Coronavirus

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 4882 Antworten

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

Corönchen war schon ganz schön nah...

Und jetzt kann man grübeln, und das machen sicherlich viele, wo kommen die her?
Momentan frag ich mich woher täglich die neu Infizierten her kommen, im >10000 Bereich.
Die können doch nicht alle aus Feiern herstammen.
In Berlin verstehe ich das noch, die tollen Antimasken Demos.... alle oben ohne, das zeigt Wirkung.
Aber in ganz Deutschland so hohe neu Infektionen?

Ich stehe der Corona App kritisch gegenüber. Es wird z.B. eine Begegnung mit einer infizierte Person angezeigt. Man bekommt nur die Information das man in der Nähe war. Man erfährt jedoch nicht wo. Das hilft bei der Nachverfolgung überhaupt nicht.
Wenn man keine infizierte Person im persönlichen Umfeld kennt, fängt das Kopfkino an. Die Begegnung kann z. B. im Supermarkt oder in der Straßenbahn gewesen sein. Heißt jedoch nicht zwingend das man sich hätte anstecken können, dass man so Nah dran war. Wie soll man mit der Information umgehen? Die Gedanken können einem eine Menge Streß verursachen.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

Vom Zeitlichen her kanns bei mir eigentlich nur der Supermarkt gewesen sein. Ich war Anfang der Woche in einem großen Supermarkt hier in der Gegend.

Ich interpretiere die Meldung z.B. eben so, dass Corona gerade sehr nah ist und das ich wirklich auch das notwendige Rausgehen in Stunden verlegen MUSS, in denen nicht viel los ist.

„Norden“ (Pseudonym)

pass auf dich auf; hast du ne FFp2-Maske? Sind wirklich besser als der normale Mund-Nasenschutz. Trage ich beim Arzt und wenn ich unter Leute muss. Toi, toi, toi!

Es sind also auf corona positiv getesteten Menschen, die eigentlich zu Hause in Quarantäne hätten sitzen müssen, in Supermarkt gewesen? Was sind das für schlimmer Menschen, die so was tun.
Oder wird man, einmal positiv getestet oder erkrankt und daraufhin in die App eingetragen, für immer als Gefahr geführt? Denn mit der Ende der Quarantäne - wenn natürlich keine Symptome sich entwickelt haben und man dann krank zu Hause (oder im KH) bleibt - ist man doch nicht mehr eine Gefahr. Sonst hätte man ja weiterhin in Quarantäne bleiben müssen?

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

Nein, die FFP2-Masken, die ich bekomme habe, habe ich an die Risikopatienten in der Familie weiter gegeben. Waren ja lange Mangelware.

@Optimistin Danke für deine Sorge, ist total lieb. Wird schon gut gegangen sein.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

@stierfrau Im Erklärungstext steht, dass ich Menschen begegnet bin, die später positiv auf Corona getestet wurden. Man ist ja am Anfang der Erkrankung ein paar Tage symptomfrei.

Niedriges Risiko bedeutet aber, dass die Dauer und Distanz es unwahrscheinlich macht, dass eine Übertragung stattgefunden hat.

„Norden“ (Pseudonym)

Avalyn, magst mir ne PN schreiben? Falls du keine FFP2 Masken mehr bekommst, kann ich dir welche schicken. Hier in der Apotheke gibts noch total viele, online habe ich allerdings z.B. bei A.... auch noch viele zertifizierte gesehen.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

@Optimistin Geht leider gerade nicht. ;)

„Greven“ (Pseudonym)

Die Menschen müssen nicht unbedingt quarantänepflichtig sein. Über die App werden Begegnungen festgestellt. Wenn eine der Personen in einem gewissen Zeitraum (den genauen Zeitraum kenne ich nicht) nach der Begegnung positiv getestet wird und das an eine zentrale Stelle meldet, bekommt man die Warnung. Die eigentliche Warnung kommt nicht vom Smartphone der anderen Person.

„Norden“ (Pseudonym)

ah, du auch Basis :)) Schau mal online, gibts zurzeit wieder, auch noch relativ günstig@Avalyn

sorry für OT

@ Stierfrau......man kann nach einer positiven Testtung in der App eintragen das man infiziert ist. Das zeigt die App dann auch rückwirkend an. Es ist nicht unbedingt gesagt das die Person, als sie im Supermarkt war, bereits gewusst hat das sie infiziert ist.
Ist wie in einem Restaurant mit den Zetteln, die füllt man zur Nachverfolgung aus. Wenn man später erfährt das dort eine infizierte Person war, heißt das noch lange nicht das die Person zum Zeitpunkt des Restaurantbesuches dies bereits gewusst hat.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

@Optimistin Ich habe ja vor einer Weile mal RF-Pause gemacht, weil das Klima da gerade besonders "gut" war und habe dafür meinen Account mit der erweiterten Mitgliedschaft gelöscht. Habe mir geschworen, dass ich keinen wieder erweitere, bis die alte Mitgliedschaft ausgelaufen wäre. Aus Prinzip. ;) Ich googel mal.

„Norden“ (Pseudonym)

verstehe @Avalyn.

@Avalyn Jetzt wird noch interessanter.
Also nur die, die später positiv getestet wurden - aber nicht die, die schon positiv getestet sind?

Du hast also heute eine Meldung bekommen, dass du irgendwann (wird da wenigstens Datum genannt?) irgendwo irgendwelchen Menschen begegnet bist, die später positiv getestet wurden.
Angenommen, diese Meldung ist insofern aktuell, dass es sofort alle warnt, die den Menschen begegnet sind, sobald diese in die App diesen positiven Befund eintragen. Also ist die Begegnung mindestens 3 Tage alt. Denn zwischen dem Test und dem Ergebnis vergehen in der Regel mindestens 2 Tage und du wirst sie ja nicht unbedingt auf dem Weg zum Test getroffen haben.
Die Begegnung war flüchtig - sogar die App meint, dass die Gefahr niedrig ist. Und trotzdem schreibst du - Corona war nah. Deine Gedanken beschäftigen sich also mit diesem Thema.
Ich sehe noch ein Grund mehr, diese App nicht zu nutzen. Denn das ist eine irrsinnige Panikmache.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

@stierfrau Ich kann deiner Argumentation nicht ganz folgen. Sollte ich jetzt z.B. Symptome entwickeln, weiß ich, dass ich mich besser direkt um einen Test bemühen sollte.

Finde es sehr sehr leicht, wenn man "keinen Bock" auf die ganzen Einschränkungen von Corona hat (wovon ich aktuell definitiv auch Phasen habe, weil ich wirklich durch persönliche Rahmenbedingungen ziemlich heftig betroffen bin), auszublenden, dass die Gefahr recht nah ist. Die App erinnert einen daran, die Dinge nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und bei Symptomen sich bewußt zu sein, dass es Covid-19 sein könnte. Für mich das keine "Panikmache" sondern eher eine sinnvolle Warnung.

Wenn du die App nicht benutzt und positiv getestet wirst, kannst du die Leute, denen du in den letzten Tagen begegnet bist, gar nicht warnen.

Ich finde die App auch relativ überflüssig und bestenfalls zur Panikmache geeignet.

Wenn Corona einem wirklich nahe kommt, dann erfährt man das wohl doch eher von der Behörde selbst oder der Kontaktperson.
So war es zumindest bei mir bzw. meinen Kids und meinem Bruder.

Denn wer sich an die Hygienevorschriften hält, wird wohl kaum einem Fremden, z.B im Supermarkt, lange genug so nahe kommen, dass eine Infektion wahrscheinlich ist.
Die potenziell höchste Ansteckungsgefahr geht nun mal vom engeren Umfeld aus (Schule, Uni, Arbeit, Familie).

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

@Apfel Funktioniert ja leider nur, wenn du die Leute namentlich kennst.

Genau das meine ich ja, Avalyn. Hättest du also jetzt Erkältungssymptome, ohne diese Warnung, würdest du dich nicht um Test bemühen? Mit Warnung denkst du aber sofort - Corona?

Wobei bemühen ist schon ein richtiger Ausdruck - es ist nämlich gar nicht einfach, einen Test zu bekommen. Eher bekommst du gesagt - rufen Sie ihren Hausarzt an und lassen sie sich krank schreiben. Geht ja wieder ohne persönlichen Besuch. Und wenn sie DENKEN (!!) das das Corona sein könnte - bleiben sie 14 Tage zu Hause in Quarantäne.

Uberhaupt finde ich die Argumentation mit den Tests skurill. Der Gnabry von FC Bayern wurde vor paar Tage positiv auf Corona getestet und ist in Quarantäne. Jetzt wurde er negativ auf Corona getestet - muss aber in Quarantäne bleiben, weil der aktuelle Test ja fehlerhaft sein könnte. Oder aber natürlich der erste Test. Da man das aber nicht weiß, bleibt er eben in Quarantäne. Wozu jetzt dann zweiter Test, wenn der nichts ändert?
Außerdem darf man ja geschäftlich weiterhin reisen. Auch ins Ausland. Und Grenzpendler dürfen sowieso über die Grenze fahren. Das führt zu absurden Situationen. Wenn ich von Aachen jetzt nach Belgien fahren würde zum Kunden - das ist geschäftlich, das ist OK. Gut, meine Firma verlangt dann trotzdem einen Test - bezahlt dann aber auch die Quarantäne voll. Aber nach den Richtlinien von NRW bräuchte ich ihn nicht. Würde ich privat dahin fahren, müsste ich bei der Rückkehr erstmal in Quarantäne bis ein negativer Test vorliegt. Meine Kollegen, die in Belgien wohnen, fahren jeden Tag dahin und wieder zurück. Macht aber nichts - ist beruflicher Pendlerverkehr. Da kann ich nur Kopf schütteln.
Der Corona-Hotspot mit über 300 positiv getesteten innerhalb einer Woche liegt hier um die Ecke, das ist die Stadt Baesweiler. Sie haben aktuell 97 bestätigte Coronatests. Aber die 7 Tage Inzidenz liegt bei 328. Pech, sie haben halt zu wenige Einwohner. Es wären also 328, wenn sie 100 000 Einwohner hätten. Man zählt Fälle, sie es gar nicht gibt.
Städteregion Aachen hat 550 000 Einwohner. Da liegt die 7 Tage Inzidenz bei 140.
140 Menschen von 550 000 haben sich innerhalb einer Woche positiv auf Corona testen lassen. Ein Hundert Vierzig von Fünfhundert Fünfzig Tausend! Und das nennen wir Pandemie? Ernsthaft?

Jeden Tag über 10000 Neuinfizierte, wie nennst Du das dann, Pech?
Wenn man sich die Geschwindigkeit ansieht, wie der Virus gerade los legt, und wieviele zusätzlich zu den Infizierten gerade in Quarantäne sind, ist bald die aktive Wirtschaft am Ende weil alle daheim sind.

Das ist ja der Schwachsinn, Rudi.
Hätten wir das vor zwei Jahren, als in den Firmen über Wochen wegen Grippe bis zur Hälfte der Mitarbeiter fehlte, auch gemacht, hätten wir alles komplett schliessen müssen. Denn man hätte dann die andere Hälfte in Quarantäne schicken müssen, die hatten alle mit mindestens einem Erkrankten Kontakt. Und dann wären alle schön zu Hause. Ist aber nicht passiert. Warum auch. Ist ja nur bißchen Grippe. Gut, dagegen gibt es auch weder richtiger Impfschutz noch Medikamente. Aber macht ja nichts. Grippe ist ja nichts besonderes. Kennen wir schon lange.
Und jetzt schicken wir alle, die mit jemanden, der nur positiv getestet wurde – also noch nicht mal nachweisbar erkrankt ist – mit in Quarantäne. Wobei auch wiederum nicht alle. Was den Schwachsinn nur unterstreicht.

Es wurde den ganzen Sommer von der zweiten Welle gewarnt. Jetzt ist sie da. Und? Wir sind noch schlechter vorbereitet, als im Frühjahr. Gesundheitsämter sind komplett überfordert, liest und hört man von überall. Was haben sie den ganzen Sommer gemacht? Warum sitzen jetzt die Ministerpräsidenten da und entscheiden, was getan werden muss? Hätte das nicht im Sommer vorbereitet werden müssen? Oder haben sie uns zwar gewarnt - selbst aber nicht daran geglaubt?

Wenn Du die Infektionen Schwachsinn nennst, ist das Deine Ansicht.
Du vergleichst das immer noch mit Grippe. Sicher sind die Anzeichen ähnlich, aber Du vergisst das Wichtigste, dieser Virus kam aus dem Nichts, lange unbeachtet und bis dato wenig erforscht.
Niemand kennt die Langzeitfolgen, dafür gibt es zuwenig Erfahrung.
Genauso ist die Grippe 2-3 Tage und besser wird es.
Bei Corona anders.
Du sprichst die Quarantäne an, sinnlos? Findest Du das?
Ein Blick nach Italien, Spanien, USA lohnt sich.
Wenn Leichen gestapelt werden, wenn Tote verscharrt werden weil es zuviele wurden.
Das alles sind Länder, die eben genau so gehandelt haben, wie Du es schreibst. Nämlich abgewartet, ist ja Grippe.effekt.
Natürlich hast Du Deine eigene Ansicht, wie ich meine, auch wenn beide Meilenweit auseinander sind.
Was würdest denn Du anordnen? Würde mich interessieren.

Wer Corona jetzt noch immer mit der Grippe vergleicht, hat entweder nichts verstanden, oder die letzten 7 Monate in einer Höhle gewohnt.
Es muss doch inzwischen klar sein, dass dieser Vergleich hinkt.
Allein schon durch die völlig unterschiedlichen Inkubationszeiten. Man kann mit Corona wesentlich länger sein Umfeld anstecken, als mit der Grippe.
Es gibt bei Corona, anders als bei der Grippe, keine Grundimunität der Bevölkerung.
Es gibt noch keine Impfung. Und da corona noch neu ist gibt es keine zuverlässige Aussage zur Letalität.
Das wird aber auch seit Monaten so in den Medien berichtet und sind keine neuen Informationen.