Die FDP bald "Historie"?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 144 Antworten

„Friesland“ (Pseudonym)

Ob nun Fdp ghen wird oder nicht. Ob links oder rechts.
Wir braucen wieder eine Moral und Verantwortung in der Politik.
Der Bürger muß der Politik vertrauen, jetzt ist eh nur noch
Mißtrauen da. Euro, Griechenland, Wulff, Lammers, Kita,
Bundeswehr und und.

Wo ist der ehrliche Politiker? Wo ist der Politiker der seine Meinung vertritt?
Auch Genscher, Schmidt Brandt usw. haben Fehler gemacht,
nur die heutigen werden immer offensichtlicher mehr.

„Schwerte“ (Pseudonym)

Ja, Schmidt war noch jemadn mit Charakter. Eine Persönlichkeit! Die finden wir heute leider nicht mehr in der Politik.

„Kyffhäuserkreis“ (Pseudonym)

Was wir wirklich in der Politik brauchen?

Wie wäre es mit Parteien die Zusammen für Deutschland arbeiten, anstatt sich gegenseitig zu sabotieren um ständig einen politischen Beliebtheitswettbewerb gewinnen zu können.
Ich meine, Recht und Freiheit sehe ich, doch wo bleibt die Einigkeit, die immer so stolz besungen wird?

Zur FDP sag ich nur soviel: ich mag den Gedanken des Liberalismus, Freiheit und Toleranz ... aber nicht die FDP wie sie derzeit existiert. Da kann ich meine Stimme besser investieren.

„Lohne“ (Pseudonym)

"Da kann ich meine Stimme besser investieren."

Naja, viel bleibt da nun auch nicht übrig :-)
Aus Verzweifelung wähle ich bei BuTaWahlen ja schon seit Jahren die "Tierschutzpartei". Leider hat das noch nicht bewirkt, das Tiere in Prozessen nicht mehr als "Sache" angesehen werden.

„Coswig“ (Pseudonym)

Die FDP war auch zu Genschers, Scheels und Konsorten Zeiten
immer schon die Partei die am meisten Dreck am Stecken hatte. Die Frage ist wie schon Chopperbiker bemerkte wer ist Ehrlich und wer hat Gewissen.Sie nennen sich Volksvertreter und vertreten nur ihre eigenen Interessen. Was auch mal im Blickpunkt zu rücken wäre "Die FDP hat die meisten Berufspolitiker aller Parteien" sie sitzen am längsten in den Parlarmenten und werden mit den meisten Geldern durch die Industrie versorgt. (Kann jeder über das Bundestagspräsidium
Parteienfinanzierung und Offenlegung der Spenden einsehen.)
Politik für Menschen findet gar nicht mehr statt. Die Lobby die am lautesten Schreit bekommt recht. Wo ist der Liberalismus in Bezug auf Banken , Geldhaie, und und und...... da wehren sie sich ."Freier Markt für Freie Bürger " ihr Slogan wenn es um Beschränkungen oder Einschreitungen in den Markt geht. Wo ist der viel Beschworene Schritt der Kapitakmarktkontrolle. nein da werden lieber Rettungspakete geschnürrt und Millarden denen in den Rachen geschmissen die das angezettelt haben. Ich hoffe die FDP macht so weiter und wird dafür abgewählt.
die Menschen haben eine solche Politik satt......

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)

Heißt FDP nicht "Freiheit durch Parteiverzicht?" Ich befürchte aber allerdings dass die FDP noch lange existieren wird, letztendlich ist es ja egal wer an der Macht ist, richtig geregelt bekommts keiner. Vorher blühende Versprechen, dann wird wieder mit Steuersenkungen gelockt und der Normal-Bildungsbürger der nicht ganz soviel von Politik und Wirtschaft versteht, findet dass dann gut. Wenn diese Personen sich dann auch noch zu den Wahlurnen aufmachen... tja.. Demokratie ist ein zweischneidiges Schwert. Da wird vorher gesagt: Wir kochen starken Kaffee, und weil es so viele Einwände gibt und Befürchtungen, gibts nachher nur eine dünne Plürre die jeder verträgt aber keinem wirklich schmeckt.

„Lohmar“ (Pseudonym)

... Und die Mitglieder der FDP sind nun von Herrn Rousta (Ministerialdirektor im Wirtschafts-und Finanzministerium Ba-Wü (SPD)) nach ihrer Weigerung, einer Transfergesellschaft für die 'Schlecker-Frauen' zuzustimmen, als PDPisser in Facebook verunglimpft worden ...
Solche despektierlichen Bemerkungen, auch wenn sie mit entsprechender Entschuldigung wieder zurück genommen worden sind, lassen tief blicken ...

Mit großer Wahrscheinlichkeit hat dieses Posting in Facebook aber weitreichende Konsequenzen für den Autor ... sprich, er wird wieder dem Arbeitsmarkt zugeführt - und das zu Recht ...

„Bad Harzburg“ (Pseudonym)

Dieses Thema ist total Parteiisch.....Wenn sowas dann bitte von/mit/über alle. Ansonsten ist das fürn Arsch. Könnte man auch einfach FDP Hasser Raum nenn.

„Leine“ (Pseudonym)

Tot gesagte leben länger

„Schwerte“ (Pseudonym)

Und dann sterben sie doch!

„Werdau“ (Pseudonym)

gleich auf mit den Piraten-es gibt keine Gewinner

„Schwerte“ (Pseudonym)

@Icebear: Ich kann nicht mehr jede Aktion aufzählen, doch es war so viel Übles, was uns die FDP eingebracht hat. Da finde ich es schon klasse, wenn sie nicht mehr mitmischen.

Würden wir die ganzen Parteien als eines zählen, die aus der früheren SPD resultieren, hätten wir für die "linke" Seite wesentlich mehr Stimmen, als für die "rechte" Seite

„Saale“ (Pseudonym)

...und das macht es besser?


Wenn ich das richtig verstehe...

"Würden wir die ganzen Parteien als eines zählen, die aus der früheren SPD resultieren, hätten wir für die "linke" Seite wesentlich mehr Stimmen, als für die "rechte" Seite"

... sind die Probleme dieses Landes als aus der linken Feder?


Und jetzt verrate mir -als Freund von Fakten- aber noch mal, was die FDP "so viel Übles" eigenverantwortlich beschlossen hat, was über die Mängelliste der anderen Parteien, sei es CDU, SPD, Grüne usw. hinausgeht ?

„Schwerte“ (Pseudonym)

Nö, das ist mir nach einem anstrengendem Arbeitstag einfach viel zu mühsam. Aber such doch selber, vielleicht bist Du weniger erschöpft.

„Friesland“ (Pseudonym)

Jetzt hat man gesehen, Herr Kubiki, das "läster Maul" aber ein Führungsmensch der sagt was er denkt hat quasi gewonnen.
Da können Rösler und meine Freindin Leuthäuser noch so klug daher reden, der Mann macht Politik und nicht nach Parteivorschrift.

„Werdau“ (Pseudonym)

Ja, ich denke, das war Personenwahl, Kubicki ist schon recht beliebt- mit Grund, das ändert aber nichts, dass insgesamt die FDP seit der letzten Wahl wieder viele Stimmen verloren hat.

„Lohmar“ (Pseudonym)

Nun hat die FDP ja mal wieder etwas "Oberwasser" - dank der letzten Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und NRW - bekommen, allerdings waren das recht personenbezogene Wahlen bzw. in NRW hat die Partei doch recht stark von dem schwachen CDU-Kandidaten profitiert, der sich ja definitiv alle Türchen offen gelassen hat und deswegen dann auch so gnadenlos verloren hat ...

„Werdau“ (Pseudonym)

Es bleibt die Partei der Besserverdienenden und davon solls ja auch noch welche geben.