Coronavirus

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 4882 Antworten

19990 Neuinfektionen. Ich hoffe unsere Kanzlerin behält mit Ihren Vorhersagen nicht immer recht.

Denn bis jetzt hatte sie das.
Vielleicht sollte man wirklich kleine Weihnachtsmärkte aufbauen und die Aktionen weit auseinander stellen.
So kommen mehr Menschen an die frische Luft.

Was meint ihr?

„Kiel“ (Pseudonym)

Ich hoffe unsere Kanzlerin behält mit Ihren Vorhersagen nicht immer recht.

Denn bis jetzt hatte sie das.



Was meint ihr?

Ich meine, wenn einem das bewußt ist, dann ist die logische Konsequenz doch darauf zu hören was sie rät - und das ist: "Reduzieren Sie ihre Kontakte, wo immer das möglich ist" und nicht "Treffen Sie ganz viele fremde Menschen bei feucht-kaltem Wetter auf den Weihnachtsmärkten dieses Landes.".

„Kiel“ (Pseudonym)

Ja und das IST meine persönliche Meinung, Rudi.

Wir sitzen gerade im zweiten Lockdown, wie das alles weitergeht ist ungewiß - es gibt keine Argumente die wirklich dafür sprechen aktuell Veranstaltungen zu planen bei denen viele Menschen an einem Ort zusammen kommen und von denen man ja nicht mal weiß ob sie stattfinden können. Bei den jetzigen Beschränkungen wäre das ja auch nicht so ohne weiteres möglich und erlaubt
Und die Wahrscheinlichkeit, dass die aktuellen Beschränkungen verlängert werden ist doch sehr groß.
An die frische Luft gehen die Menschen eh, das weiß man doch aus der Erfahung des letzten Lockdowns, ich zumindest habe im Park bei mir gegenüber NIE zuvor mehr Jogger und Spaziergänger gesehen als zu dieser Zeit.

„Kiel“ (Pseudonym)

UND die hohen Zahlen der Neuinfektionen liegen sicher nicht daran, dass die Menschen zu VIEL zu Hause hocken und zu wenig an die frische Luft gehen.
Das ist keine "Das Kind muss doch an die frische Luft" Situation sondern eine Pandemie mit einem Virus der von Mensch zu Mensch übertragen wird und ansteckend ist.

Das ist sicher richtig, aber warum sollte man nicht, statt zentriert auf ein Platz, die Buden in großen Abstand, ohne Alkoholausschank, oder begrenzt, zulassen.
Im Sommer waren viele draußen an der Luft, Zahlen gingen runter, trotz erhöhten Kontakten.
Könnte da doch auch funktionieren, vielleicht besser als das Gruppen in Räumen sitzen.
Bei mir steht sein Wochen großes Kinderkarussel auf unbenutzte Fläche, Abstand Süssugkeitenstand Abstand Braterei.
Funktioniert. Damit ist allen geholfen, ich könnte mir das als Weihnachtsmarkt auch vorstellen.
Weit auseinander, wenig bis kein Alkohol, und Maskenpflicht.
Ist so mein Gedanke.
Ich sehe die Gefahr der Firmenweihnachtsfeiern im verborgenen Inneren. Und die werden durchgeführt, da bin ich mir sicher.

„Kiel“ (Pseudonym)

Erstmal war das im Sommer und nicht während der Saison in der es eh schon die höchste Rate an Grippeerkrankungen, Erkältungen und Co. gibt, die Bedingungen für einen solchen Virus also ideal sind - zum Zweiten sollte man nicht vergessen, dass die Zahlen ja vor allem zu der Zeit des letzten Lockdowns extrem runter gegangen sind - die niedrigen Zahlen im Sommer waren Konsequenz der wenigen Kontakte im Frühjahr.

„Lilienthal“ (Pseudonym)

Netzfund: “ich appelliere an den gesunden Menschenverstand... den Rest habe ich vor lauter Lachen nicht mehr mitbekommen“

Bisher haben alle Appelle nicht so richtig was gebracht ... leider.

Ich befürchte das wird auch weiter so bleiben. Daher werden wir wohl mit strengen Maßnahmen leben lernen müssen.

Und ich denke, dass wird dieses Jahr nix mit Weihnachtsmärkten.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

Die Weihnachtsmärkte waren hier alle letztes Jahre BRECHEND voll. Da war an "Abstand halten" nicht zu denken und Frankfurt hat nicht nur einen zentralen Weihnachtsmarkt, sondern mehrere Hotspots, die das Ganze über die Innenstadt verteilen d.h. im Verhältnis wird es in anderen Städten noch deutlich schlimmer sein. Außerdem werden Weihnachtsmärkte ja besucht um sich mit anderen zu treffen. Würde man den Menschen jetzt also eine Gelegenheit geben etwas mit anderen zu unternehmen würden sie das tun und das wäre nicht im Sinne der Ausbreitungsverhinderung.

Hier sind alle Weihnachtsmärkte längst abgesagt.

Ich befürchte ehr, daß die Menschen irgendwo in irgendwelchen Schuppen sich der Weihnachtszeit widmen.
Frankfurt, wäre doch unten am Main machbar, dort entlang in Guten Abstand die Buden. Dazu kontrollierter Ein/Auslass. Nur soviel rein lassen, das Abstände eingehalten werden.
Im Baumarkt kann man doch auch rein, sogar wesentlich unüberwacht.
In München die Auer Dult hat so funktioniert. Dresden mit Ihrer Dult auch( war letzte Woche noch aktiv).
Ich sehe da einfach die Möglichkeit den Weihnachtsdruck abzubauen.
Denn der wird aussteigen je näher die Tage kommen.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

"Weihnachtsdruck" ist dann aber auch so eine Wortschöpfung der Coronaphase. ;)

Wie gesagt, ich glaube nicht, dass dann Abstände eingehalten würden UND wer mal auf dem Museumsuferfest war, weiß wie schnell sich genau diese Ecke, die du da beschreibst, mit Menschen füllt. Man müßte vermutlich zeitlich gestaffelte Tickets ausgeben, die müßten entweder etwas kosten ("Nur für ein paar Weihnachtsbuden X€?"), oder die Leute würden die gratis Zeitslots wegbuchen und dann massenhaft nicht auftauchen (War hier z.B. ein Problem bei den Schwimmbädern) etc..

Außerdem müßte die Polizei das mit einem massiven Aufgebot überwachen, weil es bestimmt zu einer Reihe von Verstößen am Rande kommen würde.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich das "lohnen" würde, oder nicht letztendlich alle Beteiligten frustriert zurücklassen würde, weils einfach nicht so richtig gut werden würde.

Also in Sachsen Anhalt gibt es schon vereinzelte Städte die Weihnachtsmärkte machen. Es werden größere Abstände von den Buden geben . Also das Arial wird vergrößert. Finde ich jetzt nicht schlecht. Es heißt auch es soll kein Alkohol und kein Essen geben . Bloß Weihnachtsmarkt ohne Glühwein hmm wäre ja blöd. Wir warten mal ab. 😊😉

„Norden“ (Pseudonym)

"Weihnachtsdruck" gefällt mir :) Scheint ja bei vielen Menschen so zu sein, dass man einfach in der dunklen Zeit das Bedürfnis nach Feiern hat. Ist bei mir auch so.

„Kiel“ (Pseudonym)

Das klüngeln an den Buden wo es soviel Zeugs gibt..

Und genau wegen des "Klüngelns" ist es keine gute Idee - siehst Du das nicht selbst?

Selbstverständlich, schreibe ich denn das ich das einfach so mache.?
Aber erkläre mir mal den Unterschied, wenn ich selektive draußen an der frischen Luft an Buden krame, oder im stickigen Baumarkt an den Ständen wo alle ungeniert rumgrabbeln können.
Im Baumarkt sind um einiges mehr ungezählt unterwegs, selektive draußen nicht.

Man kann natürlich ohne Alternativen alles verbieten, was aber zur Weihnachtszeit sicher nicht so einfach wird, oder man überlegt sich was.
Ich wäre für letzteres.

„Kiel“ (Pseudonym)

Aber erkläre mir mal den Unterschied, wenn ich selektive draußen an der frischen Luft an Buden krame, oder im stickigen Baumarkt an den Ständen wo alle ungeniert rumgrabbeln können.

Den Unterschied kann ich Dir gern erklären:

Ein Baumarkt ist auch für die nötigen Dinge des Alltags da, man geht dort gezielt, eher allein oder zu zweit und selten in Gruppen hin um mal kurz Sachen zu besorgen.
Rein in den Baumarkt, eventuell Beratung, raus aus dem Baumarkt.

Ein Weihnachtsmarkt ist ein gesellschaftliches Ereignis, da geht man nicht vorranig hin um mal schnell etwas Notwendiges zu besorgen sondern um sich mit anderen zu treffen, sich dort länger aufzuhalten, zu schlendern, zu essen, zu trinken, zu plaudern... es ist ein Ort der speziell für diese Zwecke eröffnet wird und in der Regel auch über die Region hinweg Menschen dorthin anzieht.

Wie auch immer man zu Weihnachtsmärkten in der jetzigen Zeit steht, es ist ein Unterschied.

„Wetter“ (Pseudonym)

Wenn ich Rudi's Post richtig verstanden habe, dann gehört er, so wie viele andere auch, zu denjenigen, die die Weihnachtsmarkt-Atmosphäre einfach heimelig und gemütlich finden. Es wird halt dieses Jahr etwas fehlen, sofern die Lage so bleibt.
Die Gefahr besteht halt wie in Großstädten, dass sich Menschenmassen ansammeln, daher sind schon viele Märkte verboten worden.
Es würde aber nichts gegen Alternativen sprechen, die Buden mit grossen Abstand, keinen Alkohol o. ä. So passiert es in den kleineren Ortschaften bei uns. Man muss ja nicht mit allen Freunden und Bekannten im Rudel hin.

Das hast Du richtig erkannt. Ich mag das.
Lassen wir uns überraschen, ob wir die Kurve bekommen, oder ob das noch viel krasser wird.
Für mich ist Baumarkt und Onlineshop ein geht gar nicht, dafür muss ich in Stimmung sein, um irgendwas an Deko zu kaufen, an den Buden reitet es mich dann schon ehr..... 🙈

„Kiel“ (Pseudonym)

Im Grunde ist die Diskussion müßig, da ja sehr, sehr viele Weihnachtsmärkte eh schon abgesagt wurden.


Wenn ich Rudi's Post richtig verstanden habe, dann gehört er, so wie viele andere auch, zu denjenigent, die die Weihnachtsmarkt-Atmosphäre einfach heimelig und gemütlich finden.

Ja, das ist mir schon klar - aber er beschreibt doch selbst wie ein Weihnachtsmarkt ist, und daran ändern doch auch grössere Abstände der Buden nichts- da muss man sich doch bitte nichts vormachen.
Wir sind mitten in der Grippesaison - eine Saison die danach benannt ist, dass sich (Grippe-)VIREN prima verbreiten.

Man muss ja nicht mit allen Freunden und Bekannten im Rudel hin.


Nee, das muss man nicht - aber man kann. Das ist ja das Problem.

Sorry, aber wir sind doch u.a. genau in dieser katastrophalen Situation weil sehr viel auf Eigenverantwortung, gesunden Menschenverstand und ähnliche Werte gesetzt wurde.
Es wird gerade getan als hätten die letzten Wochen nur aus Verboten bestanden.
Es sind nicht wenige Menschen u.a. sogar in Urlaub gefahren, etwas was ich persönlich wirklich für unnötig und sogar für geradezu fahrlässig hielt. Feste, Parties, Kino, Restaurants, sogar Bordelle ... alles erlaubt.


Ergebnis: mehrere Zehntausende latschen ohne Maske und Schutz auf Demos rum, Schulkinder werden abgefangen und zum boykottieren der Masken aufgefordert, gefühlt jeder Zweite hat die Maske am Kinn kleben statt vor der Nase. Und ausgerechnet bei Weihnachtsmärkten ist dann große Vernunft zu erwarten?
Also ich weiß ja nicht.

Klar werden Weihnachtsmärkte, Feiern und Co. in der Adventszeit sehr fehlen - aber ein Weihnachten auf der Intensivstation, oder völlig erschöpft von den Folgen einer Krankheit, in Sorge oder sogar in Trauer um andere Menschen wird vielleicht auch nicht gerade der wohlig-heimeligen Stimmung zuträglich sein.

Die Frustrationstoleranz empfinde ich im privaten Bereich gerade schon als erschreckend gering und die Jammerarien auf extrem hohem Niveau.
(Damit meine ich ausdrücklich nicht Veranstalter, Selbstständige und Co. denen das Geschäft weggebrochen ist!!)

Bei Deiner Ausführung ist aber ein Fehler, denn speziell habe ich ja selektiv geschrieben. Da rennen keine ohne Maske rum, genauso nicht in Horden. Eine Meile von tollen Weihnachtsbuden im schönen Abstand, Ein/Ausgangskontrolle.
Mit sowas könnte ich mich anfreunden und vorziehen gegenüber stickigen Kaufhäusern.
Warum diese zzt mächtige Zahlen nach oben schießen, ist überhaupt nicht geklärt. Man ist nicht mehr instande das raus zu finden.
Aber man kann die Unzufriedenheit etwas ausbremsen, in 3-4-5 Wochen.

Vor meinem Kaufland stehen 4! Buden, Würstchen, Händchen, Fisch, Backwaren.
Alle offen. Warum diese Art nicht zu Weihnachten?

Aber ist nur mein Gedanke, weitere Meinungen gerne.

„Kiel“ (Pseudonym)

Da rennen keine ohne Maske rum, genauso nicht in Horden. Eine Meile von tollen Weihnachtsbuden im schönen Abstand, Ein/Ausgangskontrolle.

Ja sicher Rudi, das sind aber doch Weihnachtsmärkte Deiner Träume und keine die jetzt wirklich gerade real und aktuell vorhanden sind, oder nicht?

Der Vergleich ist so schon ein bisschen schwierig, in meinen Wunschträumen läuft jetzt auch gerade keiner mit extrem verrutschter Maske rum, desinfiziert sich nicht mal auf dem Weg in ein Krankenhaus die Hände und jeder hält sich brav an die Vorgaben, in meinen Wunschträumen haben wir diese Krise sogar schon längst überwunden - Realität ist das ja leider auch nicht. So ein bisschen sollten die bisherigen Erfahrungen ja schon einfließen. Die Menschen ändern sich ja nicht auf einen Schlag nur weil Weihnachten ist.

Gesunder Menschenverstand? Seit RTLII ist der komplett dahin.

Noch was zum Thema:

Klar sind die Weihnachtsmärkte jetzt schon abgeblasen. Es ist November und die Budenbesitzer müssten ihre Einkäufe tätigen.

Abstand durch Abstand der Buden ist völlig sinnlos. Nehmen wir einen Glühweinstand. Da ist immer Hochbetrieb, weil viele Leute nur deswegen auf den Weihnachtsmarkt gehen. Und je mehr Glühwein intus ist, desto weniger wird der Abstand.

Eben erlebt. Ich war arbeiten und musste 4 Stationen mit dem Bus fahren.
75 % Fahrgäste über 70. Die Masken hängen nicht mehr auf halb 8. Das hat sich gebessert. Eine jüngere Dame musste im Bus essen. Das geht natürlich nicht mit Maske. Und einen älteren Herren habe ich am Bahnhof gesehen ohne Maske bzw. Maske am Kinn und eine Flasche Saftschorle (offen) in der Hand. Getrunken hat er nicht, aber er kann immer noch sagen, dass er gerade trinken wollte/musste.

Wo die ganzen älteren Herrschaften herkommen, das weiß ich nicht. Von Lockdown light merkt man in dieser Altersgruppe nix. Es wurden wirklich viele Nachbarschaftshilfen gebildet und jeder ältere Mensch könnte versorgt werden. Nein, sie gehen selbst einkaufen. Dieser Starrsinn ist unfassbar.

Lt. meinem Kalender ist es der 5.11.2020, kann mich nicht erinnern das bei mir in der Gegend schon jemals ein Weihnachtsmarkt offen hatte, Miss jenny.
Wenn DIR diese Diskussion zu leidig ist, dann bin ich DIR nicht böse, wenn Du Dir einfach ein anderes Thema zuwendest. Mich beschleicht nämlich das Gefühl, das Du gar nicht an eine anständige Diskussion interessiert bist.

Ein Glühweinstand würde es gar nicht geben, so wie wir Ihn kennen, Sonrisa. Kein Alkohol, und die Buden schön weit auseinander. Natürlich kann man alles abblasen, die Frage ist nur, was suchen sich die Menschen als Alternative? Nur arbeiten gehen, und dann direkt zu Hause sitzen, zur Weihnachtszeit? Nie und nimmer. Das klappt nicht, ich glaube soviel Willen haben nicht alle. Entweder finden sich die massen in den Kaufhäusern wieder, was ich perönlich für viel schlimmer halte, oder in kleinen Mengen durch die Buden schlendern. Ich sage ja bewußt kleine Mengen.

Es wird nicht funktionieren, alles abzublasen.
Außerdem wird das immer mehr Demos dann geben, vorallem die Verweigerer. Das will glaube ich auch niemand.