferspeicher.
Das macht bei dynamischen Stromtarifen ohnehin Sinn. Dann hast du noch eine zusätzliche Energiequelle.
Auch bei einem Blackout macht das Sinn, die Pumpen kann man mit einem Accu/ Notstromaggregat betreiben.
In meinem Elternhaus habe ich derzeit Holz/Gas Hybrid und daraus wird jetzt Wärmepumpe/Holz Hybrid.
Das Haus hat dann eine Wallbox, PV 9 kVA, WP 24kW und das sollte reichen.
Derzeit ein Finanz-Grab, aber meine Wurzeln kann ich nicht so einfach aufgeben.
Trotz eigener Mitarbeiter kostet das alte Haus meine ganze finanzielle Kraft.
Die Wärmepumpe selbst zahlt hingegen der Staat, das sind unsere Grünen.
Wer eine alte Burg saniert, gehört eh bestraft 😩

@MB, wie lautet noch der alte Spruch:
Hast du viel Geld und bist ganz dumm,
kaufst du ein altes Haus
und baust es um…

„Norderstedt“ (Pseudonym)
@peppermint
glücklicherweise ist das so nicht richtig

@WolfgangBo, es kommt letztendlich auf die vorhandene Substanz und ggfs. noch Denkmalschutzvorgaben an - oft sind Häuslekäufer auf die oft satten Mehrkosten und möglichen Überraschungen während des Umbaus oder der Restaurierung mit gleichzeitiger Sanierung nicht gefasst. Da kommt meist ein unerwarteter Rattenschwanz an Rechnungen dazu und die notwendigen kompetenten Handwerker sind nicht wirklich preiswert.

„Norderstedt“ (Pseudonym)
peppermint
so isset, das Sprichwort ist einfach so pauschal nicht richtig. Es kommt auf ganz ganz viele unterschiedliche Parameter an. Jemand der Handwerklich geschickt ist und gute Kontakte hat ist mit einem Gebrauchthaus immer wirtschaftlicher als mit einem Bauträgerhaus oder Eigenbau.
Die praktischen Bauings haben quasi alle...... 4 Hände voll Privatbaustellen von Freunden und Verwandten die sie betreuten oder managen. Ganz viele machen sowas auch nicht mehr umsonst weil sie sonst keine Minute Freizeit mehr hätten.

„Westerstede“ (Pseudonym)
Lage , Lage , Lage ☝️
Das ist das Wichtigste und der Rest ergibt sich aus den rechtlichen Möglichkeiten.
Ich würde lieber abreißen und neu bauen, aber das geht nicht überall, gerade bei historischen Gebäuden. Und wenn man da was findet, einfach zuschütten oder abreißen.
Nichts melden, auf keinen Fall.
Denkmalschutz ist richtig teuer für den Eigentümer. Ich habe schon so die Schnauze voll von den Behörden.
Die Wirtschaftlichkeit bei einer Sanierung ist eine sehr scharfe Kalkulation, die geht nur mit Schwarzarbeit auf oder mit sehr guten Förderungen.

„Norderstedt“ (Pseudonym)
*schmunzel*
Ich mag das irgendwie wenn Menschen völlig aus der Luft gegriffene, erfundene und krude Weisheiten verbreiten.
Versuchen wir es mal mit dem Klassiker der Trollbekämpfung...... Fakten
a) rund 3 % der Baukörper in Deutschland sind denkmalgeschützt
b) dazu zählen tatsächlich alle Baudenkmäler, auch die Burgruine nebenan
c) bereinigt um die nicht zu Wohnzwecken gewidmeten (2,14 %) bleibt
rund 1 % aller Wohngebäude in der BRD sind denkmalgeschützt.
Denkmalgeschützte Wohnhäuser werden
- steuerlich begünstigt
- gefördert
Kaufen Sie ein denkmalgeschütztes Wohngebäude bei dem Sie einen "Grundbau" vor 1924 glaubhaft erklären können, schreiben Sie 40 Jahre lang (vererbbar) 2,5 % des Wertes ab. Dazu kommen Sonderabschreibungen und direkte absetzbare Aufwendungen für den Bauerhalt im Denkmalschutz.
Denkmalgeschützte Wohnimmobilien haben eine höhere Amortisation und wesentlich höhere Mieterträge. In der BRD gehören denkmalgeschützte Immobilien zu den erstrangigen Investments.
Wer ein Gebäude kauft muss gar nichts "melden". Die Denkmalbehörde klassifiziert ein en (im Privateigentum stehenden ) Baukörper als Denkmal. Die Wahrscheinlichkeit dass Sie ein Gebäude erwerben das
- einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Kultur leistet
- eine Historische Bedeutung hat
- der Behörde völlig unbekannt ist
ist also faktisch null.
Praktisch ist das ganz einfach. Die besorgen sich jemanden der "Ahnung" hat. Tatsächlich findet man die auch unter den Kleinanzeigen. Den beauftragen sie dann in unterschiedlichen Phasen mit einem Scan
- der sieht sich mal das Expose an
- der geht in die Baubehörde und sieht sich den Hintergrund des Gebäudes an
- checkt anstehende Investitionen wie anstehende steigenden öff. Ausgaben
- dann sieht er sich das Gebäude mal augenscheinlich an
Danach kann er sich den Bunker mal genauer ansehen und eine bauphysikalische Untersuchung machen, danach wissen sie recht sicher was sie sich da kaufen werden.
Danach kriegen sie das erste Go/NoGo, sowas kriegt man schon für unter 500 Euro. Zu teuer ?
Gehen Sie auf die nächste "ausgewachsene" Baustelle, fragen Sie nach dem Polier (idealerweise 40+) und erklären Sie ihm was Sie vorhaben. Der sieht sich den Baukörper mal "praktisch" an. Der übliche Tarif liegt bei € 250 (BAT). Sollten Sie das Ding kaufen, haben Sie auch direkt jemanden der Ihnen
- Leute besorgt
- Material besorgt
- Gerätschaften besorgt
- praktisch sinnvolle Lösungen entwickelt
- auf die gute Ausführung achtet
- ein gutes Risikomanagement im Kopf hat
Dazu muss man einfach Ahnung haben und nicht zwingend ein Ing. oder Arschi sein.
So einfach ist das. Fakten versus Troll.
Wolfgang

„Westerstede“ (Pseudonym)
Unser Bauwolf ist einfach ein Blitzgneisser 😂😂😂😂
Mein 400 Jahre Haus steht in Österreich, ist urkundlich erwähnt und hat sogar noch einen Hausnamen. Offiziell gibt es keine Keller, das sind nur Wühlmaus Höhlen ins Dolomit Gestein getrieben. Bei Umbauarbeiten kann man immer mal was finden. Ich sehe aber nie was. 😂
Die Baupläne sind eher Wunschdenken, aber sie haben Rechtskraft.
Im Obstgarten bei der Streuobstweise liegen französische Soldaten oberflächlich verscharrt. Napoleon hat da an Schlucht, Bach und Fluss einige verloren.
Die kaiserlichen Truppen haben das strategisch günstige Gelände für einen Gegenstoss genutzt.
Definitiv kein Land zum Umpflügen.
Aber was sag den ich da, ich kenne mich doch nicht aus.
Der Investment - Wolf hat ja den ultimativen Tipp für euch.
Denkmalschutz als Renditeobjekt, das finde ich mal richtig genial.
Das macht mal in Österreich.😂😂😂
So macht man sicher ein kleines Vermögen, also wenn man vorher ein Großes hatte.
https://www.real-law.at/mietzins-und-denkmalschutz/
Für Altbau gilt ein strenges Mietrecht, das ist echt heftig.
Bei uns werden Gebäude an Sonntagen und Nachts abgerissen, wenn ein Denkmalschutz Bescheid droht. Die Leute sollten sich von Wolfi beraten lassen.
Spar hat einen Gasthof am Sonntag abgerissen und am Montag wurde der Denkmalschutzbescheid zugestellt. Solche Zufälle, die werden sich sicher geärgert haben, dass ihnen so eine Investment - Chance durch die Lappen ging.
Heute steht da nur eine hässliche Lebensmittel Filiale. 😋

mal aktuelles aus der Medien-Berichterstattung
>>Harbecksche-Teilwahrheiten - als Nebelkerzen für die Bürger
„Wir kommen also auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stromversorgung sichtbar voran“
"Allerdings war der deutsche Strommix nach den Zahlen des deutsch-französischen Start-ups Electricity Maps mit spezifischen CO2-Emissionen von 431 Gramm pro Kilowattstunde in den vergangenen zwölf Monaten der klimaschädlichste(!) in Europa, mit Ausnahme von Polen und Tschechien.
Unerwähnt ließ Habeck auch, dass die Stromimporte Deutschlands im vergangenen Jahr stark, um 63 Prozent gestiegen sind, während die Exporte um fast 25 Prozent zurückgingen. Insgesamt importierte Deutschland 54,1 Terawattstunden, führte aber nur 42,4 Terawattstunden aus. Nachdem Deutschland viele Jahre ein Netto-Exporteur von Elektrizität gewesen war, begann mit der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke im April vergangenen Jahres nun offenbar eine Zeit als Importland."
Diese Kosten werden über die Netzentgelte auf die Verbraucher umgelegt.
Trotz des starken Zubaus von mehr als einer Million Solaranlagen im vergangenen Jahr blieb die Solarstrom-Erzeugung wegen des vergleichsweise wolkenverhangenen Himmels um 0,1 Prozent hinter dem Vorjahreswert zurück."

„Westerstede“ (Pseudonym)
Der Atomstrom fehlt als Grundlast - Versorgung, daher die Importe.
Deutschland hat auch zu wenig Speicher.
Pumpspeicher Kraftwerke sind selten.
Batterie - Speicher wären eine Alternative.
Wind und Photovoltaik sind vom Wetter abhängig, das ist nicht neu.
Du ziehst daraus aber die falschen Schlüsse.

Ein intelligenter Mensch würde erst Forschen, Studien frei von wirtschaftlichen Interesse erstellen, dann Vor und Nachteile abwägen, einen Plan erstellen.
Man würde auf in Sachen Speichtchnologie gründlich forschen, welche Arten von Speicher ungefährlich und kostengünstig und minimal umweltschädlich sind und dann ein Energiekonzept aufstellen, bei dem möglichs wenig bestehendes Vernichtet werden muss.
Nun Deutschland ist offensichtllich nicht mehr wirklich intelligent oder wird von solchen Menschen geleitet - Siemens Energy macht Rekordgewinne (...)
Was den Umbau der Energienetze kostet lässt sich aktuell noch nicht bezifferen, wie lang es dauert auch nicht und wieviel CO2 dabei augestossen wird auch nicht. Ebensowenig sind die Steuergesetze völlig unangespasst und werden es wohl bleiben.
Also wird rumgemurkst, Rohstoffe unsinnig vernichtet, konzeptlos vorgegangen
Nebenbei den Bürger immer mehr abkasiert, aber ohne Vorteile für ihn zu schaffen.

Damit gelingt uns der preisgünstige Wandel in der Energieversorgung garantiert, wenn man erneuerbare noch mal extra teuer macht
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/auktionserloese-offshore-windparks-100.html

„Westerstede“ (Pseudonym)
Instron, alles wird gut.
Du machst dir zu viele Sorgen.😉
Wir gehen auf ein Bier und dann erklär ich dir, wie das klappen kann.
Du hast ja selbst schon eine PV.

@Magic Barista,
Du kannst es gerne auch hier schreiben.
Wenn die Stromkosten (der Betrag der unten auf der Rechnung steht) immer weiter steigen, dann kann sich der Durchschnittsbürger das aber nicht leisten.
Sieht man im Übrigen auch bei den Balkonanlagen, da viel mit einer Erhung auf 800W in 2024 gerechnet haben.
Aber selbst wenn ich eine 30KWp Anlage aufs Dach bauen würde, reicht in den Wintermonaten der Ertag nicht um eine Wärmepumpe betreiben zu können, also muss ich Netzstrom beziehen. - Aber Du heizt ja selbst mit Holz und nicht mit einer WP ;)
Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Sachveständigen für Wämepumpen. Gerade in der Auslegung gibt es oft ein Dilemma. Der Winter ist doch recht dynamisch. ist die Wärmepumpe zu klein ausgelegt, wird es bei tiefen Temperaturen einfach nicht warm, also wird die Wärmepumpe oft größer ausgelegt ,doch das geht zu Lasten des Kompressors bei weniger kalten Wintern. Da kommt es dann schnell zu dessen Ausfall, da die große Anlage bei nicht so kalten Wintern sehr stark taktet.
Es geht nicht drum ob es klappen kann, sondern wir brauchen verlässliche Lösungen. keine Tricks oder kreative Optionen. Letztendlich müssen diese auch bezahlbar sein.

„Westerstede“ (Pseudonym)
Ich muss mit Holz heizen, das ist mein Abfall bei der Waldpflege. Muss ja verwertet werden. Die Wärmepumpe kommt dazu.
Den Takt gebe ich mit der Regelung vor. Geht meinst doch in den Pufferspeicher.
Aber so ein Bierchen mit dir, wäre schon interessant. Schnapp dir deine Olle und auf zum Stammtisch. 😉

„Meppen“ (Pseudonym)
@ Wolfgangbo
Da Dein letzter Beitrag aus einem oder mehreren Zitaten besteht wäre ich Dir sehr dankbar die Quellen auch zu nennen.
Denn das sind ja nicht deine Fakten sondern die anderer Personen🤘🏻

„Norderstedt“ (Pseudonym)
@f-falk
Also ich sage es nur ungern, ich will Dich ja nicht düppieren. Aber "Fakten" können nie meine, Deine oder die von Frau Müller sein, auch die Bildzeitung hat keine eigenen Fakten, Fakten sind stand alone valide.
Die Erde ist keine Scheibe. Das ist ein Fakt (Singular) der eben nicht der Fakt von Aristoteles ist (fehlt der Beweis) sondern und auch nicht von Eratosthenes (mit Beweis) sondern der Fakt ist, die Erde ist keine Scheibe.
Es gibt tatsächlich auch keine alternativen Fakten.
Übrigens Fakten entstammen auch oft juristischen Personen oder Gesellschaften.
Ich finde es gut dass Du mir dankbar bist und weil ich so ein netter Mensch bin, erkläre ich es Dir auch im Detail und nehme mir Zeit für Dich.
Aus einem anderen Thread entnehme ich dass Du Bildzeitung liest, das ist ansich nichts schlechtes, aber seit Günter Walraff das mal bewiesen und gezeigt hat, darf jeder Mensch sagen "Bild lügt" aus diesem Kausalschluss entnehme ich damit auch Deine Intension.
Also in dem von Dir genannten Beitrag ist kein einziges Zitat. Ein Zitat ist die wortgenaue Wiederholung von gesprochenen oder geschriebenen Sätze eines anderen, die man vor 3. wiederholt.
Speziell für Bildzeitungsleser:
Ursprungssatz → Autor → Wiederholung des neuen Autors → Benennung textlich oder kryptisch (") mit Nennung des Autors = Zitat
Du verstehst ? Die Erfahrung zeigt das Bildzeitungsleser (daher der Name BILD) grafische (Bild) Darstellungen besser aufnehmen, das ist ein bestimmter Effekt Deiner Neuronalrezeptoren in der scalaren Einordnung Deiner kognitiven Fähigkeiten (das erkläre ich dann in der übernächsten Maus).
Also ? Kein Zitat !
Die Fakten und Zahlen die ich dort nannte, stammen aus unterschiedlichen validen Quellen
- StatisDE
- EuroStat
- BMWSB
- DSchG NRW
- EstG
- meiner täglichen Arbeit mit denkmalgeschützten Baukörpern und Investments
- Cevdet Caner
In der Hoffnung Dir in Deiner speziellen Situation weitergeholfen zu haben, verbleibe ich freundlichst
Wolfgang
PS (ist latein und heisst post scriptum) - in der nächsten Maus, zeige ich Dir mal wie man das mit der bösen Rhetorik wirklich macht

@WolfgangBo
Also während meiner "Schulbildung" sagte einst ein "Lehrer", wahre Inteligenz zeigt sich darin einen komplexen Sachverhalt mit einfachen Worten so ausdrücken zu könen, daß jeder den Inhalt versteht.
Bestes Beispiel ist hier auch die Bildzeitung, die mit wenigen Worten Sachverhalte darstellen kann.
Deine Abhandlungen, die einer schlechten Selbstdarstellung gleichen, kann ich kaum noch ernst nehmen, da sie auf Dauer eintönig wiederholen immer das Gleiche aussagen.

„Norderstedt“ (Pseudonym)
Stöckchen 1 : Troll 0

„Meppen“ (Pseudonym)
@wolfgangbo
Das mit den Fakten kam von Dir.
Ich habe zitiert…in Anführungszeichen gesetzt und Wort für Wort..ohne was zu ergänzen oder zu verändern.
Bei Artikel in der BILD steht nicht jedes Mal ein Autor/ Verfasser am Beginn oder im Artikel….warum das so ist weiß ich nicht.
Mir persönlich wäre schon geholfen wenn Du einfach nur die Zitate Kennzeichnen und die entsprechende Quelle nennen könntest…

„Norderstedt“ (Pseudonym)
@Falk
Lies einfach nochmal was ich geschrieben habe. Mir ist klar das ist nicht so einfach für Dich aber versuch es wenigstens mal, ich unterstütze Dich dann auch partiell.
Fang einfach mal mit
- StatisDE
an. Da gibt es bestimmt keine Bilder, aber die eine oder andere Grafik, sehr verständlich aufgebaut, keine Titten, kein Blut aber es gibt "Ausschläge" also nicht das von Dr. Pimple Popper sondern das mit den Sinuskurven.... auch sehr sexy.
Wolfgang

„Meppen“ (Pseudonym)
Ich verstehe zwar nicht warum du Menschen innerhalb einer normalen Diskussion immer abwerten musst aber wenn das ein Charakterzug von dir ist dann nehme ich das als gegeben hin.
Ich persönlich mag es sehr wenn Menschen einen andere Meinung zu einem Thema haben…regt zum nachdenken an und erweitet den eigenen Horizont
Statisde finde ich nicht…meinst Du statista?