
„Taunusstein“ (Pseudonym)
Sehr richtig, Eliza.

„Rotenburg“ (Pseudonym)
Drosten ist ein Berater. Als Virologe, mit für die Covid-19-Pandemie besonders relevantem Forschungsschwerpunkt, ist er natürlich in etwas hervorgehobener Position, das schrieb ich bereits.
Es ist aber doch überzogen, es so darzustellen, als wären Bundes- und Landesregierung(en) nur mehr der verlängerte Arm von Christian Drosten, dessen Wünsche jetzt angeblich auch noch Google beeinflussen.

„Magdeburg“ (Pseudonym)
@Styx Du wertest das ja schon durch deine Formulierung negativ a la "verlängerter Arm". Alles was ich sage, ist: In einer Zeit, in der keiner so richtig wußte, wie er mit der Pandemie umgehen sollte, hatte EIN prominenter Virologe mehr Einfluß, als vermutlich je ein Virologe in Deutschland gehabt hat. War das schlecht? Nein. Es gab genug Regierungen, die nicht auf ihre Virologen gehört haben.
Du hälst das mit den Google-Resultaten für unmöglich? Ich nicht. Hab ich dafür Beweise? Nein. Würde man auch nicht finden. Genau wie man die ganzen Drosten Memes nicht mehr findet.

„Troisdorf“ (Pseudonym)
Die Hauptsache ist, daß alle am WE und über Ostern bei dem schönen Wetter ihren Arsch Zuhause lassen, bzw höchstens mal für einen Gang um den Block vor die Tür bewegen und nicht zu großen Ausflügen aufbrechen.
Alle anderen Diskussionen sind letztlich müßig.
Wir sind alle erst hinterher schlauer. Nach Corona.

„Rotenburg“ (Pseudonym)
@Eliza Day
Der "verlängerte Arm" ist weder Positiv- noch Negativbewertung, sondern eine Zusammenfassung deiner Ausführungen zum Einfluß von Drosten auf politische Entscheidungen bzw. diejenigen, die sie treffen.

„Magdeburg“ (Pseudonym)
@Styx Dann hat es ja vielleicht geholfen, dass ich nochmal erläutert habe, wie ich das meine.

„Taunusstein“ (Pseudonym)
Den jüngsten Beitrag von DAGMAR begrüße , unterstreiche und beachte ich in vollster Achtung und Wertschätzung.

„Magdeburg“ (Pseudonym)
Ich möchte kurz mal festhalten wie unfassbar dankbar ich dafür bin, dass in Deutschland zum einen die Kurve der Infektionen immer langsamer ansteigt, als auch die Anzahl der kritisch verlaufenden Infektionen nicht ansteigt und wir noch genug Betten für die Behandlung haben.
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/
Danke an alle im Gesundheitssystem, ihr macht da offenbar gerade viel richtig in der Behandlung.
Danke an alle, die ihr Bestes tun, um den Virus nicht weiter zu verbreiten.
Es funktioniert und rettet Leben.

In Bayern dürfen die Fußball Clubs wieder anfangen auf den Rasen zu trainieren.
Warum dürfen die das während andere zuhause bleiben müssen? Sind die eine bessere Gesellschaft als die unsere?

„Lilienthal“ (Pseudonym)
Also laut der Süddeutschen dürfen die unter strengen Auflagen wieder in kleinen Gruppen trainieren.
Tja, sind halt die Bayern, die gehen immer ihren “eigenen“ Weg
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-muenchen-bayern-nimmt-teamtraining-auf-auch-nuernberg-und-fuerth-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200405-99-599772

Finde ich nicht gut, immerhin sind Fußballstars für viele ein Vorbild.
Da werden andere Clubs nachziehen, alleine wegen dem Trainingsvorteil.
Ganz zu schweigen von denen, die bei dem Wetter brav daheim bleiben und auch draußen sich an den Vorgaben halten.
Kann ich nur mit den Kopf schütteln, gerade die Stars. Nagen ja nicht gerade am Hungertuch.

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)
Auf der anderen Seite ist natürlich andere Berufstätigkeit erlaubt. Auch alle Läden dürfen ja z.B. liefern. Man kann natürlich schlecht die eine Berufstätigkeit erlauben und die andere verbieten.

Läden dürfen liefern aber nur im Abstand und mit Schutz.
Und Einkaufen auch nur mit Abstand und Schutz.
Bei Fußball ist Abstand schon bißchen schwierig vorallem schwitzt man sicherlich dabei.
Aber da hat jeder seine Ansicht.
Der Krankenschwester kann man sowas schwer erklären.

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)
Kann man das im Gegenteil nicht allen, die noch arbeiten, also auch der Krankenschwester, recht gut erklären?
Beim Einkaufen ist oft ein Abstand, auch zur Regaleinräumerin nicht möglich.
Da, laut Artikel, das Training nur in sehr kleinen Gruppen stattfinden soll, gehe ich stark davon aus, dass kein "normales Spiel" innerhalb des Trainings stattfinden wird. Geduscht und gegessen wird wieder zuhause.
Was genau die strengen Auflagen sind, das geht nicht aus dem Artikel hervor, aber alle in meinem Umfeld arbeiten weiter wie vorher. Das eine oder andere wird ein wenig verändert, Büros werden räumlich ein wenig entzerrt, aber alles eher so halbherzig.
Ich gehe davon aus, dass die Trainingsbedingungen strenger kontrolliert werden, als wie nah die Kundin des Gartengestalters diesem kommt oder wie sich Bürokollegen anhusten.

Augsburg, Leipzig, Schalke, Leverkusen, Dortmund und Frankfurt trainieren schon seit Tagen. Also sind die Bayern eher spät dran.
Außerdem gibt es strenge Auflagen, wie, was und wo trainiert wird. Diese Auflagen, da bin ich sicher werden strenger kontrolliert als die Anzahl der Konstrukteure im Großraumbüro meiner Firma.
Die Spieler sollen fit gehalten werden, das halt ich jetzt eigentlich nicht für verwerflich. Es ist ja nicht die Rede von Zweikampftraining und wirklichem Spiel.

„Sangerhausen“ (Pseudonym)
Eliza Day, Heute, 08:38
Ich hoffe du hast recht!
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/
Okay. Mal die offiziellen Zahlen und die Statistik angesehen. Wenn ich vom letzten sichtbaren Eintrag hier ausgehe und als Grundlage für eine ganz einfache Berechnung nehme.
30.03.2020, Montag = 100%
31.03.2020, Dienstag = 110,6292%
01.04.2020, Mittwoch = 138,719101124%
02.04.2020, Donnerstag = 153,101123596%
03.04.2020, Freitag = 143,033707865%
04.04.2020, Samstag = 110,853932584%
05.04.2020, Sonntag = 90,584269663%
Dann fällt auch auf, dass es Wochenende war. Und ich glaube nicht, dass bei dem bisherigen Kurvenverlauf sich das so schnell ändern wird nur weil es mal eben Wochenende war und bei schönem Wetter die Leute brav zu Hause geblieben sind. Mitnichten. Es waren verhältnismäßig viele Menschen unterwegs als ich einkaufen war (Und ich kann mir nicht vorstellen dass das hier eine Ausnahmesituation war). 2 Meter Abstand waren in den Gängen mehr die Ausnahme und weniger die Regel. An den Kassen wurde der Abstand dann wieder eingehalten. Jugendliche: Keine Handschuhe, kein Mundschutz, kein Abstand. Nichts. Hier scheint bei vielen im Kopf zu geistern: "Mir? Kann doch nichts passieren. Das hat man doch schon mal so in den Medien gehört." Beispiel/e: https://youtu.be/wh0DMsQiGtE?t=54
Dass solche Leute dann selbst wenn sie keine auffälligen Symptome zeigen zum Überträger für eine "Risikogruppe" werden könnten sollte klar werden (Gilt natürlich ebenso für jede andere Person die keine Symptome zeigt und/oder nicht getestet wurde. Allein um den Umgang und die Unbedachtheit geht es mir hier).
Des Weiteren... wenn die offiziellen Zahlen so stimmen fällt mir nur eines auf: Südkorea, China, Japan haben es anscheinend im Griff. Und überall wo ein Knick bzw. ein Abflachen zu sehen ist fängt gerade das Wochenende an. D.h. erst einmal abwarten. Eine Vorhersage zu tätigen, dass das jetzt wirklich abflacht halte ich für deutlich zu früh. Zumal hier "offizielle Zahlen" vorhanden sind. Also Meldungen die Bestätigung gefunden haben. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein. Sollte es sich bei der Dunkelziffer um den Faktor 2 handeln: Es wäre meiner Meinung nach sehr optimistisch. Auch halte ich es weniger für angebracht von einer Abflachung zu reden weil es wohl genug Menschen gibt die dann der Meinung sind, dass dann nichts mehr passieren kann. Und dann der Zuwachs der Menschen deutlich größer und dann der Abstand wieder einmal deutlicher geringer ist.
Hier kann meines Erachtens nur eines helfen: In jedem Laden eine maximale Anzahl an Leute rein zu lassen. Und die Leute durch Personal und strikte Anweisungen zu instruieren. Alles andere hilft nichts wenn sich nur ein Teil der Menschen daran hält. (Aber vielleicht haben sich die Leute auch einfach abgesprochen und warteten ab bis ich einkaufen gehe um mir dann ein falsches Bild zu vermitteln. Wer weiß?!). Auch die Verkäufer haben besseres zu tun als alle anderthalb Minuten jemanden aufzufordern sich an die Vorgaben zu halten.
Die Aufforderung sich die Hände zu desinfizieren nachdem man in die Arzt-Praxis eingetreten ist folgten vor Corona wohl auch nur die wenigsten Besucher (eine mir bekannte Arzt-Praxis). Dabei steht der Spender genau so, dass man ihn und die in großen Lettern geschriebene Aufforderung überhaupt nicht übersehen kann. Die Menschen haben scheinbar andere Sorgen wenn sie zum Arzt gehen.
Wie hoch der Anteil jener sorglosen/unbedachten Menschen ist kann ich natürlich nicht sagen. Dass ein solches Verhalten jedoch sichtbar ist definitiv.

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)
"Des Weiteren... wenn die offiziellen Zahlen so stimmen fällt mir nur eines auf: Südkorea, China, Japan haben es anscheinend im Griff."
Testet China noch? Das letzte, was ich hörte, war nein. Japan hätte dafür zumindest einen guten Grund.
Bei Südkorea darf man das (freiwillige) Tracking nicht vergessen, das gar nicht mal so erfolglos zu sein scheint.

„Sangerhausen“ (Pseudonym)
Donna plus, Heute, 12:53
Eben genau deswegen sprach ich ja von "...wenn die offiziellen Zahlen so stimmen fällt mir nur eines auf: Südkorea, China, Japan haben es "anscheinend" im Griff."
Wie China testet, ob und wie man den Zahlen trauen darf ist ein natürlich anderes Thema.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-china-kuendigt-neue-corona-statistik-an-a-704d5153-e132-4474-beb4-4992342f5c6a
"31.03.2020, 14:57 - Nach Zweifeln an Infiziertenzahlen China kündigt neue Corona-Statistik an
Offiziell gibt es in China schon seit Wochen so gut wie keine neuen Corona-Infektionen.
Weil Experten das für unglaubwürdig halten, will die Regierung jetzt mehr Daten veröffentlichen."
https://www.srf.ch/news/international/coronavirus-kampagne-keine-selbstkritik-von-chinas-fuehrung
"23.03.2020, 09:00 - Coronavirus-Kampagne - Keine Selbstkritik von Chinas Führung
Laut dem chinesischen Intellektuellen Zhang Lifan sind die Erfolgszahlen der chinesischen Führung zum Kampf gegen das Virus unglaubwürdig.
Genauso, wie die derzeitige Propaganda-Kampagne zur Rolle des Westens."
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/chinas-fabriken-fahren-produktion-hoch-a-c6aaabec-f347-4452-a833-55600bcb83ee
"31.03.2020, 09:29 - Nach Corona-Einbruch Chinas Fabriken fahren Produktion hoch
Nach dem weitgehenden Stillstand durch die Coronakrise wird in vielen chinesischen Fabriken wieder produziert.
Doch nun fehlen die Aufträge aus Übersee."
Zum Thema Schnelltests:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/corona-schnelltest-101.html
03.04.2020, 18:00 - Coronavirus - Das Geschäft mit den Schnelltests

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)
"Wie China testet, ob und wie man den Zahlen trauen darf ist ein natürlich anderes Thema."
Ich würde nicht sagen, dass das ein anderes Thema ist, denn natürlich richtet man sich in der Vorgehensweise eher an den Ländern aus, die ERFOLGREICH sind. Südkorea könnte da schon ein Maßstab sein.
Schwer ist nur immer: kann man alle Besonderheiten, die ein Land und seine Bevölkerung aufweist, berücksichtigen oder übernimmt man einen unerheblichen Faktor und vernachlässigt das entscheidende.

„Magdeburg“ (Pseudonym)
Südkorea hat allerdings sehr massiv in die Privatssphäre der Menschen eingegriffen. Standortdaten von Handys wurden genutzt, Kreditkartendaten überwacht - ohne Einwilligung. Datenschutz ist de facto nicht mehr existent.
Welche Vorteile das hat, kann man an der Geschichte von Patient 31 aus Südkorea nachvollziehen, dessen Cluster so nachvollzogen worden konnte und wohl für ~80% aller Fälle von Covid-19 in Südkorea verantwortlich war.
https://graphics.reuters.com/CHINA-HEALTH-SOUTHKOREA-CLUSTERS/0100B5G33SB/index.html
(Übrigens auch ein richtiges Lehrstück dafür, was es bewirken kann, wenn EIN MENSCH Social Distancing nicht einhält.)
Aktuell sind in Deutschland die Testkapazitäten maximal ausgeschöpft, allerdings sind unter 10% der Tests "positiv" d.h. entweder ist die Infektionsrate wirklich so niedrig oder es werden die Falschen getestet. Eine technologiebasierte Standort- und Kontaktbestimmung könnte dazu führen, dass Cluster wesentlich genauer und effektiv identifiziert und getestet werden könnten.
Damit man dafür aber eben die Privatssphäre nicht so komplett aufgeben muß, wie in Südkorea ist derzeit eine Handyapp in Entwicklung, die die Kontakte erst einmal anonym erfasst, verschlüsselt speichert und erst, wenn einer der Kontakte, die zu einer Infektion geführt haben könnte, positiv getestet wurde, würden per App Warnungen und Hinweise sich testen zu lassen an die möglichen Kontakte rausschicken würde. Positive Testergebnisse würden dann auch viel schneller, quasi direkt vom Labor an den Patienten, weitergegeben.
Die EU versucht also gerade die privatssphäre-schonendere Lösung der südkoreanischen Lösung umzusetzen. Ist - soweit ich weiß - geplant, dass das in etwa zu dem Zeitpunkt fertig wird, wenn der bisher schon bestätigte Zeitraum für "Social Distancing" (20.4.) abläuft. Vielleicht wird dann Social Distancing für alle, die sich vorab "Negativ" testen lassen und die Handyapp installieren, gelockert. Wer weiß. So könnte man zumindest die Schlüsselfunktionen der Gesellschaft wieder handlungsfähig machen.

„Troisdorf“ (Pseudonym)
Tests sind ja auch nur wirklich sinnvoll, bei Verdacht einer Erkrankung bzw Symptomen.
Denn:
Heute negativ getestet heißt ja nicht, daß es morgen noch so sein wird.
Einmal einkaufen oder ein anderer ( zu enger) Kontakt der positiv ist, ohne Symptome und zack war es das mit dem negativen Testergebnis von gestern.
Aber ich /man geht davon aus negativ zu sein, weil man ja erst gestern (letzte Woche...) getestet wurde.
Fataler Denkfehler.
Ich stand vorhin in der Schlange an der Post. Ging recht geordnet zu.
Aber hinter mir stand eine ältere Dame ( mit Mundschutz und Handschuhen).
Sie hatte wirklich Schwierigkeiten die Distanz von 1,5 m einzuhalten. Ihr Mitteilungsbedürfnis war sehr groß. Verständlich, da sie ggf alleine ist. Sie hätte so gerne mit mir von Angesicht zu Angesicht etwas geplaudert. Das Bedürfnis kann ich verstehen. Und ohne Corona hätte ich es auch getan.
Ein junger Mann begegnet einer Mutter mit 2 Kindern. (Beide mit Migrationshintergrund, aber flüssigem Deutsch)
Zum etwa 5 Jährigen und zur Mutter hält der Mann bei der Begrüßung einigermaßen Abstand.
Zack, bückt er sich zum Kleinkind im Kinderwagen runter und küßt es auf die Wange.
Ein sehr betagter Nachbar schneidet und werkelt im Garten /Straße herum. Kommt ein anderer älterer Nachbar im Auto vorbei.
Prompt beugt sich der eine bei dem anderen durch das offene Beifahrer Fenster weit ins Auto rein und klönt mit ihm ausgiebig.
Ich verstehe das Bedürfnis nach sozialen Kontakten total. Geht mir auch so.
Aber mir fällt halt immer wieder auf, wie wenig die Menschen es wirklich "verstanden" haben, um was geht geht.
(Sorry. War nun mal 33 Jahre mein Job, Menschen (Kranke) zu beobachten ;-)
Das ist bei mir in Fleisch und Blut übergegangen. )
Es fehlen immer wieder gebetsmühlenartige Erklärungen.
Wirklich einfach und vor allem bildhaft . Am besten in Form von Spots in TV und in den sozialen Medien.
Nur dann raffen es die Leute irgendwann. Und das hat nichts mit dem Sprachverständnis oder dem Bildungsgrad zu tun .
Und gerade jungen Leuten scheint oft nicht klar zu sein, daß sie ggf eine Erkrankung überleben, aber andere unbemerkt infizieren.
Der Mensch ist ein absolutes Gewohnheitstier.
Es dauert halt ewig, bis Verhaltensänderung im Kopf vom Menschen ankommen.
Hallo. Zum Thema Diät usw weiß das doch hier jeder.
Auch ich merke bei mir, daß ich mich immer wieder konzentrieren muß und mich "korrigieren" muß.
Zumal ich mit einer absoluten Hochrisiko Person zusammen in einem Haushalt lebe.
Und ich und mein Partner sind auch beide Risiko Patienten, falls wir erkranken.

„Magdeburg“ (Pseudonym)
Ja, das richtige Verhalten braucht wirklich "Übung". Geht mir auch so.

„Sangerhausen“ (Pseudonym)
dagmar, Heute, 16:38:
"...Es fehlen immer wieder gebetsmühlenartige Erklärungen.
Wirklich einfach und vor allem bildhaft . Am besten in Form von Spots in TV und in den sozialen Medien.
Nur dann raffen es die Leute irgendwann. Und das hat nichts mit dem Sprachverständnis oder dem Bildungsgrad zu tun .
Und gerade jungen Leuten scheint oft nicht klar zu sein, daß sie ggf eine Erkrankung überleben, aber andere unbemerkt infizieren.
Der Mensch ist ein absolutes Gewohnheitstier.
Es dauert halt ewig, bis Verhaltensänderung im Kopf vom Menschen ankommen.
Hallo. Zum Thema Diät usw weiß das doch hier jeder."
Richtig. Allerdings habe ich zu dem Thema Corona noch nicht wirklich viel gefunden.
Das hier dürfte wohl eine große Bandbreite abdecken. Wenn auch nicht ganz perfekt.
(Ich denke der Hinweis auf diese Website wäre für manche Person mit der man in Kontakt tritt und ggf. ebenso Warenhändler, etc. durchaus lohnenswert um die eigenen Hinweise gut sichtbar zu ergänzen. Dann kann ggf. auch mal der Drucker und das Laminiergerät einem guten Zweck zugeführt werden).
https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.html
"Infografiken
Erregerarten, Übertragungswege und Hygienemaßnahmen finden Sie leicht verständlich und übersichtlich als Infografiken dargestellt.
Grafiken aussuchen, herunterladen, einfügen. Quelle angeben, fertig!
Die Grafiken dieser Seite sind, soweit es nicht anders vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung Lizenz 3.0 Germany.
Sie können sie nach einfachen Regeln für eigene Informationsangebote übernehmen und weiterverwenden. Bitte beachten Sie unsere Verwendungshinweise."
Weitere Infos:
https://coronavirus.stuttgart.de/item/show/689934
Leichte und einfache Sprache
https://www.youtube.com/playlist?reload=9&list=PLRsi8mtTLFAyJaujkSHyH9NqZbgm3fcvy
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus
https://www.service-bw.de/web/guest/lebenslage/-/sbw/Corona-5001691-lebenslage-0
Corona - Wie soll ich mich verhalten?

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)
*

„Troisdorf“ (Pseudonym)
@Polygon
Gute Grafik.
Aber ganz ehrlich ;-)
Zuviel Text.
Meine Freundin im Einzelhandel erzählt mir Stories, da zweifel ich manchmal an der Menschheit.
Im Eingang steht ein Aufsteller . Mitten drin im Weg.
Mit großen Buchstaben steht drauf :
Gerade keine Kartenzahlung möglich.
Jeder 3t. Kunde will mit Karte zahlen. Sie sind alle an dem Schild vorbei gelaufen. Sie haben es nicht wahrgenommen.
Meine Freundin hat noch andere Geschichten erzählt.
Spukschutz: 10% der Kunden laufen um das Ding rum und beugen sich weit vor zu Verkäuferin um zu quatschen ....usw.
Sie sagt, daß viele Kunden echt nett sind und auch bemüht. Aber völlig verpeilt und unachtsam.
Aber bei so manchem zweifelt sie, ob Hirn im Kopf ist.
Letztlich helfen wohl nur TV Spots und Ähnliches. Auch bei den Streaming Diensten .
Kurz und knackig.
So wie die Kondom Werbung früher "Gerda, was kosten die Kondome "
:-D
Das prägt sich ein.
Nur was lesen bleibt oft nicht "hängen".
Die Aufmerksamkeitspanne vieler Menschen ist nicht (mehr ?) hoch.
Zumal ich davon ausgehe, daß wir noch mindesten 3 Monate mit Corona kämpfen werden und eine gewisse Abstandsregel nötig bleiben wird.
(Gerade für Risiko Gefährdete )