
„Hürth“ (Pseudonym)
Ich habe über die Jahre viele Ex DDR Bürger kennengelernt und es sind gut 75% der Meinung in der DDR in vielen Punkten besser als in der jetzigen BRD gelebt zu haben.
Und es ich rede von normalen Arbeitnehmern mit und ohne Familien, nicht von frustrierten Verlierern.
Demokratie + Reisefreiheit etc. und ansonsten alles beim alten lassen, die BRD hätte ernorm viel gutes vom DDR Sytem lernen können.
Gysi ist einer der interessantesten Politiker zur Zeit, ich würde wirklich gern sehen was er in verantwortlicher Position zustandebringt.
Wenn Piraten, Schillpartei und AFD gewählt werden, sehe ich keinen Grund die Linke mit gerümpfter Nase zu betrachten.

„Geldern“ (Pseudonym)
@Dermitdemtanzwolft
Hast du es gemerkt? SPD und Grüne reden von etwas anderem als Gysi mit seinen äußerst geschickten Ausflüchten.
Mir geht es um die Raffinesse des Dr. jur. Gregor Gysi
und um den Versuch einer Verunglimpfung.

„Geldern“ (Pseudonym)
@Paul, ich will nicht über die ehemaligen DDR Bürger ansich herziehen, vielmehr glaube ich, wäre die DDR in Westdeutschland entstanden, hätte es die Stasi genau so gegeben.
Doch ich finde die Person Gysi sehr fragwürdig.
Sahra Wagenknecht wäre mir an seiner Position lieber.

Ich denke schon, dass Herr Gysi mit seinem Chuzpe und seiner spitzbübischen Art eine Bereicherung unserer politischen Landschaft ist. Und ich gebe dir Recht, dass Gysi sicherlich vieles verklausuliert bzw ungesagt lässt, das widerum ist mir lieber als eine Splitterpartei wie die CSU, die von einem Skandal in den nächsten schlittert und immer noch nicht vom Verfassungsschutz observiert wird.

„Moers“ (Pseudonym)
Die Spitzfindigkeiten sind nachvollziehbar. Wenn die Linke die DDR als Unrechtsstaat bezeichnet verlieren sie den Rest der Wähler ja auch noch an die AfD.

„Gladbeck“ (Pseudonym)
Die "Deutesche Demokratische Republik" war schon sehr demokratisch. Schließlich lebt die Demokratie vom Hinsehen. Und weil man sich nicht alles merken kann, muss man auch mal was aufschreiben: Stasi-Akten gibt es nun genug.

„Geldern“ (Pseudonym)
Der Tagesspiegel schreibt:
Die Linke und der Unrechtsstaat, eine schräge Geschichte.
http://www.tagesspiegel.de/politik/die-linke-und-der-unrechtsstaat-eine-schraege-geschichte/10795658.html

„Pulheim“ (Pseudonym)
Recht und Unrecht liegen nun mal recht eng beisammen. Es kommt oft nur auf den "Point of View" an.

„Pirna“ (Pseudonym)
Gysi benutzt dieselbe populistische, polemisierende Rhetorik wie Seehofer, Sarazin und Konsorten, nur von der anderen Seite.
Daher nehme ich seine Worte zwar zur Kenntnis, aber ernst nehmen kann ich sie nicht.

„Vulkaneifel“ (Pseudonym)
Ich finde es interessant das sich ausgerechnet BRD-Bürger über die Bespitzelung in der DDR aufregen. Wo doch bekannt ist das auch aktuell ganz massiv Telefonate und Mails vom BND überwacht werden. Das sogar im weit grösseren Umfang als in der DDR. Der jetzige Staat überwacht als BND sogar deutlich mehr als die DDR-Stasi. Letzere konnte wegen primitiver technischer Möglichkeiten nur im geringen Umfang überwachen.
Der sogenannte Unrechtsstaat hatte im Gesetz: gleicher Lohn für gleiche Arbeit, und die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Wirklich ganz übles Unrecht ;-)
Jetzt darfste zwar deine Meinung sagen, aber das geht den Politikern am Popo vorbei.
Und unser toller Bruder die USA foltern nach übelsten Methoden Gefangene in Lagern im Ausland, zB. Guantanamo auf Kuba.

„Teltow-Fläming“ (Pseudonym)
Was Wunder, der heutige Staat hat etwas andere Technologie zur Verfügung.
Davon hat die Stasi nur feucht träumen können.

Macht es das deswegen besser?
Ein Interessanter Artikel dazu: http://www.spiegel.de/einestages/stasi-in-der-ddr-abgehoerte-telefonate-der-opposition-a-990879.html
Wie differenziert das unsere Gesetzgebung sieht und welche Hürden deutsche Ermittler haben, sieht man gut in diesem Artikel: http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/Feind-hoert-bei-Dealern-mit;art4319,2662722
Dass sich auch hier zu Lande das Kommunikationsverhalten ändert sieht man auch am Aufschwung von Mailanbietern die sowohl eine verschlüsselte Übertragung anbieten als auch die Verschlüsselung der Daten beim Provider vorsieht. Auch etablierte Mailanbieter werben nun ja schon mit "sichere E-Mail-Kommunikation". Im Grunde stellt sich für mich die Frage ob wir als Gesellschaft mit der Schere im Kopf leben wollen.
Sicher ist auch die Frage wo Recht beginnt bzw. Endet, jedoch zeigt die Erfahrung dass bestehende Daten immer auch das Potenzial von Missbrauch.
Es ist also meist nicht die Frage ob Missbrauch damit geschieht sondern nur wann und da hilft auch der Aufklärung vermittelnd wollende Satz unserer Kanzlerin dass auf deutschen Boden deusches Recht herrschen müsse nur wenig, denn Daten sind wie es die ersten beinden w's im www wenn weltweit im Umlauf. Angesichts eines immer stärkeren Zulaufs von Parteien wie der AfD die vorsichtig ausgedrückt doch zumindest sich vom rechten Wähler- und Mitgliederkreis nicht klar abgrenzt eine nicht gerade schöne Vorstellung.
Ich würde nun nicht so weit gehen unser Land mit der DDR auf die gleiche Stufe stellen zu wollen, jedoch frage ich mich schon wieviele Stufen wir davon entfernt sind.

„Gladbeck“ (Pseudonym)
Kritik am BND: Wäre solche Kritik an der Stasi in der DDR schon gefährlich gewesen?

„Rhein-Pfalz-Kreis“ (Pseudonym)
ich denke, die vereinigten staaten von amerika >USA< würden sich noch wehementer dagegen verwahren, als >unrechtsstaat< bezeichnet zu werden
-und dies ganz zu unrecht, wie ich finde...
-.-

„Attendorn“ (Pseudonym)
der war gut :)

„Geldern“ (Pseudonym)
Dann macht mal ein neues Thema draus.

„Rhein-Pfalz-Kreis“ (Pseudonym)
*lach mich schlapp*
ein neues thema ?
wie wär´s denn mit dem >elften september<
???
-.-

„Ludwigslust-Parchim“ (Pseudonym)
Mit oder ohne Verschwörungstheorien... *g*

„Bad Honnef“ (Pseudonym)
@frätt
Ich war am 11. September beim Zahnarzt. Was war noch?
Im übrigen empfehle ich allen diesen Artikel. Herr Gysi wird das wohl so auch nicht gemeint haben, aber eine lesenswerte Lektüre. Man beachte den Berufsstand des Autors:
http://www.sueddeutsche.de/politik/ddr-es-gab-luecken-in-der-mauer-1.2189246

„Südliche Weinstraße“ (Pseudonym)
Mh, warum lesenswert? Er liegt halt daneben, nicht überraschend bei Schorlemmer, selbst Die Linke in Thüringen ist da inzwischen weiter.

„Rhein-Pfalz-Kreis“ (Pseudonym)
der elfte september... -ein dienstag war das !
der elfte september 1973 !
-ja ! -das war auch ein dienstag... da wurde der demokratisch gewählte präsident chile´s >salvador alende< (unglücklicher weise ein >sozialist<...) von einer amerikanischen terror-organisation names C I A gestürtzt und ermordet...
...der damalige "osama" hieß >henri kissinger< ...
ersetzt wurde alende durch augusto pinochet... -ein "ausgewiesener menschenrechts-experte"... -wie wir alle wissen...
ja ja... die amerikaner hatten in der auswahl ihrer >verbündeten< immer ein "geschicktes händchen"....
---> frei nach einem kabarett.text von volker pispers <---
-.-

„Ahrensburg“ (Pseudonym)
Ich finde es interessant, das Herr Joachim Gauck vor kurzem über die SED sprach, weil es die Partei innerhalb der BRD gar nicht gibt...
Die Landtagswahlen in Thüringen liefen demokratisch und frei ab, so daß es nicht sein kann und darf, dass ein Bundespräsident das Wahlergebnis nicht ganz demokratisch anerkennt, sondern gegen die Linke wettert, damit es zur erwünschten Neuauflage und nicht zu Rot-Rot-Grün kommt.
Die Linke erzielte in Thüringen ein Ergebnis mit 28,2 % der Wählerstimmen. Und Herr Ramelow ist gebürtiger Niedersachse, so dass ihn auch gar nicht seine "DDR-Vergangenheit" einholen kann. Es sei denn, das Niedersachsen in der ehemaligen DDR lag, was eine absolute Sensation wäre... :-)
Warum war die DDR kein Unrechtsstaat ? Ganz einfach deshalb, weil es das Unrecht nicht immer und überall gab ! Das ist so wie in der BRD. Da gibts ja auch Opfer, denen Unrecht widerfährt-oder ?
Fügst du dich, wirst du belohnt. Ansonsten kommen die Knüppel raus, damit du dich "beugst". Tatsächlich sind die Linken gegen so ein Unrecht, wie Herr Gauck weiß. Ich erinnere an Hartz IV, wo Millionen Menschen geächtet sowie geschröpft worden sind. Denn es ist unser Land, in dem Unrecht geschehen ist. Und wie ist das mit der Gesundheitsreform ? Tja, fügst du dich, wirst du belohnt. Kümmerst du dich gewissenhaft um die Patienten, wirst du bestraft.

„Duderstadt“ (Pseudonym)
LEUTE
Bitte mal genau den Verlauf Googlen. Dann wieder neu bewerte.
Nach Klärung der deutsch-deutschen Beziehungen und der Abkehr der BRD von ihrem Alleinvertretungsanspruch gab es nun kein wesentliches Hindernis mehr für den Beitritt der beiden deutschen Staaten zur UNO. Der Beitritt der DDR und der BRD als gleichberechtigte souveräne Staaten zur UNO erfolgte 1973.
1974 war die DDR weitgehend diplomatisch anerkannt. Bis Ende der 70er Jahre wurden diplomatische Beziehungen zu fast allen Staaten der Welt aufgenommen. 1980 bestanden Botschaften, Handels- und auch Militärmissionen der DDR in knapp 200 Ländern der Erde.

„Dillenburg“ (Pseudonym)
Das Gregor Gisy die Bezeichnung Unrechtsstaat sauer aufstößt, kann ich schon verstehen, denn er gehörte ja auch der Partei, an die immer Recht hatte.
Den BND mit der Stasi auf eine Stufe zu stellen, ist für mich schon mehr als fragwürdig, selbst die Landesämter für Verfassungschutz haben nicht die Aufgabe, die Bevölkerung flächendeckend zu bespitzeln, wie es in der DDR abgelaufen ist.
Aus Sicht der SED war es ja auch zu Recht, Andersdenkende einfach weg zu sperren, beruflich zu behindern, und auch die Familien durch vorenthalten von Studienplätzen mit in Sippenhaft nehmen. Wenn das kein Unrecht war, was dann?
Natürlich gab es auch positive Aspekte, die medizinische Versorgung durch die Polikliniken, nur auch hier gab es ein 2 Klassen System, Funktionäre bekamen die Medikamente und Behandlungen nach westlichen Standards, die dem normalen Volk vorenthalten wurden. Kein Unrecht?
Kinderkrippen und Kindergärten, Jugendbetreuung, alles vorbildlich ?
Aus Sicht der SED ja, denn hier könnte man ja einen sozialistischen Menschen formen und auch die Familien durch Spitzel überwachen, Kinder erzählen schon mal, das Papa die Tagesschau und nicht die aktuelle Kamera guckt, und wenn die Tante Berta aus der Kita ein IM war, landete das schon mal in der Akte.
Allein der Bevölkerung das Recht zur freien Meinungsbildung vor zu enthalten ist für mich ein Grund, die DDR als Unrechtsstaat zu bezeichnen!

@ Hein Hück, Super, triffts auf den Punkt. Hinzu kommen noch die ungezählten Mauertoten!