Die ganze Welt sieht zu : Syrien
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Politik und Weltgeschehen

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
13.11.2013
Zitat Wundertüte: "... Helft ihr? Wie? ..."

Ich habe vor über 15 Jahren einen Bericht im TV über Bangladesch gesehen, wo viele Babys blind zur Welt kommen, weil die Mütter sich während der Schwangerschaft nur mangelhaft ernähren. Einerseits wissen sie es nicht besser und andererseits fehlen ihnen oft die Mittel, um sich gesund zu ernähren.

Mit einer Augen-OP ist es jedoch möglich, den blinden Menschen das Augenlicht wiederzugeben. Als ich den Bericht damals sah, kostete diese Augen-OP 26,00 DM. Die Hilfsorganisation, die dieses Projekt leitete, hieß/heißt Andheri-Hilfe. Ich holte mir Informationen über diese Organisation ein und sah auch, dass sie das Spendensiegel hatte.

Da habe ich vertraut und einen Dauerauftrag eingerichtet. Heute kostet die OP 40,00 Euro. Ich darf gar nicht darüber nachdenken, wie schnell in der heutigen Zeit 40,00 Euro ausgegeben werden. Und in Bangladesch könnte dafür ein blinder Menschen wieder sehen.

Aber die Andheri-Hilfe leitet auch viele andere Projekte. Wer sich dafür interessiert, kann sich gerne dort informieren >>> http://www.andheri-hilfe.de/start.html
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.11.2013
Ginge es um Öl oder potentielle Geschäftspartner global operierender Unternehmen, wäre längst etwas passiert.

Und was stellst du dir vor? Luftangriffe? Eindecken mit Marschflugkörpern? Drohnenangriffe? Eine Bodenoffensive? 10 Jahre Besetzung und alltägliche Bombenanschläge?

Also genau das was bei Irak und Afghanistan lang und breit kritisiert wurde?
@mark70...was wäre denn passiert wenn syrien reichlich über öl verfügen würde?das würde ich echt gern mal wissen?ich gebe dir recht das wir längst nicht alles in unseren medien zu sehen bekommen!die frage ist nur warum!
Wir leben leider in einer sehr zynischen Welt. Die Menschen in Syrien haben leider keine Lobby. Ginge es um Öl oder potentielle Geschäftspartner global operierender Unternehmen, wäre längst etwas passiert. Aber so bittet man Herrn Assad höflichst, ob er nicht wenigstens seine Chemiewaffen abbauen kann. Habe die Tage einen Bericht im TV gesehen, das sich nicht mal mehr Reporter in das Land trauen. Wir sehen also längst nicht alles, was sich da abspielt. Das sie mit den Kindern auch die Zukunft ihres Staates opfern, scheint dem Regime völlig egal zu sein.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.11.2013
Ja, das ist richtig. Ich finde es schrecklich...ALLES Leid in der Welt. Nur hier ging es um einen wirklich sehenswerten Bericht. Manchmal denke ich , ich werde verrückt vor Schmerz an den Nachrichten. Die Welt stumpft ab, man kann nicht viel ausrichten.
Das ist das Problem.
Einige wenige Mutige und mit Know-How versuchen zu helfen, aber das ist ja oft auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Es ist alles wirklich sehr ungerecht verteilt.
Nicht, dass ich mich jetzt freiwillig melde, um Opfer eines Krieges zu werden.
Aber auf der einen Seite totaler Reichtum - und oft nur ein paar Schritte davon entfernt, Armut bis in den Tod.
Und das auch hierzulande, das weiß ich .
Überall auf der Welt.
Helft ihr?
Wie?
Bein Hand in Hand for Syria habe ich das Gefühl, es ist seriös.
aber eine Garantie, dass die Spenden die Opfer wirklich erreichen, gibt es nicht. Trotz dieses Siegels, liebe Amazing...habe dazu mal eine Sendung im Fernsehen gesehen. Aber es ist wenigtens ein kleiner Anhaltspunkt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.11.2013
Aber Leute Syrien ist nicht der einzigste Ort was ist mit Lybien, Ägypten, Arfika die orte werden nicht mehr erwähnt
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.11.2013
Die ganze Welt sieht zu: WELTWEIT!

Wenn man sich die Berichte von UNICEF anschaut, dann gibt es Weltweit millionenfach Kinder, die ein unglaubliches Leid erfahren müssen.

Sei es durch Krieg, Hungersnöte, Kinderarbeit oder sonstige Ausbeutung kleiner Seelen.

Und auch im eigenen Land verhungern Kinder, oder sind mangelhaft versorgt.

Wenn man helfen möchte, dann sollte man sich mit einer entsprechenden und natürlich seriösen Hilfsorganisation in Verbindung setzen:

Auf das DZI-Spenden-Siegel achten:
Ein bewährtes Mittel der freiwilligen Kontrolle von Spendenorganisationen ist das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Aktuell tragen es 263 Organisationen. Das klingt wenig. Gemessen an den gesammelten Geldspenden dieser Organisationen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro im Jahr 2008 bildet das DZI-Siegel aber einen bedeutenden Anteil des Spendenmarktes ab.

Das DZI vergibt das Siegel an gemeinnützige Organisationen erst nach einer Prüfung. Die Spendenorganisationen müssen es beantragen. Die Prüfung kostet durchschnittlich 2 000 Euro, maximal aber 12 000 Euro pro Jahr – je nach Größe der Organisation. „Diese Kappungsgrenze stellt sicher, dass wir nicht in finanzielle Abhängigkeit einzelner Organisationen geraten“, erklärt Geschäftsführer Burkhard Wilke.

Um das Siegel zu bekommen, müssen die Organisationen sich unter anderem anhand ihrer Rechnungslegung darauf prüfen lassen, ob sie sparsam und wirksam mit den Spendengeldern wirtschaften. Außerdem müssen sie über verschiedene Kontrollmechanismen verfügen und die drei höchsten Gehälter beziffern. Anfang 2011 hat das DZI die Standards für das Siegel verschärft: Nun müssen die Organisationen ihre Finanzlage in einem aussagekräftigen Jahresbericht veröffentlichen. Die Werbe- und Verwaltungskosten dürfen statt aktuell 35 nur noch höchstens 30 Prozent der Gesamtausgaben ausmachen. Übergangsfristen laufen noch.

oder:

UNICEF.DE