
„Filderstadt“ (Pseudonym)
In dem KH wo mein Vater liegt wird ab Montag wieder ein allg. und generelles Besuchsverbot eingeführt 😞
Ich frage mich ob es für Menschen mit positiven Antikörpertest eine Ausnahmegenehmigung gibt.

Nein, Rudi, ich nenne die Infektionen nicht Schwachsinn. Ich nenne einige Maßnahmen Schwachsinn, die, wenn wir weiter so machen, zum kompletten Wirtschaftkolaps führen werden, wie du schon auch richtig angemerkt hast.
Und nein, Rudi, deine 2-3 Tage ist keine Grippe, das ist ja. Das ist der sogenannter Grippaler Effekt, auch Erkältung genannt. Wird von vielen Viren verursacht - unter anderem auch von Corona Viren. Die sind nämlich nicht neu - nur diese Mutation, die wir letztes Jahr hatten, war neu. Aber das waren SARS und MERS damals auch.
Grippe ist, wenn du z.B. abends ganz normals ins Bett gehst, ohne irgendwelche Symptome - und nachts von Starken Gliederschmerzen und Fieber aufwachst, dich fühlst, als ob dich im Schlaf der Zug überrollt hat - und Fieber auf über 40 geht und es wird über lange Zeit nicht besser. Und die Nachwirkungen sind auch beachtlich. Genau wie Sterberate vor allem bei Älteren und Menschen mit angegriffener Immunsystem.
Und ja, wir haben die Impfungen - aber diese Wirken nur vorübergehend und nur gegen bestimmte Grippeviren. Deswegen müssen wir uns jedes Jahr neu impfen - und werden trotzdem gewarnt, dass wenn die Impfung keine Antikörper gegen den Vierenstamm, der dann kommt, enthält. wir trotzdem erkranken können und das sogar unter Umständen nicht weniger heftig, wie nichtgeipfte.
Und es es gibt ja nachgewiesene erneute Infektionen mit Corona. Wobei man festgestellt hat, dass dabei ein anderer Virenstamm, der sich vom ursprünglichen unterscheidet. die Ansteckungen verursacht. Ist auch wieder ein neuer Stamm, den wir kaum kennen. Und es wird davon weitere Stämme geben. Und das Virus wird weiter mutieren. Und die Impfung wird vermutlich auf Dauer keine Lösung sein, wie bei Grippe. Also mindestens jedes Jahr neu impfen.
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-sind-wir-nach-einer-infektion-immun/

Genau wie Crazyshine verstehe ich nicht, wie man ernsthaft immer noch Corona mit Grippe vergleichen kann.
Also nochmal von vorne:
Corona ist um ein Vielfaches ansteckender als die Grippe.
Corana-Positive sind für andere sehr viel länger ansteckend als Grippe-Infizierte.
Die Wahrscheinlichkeit eines schweren Verlaufes der Erkrankung ist bei Corana um ein Vielfaches höher als bei der Grippe.
Die Wahrscheinlichkeit einer Notwendigkeit der Beatmung bei schweren Verläufen ist bei Corona um ein Vielfaches höher als bei der Grippe.
Die Wahrscheinlichkeit des Versterbens der Patienten bei schweren Verläufen ist bei Corona um ein Vielfaches höher als bei der Grippe.
Noch gibt es keinen Impfstoff gegen Corona. Gegen die Grippe gibt es Impfstoffe, die zwar nicht perfekt sind, aber immerhin einen gewissen Schutz bieten können.
Die möglichen Spätfolgen einer schweren Grippe sind weitestgehend erforscht und bekannt. Bei Corona steht man da noch ganz am Anfang. Aber das, was bereits als mögliche Spätfolgen bekannt ist, ist für mich deutlich beängstigender als das, was ich über Grippespätfolgen weiß (kann natürlich auch falsch sein).
So, ich hoffe, ich hab nichts vergessen.

Und weil das Ding sehr gefährlich ist, die Medizin noch am forschen ist, sind sicher ein paar Aktionen im Nachhinein nicht optimal gewesen, na und? Das erste halbe Jahr ist man extrem im dunklen getappt, da kann es auch mal zu überreaktionen kommen.
Aber besser etwas übers Ziel hinaus, als das uns sowas richtig wegbeamt. Noch heute finden soviele den Virus harmlos.
Einfach fatal. Drum wurde gelockert was das Zeug hält, allen voran der Laschet. Und, was ist geworden, langsam ist bei ihm wohl auch ein Licht angegangen. Spät aber immerhin.

Besser jetzt als nie. Bei uns wurden vor nem Monat Faschingskarten im Vorverkauf angeboten für drei große Veranstaltungen. Bisher hat man zunächst erstmal den 11.11.20 abgesagt. Ich hoffe, der Rest wird auch noch abgesagt.... Ich persönlich hätte im Sommer gar keine Planung zum Programm erhoben.... Und Silvesterkarten sind auch schon im Verkauf.... frag mich echt was in den Köpfen vorgeht... Die Zahlen derzeitig sprechen ja nunmal eher ne ganz andere Sprache.

"Echte"Grippe , sprich Influenza ist schon sehr heftig und auch nicht ungefährlich. Es gibt auch viele Tote jedes Jahr, auch fiese Langzeitfolgen. Und es gibt kaum "leichte" Grippeverläufe. Oder gar Symptomlose.
Aber diese neuen Corona Viren sind massiv ansteckender, die Inkubationszeit deutlich länger und vor allem auch von Menschen ohne Erkrankungssymptomen.
Sprich: Die Virenübertragung hinterhältiger.
Wer Grippe hat ( nicht einen grippalen Infekt , sprich Erkältung) fühlt sich schnell elend und bleibt freiwillig Zuhause .....und steckt nicht noch Unzählige unbemerkt an.
Die Grippewelle 2017/2018 war auch abartig . Extrem viele sind erkrankt und der volkswirtschaftliche Schaden war auch hoch. Firmen und Ämter und auch Krankenhäuser mußten Abteilungen schließen, weil die Mitarbeiter umfielen, wie die Fliegen.
Da wären Masken und Hygiene Maßnahmen auch angebracht gewesen.
Da hat aber noch keiner so weit gedacht, oder sich getraut. Sprich: Sich noch "sicher" gefühlt, alles unter Kontrolle zu haben.
Nun aber ist das Infektionsrisiko massiv höher. Da hat keiner wirklich etwas unter Kontrolle, wenn nicht bestimmte Maßnahmen eingehalten werden (können).
Und die Folgen und Langzeitfolgen noch unbekannter.
Es ist ja nicht von der Hand zu weisen, daß weltweit ein Kampf gegen das Virus begonnen hat. Die Maßnahmen sind im Grunde ähnlich, nur mit etwas verschiedenen Schwerpunkten. Auch die Ansichten der Experten sind ziemlich ähnlich. Weltweit.
Und wir haben hier in Deutschland noch ein gute funktionierendes Gesundheitssystem.
Noch !!! ( das medizinische Personal ist jetzt schon ausgelaugt und ausgedünnt)
Selbst europäische Nachbarländer gehen wieder in die Knie.
Wir haben zumindest so etwas wie Gesundheitsämter und schon bestehende Strukuren zur Pandemie Bekämpfung.
Natürlich sind Masken lästig und Einschränkungen im sozialen Leben unschön.
Und so manch einer hat heftige finanzielle Einbußen und Zukunftssorgen
Aber definitiv jammern wir hier in Deutschland auf sehr hohem Niveau.
Da sieht es in den meisten EU Ländern, bzw "1.Welt Ländern" deutlich beschissener aus.
Eine Pandemie ist nun mal weltweit und schlicht extreme Scheiße.
Hat keiner mehr nach Pest und Cholera uws mit gerechnet. Aber auch da gibt es keine Garantie gegen neue Pandemie.
Auch da hat der Mensch nicht immer alles unter Kontrolle. Auch wenn er es oft glaubt.
Und.
Erfahrungen mit dem Virus hat noch keiner wirklich viele.
Ich finde es sogar ziemlich erstaunlich, wie gut der Internationale Informationsaustausch stattfindet.
Trotz sehr schlechter Kommunikation bei weltwichtigen Politikern.

"Corona ist um ein Vielfaches ansteckender als die Grippe"- Äh, falsch. Richtige Grippe breitet sich aus, wie ein Lauffeuer.
"Corana-Positive sind für andere sehr viel länger ansteckend als Grippe-Infizierte." - Äh, vermutlich falsch. Man ist zwar scheinbar länger vor den Symptomen ansteckend (was allerdings noch nicht endgültig nachgewiesen ist) - danach aber nicht mehr. Bei der Grippe ist man bis zum letzten Krankheitstag ansteckend.
"Die Wahrscheinlichkeit eines schweren Verlaufes der Erkrankung ist bei Corana um ein Vielfaches höher als bei der Grippe." - sehr sehr falsch, bei Grippe gibt es gar keine leichte Verläufe.
"Die Wahrscheinlichkeit einer Notwendigkeit der Beatmung bei schweren Verläufen ist bei Corona um ein Vielfaches höher als bei der Grippe." - richtig, weil die Grippe die Lunge normalerweise nicht direkt angreift. Bei der Grippe "verbrennt" man meistens sozusagen innerlich, weil Fieber immer wieder weiter auf über 42 Grad steigt, was tödlich ist.
Die Wahrscheinlichkeit des Versterbens der Patienten bei schweren Verläufen ist bei Corona um ein Vielfaches höher als bei der Grippe. - Äh, ganz falsch. Wir sollen es nicht mit jährlicher Grippewelle vergleichen. Sondern Pandemie mit Pandemie. Und da sehen die Zahlen ganz anderes aus. Nehmen wir die Spanische Grippe - jeder 10 bis jeder 5 sollen an der Grippe gestorben sein. Da ist Corona bis jetzt mit jedem 28-sten weit davon entfernt.
Wenn man es mit jährlicher Grippewelle vergleichen will, dann soll man die Zahlen der jährlich Erkälteten damit vergleichen und diese Todeszahlen, die ja sehr nahe bei 0 liegen. Denn am Schnupfen stirbt man zum Glück äusserst selten. Habe ich schon erwähnt, dass ein großer Teil der jährlicher Erkältungen von Corona-Viren verursacht werden?
https://www.tagesspiegel.de/wissen/coronavirus-und-spanische-grippe-im-vergleich-die-mutter-der-modernen-pandemien/25662134.html
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/so-enden-pandemien/

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)
"Nehmen wir die Spanische Grippe"
Vergleicht man mit der Spanischen Grippe, dann darf der Vergleich zu Bekämpfungsmaßnahmen, wie shutdowns nicht fehlen:
https://www.zm-online.de/news/gesellschaft/covid-19-wie-ein-shutdown-die-spanische-grippe-abtoetete/

Das ist richtig, Donna plus. Und wenn man ein wenig hier sucht, findet man, dass ich anfangs genau dafür plädierte - alles für paar Wochen komplett zu, Virus abtöten lassen. Denn keine Kontakte - keine Ausbreitung.

Dann bist Du wohl nicht auf den Laufenden, Stierfrau. Bei uns und in anderen Ländern war so gut wie alles zu, und das über viele Wochen. Und was hat es gebracht? Durch die Lockerungen und uneinsichtig einiger Wenigen, ist alles wieder da, sogar schlimmer.
Nenn mir eine Grippe die solche Außmaße und Dynamik hatte.
Bei Deine. Argumenten hab ich das Gefühl, ich bin im falschen Film.

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)
"stierfrau
Heute, 21:05
Das ist richtig, Donna plus. Und wenn man ein wenig hier sucht, findet man, dass ich anfangs genau dafür plädierte - alles für paar Wochen komplett zu, Virus abtöten lassen. Denn keine Kontakte - keine Ausbreitung."
Wenn ich diesen Beitrag von dir richtig deute:
stierfrau
Heute, 06:53
dann stehst du Maßnahmen wie einem Zurückfahren der Wirtschaft jedoch kritisch entgegen, genau das aber war Grundlage für den Erfolg gegen die spanische Grippe und so wie Rudi richtig schrieb war ja das öffentliche Leben (im Frühjahr) sehr stark heruntergefahren. Entgegen Rudis Meinung denke ich hingegen übrigens, dass uns das sehr viel gebracht hat. Wir hatten in vielen Ländern lange sehr niedrige Inzidenzwerte. Auf dem shutdown konnten wir uns lange ausruhen, wollten aber meiner Ansicht nach zu viel zu schnell zurück und zahlen jetzt den Preis dafür. Dass man die spanische Grippe anders besiegen konnte, liegt wahrscheinlich (unter anderem) daran, dass die Welt heute nun einmal doch anders funktioniert. Wir sind sehr viel globaler, da ist das mit einer Pandemie schwieriger.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)
Hätte morgen die Möglichkeit gehabt mal wieder (legal) was Kulturelles zu unternehmen. Hab eben die 7-Tages Kennzahlen gecheckt und wir sind hier über 170. Denke, es lohnt sich nicht. Auch wenns schade ist und mir die Decke auf den Kopf fällt. Irgendwie ist der Mensch nicht dauerhaft für so wenig Reize gemacht. Hab schon überlegt wandern zu gehen. Freiwillig. Ich und wandern... Der Verzweiflungslevel steigt. ;) Aber es braucht offenbar einfach eine Balance aus Drinnen und Draußen.

Hab schon überlegt wandern zu gehen
Diese Verzweiflungstat habe ich hinter mir:
Es war leider sehr cool und nun würde ich gerne täglich weiter... leider ist der Urlaub morgen vorbei...
Wandern in Bayern am Wochenende allerdings kann ich keinem empfehlen: die Menschheit tritt sich am Berg immer noch tot..

@Donna Plus
Nun ja, wir hatten aber kein Shutdown. Zum Glück. Und wir sind nicht zu früh aus dem Lockdown raus gegangen - eigentlich schon fast zu spät. Denn im Sommer sind die Corona-Viren nicht da. Jetzt kommen sie wieder - und wir haben entsprechend die zweite Welle. Aber das Virus ist nicht mehr der, der die erste Welle verursacht hat. Also eigentlich haben wir ein neues Corona-Virus.
Außerdem muss man mehr Zahlen haben.
In der KW10 zu Beginn der Pandemie haben wir ca. 120 000 Tests durchgeführt. Davon waren ca. 3800 positiv. Entspricht 3,1%.
In der KW42 haben wir 1 200 000 Tests durchgeführt. Also das 10-fache. Davon waren 43300 positiv. Entspricht 3,6%.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1107749/umfrage/labortest-fuer-das-coronavirus-covid-19-in-deutschland/
Wir haben also die Ahzhal der Test verzehnfacht - und erschrecken uns, dass mehr Menschen positiv getestet werden?

„Bühl“ (Pseudonym)
Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber ich bin der Meinung, dass wir einen zweiten Lockdown brauchen. Und zwar einen richtigen. 2 Wochen lang. Jeder bleibt daheim. Nichts mit einkaufen oder arbeiten. Muss organisiert werden, klar. Aber anders kriegen wir das nicht in den Griff.

Da hast Du mich falsch verstanden Donna Plus, der Lockdown hat natürlich den Erfolg gebracht, aber leider durch die schnellen Lockerungen und Uneinsichtigen ist davon jetzt fast nichts mehr übrig.
Den Erfolg haben wir quasi wieder vernichtet, durch zu schnelles lockern plus Reisewut und jetzige Uneinsichtigkeit.
Leider

@NanuNina
>Jeder bleibt daheim.
Nicht machbar. Sonst bricht Alles zusammen.

Ich denke auch, das es nen zweiten Lockdown geben wird. Aber alles auf tot zu stellen geht ja nun leider auch nicht... Und dann bleibt noch der Flugverkehr ect. ... 2 Wochen und die ganze Sch.... wäre vorbei... Das wäre zu einfach, leider. Und was ist nach dem Lockdown? 🤔Der nächste Flieger, kommt... und das Gleiche beginnt von Neuem... da müsste schon die gesamte Welt zum Stillstand kommen... 😔

„Bühl“ (Pseudonym)
Pizzaprinzessin....es wird so oder so alles zusammenbrechen....

@NanuNina
Aber bewusst 2 Wochen wirklich Jeden (was ja auch systemrelevante Berufe sowie zB Tierpfleger beeinhaltet) in den Lockdown zu schicken ist einfach nicht machbar. Und zudem: über 80 Millionen Deutsche hamstern auf einmal für 2 Wochen.... Prost Mahlzeit. Von der diesbezüglichen Vorstellung in punkto Weltbevölkerung mal ganz zu schweigen.

„Bühl“ (Pseudonym)
Pizzaprinzessin. Ja du hast schon recht. Ist ne Wunschvorstellung

Den Erfolg haben wir quasi wieder vernichtet, durch zu schnelles lockern
Was ist denn Deiner Meinung nach zu schnell gelockert worden, Rudi?

„Wetter“ (Pseudonym)
Meiner Meinung nach braucht es auch einen 2. Lockdown aber so wie im Frühjahr. Nur die Wohnung verlassen zum Einkaufen, arbeiten, Arzt o. ä. Anders wird man den nicht Herr werden. Wo Gebote nichts nutzen müssen Verbote her, damit es auch beim letzten ankommt. Wo mich Parties gefeiert werden dicht an dicht und ohne Maske... unmöglich.
Finde auch, dass in einigen Bereichen zu früh und zu viel gelockert wurde.
Nenne nur z. B. zuviele Personen bei Feiern, Hochzeiten usw.
Zuschauer in Stadien wurde erlaubt. Gibt sicher noch einiges.

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)
"@Donna Plus
Nun ja, wir hatten aber kein Shutdown. Zum Glück."
Frau Merkel sprach von shutdown und auch so sehe ich keine größere Berechtigung für das Wort lockdown als shutdown
https://www.google.com/amp/s/www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_88806342/tid_amp/shutdown-oder-lockdown-was-bedeuten-die-begriffe-der-corona-pandemie-.html
Angela Merkel spricht von "Shutdown"
"Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nahm in ihrer Fernsehansprache am 18. März zwar keines der Wörter in den Mund. Am 20. April sprach sie aber dann doch erstmals öffentlich vom "Shutdown": "Ich glaube, uns eint alle (...), dass es keinen erneuten allgemeinen Shutdown geben wird." Am 23. April wiederholte sie den Begriff im Bundestag."
Ist aber auch pillepalle wie es wirklich heißt, einheitlich war sowieso nichts, ich lebte z.B. in der Ausgangsbeschränkung und war damit im Bund eher die Ausnahme.
"Und wir sind nicht zu früh aus dem Lockdown raus gegangen"
Das schreibe ich auch nirgends, ich schreibe:
"Auf dem shutdown konnten wir uns lange ausruhen, wollten aber meiner Ansicht nach zu viel zu schnell zurück und zahlen jetzt den Preis dafür."
Selbstverständlich war es richtig, an der Stelle als die Infektionszahlen sehr niedrig waren, Baumärkte wieder zu öffnen, Bekleidungsgeschäfte, Spielplätze, Schulen und Krankenhäuser für geplante OPen, aber ist es wirklich gut und richtig, dass Kreuzfahrten wieder gestattet sind, dass Arbeitgeber aus der dringenden Bitte Homeoffice anzubieten (was ja in vielen Bereichen geklappt hat), zu entlassen und damit wieder die ÖPNV gerammelt voll sind und auch (z.B.) im Sommer die Grenzen für Urlaube in viele Länder (auch Risikogebiete) möglich waren? All diese Punkte und noch einiges mehr sind für mich Grund, dass ich persönlich mich nicht wundere über die zweite Welle. Zumal es den Menschen das Gefühl gab, das im Grunde alles wieder normal ist, ausser eines Stückes Stoff, das man meist mehr unter als auf der Nase trug.
"Wir haben also die Ahzhal der Test verzehnfacht - und erschrecken uns, dass mehr Menschen positiv getestet werden?"
Mich "erschrecken" (sind für mich relevant wäre meine Ausdrucksweise) die Aussagen von Mitarbeitern in Krankenhäusern, die innerhalb von einer Woche von immens höheren Belegungen ihrer Betten und Intensivstationen berichten. Da ist das Verhältnis wie viel Tests da und wieviel Tests heute, daher jetzt mehr Infizierte für mich an dieser Stelle zweitrangig, an diesem Punkt ersehe ich den Ernst der Situation an den Verhältnissen in den Krankenhäusern.

Ich finde die Corona-Situation hier Deutschland den Umständen nach akzeptabel (man braucht nur schauen, wie es in anderen Ländern aussieht). Eine zweite Welle im Herbst war ja vorausgesagt. Ich hoffe, daß das die Maßnahmen greifen und in 10 Tagen oder so sich die Lage wieder etwas entspannt.
Noch weitere Verschärfungen oder gar einen Lockdown möchte ich nicht - eher eine konsequentere Einhaltung und Durchsetzung der bestehenden Regeln.