Coronavirus

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 4882 Antworten

Ich hab es anders erlebt, und das ist schwer zu ertragen.
Solche Partei wird ähnlich wie die Piratenpartei, nicht überleben. Da bin ich sehr zuversichtlich. Die AFD hat auch extrem Federn gelassen.
Da sieht man gut, welche Partei(en) in der Lage sind, Kriese zu meistern.

Hallo @Rudi. Schon die alten Römer wussten... "Brot und Spiele" beruhigen die Bevölkerung! Also, freuen wir uns auf die Spiele bei Bier zusammen am Grill mit 30 guten Freunden ..... bei nem Tor unserer Mannschaft liegen wir uns in den Armen ..... smile .... singen .."We are the champions... no time for losers..." griiins. Und jetzt.... Sarkasmus "off" ;-)

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Wie gesagt, die Zahlen sprechen im Moment dafür, dass "etwas lockern" geht. Wenn sich alles weiter so entwickelt und die Leute vorsichtig sind.

Wie wichtig es war die Maßnahmen früh und schnell zu ergreifen, sieht man ja an den USA. Die haben aktuell jeden Tag mehr als doppelt soviele Tote (!!!) wie Deutschland Neuinfektionen (!!!). Wenn das jetzt Menschen versuchen zu instrumentalisieren so a la "Es gabs doch gar keine Indikation für diese oder jene Maßnahme", dann ist das Bullshit und das sind Menschen ohne jegliches Gewissen.

Keiner wußte und weiß genau wie sich welche Maßnahme ausgewirkt hat, aktuell sieht man nur das positive Ergebnis. Für die meisten gibt es keine Vergleichsmöglichkeiten. Es mußte schnell gehandelt und auf Basis noch sehr diffuser Forschungsergebnisse entschieden werden. Man hat den vorsichtigen Weg gewählt und Deutschland hat eine enorme Belastung für die Gesellschaft solidarisch geschultert. Man hat den kleinen Mann UND die Betriebe geschützt und nicht einfach wie Russland alle in die Ferien geschickt und die Betriebe sollten schauen, wie sie die Löhne weiterzahlen.

Wir haben einen der am besten funktionierenden Staaten der Welt und darauf sollten wir verdammt nochmal stolz sein, anstatt immer mit noch mehr Egoismus das Haar in der Suppe zu suchen und solche wahnwitzigen Parteien zu gründen.

Ja, wir wurden in einem gewissen Rahmen in unseren Freiheiten eingeschränkt. Aber NUR temporär und es gab andere Möglichkeiten der Kommunikation. War es das vielleicht auch einfach wert um Menschleben zu retten?

Außerdem wissen wir noch immer nicht, wie sich das Ding weiterentwickelt. Man muß mit dem Virus auch jetzt noch und mit allen weiteren Entscheidungen, die aus den Lessons Learned der Coronakrise resultieren, besonnen umgehen.

Will man, dass Leute an der Macht sind, die - im Zweifelsfall - das Leben der Menschen schützen, oder will man Menschen an der Macht, die agieren a la "Nach mir die Sinnflut, Hauptsache ICH kann immer das machen, was ich will!!!". Letztere können für meinen Geschmack gerne in ihrer eigenen Badewanne der Kapitän sein, ich favorisiere eine vorsichtige, gut informierte Politiker, die Modelle erarbeiten, wie ein ganzes Land mit so etwas (Neuem) klar kommen kann.

+++ Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bestätigt Maskenpflicht +++
Die Maskenpflicht im Einzelhandel und in öffentlichen Verkehrsmitteln in Bayern bleibt in Kraft: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof lehnte es am Donnerstag ab, die Vorschrift per einstweiliger Anordnung außer Vollzug zu setzen. Der zuständige Senat sei zu dem Ergebnis gekommen, dass der Schutz des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit größeres Gewicht habe als die zeitlich befristete und nur die Lebensbereiche des Einkaufens und des Personennahverkehrs betreffende Einschränkung der Freiheitsgrundrechte durch die Maskenpflicht (Az.: 20 NE 20.926).

Quelle: AZ

Vor allem der letzte Satz bringt es auf den Punkt, meiner Meinung nach.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Die Meinungen über das was gestern beschlossen wurde, gehen sehr auseinander. Den einen kann es nicht schnell genug gehen, die anderen hätten es lieber etwas vorsichtiger. Klar läuft jetzt alles auf "Bewährung" aber es liegt in unser aller Verantwortung, diese positiven Zahlen nicht zu verspielen. Einiges wie z. B. Fussball finde ich jetzt auch nicht gut. Denn wie Rudi schon sagte, bei Geisterspielen werden sich die Fans vor dem Stadion versammeln. Aber vielleicht sind das ja die ersten, die dann Jammern, wenn die Notbremse gezogen werden muss. Ich persönlich verhalte mich weiterhin vorsichtig und achte auf die Hygienemassnahmen. Bin froh und dankbar, dass in meinem Umfeld alle gesund sind und das soll auch so bleiben.

@ElisaDay ....volle Zustimmung bei dem Absatz : "Wir haben einen der am besten funktionierenden Staaten der Welt und darauf sollten wir verdammt nochmal stolz sein, anstatt immer mit noch mehr Egoismus das Haar in der Suppe zu suchen und solche wahnwitzigen Parteien zu gründen".... Alle Dauersystemnörgler dürfen sich gern mal in Russland oder China auf einem öffentlichen Platz stellen und gegen die Regierungsmaßnahmen demonstrieren... selbst in Ungarn ist das kein guter Gedanke..... ;-)

„Remscheid“ (Pseudonym)

Die R-zahl ist in Norwegen, neuester Stand, bei 0,49 👍

Das macht mir Hoffnung.

„Magdeburg“ (Pseudonym)

" Alle Dauersystemnörgler dürfen sich gern mal in Russland oder China auf einem öffentlichen Platz stellen"

Oder wie die Wanderarbeiter in Indien sich ums Überlegen zu sorgen, statt Kurzarbeitergeld zu beziehen...
Oder wie die ärmeren Bevölkerungsschichten der USA panische Angst davor zu haben, überhaupt irgendeiner Art von medizinischer Leistung zu bedürfen, weil das alles so unglaublich teuer ist....

„Rostock“ (Pseudonym)

@Herz aus OWL💗
War doch klar das die Fußballspiele sehr schnell wieder starten. Das ist ein riesen Millionen-Geschäft, wo es um extrem viel Geld geht. Nicht nur die Spieler, da hängen TV Rechte, Werbeverträge etc dran. Da leben ganze Branchen davon, das musste um jeden Preis wieder anlaufen. Die Einnahmen von den derzeit fehlenden Zuschauern (Eintritte) sind da nur eine Kommastelle.

„Kiel“ (Pseudonym)

warum Fußball? Während 3.Klässler noch bis Pfingsten zuhause bleiben müssen. Das ist schwer zu vermitteln. Dazu kommt jetzt "warum dürfen die und ich nicht?"

Na ja, weil es ihr Beruf ist - die bolzen ja nicht zum Spaß auf der Strasse herum und husten Omi Erna dabei in den Nacken - sowas ist an sich schon vermittelbar, auch Kindern ... ich glaube da traust Du Deinen Mitmenschen auch ein bisschen wenig zu.
Ich persönlich fände andere Dinge auch wichtiger als Fußball, es ist aber ja nicht so als würde nichts gelockert ausser der Bundesliga, da muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen.

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)

Richtig, so sehe ich das aus. Wenn es nach meinem persönlichen Nutzen oder Interessen geht, dann könnte ich auch fragen: warum ausgerechnet Friseure? Wo man sich da ja auch so nah kommt. Und so wirklich, dass sich vorher keiner fragen konnte: warum das und das jetzt nicht?, war das auch nicht. Wenn man z.B. in den Bundesländern mit den strengen Regeln lebte, konnte man sich schon öfter mal fragen: ok und in NRW (oder oder) soll das was ich nicht machen darf jetzt nicht gefährlich sein, aber bei mir schon? Oder wenn man sich wie ich in einem völlig systemUNrelevaten Beruf weiter von den Kollegen anhusten lassen durfte, aber meine F+ nicht sehen konnte, dann hat das bei mir persönlich schon vorher für etwas Unverständnis gesorgt. Nur mal so als Beispiel.

Das einzige, was mich an dem Vorgehen zweifeln lässt, sind die Tests. Also, nach wie vor höre ich überall, dass Viele nicht getestet werden, obwohl sie Symptome haben und getestet werden wollen. Nach wie vor mit der gleichen Begründung: zu wenig Tests vorhanden. Für das Konzept des Fußballs müssen aber zwingend viele Tests gemacht werden.

Warum sind Tests eigentlich nach wie vor ein Problem? Vor Wochen schon wurde doch gemeldet, dass es große Durchbrüche vorwärts Richtung Vervielfachung von Tests gäbe. Ich ging davon aus, dass es damit auch eine Entspannung diesbezüglich geben würde.

Fußball, der einzige Profisport, der ohne Fans auskommt.

Ob das Geld für all die Tests nicht lokal gespendet (vielleicht an all ihre Vereins - Fankneipen) besser ausgegeben wäre?
Im schlimmsten Fall würde dann einfach mal keine zweistellige Millionenablöse für das Produkt Mensch gezahlt werden können...

Jeder Fan darf ja entscheiden, welches System er unterstützt und welche Wertschätzung er für Unterstützung erhält, wenn man ihn offensichtlich nicht benötigt

Das einzige, was mich an dem Vorgehen zweifeln lässt, sind die Tests. Also, nach wie vor höre ich überall, dass Viele nicht getestet werden, obwohl sie Symptome haben und getestet werden wollen. Nach wie vor mit der gleichen Begründung: zu wenig Tests vorhanden. Für das Konzept des Fußballs müssen aber zwingend viele Tests gemacht werden.

Das ist das, was mich dabei am meisten stört.

Habe in der Familie selbst Leute mit hohen Risikofaktoren. Im März kam ein Familienmitglied mit Schweren (Lungen) Vorerkrankungen mit den Symptomen schwere Atemnot, hohes Fieber, schwere Mattigkeit und Durchfall ins Krankenhaus.
Auf Corona wurde nicht getestet.
Man könne schließlich nicht jeden testen und das Familienmitglied konnte nicht beantworten, ob es mit Infizierten in Kontakt war.

Aber wenn es um (hochrangigen) Fußball geht, da kann plötzlich reihenweise getestet werden, Otto-Normal-Bürger wird abgebügelt.

„Rostock“ (Pseudonym)

@🍎 Ich bin ein Apfel 🍎
"Aber wenn es um (hochrangigen) Fußball geht, da kann plötzlich reihenweise getestet werden, Otto-Normal-Bürger wird abgebügelt."

Willkommen in der traurigen Realität unseres Staates. Während für Sportler und Prominente genug Tests da sind, darf der Normalbürger abkratzen. Das auch noch möglichst unauffällig.
Aber das ist in vielen Staaten so, das die selbsternannte Elite bevorzugt wird. Aber auch mal wieder ein Beweis dafür das Deutschland auch nicht besser als andere Staaten ist.
Da mutet es schon eigenartig an, das die Staaten angeprangert werden die es besser gemacht haben. China hat zwar einfach zuviel Leute um Alle gleichzeitig zu test. ABER, in den Krisenherden wurden alle Einwohner auf Corona getestet. Egal ob Sie Prominente oder nur Fußvolk sind. Selbst das arme Rumänien hat Landesweite Coronatests angeordnet. Das schafft das reiche Deutschland nicht. Wohl eher mehr "nicht wollen" statt "nicht schaffen". Mit nur einem gespartem Gehalt von so einem Spitzensportler könnten die Coronatests für ganz Deutschland finanziert werden.

„Kiel“ (Pseudonym)

Mit nur einem gespartem Gehalt von so einem Spitzensportler könnten die Coronatests für ganz Deutschland finanziert werden.

Ich bezweifle sehr, dass die Herren mehrere Milliarden Euro im Monat bekommen - Dir geht die Phantasie ein wenig durch gehls.

„Troisdorf“ (Pseudonym)

Wir sind etwa 82 Mio.
Das sind schon heftig viele Leute zum testen.
Zumal ja mindestens 2x getestet werden müßte. (Verdacht und Ende der Quarantäne )

Ein Freundin ist Krankenschwester in der Notaufnahme. Sie hatte schon 4x einen Abstrich (Test)....weil häufiger Kontakt zu Covid 19 Patienten bestand. Viele ihrer Kollegen(innen) und Ärzte auch.
Da werden die Test Kapazitäten gebraucht.

Die Produktion von Test-Sets und Labortestgeräten läuft auf Hochtouren. Mein Lebensgefährte arbeitet bei einem schweizer Unternehmen. Da brummt die Produktion von Labor Testgeräten mit Akkord und zusätzlicher Nachtschicht.
Die Geräte werden weltweit verkauft. In unfassbaren Mengen, weil die Nachfrage gerade deutlich höher ist, als die Produktionsmöglichkeiten.
Und diese Firma ist nicht die einzige, die diese Art von Geräten herstellt.

Und genau das ist es ja. Der Bedarf an Tests ist international heftig hoch.

Also bitte etz , wenn ein Land quasi über Nacht auf Notreserve umschaltet, dabei unter anderem die komplette Wirtschaft und die Bildung riskiert, mit dem Grund dieses Virus auszubremsen, dann ist das eben das komplette Gegenteil von Normalbürger abkratzen lassen.
In meinem persönlichen Umfeld wurden schon Anfang bis Mitte März 2 Personen getestet als sie mit starken Symptomen beim Arzt anriefen. Zwei kleine Werkzeugmechaniker - keine Promis, Politiker, Sportler oder große Wirtschaftsbosse. Ganz normale Menschen, aber mit einem relativ großen Kontaktbereich durch eine Firma mit beinahe 600 Mitarbeitern, dann der eine aktiv in der Feuerwehr, der andere im Fußball - und Schützenverein. Wenn einer der beiden oder sogar beide infiziert gewesen wäre hätten sie nämlich evtl das Virus schon verdammt weit verbreiten können.
Zeitgleich dagegen meine Tante, schon seit einiger Zeit wegen Bandscheibenproblemen nicht weit rumgekommen und die meiste Zeit sowieso zu Hause, wurde nicht getestet. Einfach weil die paar wenigen Tests dringend woanders nötiger und sinnvoller waren. Die wenigen Möglichkeiten evtl jemand angesteckt zu haben waren im Vergleich zu anderen Risiken einfach zu gering. Ihr wurde einfach empfohlen sich zu verhalten als wäre sie infiziert, inklusive zwei Wochen Quarantäne von ihr und meinem Onkel, und die paar wenigen Kontaktpersonen telefonisch zu informieren und ihren zu besonderer Aufmerksamkeit betreffs Symptomen zu raten.
Meine beiden Kollegen übrigens hatten beide "nur" eine schwere Grippe und allen dreien geht es wieder gut.

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)

"Einfach weil die paar wenigen Tests dringend woanders nötiger und sinnvoller waren."

"Viele ihrer Kollegen(innen) und Ärzte auch.
Da werden die Test Kapazitäten gebraucht."


Und genau deshalb stelle ich mir schon die Frage, ob diese Tests im/für Fußball sein müssen.

„Troisdorf“ (Pseudonym)

Ich stelle mir die Frage auch.
Naja, mich interessiert nun mal Fußball nicht die Bohne.
Mir ist sogar ne WM toral egal.

Aber Brot und Spiele für das Volk sind anscheinend doch wichtig ;-)

„Rostock“ (Pseudonym)

@Miss Jenny
OK, das war ein bisschen übertrieben von mir dargestellt. Bei den vielen Nullstellen (vor dem Komma) der Profi-Fussballer-Gehälter kann man schon mal den Überblick verlieren ;-) Aber es geht trotzdem in die richtige Richtung. Denn der Fußball ist ein Milliarden-Geschäft. Wo sind die Milliarden wohl sinnvoller verwendet, dafür das ein paar Promis einer runden Kugel hinterher laufen ODER um mit flächendeckenden Tests hunderten Menschen das Leben zu retten ?!

@dagmar
Ist mir schon klar das es derzeit zu wenig Testgeräte in Europa gibt. Aber um sehr mehr ein Grund die wenigen vorhandenen Geräte an sinnvollen Punkten einzusetzen statt für irgend welche Fussball-Promis.

Mit genügend sinnvoll verwendetem Geld könnte man durchaus zusätzliche Produktionsstätten und weitere Labore für Corona-Tests errichten.

"Brot und Spiele" *schmunzel* Dagmar, das heisst jetzt "Bier und Spiele". Quasi das flüssige Brot ;-)

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)

"Wo sind die Milliarden wohl sinnvoller verwendet, dafür das ein paar Promis einer runden Kugel hinterher laufen ODER um mit flächendeckenden Tests hunderten Menschen das Leben zu retten ?!"

Man kann natürlich nicht so einfach privates Geld für Staatskosten einrechnen. Also, das Geld, das ein Verein für einen Spieler ausgibt, steht dem Staat ja nicht zur Verfügung. Man kann natürlich schon über Ungerechtigkeiten im System sprechen oder auch wieviel für was ausgegeben wird, aber mir fehlt hier die Vergleichbarkeit.

Letztlich müsste so auch irgendeinem Unternehmer vorgeworfen werden können: muss jetzt jene oder diese neue Maschine sein? Dafür könnte man so und so viele Tests kaufen. Und letztlich auch zu einem Privatmensch: muss jetzt jenes neue Auto oder diese neue Küche wirklich sein? Dafür könnte man x Tests bezahlen.

„Rostock“ (Pseudonym)

@Donna Plus
"Man kann natürlich nicht so einfach privates Geld für Staatskosten einrechnen. Also, das Geld, das ein Verein für einen Spieler ausgibt, steht dem Staat ja nicht zur Verfügung"

Das stimmt nur zum Teil. Denn der Staat hängt sehr wohl im Fußball-Geschäft mit drin. Klar sind die Fußball-Vereine überwiegend privat. Aber, der Staat gibt in einigen Bereichen kräftig Geld dazu. Oft ist der Bau von neuen Stadien ganz oder teilweise vom Staat finanziert. Auch im Bereich der Sportförderung finanziert der Staat kräftig mit. Die Nachwuchssportler werden auch oft vom Staat finanziert und ausgerüstet. Die kleineren Vereine in den unteren Liegen hängen auch am finanziellen Tropf der stattlichen Unterstützung.

Ein gutes Beispiel ist das Heimatdorf meiner Mutter. Die wenigen Gehwege dort sind schon über 20Jahre alt, und sehen aus wie in der dritten Welt. Denn sämtliches Geld was die Gemeinde vom Staat zur regionalen Förderung bekommt versickert im örtlichen Fußball-Club. Wenns nicht die neuen Trikots sind, dann musste ein neues Vereinshaus gebaut werden, der Bolzplatz erneuert werden, neue Tore gekauft werden usw. Inzwischen waren die alten Trikots nicht mehr modern genug, und so geht das endlos weiter.
Die Leute können sich auf den Gehweg-Ruinen die Beine brechen, aber dem Fußballclub gehts gut !

„Magdeburg“ (Pseudonym)

CNN: Trump valet tests positive: A member of the US Navy serving as one of President Trump's personal valets has tested positive for coronavirus, raising concerns about the President's possible exposure to the virus.