Energiewandel - Eine Sackgasse?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 373 Antworten

@DER_flip ✔️
"Ansonsten macht man sich doch lächerlich! "

Wenn dies Deine Empfindung so ist, dann ist es eben NUR Deine Empfindung - hat aber mit dem Thema nichts zu tun. Rechtschreibung (und die Rechtschreiberitis - das Thematisieren derselben) ist in einem Forum vernachlässigbar, solange man die Wörter noch erkennt ;)

Jedoch hoffe ich die korrekte rechts-chreibung ist nicht die einzige Bildung Deinerseits?

Wenn man die Form vom Inhalt trennt magst Du recht haben, aber trotzdem ist das nicht "nur" eine Empfindung, sondern wenn ich mich über etwas mokiere das andere machen und gleichzeitig einen ähnlichen Fehler mache dann ist das eben nicht gerade Deiner
Glaubwürdigkeit förderlich. Schon mal da dran gedacht?
Und nein, ich habe keine "Rechtschreiberitis", mir ist nur die Diskrepanz zwischen Inhalt
und Form aufgefallen. 😅
Und zu Deiner Befürchtung ich wäre blöd kann ich zwei Hochschuldiplome vorweisen und mehrere Zusatzausbildungen, z.B. Elektriker für fliegende Bauten, Verfachungsschein für Publikumstribünen, Führerschein für Portalkräne bis 50t, etc.

Venceremos👊☯️🏳️‍🌈

Ich denke (!) Du solltest weiter Eisfischen, vielleicht fängst Du ja doch noch was 😂

Also zum "Verfachungsschein".
Das ist eine Fortbildung für Gerüstbauer zur Statik von "besonders belastbaren" Gerüsten.
Da bei Bühnen und Tribünen im Veranstaltungsbereich die Statik besonders
gefordert ist, z.B. wenn Leute im Takt springen, tanzen, etc., um eine
"Resonanzkatastrophe" zu verhindern. Und da ist eben die Verfachung des Gerüsts
ausschlaggebend (siehe Fachwerk).
Der Einfachheit halber wurde diese Fortbildung zu meiner Zeit "Verfachungsschein" genannt.
Danke für nichts.

Venceremos 🏳️‍🌈✌️🏴‍☠️

Zwei Ingenieure haben die Zukunft der Energiewende in sechs verschiedenen Szenarien betrachtet, in denen verschiedene Techniken zur Bereitstellung und Wandlung von Energie für Gebäudeheizung, Prozesswärme und Verkehr eingesetzt werden. Daraus ergeben sich quantitative Aussagen u.a. zur Menge der jeweiligen Energieträger, zum Umfang der volatilen Energien, zur Anzahl der nötigen Kraftwerke und zu den resultierenden Emissionen an CO2. Die Aussagen werden durch Kostenabschätzungen wirksam ergänzt. Die Studie heißt: „Energiewende-Szenarien in Deutschland um 2040“ und wurde in dieser Woche veröffentlicht, das heißt online gestellt. Hier der Link zum Download für Interessierte:
https://magentacloud.de/s/Azie8ak9KCL5NQ4

„Westerstede“ (Pseudonym)

Stierfrau du blinkst heute wieder mal sehr rechts.
Deine AfD Experten sind ihr Geld echt nicht wert.

Es wurden bei der Energiewende Fehler gemacht, aber im Grundsatz ist sie richtig.

Die AFD findet Windräder sehr gefährlich, aber dafür Kohlekraftwerke mega geil.

Kalorische Kraftwerke und Wirkungsgrad ist kein gutes Themen. Warum wohl?

Autarkie ist auch eine Utopie, allerdings ist ein Autarkiegrad von 70% realistisch zu machen. Das Einfamilienhaus als Kraftwerk und das e-Auto ist der Speicher. Das ist bereits realisierbar.
Wenn meine Kollegen da aus parteipolitischem Kalkül Unsinn verzapfen find ich das echt abartig.

Im Haus meiner Eltern habe ich das bereits umgesetzt und jetzt kommt auch noch die Wärmepumpe hinzu.
8 Monate im Jahr müssen sie keine Energie zukaufen..... .

„Westerstede“ (Pseudonym)

Wenn wir das umsetzen was leicht möglich ist, dann ist so viel erreicht.
50% der fossilen Energie können wir ohne Probleme einsparen.
Ich frag mich echt warum diese AfD Experten ständig gegen einen Pfosten rennen.

Wer seine Anschlussleistung auch als PV Leistung am Dach hat ist noch kein Energieunternehmer, aber er kann sich damit zu 40 - 60 % selbst versorgen.
Das ist bei einer Verhaltensänderung hinsichtlich Stromverbrauch sehr viel.
Waschen wenn die Sonne scheint ist nicht schwer...... . Warmwasser kann auf Vorrat produziert werden, bevor man Strom liefert.

„Westerstede“ (Pseudonym)

Beide Herren tauchen bei AfD Veranstaltungen als "Experten" auf.

Die spielen mit den Ängsten der Bevölkerung. Mit Putins Gas war alles besser. Klar doch. 😉

Abgesehen von dem wahnsinnigen Blutvergießen, das dieses Monster zu verantworten hat, hat er die Energiewende doch massiv angeschoben.

Deutschland hat ein Problemchen mit den Energienetzen, sonst wäre das Drama nur hab so groß.
Und es steht sich selbst im Weg, wie so oft ist Korrekter als Korrekt eins zu viel.

Ich meine die doppelte Netzgebühr bei Pump - Speicher - Kraftwerken.
Kurz erklärt:

Bei zu viel Energie im Netz werden Pumpen angeworfen um Wasser in Stauseen hoch am Berg zu Pumpen, wenn zu wenig Energie im Netz ist, dann wird die Energie über Turbinen zurück ins Netz geholt.
Im Prinzip ist es ein Energiespeicher mit kleinen Verlusten.

Ja, nur beim Einspeisen der Energie in den "Speicher" wird Netzgebühr verlangt und beim Ausspeichern der Energie wird wieder Netzgebühr verlangt. Sehr dumm, oder einfach typisch deutsch.

In Österreich ist in diesem Fall die Netzgebühr nur einmal fällig.

Daher rechnet sich so eine Anlage bei uns deutlich besser. Sogar private Investoren bauen so etwas.

Zum schnellen Ausregeln der Netze sind Gaskraftwerke technisch die beste Wahl und man wird darauf wohl nie verzichten.
Es kommt nur darauf an, wie oft sie laufen und viel Energie umgesetzt wird.
Das würde auch mit Wasserstoff funktionieren, nur sehr viel teurer.

Die größte Dummheit war aber das Abschalten der Atomkraft, echt das war eine Lachnummer. Die Dinge strahlen so und so, es hätte die Umstellung nur viel einfacher gemacht. 10 Jahre mehr wäre kein Drama gewesen.

Es wurden und es werden Fehler gemacht, nur guckt beim Fenster raus, über den Klimawandel müssen wir nicht mehr diskutieren.
Er ist da und wir sollten die fossilen Energieträger so gut wie möglich in der Erde lassen.
Wenn Afrika verbrennt wird sich die Völkerwanderung nicht aufhalten lassen und dann hat die AfD ihre Umvolkung. 😂

Die Wahrheit will niemand hören. Jedes Produkt braucht seine CO2 Steuer, die den tatsächlichen Wert entspricht, dann müssen wir nicht mehr von Verboten reden.
Dann können uns auch die Asiaten nicht mehr mit billigen Produkten fluten.

Dann kann jeder tun und lassen was er will, so lange er es bezahlen kann. 😋

Diesel verbrennen hat einen Preis, nur wir müssen ihn noch nicht bezahlen. Die Rechnung dafür bekommen erst unsere Urenkel. Das ist das wahre AfD Modell.
Das Leben auf Pump.

Nachdem wir in den letzten Wochen mal wieder Überschuss an PV Strom hatten musste dieser mit Negativ-Preisen verkauft werden. Aber Dank der Umlage geht das nur zu Lasten der Steuerzahler & Stromkunden

Dier Strom wird immer günstiger, aber die Stromrechnung dafür immer teurer - das ist im besten Deutschland eben mal so.

„Westerstede“ (Pseudonym)

Mi,mi,mi - jetzt kostet der Strom plötzlich nix mehr.
Ich habe kein Zusatzeinkommen mehr - mi, mi,mi.

Instron, echt jetzt?
Genau das wollten wir doch. Schau auf das Bild und sag mir wann bei mir heute Waschmaschine und Geschirrspüler laufen.

Lastverschiebung und Lastmanagement sind die Mittel der Wahl.
Du lädst dein E Auto dann auf, wenn du dafür Geld bekommst. 😂 Da läuft bei mir auch die Klimaanlage für das Haus.
Dynamische Stromtarife kann man auch in Deutschland haben.
Du darfst dir den Strom auch in einen Accu holen und dann irgendwann über eine Nulleinspeisung verbrauchen..... .

@MB

Es gibt zum Einen Lasten die weder gemanaged, noch verschoben werden und E-Autos sind noch immer nicht das Mittel der Wahl um den Transport von Gütern effizient zu gestalten.

Einen E-Transporter mit Anhänger zu fahren ist genauso sinnbefreit wie ein E-LKW ;)

Wenn Deutschland einen Überschuß an Strom hat, dann wird dieser zu negativ Preisen "verkauft" und die Spanne auf Null wird den Stromkunden auferlegt - also wird die Rechnung teurer.

Mein Stromanbieter erhöht seinen Arbeitskreis und Grundpreis um ca. 5%. ab 01.09. Lt. Vergleichsportal gibt es keinen günstigeren Anbieter. Auch wg. Trassen werden die Grundkosten je Monat evtl. sinkende Arbeitspreise je kWh deutlich verteuern. Das heißt Strom wird in Deutschland auf lange Frist immer teurer und teuer bleiben. Das hat auch mit pol. Festlegungen zu tun, da für Anbieter Garantie Preise festgelegt werden. Nicht der Markt regelt den Preis, sondern der normale Stromverbraucher zahlt es - für Industrie gibt es dann Sonder subventionierte Strompreise. Und diese Kosten zahlen auch die Bürger. Daher hat Deutschland immer noch extrem hohe Stromkosten anders als in 90% der europäischen Länder..

Nein! D-land geht mit gutem Beispiel voran...

Zudem ist teurer Strom gut fürs deutsche Klima, wenn weniger Produziert wird und mehr Unternehmen abwandern

„Westerstede“ (Pseudonym)

Leute, die deutschen Stromnetze sind marode. Das kostet Geld, daher steigen die Netzgebühren. Versäumnisse sind teuer.

Der Stromarbeitspreis wird vom Markt gebildet, der Rest ist Politik.

Die Stromallergie von AfD nahen Sympathisanten ist reine Dummheit.
Beim Microklima im Radius von 500 m um ein Windrad macht man sich Sorgen, aber sonst mit dem Diesel mit 200 über die Autobahn. 😂😂

Strom ist die Energieform der Zukunft.


Die Verteilung ist der Knackpunkt. Überschuss im Norden kostet Geld, Mangel im Süden auch. Die Leitungskapazität von Norden nach Süden fehlt, also zahlt ihr doppelt. Man hat es einfach verpennt und zu viele mitreden lassen.

Wer ein Betriebsgebäude oder ein EFH ohne PV hat ist selbst schuld. Der soll zahlen.
Speicherlösungen werden auch immer billiger.

Wenn ich weniger Strom beziehe, dann zahle ich auf die Ersparnis auch keine Gebühren und Steuern.

Wir müssen nützen, was wir haben.

Ich brauche für meine Landwirtschaft ein Rückhaltebecken mit 600m3. Der Berg bringt immer mehr Wasser. Das wird nötig, wenn das Haus dort noch 100 Jahre stehen soll.
So ein Becken kann man auch als Energiespeicher nutzen. Ein Höhenunterschied von 200 m ist schon interessant. Im Tal fließt ein klarer Gebirgsbach. Jetzt habe ich mir bei AliExpress eine Turbine bestellt. 😉
Der PV Überschuss soll mir das Bachwasser ins Becken pumpen und Nachts soll mich diese Energie mit Strom versorgen.
Mit einem Mini Pumpspeicher Kraftwerk zur 100% Autarkie. Man muss Gelegenheiten einfach nutzen.

Instron, du bist kein Depp, ich verstehe daher deine Haltung nicht.
Wenn ich meine eigene Energie nutze und speichere, dann habe ich doch gewonnen.
PV Komponenten und Akkus werden ständig billiger.

Ich habe jetzt ein kleines E- Auto, das fährt zu 100% mit eigenen Sonnenstrom. Kostet 200 € Versicherung im Jahr und sonst nix.
Klar ist das nur ein zusätzliches Fahrzeug, aber für 80% der Fahrten ausreichend.
Damit sinkt auch der Treibstoffverbrauch meiner anderen Fahrzeuge, weil ich ja nur immer eines lenken kann. Das macht doch Sinn. Natürlich ersetzt es meinen Allradtraktor nicht. Der fährt auch weiterhin mit Diesel durch den Wald.
Ich verstehe daher das Problem nicht.

Lastverschiebung ist sehr wohl ein Thema, Prozesse die nicht verschiebbar sind, muss man halt bezahlen.

„Westerstede“ (Pseudonym)

Es geht nicht darum, dass sich jeder einen Pumpspeicher vor die Haustüre stellt.
Das geht einfach nicht. Eine PV im Mehrfamilienhaus geht auch nicht.
Was aber für alle geht, ist die Energieeffizienz anzuheben.
Energie ist kostbar.

Es bringt für alle etwas, wenn Alternative ausgebaut werden.
Instron hat es bereits erwähnt.
Negative Energiepreise, davon können alle profitieren.
In der Stadt habe ich auch keine Photovoltaik, trotzdem habe ich heute für einige Stunden kaum Kosten.
In dieser Wohnung habe ich null investiert, der Markt und mein Verhalten bringen die Ersparnis.
Heute zahle ich von 11 - 17:00 für Strom nichts, ich bekomme sogar Geld, ein paar Cent für das Verbrauchen
Die richtige Zeit für die Waschmaschine, den Trockner, den Geschirrspüler und den E Herd. Die Klimaanlage könnte auch laufen, es wird heiß.