Deutsche Einheit.

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 32 Antworten

„Syke“ (Pseudonym)

Eine Überleitung von den Briten zurück zum Thema der deutschen Einheit es ist schon Bemerkenswert daß nicht alle Mächte dafür waren, zB. war unter andern Margaret Thatcher wehement dagegen.

Aaah, die Margaret Thatcher die sich 79 nicht zu fein war, mit Augusto Pinochet Geschäfte zu machen, und 90 betont hat, ihr Deutschlandbild hätte sich 1942 entwickelt und seitdem nicht mehr geändert? Dann adelt es die Wiedervereinigung, dass solch eine Person dagegen war.

„Stralsund“ (Pseudonym)

Liegt eventuell daran das D. die erste Hälfte des 20 Jhd. damit verbracht hat unter anderem gegen UK Krieg zu führen und zum anderen ist das UK immer daran interessiert gewesen keine zu starke Nation auf dem Kontinent zu haben. Das ist ein Eckpfeiler britischer Aussenpoltik seit Jahrhunderten.

„Syke“ (Pseudonym)

@Dermitdemtanzwolft, inhaltlich richig, aber man muß sie auch aus britischer Sicht betrachten, um sie zu verstehen.
@Die Männer des Kardinals, gut beschrieben, letztendlich stellt sich für beide Seiten die Frage.
warum?

Gelohnt hat es sich für Deutschland wohlweislich nicht, ich sage für Großbritanien auch nicht,
im nachhinein.

„Syke“ (Pseudonym)

Der Sohn von Albert Speer prägte unlängst in einem Fernsehinterview den Satz, der etwa so lautet:
"Mit den heutigen Erkenntnissen hätte man es anders gemacht, aber nur mit den heutigen Erkenntnissen",
was ich nicht als Relativierung sehe, sondern als Lehre, aus dem Weltgeschehen der Politik, oder auch im Privatleben des Einzelnen.
"

Ich denke, dass Mauerfall und Einheit, egal wie sie abgelaufen sind, Europa stabiler gemacht haben. Ein riesiger Konfliktherd wurde entschärft, zu seeehr hohen Kosten zwar, aber es war richtig. Der Modus und das Zeitfenster waren im Nachhinein natürlich bescheiden, aber es ist ja ein Vorgang, der in der Geschichte in diesem Ausmaß einmalig war.

„Syke“ (Pseudonym)

Ja die Kosten, die Vorgänge um die Treuhand werden wohl nicht mehr weiter untersucht, ....