Coronavirus

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 4882 Antworten

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Die Situation scheint sich zu zuspitzen. Von ca. 1100 getesteten 803 infizierte. Es sind mittlerweile auch andere Städte betroffen, da Kinder oder Kontaktpersonen dort arbeiten. Das schlimmste ist dieses "ich nix verstehen". Es wurde ein Mitarbeiter interviewt, paar Kollegen stehen dahinter ohne Mundschutz. Antwort : Warum Quarantäne 🙄.
MP Laschet hat vor einer halben Stunde die Bevölkerung auf einen evtl. Lock down vorbereitet, sofern sich die Situation nicht mehr lokalisieren lässt. Na toll... Tönnies kann sich auf jeden Fall auf was gefasst machen. Es gab schon mehrere Strafanzeigen.

„Kiel“ (Pseudonym)

Das schlimmste ist dieses "ich nix verstehen".

Nein am schlimmsten ist unter welchen Bedingungen Menschen die hierher kommen arbeiten und leben müssen, wie locker da Arbeitsschutzstandards unter den Tisch fallen und wie beiläufig ihnen dann die Schuld in die Schuhe geschoben wird. 👎 DAS finde ich das schlimmste daran.
Und das kommt schon auch wegen unserer aller Gier auf möglichst billiges Fleisch, das dann unter solchen Bedingungen entsteht.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Das ist richtig Jenny, das wissen wir alle. Die Mitarbeiter sind auch nicht die Schuldigen. Die Firma hat ein Video von der Kantine gedreht, angeblich vor der Krise wie sie alle eng und ohne Schutz da essen. Jetzt ist rausgekommen, dass es entstanden ist, wo die behördlichen Schutzmassnahmen schon inkraft waren. Hoffe, das Bußgeld ist astronomisch, denn die Firma ist dafür bekannt, dass denen die Mitarbeiter sonst wo vorbei geht. Die Verantwortung wird an Sub, Sub, Subunternehmer abgewälzt.

„Kiel“ (Pseudonym)

Das ist richtig Jenny, das wissen wir alle.

Offenbar nicht, wenn Du meist das schlimmste dabei sei das "ich nix verstehen" eines Mitarbeiters.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Jenny, mach keine Diskussion raus. Schlimm ist für mich, wenn Mitarbeiter vor der Kamera stehen ohne Maske, die eigentlich in Quarantäne sind - gefährden sich und andere - und fragen, warum Quarantäne. Werden beim Einkaufen und in der Stadt gesichtet. Einige sind auf dem Weg in die Heimat. Das ist schlimm, wenn man überhaupt die Situation nicht versteht.

„Kiel“ (Pseudonym)

Mit Verlaub, ich diskutiere wenn es mir nötig erscheint und lasse es sein, wenn nicht - und so eine Aussage lasse ich nicht unkommentiert stehen, die finde ich absolut daneben.

„Olpe“ (Pseudonym)

Es ist nicht unser aller Gier nach billigem Fleisch Miss Jenny, ich habe sie nicht! Ich mag Fleisch in kleinen Portionen von kleinbäuerlichen Betrieben mit eigener Schlachtung. Die sind rar. Aber es gibt sie in meiner Region.

Es ist aber tatsächlich ein großer Markt für viel und billig vorhanden. Hier liegt wohl eine ganz massive Mitverantwortung der Konsumenten, das wird jedoch sehr oft negiert. Der niedere Preis wird nur über Masse erzielt. Mit all den negativen damit einhergehenden Problemen, dem Tierwohl und dem Menschenwohl der Lohnarbeiter aus dem Osten.

Glaubt denn wirklich jemand mit einem Kilopreis von ca. 6€ für Schweineschnitzel bspw könnte ein kleiner Bauer aus der Region kostendeckend wirtschaften und auch noch davon leben, dazu kommen die immensen EU konformen Hygiene-Auflagen für Metzger mit eigener Schlachtung. Ich hab schon Betriebe erlebt, die aufgehört haben.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Das diskutieren verbietet Dir niemand....nur tue es nicht mit mir. Wenn ich es persönlich als schlimm empfinde, wenn Mitarbeiter durch ihr Verhalten andere in der Stadt oder im Umkreis gefährden, dann teile ich das mit - mit Verlaub -. Da ändert niemand etwas dran.
Mache mir viel mehr Sorgen um die gesamte Situation.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Die prekären Arbeitsbedingungen sind schon seit Jahren bekannt und nie wurde was unternommen. Die Mitarbeiter hausen zu fünft / sechst auf engem Raum.
Arbeitsminister Heil hat ja jetzt angekündigt, dass Werkverträge und Leiharbeit in den Schlachthöfen verboten wird.
Mir ist einfach nicht wohl, da ein ganzer Kreis vorm Lock down steht wenn es nicht eingegrenzt werden kann.

„Kiel“ (Pseudonym)

Es ist nicht unser aller Gier nach billigem Fleisch Miss Jenny, ich habe sie nicht!

Ich persönlich habe sie auch nicht, dennoch empfinde ich uns als Gesellschaft dafür verantwortlich, deshalb schrieb ich "wir". Solange es geduldet und in Ordnung ist, dass um den Preis willen so produziert wird, haben wir alle ein Problem, das ist meine Überzeugung.
Eigentlich finde ich dass die Verantwortung zu entscheiden ob man Fleisch das unter höchster Qual der Tiere und miesesten Bedingungen für die Arbeiter entsteht (oder Kleidung, oder Spielzeug und und und) gar nicht dem Verbraucher aufgedrängt gehört.
Warum ist eigentlich erlaubt, das verkaufen zu dürfen - auch Kleidung, die nur aus ausbeuterischen Betrieben stammen kann und importiert wird, zum Beispiel?

@Herz aus OWL💗

Das diskutieren verbietet Dir niemand...

Ganz genau, auch Du nicht - Du hast hier keine Sonderstellung und wirst mit Anmerkungen leben müssen - die Diskussion darum produzierst Du gerade selbst.
Du teilst etwas mit und ich sage meine Meinung dazu - beides legitim.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

@MissJenny
Habe nie behauptet, hier eine Sonderstellung zu haben.
Und Deine betonte "unser aller Gier" hab ich auch nicht, da ich nur selten Fleisch esse und dann zu meinem örtlichen Fleischer gehe.
Auf alles weitere werde ich nicht mehr eingehen.

„Falkensee“ (Pseudonym)

Ich wundere mich ja das die meisten (Presse,Bekannte etc.) sich über den Coronaausbruch und die Folgen mehr aufregen als über die unmenschlichen Arbeitsbedingungen und die Tierquälerrei die so ein Komsum von billig produziertem Fleisch mit sich bringt und das schon seit Jahren. Als gäbe es dieses Problem jetzt erst. Durch Corona wird es einer größeren Masse sichtbar.

Ich befürchte jedoch ändern wird sich da nichts, solange der Großteil der Gesellschaft gerne tonnenweise Fleisch vertilgt, koste es was es wolle, nur bloß nicht zu viel Geld.

Zu Corona möchte ich nicht wissen wie viele Menschen generell so positiv sind wenn man alle testen würde. Die hohe Anzahl der positiv getesteten ohne Symptome irritiert mich und ich bin mir nicht sicher ob das so korrekt ist. Dann gäbe es ja extrem viele Verläufe ohne Symptome oder zumindest milde. Schwere Verläufe wären die absolute Ausnahme. Auf etwas über 1000 getestete 800 positiv? Hätte dies für unmöglich gehalten.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Lt. PK ist die Zahl auf 1029 infizierte von 3127 getesteten gestiegen. Ca. 3500 Ergebnisse stehen noch aus.
Die Firma selbst zeigt sich nicht kooperativ in der Zusammenarbeit mit dem Krisenstab. Es gab keine Melde- Adressen der Beschäftigten.
Noch meinen die Behörden, einen Lock down zu vermeiden obwohl die Grenze von 50 auf 100000 EW längst überschritten ist.
Hoffen wir das beste.

„Remscheid“ (Pseudonym)

Wenn ich diese Neuigkeiten so mitbekomme, bin ich wirklich froh darüber, das Norwegen ein Land in Europa ist, das am strengsten abgeschirmt ist.

Ich bleibe während meines Urlaubs, abgesehen von ein paar Dingen, die ich in Orkanger erledigen muss, auf meiner Insel und hoffe, ohne große Einschränkungen im Herbst nach D reisen zu können.

„Erding“ (Pseudonym)

Sollte mich nicht wundern, wenn die Fleischverarbeitung jetzt nach Osteuropa ausgelagert wird. Sind natürlich längere Transportwege und die Tierhaltung kann unter Umständen dann dort auch vermehrt erfolgen. So umgeht man dann die in Verruf geratenen Werksverträge, die einst unter Kanzler Schröder und RotGrün unter Umgehung des soliden deutschen Tarifrechts möglich gemacht wurden. Minister Heil beklagt den Zustand, sollte und wird es aber natürlich besser wissen.
Möglich, das dann in Deutschland unter besseren Haltungsbedingungen Fleisch angeboten wird, wie die Erfahrung aber zeigt, greift die Masse der Verbraucher gewohnt auf das günstigere Produkt zurück.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Lock down ist nicht auszuschließen, sollte der Virus in die Bevölkerung überspringen.
1331 infizierte, aber der Krisenstab meint, es noch lokal hinzubekommen. Einige unter Quarantäne gehen munter einkaufen oder sind abgereist. Dolmetscher müssen die nächsten Tage die Situation erklären.
Hoffe, das haut den Verantwortlichen nicht um die Ohren.

Geburtsklinik seit längerem geschlossen. Eine rumänische Frau steht mit Geburtswehen vor der Klinik.....sie wusste weder etwas vom Coronavirus noch von der Schließung der Klinik.

Das ist in beiden Fällen nicht nachvollziehbar.....zum einen die Unverantwortlichkeit sich nicht um die Anmeldung zur Geburt zu kümmern, noch nichts von dem Virus zu wissen. Für mich gibt es dazu keine Entschuldigung und Argumente die es verständlich machen.

„Dessau-Roßlau“ (Pseudonym)

Für Rheda-Wiedenbrück, dem Ausgangspunkt massiver und rasant steigender Corona-Fallzahlen bei Tönnies, scheint es im Kreis Gütersloh keine Alternative zur Ausgangssperre zu geben.

Laumann fährt hoch, Laschet wartet ab und Adenauer beschwichtigt. Da muss die Wurzel des Ganzen angepackt werden.

Lockdown/ Shutdown ... es bedeutet Ausgangssperre und Niedergang.
Wir brauchen verständliche Begriffe!

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Lock down im Kreis Gütersloh bis zum 30.06.20.
Na toll😡

Boa... Ich bin so genervt... Ich sitze hier am See... Ca 150 junge Leute, alle mit hellblauen T-Shirts, feiern lautstark ohne auf Abstand zu achten... Maske trägt keiner... Und jedesmal wenn jemand neues mit hellblauem T-Shirt kommt, wird der mit Umarmung und Küsschen rechts Küsschen links begrüßt...

„Kiel“ (Pseudonym)

@*lebensfroh*

Es ist, als würden die Leute an Gedächtnisverlust leiden.

„Dessau-Roßlau“ (Pseudonym)

An welchem See offenbart sich denn dieser Realitätsverlust? Ausdruck der Freude über erhaltene Zeugnisse?

„Dessau-Roßlau“ (Pseudonym)

Da ploppen wohl zwei Großereignisse auf und treffen aufeinander. Nicht leicht, diese unterschiedlichen Dinge derzeit angemessen zu gestalten. Allen weiterhin eine stabile Gesundheit.