Die USA ist bankrott! Wir haben in Detschland eine Inflationstrate von 2,1 %
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Politik und Weltgeschehen

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.03.2011
Komme auch gerade vom Wirtschaftsstudium, ich glaub ich habe mich überstudiert....................................................
den Bierernst lönnen nicht alle verstehen.*g*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.03.2011
grins - BIERernst...?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.03.2011
geld wird eindeutig überbewertet... ... dass war jetz schlau,oder? diese doppeldeutigkeit - dabei weiß ich von den meisten sprüchen nicht mal EINE bedeutung... ich glaube, ich schweife ab... *giggle*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.03.2011
hihihi - ich werde in naturalien bezahlt - ich kann mit geld einfach nciht umgehen - ich hab es probiert - es SCHMECKT EINFACH NICHT!!!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.03.2011
... jetzt kann ich endlich auch wieder mitreden - thnx gentleman ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.03.2011
... und ich hab noch nicht mal nen finanzexperten - liegt wohl daran, dass ich immer pleite bin - oder bin ich pleite, weil ich keinen finanzexperten hab? *kennminimmeraus*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.03.2011
@ Eisbär: Danke!!! Genau das hat mir mein Finanzexperte erklärt, doch ich konnte es nicht so gut ausdrücken!!!!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.03.2011
@Antje :

Ich lese zu diesem Thema gerade dieses Buch :

http://www.amazon.de/Crash-kommt-Weltwirtschaftskrise-darauf-vorbereiten/dp/3430200016/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1301073452&sr=8-2

Im Prinzip haben wir in Europa die gefährliche Situation, dass die Staaten eine gigantische Schuldenlast angesammelt haben.
Bei manchen Staaten ist die Last größer als bei anderen Staaten, aber das ist nur Augenwischerei, wenn man sich damit tröstet dass z.B. Deutschland noch nicht so verschuldet ist wie z.B. Portugal

Wichtig ist, dass man sich darüber kundig tut, was im Fall eines Staatsbankrotts passiert und DER wird kommen - vielleicht schon sehr bald, vielleicht aber auch erst in 5 Jahren.

Die Staatsschulden haben sich die EU-Länder, Länder und Gemeinden bei den Banken geliehen. Diese Banken sind somit Gläubiger und Schuldner in einem, denn das verliehene Geld stamm von Leuten, welche Ihr Geld auf der Bank zu liegen haben.

Nun gibt es mehrere Möglichkeiten des Bankrotts.

Variante 1 : Inflation. Man schmeisst die Währungspressen an und bezahlt die Zinsen,Kreditrückzahlung und laufende Kosten regelmässig mit diesen neuen Geld. Dies hat zur Folge, dass die Warenpreise ständig steigen, weil das Geld immer weniger wert ist. Schützen kann man sich nur durch den Besitz von Wertgegenständen, welche auf dem schwarzen Markt einen hohen Tauschwert garantieren.

Variante 2 : Der Staatsbankrott. Sämtliche Anleihen werden einfach für ungültig erklärt oder nur noch teilweise anerkannt. Das hat zur Folge, dass die Banken zusammenbrechen - denn diese haben ja das Geld dem Staat geliehen, schulden aber dieses Geld gleichzeitig dem Sparer. Zwar gibt es das politische Versprechen, dass im Fall eines Bankenbankrott die Sicherheitsfonds einspringen - aber dieses Versprechen wird sich in Luft auflösen. Die Folge - Die Sparer verlieren den Großteil Ihrer Einlagen. Schützen kann man sich dagegen nur durch das rechtzeitige Abheben des Geldes und natürlich durch Wertgegenstände --> siehe Inflation.

Variante 3 : Die Währungsreform. Das bisherige Geld und alle Schulden verliert Ihren Wert. Jeder Bürger beginnt wieder mit einer begrenzten Anzahl Geld - Große Firmen erhalten mehr Geld damit Sie nicht zusammenbrechen... Dagegen kann man sich auch nur durch den Erwerb von Wertgegenständen schützen.

Generell versucht der Staat dem Bürger die Schutzmöglichkeit zu nehmen, damit das Finanzsystem nicht ausgehebelt wird. So war z.B. in den USA während der 30er Jahre der Besitz von Gold verboten. Solche Maßnahmen haben aber meist nur sehr begrenzte Wirkung auf das Verhalten der Bevölkerung :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.03.2011
Wenn ich nur daran denke was man alles mit dem Geld hätte tun können, das man den Banken in den Hals geworfen hat.................

Die HRE ist offenbar zum Besseren bemüht, wollen wir's hoffen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.03.2011
Aus eigener Erfahrung weiß ich das Wirtschaftsgymnasium und Ausbildung nur mehr als oberflächlich das Thema VWL behandeln. Habe beides durchlaufen. Diese Euro-Probleme hätten wir nicht, wenn die EU jedes Mitgliedsland genauer geprüft hätte. Die Tatsache das z.B. auch Länder wie Rumänien in der EU sind, kann nur für eine Abwertung sorgen. Kurzum kann man sagen, dass dieses Dilemma schon mehr oder weniger vorprogrammiert war. Griechenland hat ja erfolgreich seine Zahlungsbilanzen und Außenhandelsbilanzen gefälscht.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.03.2011
Das war kein Tipp. Er hat es mir einfach erzählt.

Hm, was ich dann nicht verstehe ist, daß jedes Mitgliedsland einen extra Buchstaben hat. und nicht wie früher bei der D-Mark, jeder Prägungsort.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.03.2011
Ist ja ein super Tipp von deinen Experten. Seit 2003 fehlt dieses Kennzeichen auf den Scheinen da nicht mehr jedes Land den Druck über kompletten Wertebereich der Banknoten ausführt. Es läst sich nur anhand der Referenz der Druckerei das Herkunftsland feststellen.

Aber ich stelle mir das von dir bzw. deinen Experten unterstellte Vorgehen mal praktisch vor:
Portugal oder Griechenland scheren aus der EWWU aus und führen Escudo bzw. Drachme wieder ein. Nach deinen Experten währen zB. Euromünzen mit 'ner Eule plötzlich weniger Wert. Ich möchte nun an einer Pommesbude mir 'ne leckere Bratwurst mit Pommes Rot/weiss für 4Euro kaufen und kippe nun meine deutschen, französischen, portugisischen und griechischen Euromünzen auf die Theke und der Wirt holt 'ne Umrechnungstabelle raus in der steht: 1 Griechischer Euro = 0,3234 Euro; 1 portugisischer Euro = 0,5783 Euro. "Hm, sorry aber das sind nur 2 Euro und 90 Cent. Das reicht nicht!"

Ist das Plausibel? Ich glaube nicht. Wahrscheinlich wird wohl die Menge der in Umlauf befindlichen Banknoten und Münzen durch die Zentralbanken insgesamt reduziert und in Griechenland und Portugal ein entsprechender Währungsumtausch vorgenommen. Die bereits im Umlauf befindlichen Euro aus den beiden Ländern werden dann weiterhin bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag gültige Zahlungsmittel im Euroraum sein, trotz Eule.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.03.2011
Mir hat vor Jahren mein Finanzberater erzählt, daß es in Städten wie Frankfurt bei einigen Menschen, die sich mit dem Finazsystem besonders gut auskennen üblich wäre, sich bei Banken nur Scheine mit einem "x" vor der Seriennummer geben zu lassen (Euro aus Deutschland). Der Grund: Sie nahmen damals an, daß Staaten wie Griechenland, Italien etc. von heute auf morgen aus der "Eurogemeinschaft" herausgenommen werden und damit die Euro mit dem Kennzeichen dieser Staaten abgewertet werden würde.

@Carnifex: Ich mußte leider in Schule und Ausbildung ständig VWL lernen. (Wirtschaftsgymnasium, Studium der Gemeinschaftskunde/ Wirtschaftslehre, Ausbildung zur Industriekauffrau) Von daher ist es mir nicht ganz fremd. Und ich bin gespannt, ob ich Deine Argumente nachvollziehen kann. Erzähl doch mal!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.03.2011
Und was sollen wir jetzt machen? Den Sozialismus wieder einführen? Das hat mit ignorieren nix zu tun, sondern es liegt im allgemeinen daran das die EU finanzwirtschaftlich gesehen ein paar Konstruktionsfehler hat. Aber so was wie in Griechenland und in Portugal gab es öfters. Auch in Ländern wie GB. Und die sind heute ja auch kein Entwicklungsland... Aber ich ahne schon das hier iwann noch kommt das wir aus dem Europakt oder der EU aussteigen sollen. Aber das mit Griechenland wusste die EU übrigens schon als sie Griechenland aufgenommen haben.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.03.2011
Das habe ich weiter oben schon erwähnt gehabt. Um das halbwegs zu verstehen sollte man sich in VWL und insbesondere in Makroökonomie auskennen. Ich möchte allerdings jetzt hier nicht die letzten 3 Semester meines Studiums rekapitulieren.

Bloß, wie schon weiter oben erwähnt, sollte man nicht alles den Medien glauben. Zuerst sich in den Stoff der einen interessiert ein bisschen einarbeiten, dann die Medien nehmen - und dann selber nachdenken und sich seine Meinung bilden. Ich führe auch keine AKW-Diskussionen mit Halbwissen. So einfach ist das.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.03.2011
Aber dann mußt Du Gegenargumente bringen. Zeige, daß da nichts hinter streckt. Dann möchte ich es Dir gerne glauben.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.03.2011
Die Bezeichnung Experten finde ich größtenteils genau so unangebracht wie die Panikmache die in Deutschland betrieben wird. Wäre das in jedem Land so, hätten wir wahrscheinlich schon apokalyptische Zustände...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.03.2011
@ Carnifex: Ich finde es schön für Dich, daß Du so beruhigt bist. Seitdem immer mehr der mir berichteten Prophezeiungen eintreten, kann ich leider nicht mehr so zuversichtlich sein. So schaue ich ganz gern, was die kritischen Experten sagen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.03.2011
Das ist schon richtig. Aber wenn man es mal global betrachtet (und jetzt nicht nur die Verschuldung sieht, weil das mehr als einseitig ist) seh ich keinen Grund sich aufzuregen. Es ist alles im Rahmen. Diese sinnlose Panikmache ist teilweise echt nicht zu ertragen.
@carnifex: Nun so locker würd ich das mit der Verschuldung aber nicht nehmen. Schließlich erwachsen aus den Schulden ständig steigende Zinslasten. Und die schnüren die Handlungsfähigkeit unserer Regierung zunehmend ein. Und zunehmend sind wir darauf angewiesen, daß ausländische institutionen uns Geld leihen. Und das schafft zusätzlich noch Abhängigkeiten
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.03.2011
Jeder Staat verschuldet sich. Es geht nicht anders. Aber ich verstehe nicht warum man sich hier darüber so aufregt. Wenn man bedenkt wieviel der deutsche Staat an Sozialleistungen ausgibt ist eine Staatsverschuldung nur logisch. Aber ich ahne schon das irgendein Kommentar kommt von wegen "Die Sozialleistungen sind bei weitem nicht ausreichend". Auch die Zahlen mit denen hier vermutet und angemaßt wird sind bloß Hochrechnungen. Schlimmstenfalls mit dem arithmetischen Mittel errechnet.

Und so ein Panik-Zitat kommt natürlich immer gut.