Coronavirus

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 4882 Antworten

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)

"Ansonsten sind negative Szenarien doch kein Synonym für Panik. Also in meiner Welt nicht. Wenn ich z.B. bei der Arbeit mich um ein Projekt kümmere, dann kalkuliere ich immer auch, was ich abfedern muß, damit die Erfolgswahrscheinlichkeit steigt und sage nicht: "Wird schon nicht passieren." bzw. "Das Wildschwein wird schon wieder gehen." (PS: Schöne Metapher, die kann ich bestimmt noch irgendwann brauchen. :) "

Das ist schon eine arge Verdrehung. Wenn ich darauf hinweise, dass man nicht schreien sollte, dass etwas schlimmes passiert ist, wenn überhaupt nichts passiert ist und bitte auch dieses nicht als Instrument für Angst verwenden sollte, ist das NICHT DAS GLEICHE wie nasepopelnd untätig abzuwarten.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

@Ms. Jenny Hast du ja auch und auch wenn ich sagen würde, die Erde ist rund, würdest du sagen: Nein, aber nicht vollständig und 1628 hast du behauptet, sie wäre eine Scheibe. Das gilt jetzt hier im Forum und du wirst es immer wieder erwähnen, es sei denn, ich beweise die nach 30min Recherchearbeit was anderes und wenn ich das nachgewiesen habe, findest du bestimmt noch ein Statement über eine anderen Planeten, das ja eigentlich noch viel wichtiger gewesen wäre und wegen dem man mich und meinen "Zirkus" ja ohnehin nicht ernst nehmen könnte. ;)

Aber manchmal sagst du auch schlaue Dinge und ich würde mir wünschen, es gäbe weniger Konfrontationskurs als mehr inhaltliche Auseinandersetzung. Das macht MIR Spaß, nicht dieser forcierte Kleinkrieg (den braucht hier keiner) und jetzt gehe ich wieder in Deckung, denn bei Aussagen traust du mir schon nicht und wenn ich nette Sachen sage, bin ich in deinen Augen das personifizierte Böse. ;)

Sollten wir ein anderes Mal diskutieren, sonst haut uns der Rudi. Kriegen wir weh nicht geklärt. Aber so kommt es bei mir an.

Schönes Wochenende wünsche ich euch allen!

„Kiel“ (Pseudonym)

Hast du ja auch

Nö, Avalyn - ich habe eben nicht beleidigt.

Und ich habe mich auf Aussagen vor 24 Stunden bezogen, das ist ein normaler Rahmen. Und die Aussagen waren ausserdem Anstoss einer durch sie verfälschen Diskussion.
Der forcierte Kleinkrieg wären dann übrigens Beleidigung Nummer Sieben und Acht.


Aber manchmal sagst du auch schlaue Dinge

Ja stimmt. Das hier zum Beispiel: Ich halte Dich in der Tat für eine personifizierte menschliche Schwäche - die Bosheit ist sie aber nicht. 🙂

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

Nein, in diesem Thread warst du nur abschätzig und anstrengend, weil du dich in Details verbissen hast, die gar nicht relevant waren. Dafür hast du mich diese Woche in anderen Threads schon versucht zu verleumden und deutlich gemacht, dass du nicht gedenkst irgendwann mal Frieden mit mir zu schließen, sondern dass es dir wichtig ist, mich hier weiter kontinuierlich zu nerven. Verzeih, dass ich dir aktuell gar nichts glaube - erst Recht nicht die neue Sachlichkeit. Ich schau mal, ob ich mir aus einer Browsererweiterung was basteln kann, was deine Beiträge einfach ausblendet. Dann hat die liebe Seele Ruh.

„Kiel“ (Pseudonym)

Avalyn, die Aussage hat die gesamte Diskussion angestossen, natürlich war die "relevant".


Und Du hast, selbst als es schwarz auf weiß vorlag noch immer das Gegenteil behauptet. Ich meine das muss man auch erstmal bringen.
Wenn Du glaubst daraus irgendein Mobbing oder Belästigung konstruieren zu können bist Du auf dem Holzweg.
Jeder andere hätte einfach den Fehler eingestanden und gut ist - Du machst ein Drama epischer Größe daraus - und hast dabei nicht mal Recht. 🤯

Du musst mir nichts glauben, Du MUSST übrigens auch nicht auf mich reagieren, oder mir antworten oder Dich angesprochen fühlen. Aber WENN Du reagierst wirst du damit leben müssen wenn man Dich auf widersprüchliche Aussagen aufmerksam macht.

Avalyn darf ich dich fragen, warum du solche Szenen (bewaffnete Bundeswehr), die in deinen Gedanken sind, aber die zum jetzigen Zeitpunkt nicht der Realität entsprechen, öffentlich machst? Damit kannst du sensiblen Menschen ganz schön Angst machen. Und das ist in einer Pandemie-Situation sicherlich nicht hilfreich.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

@Foxy Anlass, dass ich das für möglich halte, ist dass ich gelesen hatte, dass in Madrid der Notstand verhängt wurde und die Armee die Ausgangssperren absichern soll. Das ist ja ganz aktuell (gestern?) beschlossen worden und da auch in Deutschland eine Problematik mit der Einhaltung der Maßnahmen besteht, sowie über einen erweiterten Einsatz der Bundeswehr (wenn auch bisher nur als Verstärkung für zivile Aufgaben) nachgedacht wird und wir heute eine große Anti-Maskendemo hatten, die 1500+ Polizisten in Schach halten mußten. https://twitter.com/chr_mang/status/1314731814850899970?s=09

Davon 2-3 Demos gleichzeitig in verschiedenen Städtenund es dürfte knapp werden, dass die Polizei das alleine stemmen kann.

Ich wollte dir keine Angst machen. Bin überrascht, dass viele da so sensibel reagieren. In meinem Umfeld kann man über sowas diskutieren.

„Kiel“ (Pseudonym)

Bin überrascht, dass viele da so sensibel reagieren.

Ja sehr überraschend, nachdem wir die Diskussion im Frühjahr schon über gefühlte 30 Seiten lang hatten und Dir mehrere User da auch schon sagten, dass sie Dein Kopfkino überhaupt nicht zu schätzen wissen.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

@Ms. Jenny Ich schätze auch nicht, dass du dich hier ständig in jedes Gespräch einmischt. Hat das irgendeine Auswirkung?

@Miss Jenny und Avalyn,

Ich hätte absolut nichts dagegen, wenn Ihr diesen Thread in Zukunft meiden würdet,
offensichtlich habt Ihr beide Schwierigkeiten, bei diesen ernsthaften Thema, vernünftig und ohne persönliche Angriffe, die teils schon mehr als unangenehm sind, Argumente auszutauschen.

Es gibt User/in denen das Thema hier wichtig ist, und solch gegenseitiges Abwatschen, was Ihr hier wieder seit Stunden treibt, ist nicht zielführend.

Ich finde euer Verhalten hier, dreist, frech und äußerst rücksichtslos gegenüber deren, die sich gerne hier einbringen und einbringen möchten.

Im laufe der Nacht werde ich eure ganzen gegennseitigen anmachenden Beiträge ausblenden. Hatte ich ja Mittags angekündigt. Irgendwan ist mal das Maß voll wenn ein paar wenige meinen sich die Frechheit rausnehmen zu können, mit privaten Kleinkrieg Threads zerschiessen zu müssen.
Ihr beide seit hier nicht alleine.

Also, ich gehöre nicht zu den Coronaleugnern, allerdings bin ich schon der Meinung das wir es mit den Maßnahmen nicht übertreiben sollten, ein zweiter Lockdown und die Wirtschaft ist für Jahre im Eimer. Wir haben zur Zeit ca. 37000 aktive Fälle, das ist ein sehr geringer Prozentsatz zur Gesamtbevölkerung. Bei 200000 Fällen ( Dunkelziffer wesentlich höher)hatte wir ca. 9000 Tote, klar ist jeder Tote einer Zuviel, aber diese Zahlen sind kein Grund zur Panik. Maskenpflicht in Öffis, Läden usw. reichen meiner Meinung nach, hinzu kommt Alkoholverbot in den bekannten Hotspots und keine Z.B. Hochzeiten mit mehreren hundert Gästen.

„Lilienthal“ (Pseudonym)

@Rudi
Da hast Du völlig recht!

Und @Apfel jetzt kannst Du wieder reingrätschen 😉

Ein Gedanke:
Bei uns steigen plötzlich überall die Infektionen, aber Ferienzeit ist vorbei. Die corona Inkubationszeit soll 2-14 Tage sein, selten mal länger.
Man hat die Reisezeit als Auslöser benannt.
Aber, die Bundesländer haben unterschiedliche Ferienende.
Warum schnellen die Zahlen jetzt erst überall in die Höhe, immerhin hat NRW z. B. Schon viel länger Ferienende. Da müsste der Ausbruch viele Wochen vorher passiert sein.
Erklärt mir das mal, warum jetzt erst so Flächendeckend.
Darüber grübeln ich die ganze Zeit.

Rudi es wird gerade getestet wie bekloppt also auch viele Infizierte entdeckt die sonst unentdeckt bleiben würden. Die Meisten haben kaum oder keine Symptome, denken eher an eine Erkältung denn an eine Covid-Erkrankung. Ich habe bei meinem Sohn auch nicht gedacht, dass seine Erkältungszeichen eine Folge der Coronainfektion sind.

Weil die Ferienrückkehrer nur einen Teil ausgemacht haben.
Jetzt waren es einige diese Großhochzeiten mit mehreren hundert Personen, das Wetter wird schlechter, die Menschen treffen sich mehr drinnen wo die infektionsgefahr größer ist.
Schulbetrieb... allgemein werden die Leute unvorsichtig
Es sind viele Komponenten.
Es ist genau das eingetroffen, was schon im Frühjahr vorausgesagt wurde, dass im Herbst die Zahlen wieder steigen.

„Kiel“ (Pseudonym)

@Rudi

Da brauchst Du nicht lange grübeln, Rudi:
Weil es Herbst und kalt wird, weil die Schule begonnen hat, weil die Regeln lockerer sind, keine Sau sich mehr daran hält und die Menschen unvorsichtig werden.

Die Regeln wurden hier am Freitag wieder verschärft - und gestern musste ich erstmalig(!) eine Viertelstunde vor dem Supermarkt anstehen, weil nur noch 30 Kunden zugleich erlaubt waren.
Wie ganz zu Beginn des Lockdowns wurde man am Eingang von zwei Angestellten begrüsst und bekam einen desinfizierten Einkaufswagen an die Hand - vor dem Supermarkt waren die Abstände wieder neu auf die Straße geklebt. Die Kassiererinnen hatten Masken auf und es wurde auf den Abstand von 1,50 m geachtet.


Donnerstag sah es im gleichen Supermarkt noch so aus:
Kassiererinnen und andere Angestellte komplett ohne Maske unterwegs, das Desinfektionsmittel bei den Wagen seit Tagen leer und kein Ersatz, den Kunden hängen die Masken auf dem Kinn während sie dicht gedrängt wie eh und je an der Kasse stehen und keinen Menschen interessiert es. Und da waren die Zahlen schon sehr hoch.

Das ist kein unerklärliches Geheimnis, dass die Zahlen hochschnellen, der Grund ist: menschliche Dummheit, Faulheit und Ignoranz.


EDIT: Hat sich mit Crazyshine überschnitten.

Das ist wohl wahr, nur warum so spontan in so kurzer Zeit.
Jetzt könnte man das Wetter benennen, würde ich auch sagen, die Menschen sind mehr zuhause.
Aber das jetzt mehr in Gaststätten innen sind? Jetzt vielleicht, aber so wirklich beobachtet habe ich das nicht.
Naja, egal, war nur ein Gedanke der mich umtreibt. Bei mir sind diese selbstgebastelten Masken bißchen ein Dorn im Auge.
Manche Masken sehen aus, als hätten die Wochenlang keine Reinigung gesehen. Liegen auf Tischen rum, hängen ums Handgelenk.
Aber was soll es, jetzt müssen wir auch da durch.
Schaffen wir auch, oder?

„Kiel“ (Pseudonym)

Schaffen wir auch, oder?

Wir als Menschheit oder auch nur als Land ganz bestimmt - das ist nicht die Frage, die Frage ist wieviele Einzelne dabei auf der Strecke bleiben - erst recht wenn diese Einzelnen alt, krank oder aus anderen Gründen geschwächt sind.
Und die Frage danach scheint mir bei den meisten einfach keine Priorität mehr zu haben. Im Grunde braucht man da nicht mehr so zu tun als ob es wirklich um ein "wir" ginge und darum es gemeinsam zu schaffen.

„Wetter“ (Pseudonym)

Denke auch - wie schon beschrieben - das mehrere Aspekte bei den hohen Zahlen zusammen-kommen. Mehr Testungen, mehr innen aufhalten usw. Im Frühjahr hätte man den Menschen die Einschränkungen wohl noch besser verkaufen können. Vielleicht waren die Lockerungen einfach zu früh. Bin gespannt, wie es jetzt nach den Herbstferien aussieht. In NRW gibt es ab Montag Herbstferien und heute ist Krisensitzung in der Landesregierung. Eine Stadt nach der nächsten reißt die 50-er Marke. In Bielefeld vergnügt sich ein infizierter gleich auf zwei Hochzeiten. Das hat für mich nichts mit Verantwortung meines nächsten zu tun. Einfach nur egoistisch. Ich, Ich, Ich. Wie man hier u.a. auch in Supermärkten und auch im privaten Umfeld (bei mir) beobachten kann....der Mensch ist einfach Corona-Müde. So mein Gedanke für heute.

Warum die Infektionszahlen gerade jetzt ansteigen, wurde ja bereits erörtert und auch, welche Beschränkungen das regional zur Folge hat.

Deshalb wundert mich aber umso mehr, welche Quarantäneregeln seit etwa zwei Wochen für Seniorenheime, bzw dessen Bewohner gelten. (NRW, nähe Bielefeld)
Nämlich gar keine mehr für Neueinzüge und Krankenhausrückkehrer.
Ins Haus kommen sie nach den geltenden Bestimmungen nur mit einem Negativtest der nicht älter als 48 Std. ist.
Sie müssen sich dann aber lediglich an eine Maskenpflicht auf den Fluren halten und können sich ansonsten frei im Haus bewegen. Nach 5 Tagen wird ein zweiter Test gemacht, bei negativem Ergebnis muss dann auch keine Maske mehr getragen werden.

Nur vom Pflegepersonal, und zwar seit gut vier Wochen durchgehend während der Schicht.
(Davor nur in direktem Bewohner Kontakt.)

Bis vor gut zwei Wochen mussten hingegen alle Bewohner, die länger als 6 Std. aus dem Haus waren, 5 Tage in Quarantäne. Dann wurde ein Test gemacht, bei negativem Ergebnis durften sie wieder raus.

Beschränkungen scheinen also durchaus problematisch zu sein, was die gesetzliche Grundlage dafür betrifft und müssen ziemlich konkret abgewogen werden.

Ich persönlich finde es nicht gut, dass die Quarantäneregeln jetzt so sind, wie sie sind.
Wir haben als Pflegepersonal keine FFF2 oder 3 Masken zur Verfügung, sondern lediglich die einfachen OP Masken.
Die Bewohner dürfen von Stoff- bis OP Maske alles tragen.
Richtig sicher fühlt man sich nicht, ehrlich gesagt.
Und ich mache mir wirklich Gedanken darum wie es wird, wenn bei uns Corona ausbrechen sollte.

Natürlich geht es nur mit einem "wir", alles andere ist Wortspielerei.
Kann natürlich der ein oder andere den Kopf in den Sand stecken und den Weltuntergang heraufbeschwören.
Wieviele wirklich Gesund geworden sind, bis jetzt, ist wohl auch eine merkwürdige Zahlendreherei, Spät und Langzeitfolgen gelten wohl teilweise als Gesunde.
Wie handhabt Ihr das, Maske auf obwohl nicht gefordert?
Ich war letzte Woche in einer sächsischen Großstadt. Eingegangen in ein recht bekanntes Restaurant.
Alle, wirklich alle ohne Maske. Auch die Bedienung nicht. Ob der Abstand so stimmte, bezweifle ich.
Man hat mich angeschaut, als käme ich vom Mond. Wegen der Maske, und weil ich Abseits sitzen wollte. Ich fragte die Bedienung, warum hier alles so locker gesehen wird. Als Antwort. Man könne es auch übertreiben, wir haben hier kein Problem.
Tja. Was soll man da noch sagen. Genug Touris waren auch da.
Die Lockerung abgesegnet von dem Bundesland.