Die Ära Ackermann neigt sich dem Ende...

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 63 Antworten

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

@bigette Es ist ja auch einziger Sinn und Zweck solcher Beiträge die Diskussion zu stören. Und das klappt am besten, indem man sich keinesfalls auf die Sachebene begibt.
Da könnte es ja auch sehr schnell glatt werden.

Ob da höhere Weihen hinter stecken, um bewusst gegenzusteuern, dass sich kritisch auseinandergesetzt wird, oder einfach Spass daran alles besser zu wissen...

„Wittmund“ (Pseudonym)

Bei sachlich geführten Diskussionen hab ich kein Problem ... aber nicht bei voreingenommener Willensbildungversuche des geneigten Lesers ...
Wenn die Deutsche Bank (um mehr kann es ja hier eigenlich nicht gehen) nicht in ihrem Handeln so Verfahren wäre wie es sich rückblickend darstellt, wären wir wahrscheinlich da wo jetzt Länder wie Italien, Spanien oder auch Portugal jetzt sind.
Soweit zum europäischem Marktwert der Deutschen Bank.

Das die Deutsche Bank weltweit eine der wenigen ist die auf dem Niveau der führenden Banken bestehen ist doch wohl nicht ganz schlecht, oder?
Es gibt immer nur einen Gewinner. Der Zweite ist der erste Verlierer und wird auf Dauer nicht global überleben. So ist nun mal die Welt. Schlecht eben ...

Damit verabschiede ich mich aus diesem threat ... mangels weiterem Interesse meinerseits.

Und nein, auch ich arbeite nicht für die Deutsche Bank und habe da keine Verbindung. Wer mag kann mich jetzt auch als Klassenfeind betiteln und auf seine Igno-Liste setzen ...

Wenn eine eigene -andere- Meinung dazu führt, bitte ich sogar drum ...

„Geretsried“ (Pseudonym)

wenn man sich seiner schlechten produkte rechtzeitig entledigt, diese an andere kleineren banken verkauft, dann kommt man auch gut durch die kriese.
die leidtragenden sind die die ihre häuser nicht mehr bezahlen können weil die neuen vertragspartner (banken) die zinsen erhöhen für den laufenden kredit den sie zuvor von einer anderen grossen bank gekauft haben.

und was die deutsche bank angeht - da ist es mir egal wer sie führt ob ein herr ackermann oder ein herr grubenleuchte.
das kind hat einen namen bekommen und das ist nunmal Ackermann-PUNKT
-

„Zirndorf“ (Pseudonym)

@Creasy: Die kleineren Banken hätten das Produkt ja nicht kaufen müssen.

„Geretsried“ (Pseudonym)

wo is der sinn einer bank die sich nicht der menschenwürde, nachhaltigkeit und ethik verschrieben hat.

richtig - gieriger raubtier turbokapitalismus
-

@Wolfsschädel: Wer bezahlt dich denn dann für Deine intensiven Bemühungen, jede sachliche Diskussion hier zu stören? Einige Deiner Methoden habe ich ja bereits aufgezeigt. Und Du bist bei Deinen Bemühungen, andersdenkende zu diskreditieren, ja wirklich sehr fleissig.
Du kannst ruhig sagen, wer Dich für Deine aufwendigen Bemühungen bezahlt (du bist ja sicherlich nicht nur in diesem Forum aktiv), dann wird die Diskussion wenigstens etwas fairer, und jeder weiss Bescheid. Ich finde, das ist ein faires Angebot!

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Ich will ja nicht meckern, aber können wir die Trollfütterung in einem eigenen Thread betreiben? Ich würd so gerne noch mal was sachliches zum Thema lesen.

Biiiiiittttte.

„Starnberg“ (Pseudonym)

Es war im Jahr 2001, als ich zur Deutschen Bank dazu stossen wollte. Und wenn man sich wo bewirbt, bereitet man sich auch auf ein Vorstellungsgespräch intensiv vor.

Wenn ich als Bewerber lese, dass bei der Deutschen Bank eine Entlassungswelle angelaufen ist und dann feststelle, dass mein künftiger Job gerade "frei gemacht" wird, irritiert mich das...

Meine damalige Arbeit machte mir Spaß und Freude, so dass es also nur um ein größeres Aufgabenspektrum als wie bisher ging. Natürlich verstehe ich, dass die Bank auf Aktionäre angewiesen ist, die möglichst viel Gewinn erzielen wollen.

Gleichzeitig ist aber auch meine Absage zu verstehen, weil ich irgendwann auf den Schleudersitz wie mein Vorgänger komme, damit die Bank ihre Aktionäre verwöhnen kann...

Deshalb habe ich mir den Beitrag von Bigette durchgelesen, der mit meinem eigenen "Erlebnis" und "Research" zu tun hat ! Sehr gut finde ich den Beitrag von Mague, der auf Schlüsselthemen hinweist, die eben zur Ära Ackermann gehören.

Was heißt "Neoliberalismus" ?
Neo = neu, frisch, jung, auch modern;
Liberalismus = freiheitlich, die Freiheit betreffend;

Beispiel für Wolfsschädel:

Bigette bekommt von mir einen Arbeitsvertrag mit Stundenlohn von einem Euro und wird als Lehrerin für Behinderte eingesetzt.
Neoliberalismus bedeutet Vertragsfreiheit. Rechtssicherheit hat Bigette, dass sie den Euro pro Stunde bekommt. Es werden nur ein paar Dinge staatlich geregelt. Sie erlebt eine neue Freiheit, da sie tun und lassen kann, was sie will, wenn kaum mehr was vom Staat geregelt wird. Das ist Neoliberalismus. Letztlich wird der Ausdruck vom altgriechischen und lateinischen abgeleitet...

Na klaro denkt sich Wolfsschädel nun, dass die Frau doch nicht so dumm sein soll, für einen Euro die Stunde zu arbeiten. Denn das ist Lohndumping ! Allerdings fallen im Neoliberalismus solche Rechte auf humane Entlohnung weg. Sie kann frei entscheiden, ob sie sich unter eine Brücke legt und betteln geht oder lieber den Euro nimmt. Natürlich lasse ich bei -30 Grad die Heizkörper aus. Ist ja nicht mehr geregelt...

Daher ist die "moderne Freiheit" eine utopische Vorstellung, die nicht unbedingt als Sahnetorte repräsentiert werden sollte. Ich erwähne es nur beiläufig...

Honk62 ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Denn Italien hatte ja vor dem Eurobeitritt schon massive Inflationsprobleme mit dem Lira. Der Euro führte zu erheblichen Mehrbelastungen in Italien, Spanien und Portugal...

...Deutschland und die weiteren Beitrittsländer ;-) Denn da ist an die Registrierkassen zu denken, die durch die neue Währung unbrauchbar wurden etc. etc.. Daher Teuro, weil die Ausgaben ja herein gewirtschaftet werden müssen, was noch viele Jahre in Anspruch nehmen wird, da viele größere Kredite aufnahmen !

Irgendwann ging das Geld zum Verleihen aus. Also kam es zur Wirtschaftskrise, da Unternehmen nicht mehr so große Kredite von ihren Banken bekamen. Einige gingen Pleite bzw. Insolvent.

Besonders bedauert habe ich den Medienking Leo Kirch. Das ist aber eine andere Geschichte.

„NRW“ (Pseudonym)

OT:
Und ich Depp mach das ehrenamtlich...ich wußte, ich mach was falsch..

„Wendland“ (Pseudonym)

SCHÄÄÄÄÄDEL !!! -verjess et ! ...do kapiers dat eh nit !!!


"FAKTENLAGE" hah haaaaaaaaaaa ! ich brech zosamme...



---DU---SOLLST---SELBST---DENKEN---UND---KEIN---NOCH---SO---TOLL---KLINGENDES---FACH-IDIOTEN-GESCHWÄTZ---NACHPLAPPERN !!!



...kleiner tip: vielleicht solltest du dir bei den jungs und mädchen von ocupy mal ansehen wie man selbst denkt !


...die können das nämlich wie sich zeigt !



-.-

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Ich finde die Gute-Bank ./. Böse-Bank Diskussion tatsächlich auch sehr unnütz.

Ich möchte auch nicht mehr weiter darauf eingehen, dass in diesem Thread von Rechtsbruch über brauner Soße bis zu Linker Veblendung oder gänzlicher Verblödung alles angebracht wurde, um kritische Auseinandersetzung zu verhindern. Das ist mir zu trollig. Argumente hingegen sind stets willkommen.

Ich habe den Beitrag
http://www.andere-banken.de/fileadmin/Dokumente/ANDERE_BANKEN_BRAUCHT_DAS_LAND_/10-Publikationen/RZ_Dossier_Deutsche_Bank_2012_WEB.pdf
hier eingestellt und gehe davon aus, dass der Inhalt der Broschüre in wesentlichen Zügen richtig und rechtens ist
Ansonsten hätte die DB eine Veröffentlichung unter Garantie längst unterbunden.

Ich denke es gibt genügend Menschen, die keine Ahnung haben in welcher Liga die global players spielen. Ich habe ja auch mal dazu gehört. Glaubte, dass Unternehmen stets nach ethisch und moralisch vertretbaren Grundsätzen handeln. Und gerade eine Bank, die ja massiv um das Gut Vertrauen ihrer Kunden werben muss, habe da die Messlatte besonders hoch angelegt! Naiv? Ok, damals war ich noch deutlich unter 30, wollen wir es jugendlichem Leichtsinn zuschreiben :-), aber darauf kann man sich ja nicht ewig rausreden.

Also gehen wir heute davon aus (Zitat):
"Immobilienskandale in den USA; wachsende Präsenz in Steueroasen, in denen Milliarden Steuergelder verschwinden; spekulative Zinswetten, die Kommunen und Mittelständler in den finanziellen Ruin treiben; Agrarfonds, die auf steigende Nahrungsmittelpreise setzen und den Hunger von Millionen Menschen duldend in Kauf nehmen; Unternehmensfinanzierungen
und Beteiligungen an Atom-, Kohle- und Rüstungsunternehmen, die die Umwelt und die Gesundheit von hunderttausenden Menschen aufs Spiel setzen.
Selbstkritisch räumt Herr Ackermann ein, dass die Bank unter
seiner Führung Dinge gemacht habe, „die man vielleicht im
Nachhinein kritischer sehen sollte“. Damit solche Anflüge von
Selbstkritik nicht folgenlos verpuffen, gehen wir in dieser
Broschüre einigen der Probleme auf den Grund."


Worum es mir ging/geht:
Anhand dieser Beispiele zu prüfen: befürworte ich derartiges Vorgehen, ist es mir wurscht ob solche Projekte unterstützt werden?
Oder bin ich gegen diese Finanzpolitik? Möchte sie nicht unterstützen!
Und hält meine eigene Bank einer Überprüfung dieser Fragen stand? Gibt es Alternativen? Welche?

„Wittmund“ (Pseudonym)

@ alpham...
Stimmt mit Italien. Die waren und sind irgendwie schon länger als Wirtschaftskraft überbewertet ... die Verschärfung der Lage mit der Euroeinführung quasi absehbar.
Das hätte ich zumindest von "führenden Bankern" als Prognose erwartet ;-)

Schade und irgendwie blöd wenn ein Interessanter Threat durch persönliche "off topic"-Bemerkungen kaputtgeht. Gilt wohl auch für mich ;-)

Allerdings finde ich die Deutsche Bank, oder das im Eingang eingestellte Papier, als thematisch zu groß um pauschal abdiskutiert zu werden ...
Im Einzelproblem kann da sicherlich ein sachlicher Meinungsaustausch mit einer gemeinsamen Weltverbesserungstheorie rauskommen.
Schließlich leben wir alle auf dieser einen Welt ... und ich denke das die meisten noch ein paar schöne Jahre hier verweilen möchten (ich jedenfalls).

„Starnberg“ (Pseudonym)

Mague kann sich auch bei der Deutschen Bank ihre ethischen Wünsche erfüllen lassen.

http://www.faz.net/frankfurter-allgemeine-zeitung/wirtschaft/kritische-gebildete-grossstaedter-suchen-alternativbanken-11290055.html

Für Sozialleistungsbezieher nach dem SGB II und SGB XII gibt es Probleme bei der freien Bankwahl.

Sie werden öfters als Neukunden abgelehnt, da sie über keine Gehaltseingänge verfügen.

Bei der Ethikbank werden diese Leute abgewiesen, wenn sie noch Altschulden haben, die während des Leistungsbezuges nicht zurück bezahlt werden können. Die Ethik- und GLS Bank sowie die Deutsche Bank stellen keine kostenfreien Girokonten für Alle zur Verfügung.

Testsieger an 2010 war laut Stiftung Warentest die Norisbank, die ein kostenloses Girokonto anbietet. Postbankkunden sowie Norisbankkunden sind eng mit der Deutschen Bank verwurzelt !

Zusätzliche Verbraucherinformation:
Die EC-Karte wird nur bei solider Bonität kostenlos ausgegeben, ansonsten bekommt der Kunde nur die Bankkarte.

Die kostenlosen Girokonten im Vergleich:

http://www.kostenloses-konto.net/
http://www.testsieger-konto.de/kostenloses-girokonto/?gclid=CKvv0tOKubACFUPxzAoddWjC8w

Bitte immer die aktuellen AGB beachten, da sich diese im Laufe der Zeit verändern können.

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Danke Alpha, mague ist banktechnisch privat sowie gschäftlich bestens versorgt.

Dass die EthikBank keine kostenlosen Girokonten zur Verfügung stellt ist richtig. Allerdings weiß ich auch, dass sie lange Zeit die einzige vertrauenswürdige Bank war, die Leuten im Insolvenzverfahren die Möglichkeit bot, ein Geschäftskonto zu eröffnen.
Ob das inzwischen auch andere machen, entzieht sich meiner Kenntnis, aber ich weiß dass es damals ein echtes Dilemma für betreffende Person war.

Aber es ging ja hier auch nicht um kostenlose Girokonton, sondern um ethisch vertretbare Spielregelen.
Und ob da die Geiz-Ist-Geil Mentalität tatsächlich der Ansatz ist, halte ich für fragwürdig.
Du sprichst zwar die Gruppe derer an, die jeden Cent drei mal umdrehen müssen, die meine ich auch gar nicht.
Aber ansonsten sind wir schon wieder in dem Dilemma: ja die Erde/Umwelt/Natur/Menschheit/Tierwelt schützen, aber bitte nur so lange ich keinen Cent dafür zahlen muss.
Funktioniert nicht!