Dialektschock

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 99 Antworten

„Gummersbach“ (Pseudonym)

Welche Region auch immer Waffeln mit heißen Köaschen für sich beansprucht, sie sind sicher niemals nicht so gut wie die aus dem Bergischen!

Für einen anständigen Roggen-Korinthen-Stuten würd ich meine rechte Hand geben, gehört zu den Dingen die ich immernoch vermisse obwohl ich nun wirklich schon lange aus der "Heimat" fort bin.

Hachja, ich hatte heute nachmittag ein nettes Gespräch mit einem Kundenberater meines Telefonanbieters, je länger das Gespräch wurde, desto mehr kam sein thüringischer Dialekt durch, sehr sympathisch :)

Finde die Stimme an sich übrigens generell nicht unbedeutend, ein Mann kann noch so toll sein, wenn er mich anpiepst vergehts mir einfach.

„Geislingen an der Steige“ (Pseudonym)

Nun mal weiter: Wie heißt es bei euch? Kürmel, Krempel, Kram, Unordnung, Saustall - und wie noch?

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Kram, Krempel, Ussel :D
Und entweder siehts aus wie im Saustall oder wie bei Hempels unterm Sofa ^^

„Mittelhessen“ (Pseudonym)

Gelumbe
Aber normalerweise sagen wir auch Saustall oder Krempel.

„Geislingen an der Steige“ (Pseudonym)

Hier siehts aus, als ob der Blitz eingeschlagen hätte :-) Aber das ist wohl überregional :-)

„Mittelhessen“ (Pseudonym)

Dann solltest du mal wieder aufräumen ;)

„Bad Schwartau“ (Pseudonym)

ich kenne auch Möhl und rummöhlen ^^

Ich habe schon so oft "Dialektschocks" bekommen, dass ich alles durcheinander spreche...ursprünglich komme ich aus dem Pott, dann Ostwestfalen bzw. Münsteraner Raum, mit Platt sprechenden Freunden, dann Niederrhein, dann gaaanz lange "Ballin"- mit Ost-Eingemeindung, auch Freunden aus Brandenburg und Meck-Pomm, und jetzt schon sehr lange Oberbayern/Allgäu...i sog's eahna, det musste erstma vakraften...:-))

und wenn ich "rumnöle", heeßt det hier "mambsen"...

„Brandenburg“ (Pseudonym)

Wer wie ich in HH aufgewachsen ist und dann lange Zeit beruflich deutschlandweit und international kommunizieren musste, ist an Dialektschocks schon so gewöhnt, dass es einem oft nur noch ein müdes Lächeln abringt.

Da ist es ziemlich egal, ob ein Bayer englisch spricht, der in Japan aufgewachsene Inder deutsch versucht, oder ein in Mexiko geborener Texaner versucht zu sächseln.

Bei mir sieht's übrigens oft aus "wie im Handgranatenwurfstand".

„Unstrut-Hainich-Kreis“ (Pseudonym)

hasche kalt? :)

„Bad Schwartau“ (Pseudonym)

Wenn ich hier in Köln sage, ich muss noch feudeln, werde ich immer so seltsam angeschaut ... *ratlosguckt*

„Rottweil“ (Pseudonym)

Mir gefallen die vielen Dialekte auch wenn ich nicht immer alles verstehe ;-)

Als Kind habe ich immer das Ohnsorgtheater im Fernsehen angeschaut. Einfach herrlich anzuhören :-D

Ich besitzen auch noch ein par Alben von BAP. Ohne die Übersetztungen würde ich kaum was verstehen :-)

Wänn i da würd schwiizerdüüdsch schriibä, het au niemerd ä Ahnig was das chönt bedüütä :-D

„Bad Schwartau“ (Pseudonym)

Patty, könntest Du das bitte an alle Kölner posten ? *g*

„Teltow-Fläming“ (Pseudonym)

Der Dialektschock verhält sich direkt proportional zum Blutalkohol. Wenn die Lippen wieder so schwer sind wie Gullideckel, klingt es wie im Sprachlabor.

„Bitterfeld-Wolfen“ (Pseudonym)

Im Privatleben kein Problem das isses mir relativ egal :D ABER wenn mich hier auf der arbeit Anrufe ereilen muss ich mich bei den Ostdialekten schon teilweise sehr zusammenreißen

„Bünde“ (Pseudonym)

Also nichts gegen Dialekte die sind sehr lustig wie ich finde besonders die von Bayern und Sachsen.Ich selbst spreche reines Hochdeutsch und bin aufgewachsen mit Platt und Berlinerisch.

„Geislingen an der Steige“ (Pseudonym)

reines Hochdeutsch? Das gibt es doch gar nicht!

„Brandenburg“ (Pseudonym)

@Danny

Na, dann komm mal nach HH, am besten in die Gegend Elbchaussee/Blankenese, in die Handelskammer oder in die
Sitzungen der "Ehrenwerten Kaufleute zu HH".

Du würdest dich wundern; die haben nicht nur das reinste Hochdeutsch sondern auch die dazugehörige Contenance mit dem Löffel gefr....... :-)))

„Ruhrpott“ (Pseudonym)

@Danny

Reines Hochdeutsch wird hier in Niedersachsen auch noch gesprochem, platt gesnackt wird nur noch selten, und dann meistens auch nur von Älteren auf dem Land

„Bünde“ (Pseudonym)

Danny! oder halt Dialektfrei.Ich gebe Niedersaxe recht so kenne ich das auch.Komisch ist schon wenn ich aber 10 Kilometer weiter fahre reden alle Berlinerisch.

„Rottweil“ (Pseudonym)

@PeppemintPatty

Es ist schon schön zu wissen, dass man von jemandem verstanden wird !

Zumindest "ä chli" ;-)