
„Westerstede“ (Pseudonym)
Es geht um die Fensterheber und den Öffnungsmechanismus bei meinem Renault Cabrio. Das Teil ist aus 2005 und da geht's nur darum, dass es korrekt schließt.
Sicherheitsrelevant ist das nur bedingt.
Ich habe den ÖAMTC beigezogen, weil die alle Daten haben und auch Zugriff auf das Steuergerät.
Renault wollte 4 Fensterheber tauschen und auch beim Dach was machen. Der KV waren bei ca. 1300.- Kaputt war nur jeweils ein winziger Teil, der als Ersatzteil nicht zur Verfügung steht. Der ist jetzt nicht original, aber super.
Das Dach und die Fenster funktionieren jetzt wieder 1A.
Die haben einfach clevere Produkte.
Das ist auch bei Stihl Motorsägen ähnlich.
Ich habe da mit Temu Ersatzteilen 20 Jahre alte Sägen repariert.
Retura hat mir Rückläufer Billig Sägen verkauft, wo der Primer nach einem Jahr zerbröselt war und keine Gewährleistung zog.
Von Temu bekam ich die Ersatzteile 10 Stk für ca. 5 €.
Das ist nachhaltig, billig und nach 2 Wochen da.
Und bei den Wechselrichtern von Hoymiles und Huawei ist es ähnlich. Die schlagen die europäische Konkurrenz um Längen.
Ich verbaue nur noch die - günstig und problemlos.

Drum hat der Hersteller Hoymiles 800er Wechselrichter wegen Probleme die erst durch Test externer aufgetaucht sind, vom Markt genommen.
Anzumerken, erst durch Test von der Bundesnetzagentur und Warentest.
Sonst würden die Teile heute nich störend im Netz unterwegs sein.
Hätte der Hersteller vernünftig, halt auch Kostenintensiv, sein Produkt getestet, legal auf der Grundlage das CE Zeichen vergeben, wäre alles ok.
Das zum Thema es wird in Asien korrekt geprüft.

„Westerstede“ (Pseudonym)
Der hm-800 hat EMV Probleme, die anderen von denen jedoch nicht. Das ist noch kein Grund die Qualität anzuzweifeln.
Diese Mikrowechselrichter fallen extrem selten aus.
Der 800 er ist nur für Balkonkraftwerke, mit dem 1600er habe ich bis zu 3x3 zu einem Drehstrom System über die Cloud verkettet.
Es gab bislang keinen Defekt, das müssen andere mal hinbekommen.

Selbstverständlich kann man die "Tests" des Herstellers anzweifeln.
Es zeigt deutlich wo gespart wird um in den deutschen Markt mit Sparpreisen rein zu kommen.
Hier, im Fall des 800er, hätte eine ordentliche, Unabhängige Prüfstelle, solche Fehler aufgedeckt und Hersteller hätte Abhilfe einbringen können..
Haben sie nicht, kostet halt.
Genau das halte ich Billigprodukte aus Asien vor. Da wird entweder gar nicht getestet, oder sehr oberflächlich.
Aber nunja, als Fan solcher Anbieter, welches Du ohne zweifel bist, scheint Dir das nur sekundär wichtig sein.
Es gab im Fall von Wechselrichter, sogar Anbieter der das Sicherheitsrelais deaktiviert hatten, auch nur durch Zufall rausgekommen. Deye war das. Asiatische Hersteller...
Wem es interessiert
https://www.giga.de/news/deye-wieder-erwischt-fake-relais-in-balkonkraftwerk-wechselrichter-verbaut/

„Westerstede“ (Pseudonym)
Ich nehme Hoymiles Systeme ab und beim hm-800 gibt's auch Chargen die entsprechen.
Wie konnte das passieren?
Es gibt eine mi Serie von Hoymiles die für den asiatischen Markt gebaut wird. Die haben andere Netzfilter.... . Sehen identisch aus .... .
Kann mir das nur so erklären, denn diese Mikrowechselrichter sind erstklassig.

„Westerstede“ (Pseudonym)
Bei mir kam eben ein Interessent an und wollte eine 20 kWp Anlage auf den Dach und einen 20 kWh Speicher haben. 😂😂😂
Na, habe ich gesagt, das passt nicht.
Ich empfehle einen 10 kWh Speicher, der ist dann gut ausgelastet.
Zu viel ist einfach auch nicht gut.
Er wollte Notstrom für 5 Tage.
Echt, manche übertreiben einfach.

Biete ihm doch zusätzlich ein Sportstech cx Crosstrainer an. Der zieht seine Energie über den eingebauten Generator. Da hat er für 30 Tage Saft....muss nur worken :)

„Westerstede“ (Pseudonym)
Rudi, ich kann da nicht frech werden. Das ist der Pfleger meiner Mutter. 🤭
Es gibt ja jetzt den Trend "Off Grid" zu sein.
Der Hundesportverein, die kommunale Kläranlage und der Fußballverein.
Die haben kein Netz mehr.
Damit haben sie keine laufenden Kosten.
Finde ich persönlich riskant, aber die sind zufrieden.
Natürlich haben die alle einen Accu stehen und ein Notstromaggregat. Versteht sich - ein Diesel... . 🤣

kenn mich nicht so aus.. .aber dieses "Off Grid" ist wohl eine gar nicht so dumme Idee. Da ja der Strom sooo billig wird, aber leider die Netzentgelte sehr teuer und MwSt, bleibt der Strom trotz reduzierter Abnahme (und wegen Notwendigkeit im Winter (min 3 Monte) der Stromvertrag. Also gilt es autark zu werden und sich von Strom, den Anbietern und dem Staat unabhängig zu machen. Da muss man dann mal schauen in wie weit man Strom-Speichert, diesen in Wasserstoff speichert oder zusätzlich regernativ mit Pallets heizt... "Off Grid" ist ja eher etwas für Insel, Ferien und ganz abgelegene Gegenden, wo man dennoch zivilisatorische Annehmlichkeiten (Licht, Internet, TV) haben mag.. back to the roots. Klingt beschaulich aber für 9 Mrd. (und gerade in Mitteleuropa nicht unbedingt für alle die Lösungsalternative).

„Westerstede“ (Pseudonym)
Off Grid ist natürlich immer machbar, wenn es nicht so wichtig ist, dass Strom immer verfügbar ist. Im Winter wird es wirklich knapp, aber wenn man auf ein Dieselaggregat ausweicht geht es technisch auch. Das ist die Variante für Sparfüchse. Mit Umweltschutz hat das nix zu tun.
Gerade wenn man das Aggregat mit Heizöl betreibt auch noch illegal.
Eine Wassergenossenschaft betreibt ihr Pumpwerk nur mehr mit Sonnenstrom, die pumpen tagsüber in den Hochspeicher und Nachts nix. Der Speicher ist groß genug.
Diese Variante baue ich auch gerade für mein Elternhaus. Die Quelle ist unterhalb vom Haus.
Eine Lösung für alle wird es nie geben, die Vorraussetzungen sind zu individuell.

Wandel bedeutet individuelle neue Denkanstöße und Lösungen.. regional, situativ und sinnvoll für jeden persönlich von Vorteil.
Es hat früher nie politisch bestimmte "ulti ma ratio" Lösungen eher belegt unterbefähigter Politiker bedurft, Wandel in einer Gesellschaft zu veranlassen. Weder im NS Regime, noch in Diktaturen (selbst in China nicht) und schon gar nicht durch seltsame ideologisch beschränkte Bundesregierungen lassen sich Veränderungen (Energieerzeugung, Verwendung, Kostenverteilung) nachhaltig positiv bewirken. Sinnhaftigkeit Handeln kann und muss mündigen Bürgern zugestanden werden. ps. Alles was wir bisher gearbeitet/verdient haben war bis jetzt nur für diesen Staat - ab morgen arbeitest du für deine Existenz. pps. Netzentgelte werden wohl jede Familie weitere 2-3 € jeden Monat mehr kosten.., einer muss ja den "Wandel" für die Industrie und Politik bezahlen.. Österreich überlegt, wie sie ihren Gasvertrag mit Russland bis 2040 incl. fester garantierter Zahlungen/Annahmen ändern kann (denke es wird beim überlegen bleiben 😉). Ppps. das Thema Klima verliert lt. Studien für die Bürger an Interesse.. kein Wunder wenn existentielle Themen Mio. Menschen aktuell und direkt betreffen geht es um ihr ieben/überleben jetzt und hier und nicht um Klimaveränderungen die von Menschen nicht beeinflusst/oder auch nur abgebildet werden können. Der Wunsch ist verständlich aber die menschlichen Möglichkeiten sehr sehr beschränkt. Bei den Römern hat positiver Klimawandel damals einige Dekaden der Blüte und des Wohlstandes bewirkt, bevor die Auflösung passierte. Wandel in der Natur und im Klima ist wegen der Komplexität nicht von Menschen positiv beeinflussbar - klingt bitter ist aber so. Wie Ebbe und Flut wäre jede menschliche Beeinflussung nicht verantwortbar/kontrollierbar. Dennoch ist energiewandel gut und positiv.. auch wenn nicht Vermeidung von Energieverbrauch angestrebt wird, sondern der Bedarf sich noch vervielfachen wird (da sie ja unendlich und kostenlos vorhanden) - ich denke mit Vernunft und nur mit Bedacht jede Form der Energienutzung zu betreiben, wäre sehr klug und verantwortlich.

Genau mein Humor. Elektroauto fahren und Speicher für Strom betreiben - für die man bei Dunkelflaute mit Dieselaggregat den Strom erzeugt.
Die abbezahlten Atom- und Kohlekraftwerke müss(t)en vom Netz. Dafür müssen neue Gaskraftwerke gebaut werden. Die mit Frackinggas betrieben werden. Die Umlage (also Steuer) dafür hat unser Wirtschaftsminister gerade angekündigt. Somit wird der gerade so billig (ich frage mich immer - wo?) gewordene Strom wieder teurer.

„Westerstede“ (Pseudonym)
Stierfrau, das e Auto mit Dieselaggregat im Kofferraum als Reichweiten Extender ist schon lustig.
Für Insellösungen ist der Diesel nix neues, auf Fuerteventura liefern viele Aggregate rund um die Uhr. Da wäre anderes möglich.... .

„Westerstede“ (Pseudonym)
Heute war es so heiß in meinem Haus 😅
28,5 °C ist schon viel.
Jetzt läuft die Klima und mein Wohnzimmer hat nur mehr 24°C.
Herrlich - kostet mich nix und ich fühle mich dank Sonnenstrom großartig.

„Westerstede“ (Pseudonym)
Des Balkonkraftwerk ist tot, es lebe das Balkonkraftwerk mit Speicher.
Ja was soll man bloß mit einem Balkonkraftwerk machen. 800W Einspeiseleistung ist nun erlaubt, aber das bringt ja nix, oder doch?
Der Vorteil ist, du musst deine E-Installation nicht auf den Stand der Technik bringen.
Man kann wirklich einfach in eine Steckdose einstecken und schon produziert man seinen eigenen Strom. 800 W deckt die Grundlast satt in den meisten Fällen.
Der Nachteil ist, wird der Strom ins Netz eingespeist, dann muss man ihn verschenken. Das hilft zwar der Allgemeinheit, aber dir nicht.
Nun gibt es einen Preisrückgang bei den Speichern und vermehrt Speicher speziell für Balkonkraftwerke, die vermindern bzw verhindern dass Strom verschenkt werden muss.
Eine Nulleinspeisung ist mit weiteren Komponenten dem ambitionierten Hobbyelektriker für kleines Geld möglich.
Die Anlage amortisiert sich in 5-6 Jahren.
Meine Empfehlung ist für diesen Anwendungsfall der BK215 von Sunlite mit 2,150 kWh , der durch zukaufen weitere stapelbarer Erweiterungen vervierfacht werden kann.
Sehr einfach und man braucht keinen Elektriker.
Ich habe so einen Speicher laufen und bin begeistert. Eine saubere Lösung.

@Magic bin deiner Meinung aber leider sagen die Experten etwas anderes. Unabhängig und Schaden tut Speicher nicht nur rechnen erste ab 4-5 Module und dann alles preiswert. Die Zukunft liegt in speichern mit möglichst mehr als 2 Modulen auf den Balkon.
https://www.n-tv.de/ratgeber/Wann-sich-ein-Batteriespeicher-fuers-Balkonkraftwerk-lohnt-article25199142.html

„Westerstede“ (Pseudonym)
He,he😂ja, da redet der Magic wieder Unsinn 😵💫😂
Der von mir empfohlene Speicher betreibt 4 (!!!) Module a 440W in der Grundstufe, trotzdem ist es ein Balkonkraftwerk. ☝️
An jedem Erweiterungsspeicher kann man 2 weitere PV Module anschließen. 😱
In der Version von 8,XXXX kWh bist du bei 10 PV Modulen bei deinem Kraftwerk.
Das ganze ist dann immer noch ein Balkonkraftwerk bei einer Modulleistung von 4,4 kW. Er speist nur 800W aus, bzw er könnte sogar mehr als das Doppelte mit dem richtigen Wechselrichter
Das ist der Trick und er integriert Komponenten von Fremdfirmen um eine extrem günstige Nulleinspeisung zu realisieren. Shelly 3Em als Energiezähler und Deye SUN M Wechselrichter bzw Hoymiles Wechselrichter zur Netzeinspeisung.
Sunlit ( München) hat als Chef einen Ingenieur (Deutsch-Chinesen) der sich mal was überlegt hat. Da ist sogar eine Akku Heizung drinnen. Die Bypass Funktion zur Akku Schonung ist auch richtig gut.
Bei der Nulleinspeisung ersparst du dir nicht nur den Arbeitspreis beim Strom, sondern auch Netzgebühr, Umlagen und Mehrwertsteuer.
Damit rechnet sich die Anlage schneller als Überschuss Einspeiser, die derzeit nur 4- 8 ct/kWh bekommen.
Je nach Region erspart man sich 35-40 ct/kWh.
Wichtig ist es seinen Verbrauch zu kennen.
Daran orientiert sich die Speichergröße.
Zu groß ist auch nix, der Speicher sollte täglich mindestens 1-2 mal entleert werden, dann macht das Sinn.
Es kommt auf die Betriebsart an.
Im Winter sollte man ihn wenigstens zu 80% über den Tag voll bekommen.
Nun zum Preis.
Ich habe den Kopfspeicher um 950€ beim Globus Baumarkt im Angebot ganz normal erworben.
Auch das Erweiterungsmodul kostete so viel. Shelly 3em 90€ und ein Deye SUN E 800W liegt bei 110.
400W PV Module gibt's schon ab 50€.
Man kann sich auch gleich ein oder 2 Balkonkraftwerke mit dem richtigen Wechselrichter vorzugsweise Deye kaufen
Ich war nur neugierig und habe es getestet.
Ich habe etwas gesucht für Fälle, wenn große Anlagen nicht genehmigt werden.
Balkonkraftwerke gehen ja mittlerweile immer. 😁

„Westerstede“ (Pseudonym)
Was ich noch hinzugefügt muss, der Sunlit Bk215 mit seinen Erweiterungen B215 das ist sowas wie die eierlegende Wollmichsau bei den Kleinspeichern. Die Fritzbox der Speicher.
Definitiv ein Innovationssprung.
Nachdem ich Rücken nach einem Unfall habe und im Bett liege, konnte ich mit dem Support von Sunlite in München eine halbe Stunde am Telefon verbringen.
Ich wurde zum echten Fan von denen.
In Q4 gibt es einen notstromfähigen Wechselrichter von denen, zum Anschluss an den Speicher. Der wird damit dann zusätzlich fit für den Inselbetrieb. 😱
Der Hammer ist aber die Integration von Shelly und Deye. Das passiert in der App von Sunlite, da wird alles eingestellt und dann läuft es im WLAN zu Hause. Das Internet kann man dann abstellen, das wird nicht benötigt. Für die Nulleinspeisung ist kein externer Server oder eine Cloud erforderlich.
Im Kopfspeicher sitzt der Server. Für die Gartenhütte, den Wohnwagen oder für die Almhütte eine sehr gute Nachricht.
Deppensicher ist es auch noch - wie Lego zusammen stecken und fertig.
Für mich eine echte Problemlösung.
Für 1700€ bist du mit Spitzen-Leistungen bis 1900W, bei 2,15 kWh Speicher autonom.
Für weitere 950€ hast du einen 4,3kWh Speicher. Das reicht für jede Hütte.
Da komme ich preislich mit einer Bastellösung auch gerade so hin.
Ich habe keine wirtschaftliche Verflechtung und keine Vorteile mit oder von Sunlite.
Bin da selbst nur Kunde.
Wer Interesse hat, kann von mir direkt einen Gutscheincode und einen Bezugslink haben.
Derzeit gibt es das Ding versandkostenfrei und mit 5% Rabatt oder mit gratis Shelly 3EM pro mit dem Kopfspeicher.

Energiewandel ist ein tolles Beispiel für simplifizieung (unterkomplexes denken) von wirklich relevanten Problemen. Wie schon der Begriff beschriebt, ändert man nur den Energieträger. Energie geht ja nicht verloren. Da wie beim Ozon damals, die einfache Lösung durch andere kühlflüssigkeit bestand löst man das co2 Problem einfach durch Wind/Solaranlagen an Stelle von Öl/Kohle/Gas. Aber nut eins der wirklichen großen Problem ist das Artensterben, d.h. abnehmende Vielfalt, bestäuben.. in dem letzten 40 Jahren wurde z.b. die Artenvielfallt von Vögeln halbiert... bei insekten usw. ist die Anzahl um 90% gesunken... jetzt hilft es uns nur sehr wenig, wenn 2050 die EU klimaneutral ist aber keine Insekten, Vögel und viele Nutzpflanzen usw. mehr da sind.. daher ist der Fokus auf co2 lustig, teuer aber nutzt gar nix, da zwar nicht so warm aber Artenvielfallt = null... nicht gut, kein bestäuben, keine 🍎, 🍐 usw.. nix ok.. man muss leider das dringendsten problem und nicht das einfachste änderbare problem lösen - sonst bringt das ganze agieren nichts.

„Westerstede“ (Pseudonym)
Ja der AfD Biertisch ist schon super. 😅
Prost🍻
Das CO2 ist an sich kein schlimmes Gas, aber wir setzen durch die Nutzung fossiler Brennstoffe zusätzlich jeden Tag CO2 frei, dass längst im Erdinneren gebunden war.
Damit wird es wärmer und das Wetter ändert sich. Starkregen und Windhosen sieht man immer häufiger. Die Wetterextreme nehmen zu.
Mit jedem Kilometer mit dem Auto, mit dem Einschalten der Gas/Kohle Heizung machen wir das Problem größer.
Wird Holz verheizt, dann ist das kein Problem, denn Holz kann CO2 nur vorübergehend einige Jahrzehnte binden.
Es wächst derzeit bei uns sogar mehr nach.
Strom aus Wind und Sonne ist eine super Sache. Für manche noch nicht genug erforscht. 😭
Geothermie, huch ganz gefährlich.
Also die fossilen Brennstoffe sind erforscht und da wissen wir, dass sie für künftige Generationen die Lebensgrundlage vernichten.
Aber sicher ist sicher, das muss man doch verstehen 😋
Das Artensterben hängt auch mit steigenden Temperaturen zusammen, aber nicht nur.
Pestizide tragen dazu noch mehr bei.

Geothermie wird gerade im Münchner Raum stärker weiter ausgebaut..,
Die Stadtwerke dort haben bald 6 Produktionsstätten bzgl. Geothermie...
Baustart der neustem war gerade und sie wird in 2 jahren für 70.0000 Haushalte Wärme liefern. Sinnvoll Wandel vorantreiben und offen und flexibel sein kann nur die Lösung sein. Warum wird sowas nicht flächendeckend wo möglich in ganz Deutschland umgesetzt? Einfach billig, erprobt und risikoarm.
Der Mensch hat sich in Jahrtausenden immer an die Umwelt anpassen müssen, und evtl.
sollte man Freiheit und individuelle Mobilität nicht globalen Unternehmen/Industrie unterordnen, die durch Gewinnstreben ohne ausreichende finanzielle Beteiligung an den verursachten Schäden die Allgemeinheit einschränken.
Energiewandel wird pol. genutzt, um Machtinteressen neu zu ordnen und zu festigen. Der einfache Bürger ist der Verlierer der Energiewende - da immer von Verantwortung gesprochen wird die Industrie (Vermögen) dies nicht trägt.. Gewinne bleiben beim Unternehmer/Dividende beim Geldadel und die Kosten zahlt nur der einfache Bürger.
Wieso sollte auf der Welt irgend ein Mensch mehr als 5.000€ täglich verdienen dürfen, wenn andere nicht mal 1$ zum Leben haben? Die Welt hat so viel Ressourcen und Mrd. €, allerdings soll das Problem als erstes der Rentner, die Oma, der Opa, der normale Arbeitnehmer bezahlen und sich einschränken.. während die Verursacher und Nutznießer weiter in vollen Zügen, tollen Jachten, Ferien inseln, Häusern, Flugzeugen, Autos, Urlauben im Weltall völlig dekadent ihr jetset Leben genießen... auf Kosten 80% aller Menschen und der Welt. Wir brauchen einen Verantwortungswandel, dann ergibt sich sofort ein Energiewande und eine gerechtere Welt.
Komisch klimaneutral kann die EU und Deutschland zeitlich 2035, 2050 sicher definieren, aber Artenschutz, da gibt es nichts konkretes... ausser das Glyphosat bis 2033 erlaubt ist, da nicht so gefährlich.. alles seltsam... evtl. weil nicht so lukrativ und für die Wirtschaft relevant. Halt kein Wirtschaftsfaktor oder etwas was man verkaufen kann. Aber evtl. hat der Mensch ohne diese störenden vielen Arten auch mehr Platz zum Golf spielen, zum Spass haben und um Kriege zu veranstalten.

Entschuldigung, dann fragen Sie mal die Leute in Südbaden, was die von der Geothermie halten?

Drei Kommunen in Südbaden im Fokus für Tiefe Geothermie
06.03.24 | News
Freiburg setzt auf klimaneutrale Fernwärme aus Geothermie. Für Bohrungen rücken nun drei Kommunen aus dem Umland in den Fokus.
Ab 2027 soll dann warmes Wasser dort fließen..
ps natürlich muss immer gut vorab sondiert werden, aber selbst Windräder fallen um, verlieren Flügel oder brennen aus. Oder Solaranlagen oder..

Ok, ich weiß auch von Hausschäden in Höhe von ca. 50 Millionen Euro durch entsprechende Bohrungen der Geothermie im Raum Freiburg. wurde vor einigen Jahren in den Medien drüber berichtet.

„Im Grunde wäre es das Ende der Zivilisation, wenn 85 Prozent der Weltenergie in Form von Kohle, Öl und Erdgas in den nächsten etwa 10 Jahren wegfallen würden. Wir haben keine alternativen Energien, die diese schnell ersetzen könnten.“
Dr. Patrick Moore, einstmals Mitbegründer von Greenpeace
https://x.com/newstart_2024/status/1838652544039686584