Coronavirus

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 4882 Antworten

„Lilienthal“ (Pseudonym)

Ja, man liest ja täglich von den vielen Chirurgen und OP-Schwestern die am OP-Tisch tot umfallen...

Heute gelernt: es gibt nach Erkrankung keinen Negativ-Test mehr: nach 10 Tagen ist die Quarantäne einfach vorüber, also die Infektion auch.
Angeblich gilt das bereits seit 1,5 Monaten...
Weiß kaum ein AG, der natürlich tapfer weiter um Negativ-Testung bittet..

Ich habe das Gefühl den Überblick zu verlieren und wundere mich bei der Ätz-Kommunikation auf Seiten des bayerischen Gesundheitsamtes auch nicht , dass dann Personal keine Kontaktverfolgung mehr schafft: wenn diese Fragen da auch immer noch auflaufen?!?!

Sieben Wissenschaftsorganisationen haben heute eine gemeinsame Pressemitteilung und Erklärung zur Situation abgegeben. Die 7seitige Erklärung ist auf der Seite der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina abrufbar:
https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2020_Gemeinsame_Erklaerung_zur_Coronavirus-Pandemie.pdf

Hier die Pressemitteilung:

"Wissenschaftsorganisationen zur Coronavirus-Pandemie: Die Situation ist ernst

Gemeinsame Erklärung der Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Präsidenten von Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und Nationaler Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Seit einigen Wochen ist ein dramatischer Anstieg der Coronavirus-Infektionen in Europa zu verzeichnen, der inzwischen auch Deutschland erreicht hat. Dieser ist wegen der hohen Fallzahlen an vielen Orten nicht mehr kontrollierbar und kann eine beträchtliche Zahl von Behandlungsbedürftigen in den Krankenhäusern und einen deutlichen Anstieg der Sterbezahlen in Deutschland zur Folge haben. Um dies noch zu verhindern, fordern die Präsidentin und die Präsidenten von sechs Wissenschaftsorganisationen klare Entscheidungen, die schnell umgesetzt werden. Aktuell könne die Ausbreitung des Virus in vielen Regionen von den Gesundheitsämtern aus Kapazitätsgründen nicht mehr adäquat nachverfolgt werden. Um diese Nachverfolgung wieder zu ermöglichen, müssten Kontakte, die potentiell zu einer Infektion führen, systematisch reduziert werden. Je früher und konsequenter alle Kontakte, die ohne die aktuell geltenden Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen stattfinden, eingeschränkt würden, desto kürzer könnten diese Beschränkungen sein.

Wichtig sei, deutlich, schnell und nachhaltig zu reagieren. Es sei notwendig, Kontakte ohne Vorsichtsmaßnahmen auf ein Viertel zu reduzieren und dies in allen Bundesländern sowie in allen Landkreisen und Städten nach bundesweit einheitlichen Regeln durchzuführen. Je früher diese konsequente Reduktion von Kontakten ohne Vorsichtsmaßnahmen erfolge, desto kürzer könne diese andauern und desto weniger psychische, soziale und wirtschaftliche Kollateralschäden würden verursacht. Mit einer drastischen Reduktion der Kontakte ohne Vorsichtsmaßnahmen eines jeden Einzelnen auf ein Viertel könne die Pandemie eingedämmt werden.

Ziel sei es, die Fallzahlen so weit zu senken, dass die Gesundheitsämter die Kontaktnachverfolgung wieder vollständig durchführen können. Sobald dies möglich ist, könnten die Beschränkungen vorsichtig gelockert werden, ohne dass unmittelbar eine erneute Pandemiewelle drohe. Das müsse aber bereits jetzt vorbereitet werden. Nach etwa drei Wochen deutlicher Reduktion von Kontakten ohne Vorsichtsmaßnahmen werde es entscheidend sein, die bekannten Infektionsschutzmaßnahmen (AHA+L+A) bundesweit einheitlich und konsequent durchzusetzen, um die dann erreichte niedrige Fallzahl zu halten. Dabei sollten Risikogruppen durch gezielte Maßnahmen konsequent geschützt, die Kommunikation der Vorsichtsmaßnahmen verbessert und die Hygienekonzepte geschärft und kontrolliert werden. "

„Norden“ (Pseudonym)

Kat Wummen, danke für das Verlinken der Erklärung; ich hoffe, das lesen möglichst viele und nehmen es auch ernst.

„Wetter“ (Pseudonym)

Morgen wird es wohl zu entscheidenden Massnahmen kommen, um die Infektionszahlen zu senken. Zumindest soll eine einheitliche Linie in den Bundesländern her. NRW hat drastische Massnahmen in Aussicht gestellt (PK von 17 Uhr). Gelten soll es den ganzen November. Lt. MP Laschet kommt es auf den November an wie wir unser Weihnachtsfest verbringen können.
Bleibt tapfer und haltet durch 🍀

„Wetter“ (Pseudonym)

@wenny
Das hoffe ich auch.

Nächste Daten Panne beim RKI und obendrauf Panne bei den Testergebnissen.
Da geht wichtiges Equipment aus, man greift auf irgendein Ersatz zu und damit produziert man falsche Ergebnisse.
Super, gerade in dieser Situation sollte man sorgfältig mit Daten und Testungen umgehen.
Die Glaubwürdigkeit kommt da schon stark ins wanken, Futter für die Coronaleugner.

„Wetter“ (Pseudonym)

Das wird ein harter November für viele aber wenigstens gab es keinen Flickenteppich in den Ländern.
Bleibt zu hoffen, dass die Massnahmen auch Wirkung zeigen und vor allem, dass es der letzte jetzt auch verstanden hat.

Nein, es hat bestimmt nicht jeder verstanden, denn sonst wäre der Lockdown light gar nicht nötig.
Es werden ständig Regeln erlassen, aber deren Einhaltung prüft keiner.

Das ist wie bei Kindern, sie wollen etwas, dann heißt es 2 x Nein und beim dritten Mal wandert das Überraschungsei doch in den Einkaufswagen. So lernt man eben, dass Nein nicht unbedingt Nein heißt.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

Ja, habe auch Zweifel daran, dass das jetzt das Verhalten der Leute ändert, die das bisher schon eher locker gesehen haben. Ich bin bisher noch hin und wieder Schwimmen gegangen, das fällt jetzt wieder weg. Mein persönlicher Horror ist, dass jetzt noch dazukommen könnte, dass man immer auch draußen Maske tragen muß. Das mag zwar in Teilen sinnvoll sein, aber wer eh schon recht "eingeengt" ist, der versteht vielleicht, wie befreiend es ist, mal bei einer - relativ einsamen - Runde im Park mal tief durchatmen zu können. Mit Maske ist das ja schon nicht so einfach.

Und kaum gab es Einigung, schon geht es mit Klagedrohungen los.
Gerade der Herr Kubicki, stichelt an.
Selbst keine produktive Vorschläge erarbeiten, aber gleich gegen andere aufsticheln.
Es wird nicht mal abgewartet, ob es funktioniert, das wird alles wieder gekippt, bin ich fast sicher.
Da fühlen sich einige wieder in Ihren Grundrechte beschnitten.

Am besten alles so lassen, und hoffen das es vorbei geht (Ironie)

:(

„Wetter“ (Pseudonym)

Die einheitliche Linie der Bundesländer finde ich gut und war auch wichtig.
Auch wenn es nochmal hart wird, so denke ich, dass es zu Weihnachten Lockerungen geben wird. Das darf ja nicht ewig dauern.
Gemeinsam sind wir stark. 🍀

Soeben im Supermarkt:
Ich stehe vor dem Kühlschrank und schaue durch die noch geschlossene Tür.
Plötzlich bemerke ich direkt hinter mir eine Dame, die keine 50 cm von mir weg steht. Ich gehe zur Seite und lasse sie vor. Sie will aber gar nichts. Irgendwann ging sie weiter und ich konnte wieder ran.
Ebenso ein Kerl, der mich fast vom Ingwer-Korb wegschob, damit er an die Datteln kam. Ich wieder weggesprungen und den Typen machen lassen.
An der Kasse dann noch ein weibliches Pubertier. Unmittelbar neben mir. Ich springe wieder weg, schaue sie böse an (sofern das mit Maske überhaupt geht) und dann gackert sie mit ihrer Freundin.

Kann man echt nicht 30-60 sec. warten bis der Vorgänger am Regal fertig ist? Ist das soooooo schwer?

Manchmal habe ich echt das Gefühl, dass die Menschheit jetzt komplett verblödet.

Die einheitliche Linie der Bundesländer finde ich gut und war auch wichtig.
Auch wenn es nochmal hart wird, so denke ich, dass es zu Weihnachten Lockerungen geben wird. Das darf ja nicht ewig dauern.
Gemeinsam sind wir stark. 🍀


Es wird und muss so lange dauern, bis der Virus wie auch immer im Griff ist und auch der Letzte derer, die weiter fröhlich privat feiern wie man es eben NICHT machen soll und die Covid Leugner & Co. es eingesehen haben (ja ich weiß, das wird bei Vielen einfach nie der Fall sein).

Bei mir kommt übrigens kein Verschwörungstheoretiker, Aluhutträger und wie man sie sonst nennt davon, ohne dass ich auch meine Argumente und Fragen anbringen darf und mir nicht nur deren Seite anhöre.

Im Freundeskreis gehen sie solchen Menschen längst aus dem Weg, achselzuckend und mit dem HInweis, dass es "ja eh nichts bringt".

Sehe ich anders; wenn man Einen dazu bringt, wenigstens über seine Einstellung und Verhalten nachzudenken, zu hinterfragen und Maske zu tragen und diesen verfluchten privaten Feiern ohne Schutz, in geschlossenen Räumen und zu Hauf zu meiden wäre das in meinen Augen zumindest ein Fortschritt.

„Wetter“ (Pseudonym)

Manchmal habe ich echt das Gefühl, dass die Menschheit jetzt komplett verblödet.

Das Gefühl habe ich auch. Warten geht ja nicht. Haben alle keine Zeit oder Angst, der eine klaut dem anderen was weg.
Heute extrem leere Regale an Mehl und Toilettenpapier.

Raucher werden doch auch mit ekligen Bildern von schwarzen Lungen und Raucherbeinen und Lungen Krebs Bildern "geschockt", um über ihre Gesundheit nachzudenken.
Vielleicht sollten sehr viele Menschen mehr Bilder von Intensivstationen , beatmeten Covid19 Patienten und Lungen- Röntgen-Bilder von Spätschäden gezeigt werden.
Ggf raffen dann ein paar mehr Leute die "Bedrohung" durch das Virus und würden nicht nur wegen ein paar "Unannehmlichkeiten" rum jammern oder rum schimpfen.

Es stirbt keiner davon, jetzt mal 4 Wochen etwas mehr Zuhause zu bleiben.
Auch an Langweile stirbt man nicht.

„Wetter“ (Pseudonym)

Mit meiner Einstellung möchte ich niemanden zu nahe treten aber das sehe ich genauso. Ich denke, dass viele heutzutage nicht mehr wissen - eher vielleicht jüngere als unser Alter - wie man sich mit sich selbst beschäftigen kann. Hauptsache on Tour.
In meinem privaten Umfeld gibt es vermehrt Jammerei, dass man dieses und jenes nicht darf. Eine fährt nächste Woche in Urlaub. Auf meinen Hinweis, dass sie es nicht dürfte, ging sie nicht ein. Gute Reise.
Vielleicht wird es einem noch bewusster, wenn es einen selbst oder die Familie betrifft. Die Spätfolgen kann man nicht unterschätzen.

Der Grund warum es überhaupt Klagen geben kann, ist dass es immer wieder versäumt wird, die ganzen Verordnungen und Maßnahmen in den Landesparlamenten legitimieren zu lassen. Da hat Ramelow aus Thüringen schon genau recht. Verordnungen sind gerichtlich angreifbar, wie man ja immer wieder gesehen hat.

Wenn man die Dinge durch die Parlamente, oder auch den Bundestag schicken würden und die nicht nur unilateral durch die MPs beschließen ließe, dann wären Verordnungen und Maßnahmen nicht so leicht gerichtlich angreifbar.

„Sangerhausen“ (Pseudonym)

Teja, Heute, 16:07:

"Raucher werden doch auch mit ekligen Bildern von schwarzen Lungen und Raucherbeinen und Lungen Krebs Bildern "geschockt", um über ihre Gesundheit nachzudenken.
Vielleicht sollten sehr viele Menschen mehr Bilder von Intensivstationen , beatmeten Covid19 Patienten und Lungen- Röntgen-Bilder von Spätschäden gezeigt werden.
Ggf raffen dann ein paar mehr Leute die "Bedrohung" durch das Virus und würden nicht nur wegen ein paar "Unannehmlichkeiten" rum jammern oder rum schimpfen.

Es stirbt keiner davon, jetzt mal 4 Wochen etwas mehr Zuhause zu bleiben.
Auch an Langweile stirbt man nicht."


Es ist naiv anzunehmen dass sich entsprechende Leute davon in einem großen Maße abschrecken lassen würden. Raucher lassen in nicht geringem Maße auch Spätfolge-Bilder auf Tabakverpackungen kalt. Selbst wenn man mit solchen Bildern in manigfaltigster Weise von klein auf aufgewachsen ist bedeutet das noch lange nicht dass man in späteren Jahren nicht doch Kondensat, Nikotin, Alkohol in größeren Mengen aufnehmen wird oder anderen Genussmitteln, Ausschweifungen und weiteren Risiken frönt. Noch ist der Bildungsgrad ein Indiz für irgend etwas (Ausnahmen bestätigen die Regel). Erst recht nicht einer unsichtbaren Gefahr wie sie für nicht wenige Menschen bedeutet und deswegen als harmlos erscheint. COVID-19 muss deutlich mehr Todeszahlen fordern ehe auch der letzte Party-Junkie und Begriffsstutzige versteht dass da mehr dahinter steckt als nur eine Nachrichten-Zeile. War schon immer so. Und wird sich mMn. nicht so schnell ändern. Eher werde wir Urlaubsreisen in die Hölle unternehmen um dort auch Schlittschuh zu fahren.