Diesel-Fahrverbote - Eure Meinung?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 36 Antworten

„Meißen“ (Pseudonym)

Ich wäre dafür, das diejenigen PKW Fahrer die weiterhin den Diesel fahren wollen, auf Teufel komm raus oder sich absichtlich nun einen Stinker holen, dazu verdonnert werden die Auspuffanlage ins Fahrzeuginnere zu verbauen.. Ohne die Möglichkeit die Fenster zu öffnen. Dann können die Steinzeitdieselfahrer gerne weiter umher düsen..

Ich fahre 80-90.000 km im Jahr, muss häufiger in allen betroffenen Städten rein, dazu muss ich viele Ersatzteile dabei haben und der Zeitfaktor ist auch nicht zu verachten.
Meine Autos sind selten älter wie 3Jahre, und alles angeblich sauberste Fahrzeuge überhaupt, kaufte bis jetzt immer diese Modelle inkl Mehrkosten der Umwelt zu liebe. Alles vorm Po.
Gasauto kann man vergessen, soviele Zapfsäulen gibt es gar nicht, geschweige denn die Sicherheit. ( explodierter moderner Touran... beim tanken).
Benziner verkraften die hohe Fahrleistung nicht.
Da haben Diesel konkurenzlos Vorteile.
Wenn ich mir aber die komplett verstopften Stadte ansehe, sehr oft durch katastrophale Verkehrsplanung, Beispiel Baustellen, wundert mich das nicht. Genauso fehlen Umfahrungsstrecken, die elegant den Verkehr um die Stadt drum rum führen, anstatt quer durch.
Stehenden Verkehr bekommt man sicher nicht mit Fahrverbote der Diesel weg, dann stehen halt E-Autos mit Benziner drin.
Wenn jemand schreibt das juckt einen nicht, wird man das schnell an explodierenden Transportkosten inkl horror Benzinpreisen merken. Oder glaubt jemand das Benzin in dem Preissegment bleibt?
Die Hersteller sind in der Pflicht, das einzuhalten was sie angeben vor dem Kauf. Die Regierung hat dafür zu sorgen das auch durchzusetzen.
Wir alle können ja nur das kaufen und glauben, was angeboten wird.
Aber den Arbeitsplätzen zu liebe, wird weggeschaut! Lügen und Betrügen , die drei Affen....

„Meißen“ (Pseudonym)

Das ist alles Quatsch mit dem Benziner verkraften keine hohe Kilometerleistung. Leute kommt aus dem Urwald raus. Es hat sich etliches getan. Auf sämtlichen Verkaufsportalen sind etliche Benziner mit bis zu 500.000 Kilometer und darunter auch etliche Gasautos.. Gastanks explodieren nur wenn die verrostet und nicht gewartet worden sind. Der Fredo der da sein Auto geschrottet hat, ist nicht zur Rückrufaktion gefahren. Und in Punkto Gastankstellen: 900 Erdgas und Autogas knapp über 6500 Stück. Da kann man defintiv nicht mehr von " Tankstellennot" reden. Und Autogastanks sind nicht dafür bekannt zu explodieren, schon allein wegen der Druckverhältnisse. Viel weniger Druck als bei Erdgas. Und selbst etliche Crashtest ergeben: Sicherer oder genauso sicher wie Benzin und Diesel.

Naja, ich kann mich an Holländer erinnern, die mit Zusatztank als Benziner unterwegs sind, weil hier das Gasnetz zu wenig ausgebaut ist.
Denn Gas soll am saubersten sein, warum wurde das nicht weiter entwickelt? Einzig Busse in den Städten fahren Gas.
Benziner als Dauerrenner mit 500.000km?? Wohl mehr die Seltenheit. Ich kenne kein Kurierdienst der mit Benzinmotoren unterwegs ist.
Der Diesel ist einfach robuster, von meinen letzten 6 Diesel, wo keiner unter 200.000km abgegeben wurde hat nicht einer Motorprobleme gehabt, aber die zwei Benziner waren nach 180.000km fix und fertig. Leistung weg, geräuchert und geklappert. Sind meine realen Erfahrungen. > 1 Million km.

„Meißen“ (Pseudonym)

In ca. 10 Jahren werde ich sicher auch zu den Dinos gehören. Da wird man mit dem Finger auf mich zeigen " ihh ein Gasstinker" weil dann etliche Leute auf Elektro über gegangen sind und es ggf. sogar nur noch möglich sein wird in vielen Regionen mit Elektro zu fahren oder sich fahren zu lassen. Wir müssen uns komplett umstellen was die Mobilität anbelangt.. Die Bevölkerung nimmt zu, die Straßen haben heute schon Kolaps. Und in Zukunft würde das so weiter gehen, wenn nicht endlich was passiert. Nutzt ja nix wenn jeder ein Auto besitzt aber man fast nur noch im Stau steht und Fußgänger schneller am Ziel sind als Autofahrer.. ist heute schon in manchen Regionen so.. Also: Umdenken angesagt.

„Meißen“ (Pseudonym)

Naja so selten ist das nicht. Ps. Einfach mal Autosuche bei den Portalen anschmeißen und dort Benziner und Gas eingeben. Da gibts etlich. Ich hab ja auch geschrieben " bis zu" in der Regel liegen die über 200 bis 300.000 Kilometer und sind noch fahrbereit.

„Meißen“ (Pseudonym)

Zum Thema Tanks: Auch heute haben die Autos noch Benzin und Gastanks. Bei der Umrüstung von Autogas bleibt der Benzintank drin. Erdgas wird fast nur noch vom Werk angeboten. Die Umrüstung ist einfach zu teuer und aufwändig. Ich würde mir auch nie freiwillig wieder ein Erdgasauto kaufen. Weil zu viele Nachteile: Zu teuer in der Anschaffung, zu hoher Wertverlust. Oft zu geringe Reichweite. Zu hohe Kosten bei: HU. Neben der Gasanlagenprüfung muss noch eine Sichtprüfung des Tanks gemacht werden. / Bei älteren Fahrzeugen ohne die aktuelle CE Norm auch Druckprüfung nach teilweise 10 Jahren) Das ist sehr teuer. Oft muss die Auspuffanlage abgebaut werden und der Spritzschutz für die bis zu 4 großen schweren Tanks unterm Fahrzeug. Die fangen gern an zu rosten. Erdgas ist definitiv die sauberste Möglichkeit als Verbrenner momentan Auto zu fahren. Vor allem wenn es Biogas ist. Autogas allerdings schneidet nur etwas weniger ökölogischer ab. Aber deutlich besser wie Benzin und der modernste und sauberste Diesel. Hier sind auch viele Vorteile. Darum fahren das auch so viele und darum gibt es so viele Tankstellen. Benzintank bleibt ganz drin. Meist wird ein Reservenmuldentank verbaut. Je nach Größe ist eine beachtliche Reichweite zu erzielen. Die Sichtprüfung bei der HU ist schnell erledigt. Und preislich mit ca 59 cent momentan pro Liter absolut Topp.. Autogas hat weiterhin Zukunft. Aber nur wenn es ein guter Umrüster eingebaut hat. Die Anlagen sind mittlerweile Topp und auf der Höhe der Zeit. Motorschäden: Kaum.. Viel Mythen. Oft besser für den Motor. Vor allem für die neuen Benzineinspritzer. Die " Motorschäden" die man oft liest von Leuten kommen durch zu mager eingestellte Anlagen.. dann verbrennt Gas zu heiß-- Ventile gehen defekt.. Motorschaden.. Wenn gut umgesrüstet und ab und an gewartet, hält selbst ein kleiner Motor bis zu 300.000 Kilometer. Viele Afrikaner lachen uns aus, wenn wir die Benziner und Gasfahrzeuge weggeben nach so ca 150.000 Kilometer.. Weil wir Deutsche Angst haben das der Hobel bald verreckt. ich kene etliche Aufkäufer die solche Autos gern kaufen.. Und in Afrika fahren die nochmal so viel Kilometer, wenn nicht sogar doppelt soviel... Wir Deutsche sind halt manchmal etwas " doof und zu kritisch...

@ Ächzträm Sexy:
Grundsätzlich pflichte ich Dir bei... ein LPG Fahrzeug ist schon allein aufgrund der Unterhaltskosten ein guter Gedanke.
Ich hatte einen Skoda Superb 2,8 mit LPG und der war echt wunderschön... ich vermisse ihn schon sehr aber er ruht nun in Frieden....

Das Problem bei den neuen Autos ist der Faktor Umbaukosten und die bald einsetzende Besteuerung von LPG mit Energiesteuer... da ich momentan auf der Suche nach einem neuen Auto bin, und ich normal 10 Jahre lang damit fahre, muss ich etwas langfristiger planen- bei einer Jahresfahrleistung von 15.000km in der Beziehung noch mehr.

Der Umbau kann heute bei direkteinspritzenden Turbos mal schnell 3000 EUR bis 3500 EUR (je nach Anlage kosten) - das muss man ohne Vorsteuerabzug und ohne die Möglichkeit, das ganze als Betriebsausgabe von der Steuer abzusetzen sowie die Möglichkeit der Abschreibung abzusetzen erst einmal reinfahren....

Ich habe immer Benziner gefahren und ich werde wohl auch dabei bleiben...

„Meißen“ (Pseudonym)

Die Besteuerung wird ja bis Ende 2022 nur leicht angehoben. Selbst nach 2022 ist das Gas immer noch deutlich günstiger wie Benzin, da es nach Gewicht gerechnet wird. Also keine Angst davor haben.. Umbaukosten ja. Die sind gestiegen. Ca. 2500 Euro für Direkteinspritzer 4 Zylinder. Meist Prins VSI Anlagen. Aufgrund der neuen ECE-R115 Norm. Hier muss man einen guten Umrüster finden der auch Zugriff auf mehreren Herstellern hat und diese müssen dann noch das richtige Abgasgutachten für den Wagen und Motor haben. Ist etwas komplizierter geworden. Da kann man ggf. nur raten: Einen jungen gebrauchten mit wenig Kilometern nehmen und mit Saugrohreinspritzung. Viel einfacher das Ganze... So nun lassen wir aber die Leuts wieder über Diesel quatschen... Falls noch Fragen zu Autogas, gern per PN.. Bin dahingehend auch geschult, also wirklich vom Fach. Bin nur kein Umrüster.

„Teltow“ (Pseudonym)

Verbieten die Dreckschleudern. Die Zeiten mit diesen 2To Privatpanzern die Gesundheit unserer Kinder zu gefährden sind vorbei.

„Bad Harzburg“ (Pseudonym)

..genau!
Fahrverbote für Panzer für eine friedlichere Welt..

„Nidderau“ (Pseudonym)

@Feucht von Lipwig
Über die Sinnfreiheit oder den Nutzen von SUVs u.ä wird jetzt aber nicht diskutiert ;)
Sind in der Stadt eh sinnfrei, und die meisten nutzen den Utility-Teil eines SUV auch nicht...
Ist also nicht ganz falsch, aber von Verboten halt ich allgemein nicht viel

@mambo:
Panzer können sogar mit Gas fahren (M1 Abrams zum Beispiel), wenn wir schon über Gas und Panzer reden
Nimmt man halt nächstes mal einfach so einen anstatt des Dieselautos
Damit kannst du fröhlich durch die Stadt fahren und alles plattmachen, die €80 Bußgeld sparst dir dann.
Müsste ja sogar grüne (oder blaue wenn) Plakette bekommen;)

(Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten)

Aber Spaß bei Seite, ist ja doch für beide Seiten ein ernstes Thema
Es geht langsam in Richtung Off-topic :)