Coronavirus

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 4882 Antworten

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Okay, was gefunden:

"Between 20 and 30 percent of COVID-19 patients who are hospitalized require intensive care. Among those patients, 47 to 71 percent require artificial lung ventilation in order for their bodies to absorb enough oxygen. That number is equivalent to between two and four percent of all infected patients."

https://meduza.io/en/feature/2020/03/21/the-ventilator-problem

Uff. 15 Betten, die 2-5% aller Infizierten benötigten? Das ist ja der viel größere Engpass.

Könnte jemand mit medizinischem Know How mal sagen, ob diese Betten/Geräte auch die sind, die für "artificial lung ventilation" benötigt werden? (Oder ob das nicht ein viel einfacheres Verfahren ist, das gebräuchlichere Geräte benötigt.)

Der verlinkte Artikel legt ja nahe, das sie das sind und das bei diesen Geräten und auch bei denjenigen, die das Know How haben, sie anzuwenden, auch ein großer Engpass bestehen könnte. Wobei die 15 noch etwas "Spezielleres" sein könnten. Für UK werden "8,175 ventilators" angegeben.

„Winsen“ (Pseudonym)

@Mrs.Marple

Könntest du es du es bitte unterlassen, Derartiges zu verbreiten!

Was der Mann da treibt, folgt einem vergleichbaren Schema, wie das, was Wolfgang Wodarg über diverse Kanäle verbreitet, nur eher fürs politisch linke Spektrum aufbereitet. Er nutzt seine akademischen Titel und durchaus nicht falsche medizinische Grundthesen, um daraus (gleich in der Einleitung) einen Corona-Skandal zu inszenieren, vergleicht es permanent munter mit einer normalen Grippe, obwohl genau dies im höhsten Maße unwissenschaftlich und unethisch ist, faselt irgendwas von natürlichen Abwehrkräften (die eben nicht bestehen und schon bei der Spanischen Grippe nicht bestanden) und davon, dass man ja auch TBC-Kranke einfach nur zur Heilung in die Sonne legt. Dazu mengt er Pharmaverschwörungen und seine Vitamin D-These, über die er natürlich auch ein Buch geschrieben hat und verweist auf eine spendenbasierte Internetseite, die sich damit befasst. Der intellektuelle Tiefpunkt: Als er sich und seine bisherige Immunität gegen Erkältungen quasi als Beleg für die Richtigkeit seiner These anführt.

Auf der von ihm beworbenen Seite findet sich ein Artikel des oben genannten Mediziner Dr. Wodarg, der dort am 19.03. offenbar als Gastautor tätig war. Auf der Seite finden sich Texte wie diese:

"Aufgrund der einseitigen und aggressiven Berichterstattung in den "Qualitätsmedien" und Teilen der Fachgesellschaften, erscheint es uns als unabhängige Informationsplattform notwendig, die aktuelle Lage rund um die Corona-Pandemie auf eine sachliche Ebene zu reduzieren und ergänzende Informationen zu bringen, die anderswo keine Beachtung finden. Um die Panik so schnell wie möglich zu beenden, bilden wir daher bewusst eine sachliche Gegendarstellung eines seriösen Kenners der Materie und Experten ab."

Die in Anführungszeichen gesetzten "Qualitätsmedien" und Formulierung wie die "einseitige und aggressive Berichterstattung" sind Sprachcodes der politisch von links bis rechts reichenden Verschwörungstheoretiker (mitunter auch mit esoterischen Ansätzen) und zielen auf ein entsprechendes Publikum ab. Auch das Hervorheben der eigenen Seriosität, in Verbindung mit den völlig exklusiven, ja geradezu geheimen Informationen, die man ja nur dort bekommen kann, sind kennzeichnend dafür.
Schaut man sich die in der Beschreibung der Internetseite genannten Fachleute an und vergleicht diese mit der Liste der veröffentlichten Artikel, fällt auf, dass diese fast ausschließlich von einem Gesundheitscoach geschrieben wurden, der zudem Co-Autor von Spitz' Bücher ist. Das Spitz zudem Betreiber des Portals und somit auch der Spendesammler ist, erfährt man nur durch einen Blick ins Impressum. Im Video, wo er dafür wirbt, erwähnt er das auch nicht. Okay, wer grundsätzlich zum Misstrauen neigt, könnte auch durch die Buchwerbung darauf kommen, dass Spitz kommerzielle Interessen mit der Seite verfolgt. Aber Transparenz, die man gerade von einem Wissenschaftler erwarten sollte, der anderen zudem Verschwörungen und Intransparenz vorwirft, sieht dann doch ganz anders aus.

„Neuruppin“ (Pseudonym)

Woody G, mein Post hat nix mit politischer Gesinnung oder Verschwörungstheorien zu tun. Er sollte lediglich ein Denkanstoss sein, den eigenen Lebensstil mal kritisch zu überdenken. Kein Grund hier so ein Fass aufzumachen.

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Danke @chunkybutfunky.

Auf der Wikipedia-Seite zum ECMO Prozess steht, dass er bei 3% der schweren COVID-19 Fälle eingesetzt wurde, das würde etwa 0,6% der Infizierten entsprechen.

-----------------------------------------------

Beginning in early February 2020, doctors in China have increasingly been using ECMO as an adjunct support for patients presenting with acute viral pneumonia associated with SARS-CoV-2 infection (COVID-19); when, even after ventilation, the blood oxygenation levels remain too low to sustain the patient.[6] The initial reports indicate that it is assisting in restoring patients' blood oxygen saturation and reducing fatalities among the approximately 3% of severe cases where it has been utilized.[7]

„Herzogenaurach“ (Pseudonym)

Hallo zusammen,
ich habe nicht alle Posts nachgelesen, drum weiß ich nicht, ob Ihr Euch darüber schon ausgetauscht habt. Wenn ja, gebt mir einfach Bescheid und ich bin ganz schnell ruhig.

Ich habe gestern nachgelesen, dass nur folgende Menschen getestet werden:
- haben Symptome und gleichzeitig
- kommen aus einem hochinfektiösen Gebiet oder hatten direkten Kontakt zu jemanden, bei dem der Test positiv war.

Ich finde dieses völlig erschreckend, denn ich stelle mir vor, ich fahre mit dem Zug nach Hamburg und bekomme anschließend Symptome einer Grippe. Dann würde ich ja nicht getestet werden.
Dem entsprechend nehme ich an, dass wir eine unglaubliche Dunkelziffer haben - einfach weil diese Menschen den Ansteckungsherd nicht nachweisen können.
Ich betreue einen jungen Mann. Ein Kumpel von ihm wurde positiv getestet. Ihn will niemand testen, da er keine Symptome hat. Sein Arbeitgeber hat entschieden, dass er zuhause bleiben muss.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Für Interessierte aus NRW:
Es gilt erstmal 2 Wochen ein Kontaktverbot mit mehr als 2 Personen in der Öffentlichkeit ... Ausser Kernfamilie.
Restaurants, Friseure, Massage - Salons müssen schließen.
Bei denen, die kein Home - Office machen können, muss der Arbeitgeber für Abstand sorgen.
NRW stellt ein Hilfspaket in Höhe von 25 Mrd. zur Verfügung.
Gibt sicher irgendwo einen Live-Stream.

„Magdeburg“ (Pseudonym)

@Tote-Hosenfan Ja, ist anzunehmen. Man hat nicht genug Tests für alle im Moment, deshalb konzentriert man sich darauf zu testen, um Infektionswege nachzuvollziehen oder wenn die Symptome schlimmer werden (d.h. eventuell eine Behandlung nötig ist). In letzterem Fall aber auch nicht immer, selbst im Fall einer akuten Lungenentzündung nicht.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass sehr intensiv daran gearbeitet wird, um bald mehr Tests zur Verfügung zu haben. Südkorea hat ja z.B. sehr intensiv getestet und darüber und über selektive Quarantäne die Ausbreitung massiv einschränken können.

Aktuell arbeitet man halt mit den Mitteln, die man hat.

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Gute Nachrichten:
"Der Weg zur Arbeit, zur Notbetreuung, Einkäufe, Arztbesuche, Teilnahme an Sitzungen, erforderlichen Terminen und Prüfungen, Hilfe für andere oder individueller Sport und Bewegung an der frischen Luft sowie andere notwendige Tätigkeiten bleiben selbstverständlich weiter möglich."

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-zur-coronakrise-die-einschraenkungen-sind-regeln-keine-empfehlungen-a-4d499147-8ab7-4cd7-a86c-53eda0742b44

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Für die allermeisten, die sich schon drauf eingestellt haben, hat sich dadurch denke ich nicht mehr geändert ausser, dass es jetzt nur noch 2 Personen sind, mit denen man in die Öffentlichkeit darf. Nur wird jetzt noch mehr runtergefahren durch Schließung der Restaurants, Friseure usw.

„Rostock“ (Pseudonym)

das mit dem Kontaktverbot bzw Abstand halten ist nen schlechter Witz. Da klebt im Kaufland vor den Kassen so nen simpler Streifen auf dem Boden das man Abstand hält. Nur das ich kurz vorher in einem randvollen Fahrstuhl vom Parkdeck runter zum Verkauf fahren musste. Da es in der Filiale auch keine Treppen gibt, muss man zwangsweise in die Sardinenbüchse von Fahrstuhl. Zur Krönung fahren derzeit nur 2 von 6 vorhanden Fahrstühlen. Damit man auch ja gepresst steht. Gerade in einer solchen Situation sollte man zB. Kaufland nen saftiges Bußgeld aufbrummen, damit auch die anderen Fahrstühle angeschaltet werden.
Überhaupt, sind die Lebensmittelketten der Knackpunkt in der Corona-Krise. Denn wenn alle Lebensmittelketten liefern würden, bräuchte sich kein Kunde mehr im Markt in Gefahr bringen. In anderen Ländern gibts das, nur die dt. Ketten halten das nicht für nötig. Außerhalb der großen Städte gibt es oft gar keine Lebensmittel-Lieferung "ihre Adresse ist nicht in unserem Liefergebiet"

Ich kann es nicht fassen!!

@gehls72

Bist Du, als erwachsener Mann, nicht in der Lage für Dein eigenes Leben Verantwortung zu übernehmen?
Es zwingt Dich doch keiner, in einen vollen Fahrstuhl zu steigen!
Du hättest auch warten können, bis sich die ganze Situation entzerrt.

Alles kann man nun wirklich nicht reglementieren.

EIGENVERANTWORTUNG ist gefragt!

„Rostock“ (Pseudonym)

@Herz1967
Und wie viel Stunden sollte ich deiner Meinung nach vor dem Fahrstuhl warten ? Das Parkdeck war randvoll, also wohl eher damit zu rechnen das der Stau vor den Fahrstühlen sogar noch mehr wird.
Das hat auch nichts mit Eigenverantwortung zu tun, wenn Kaufland zu geizig ist alle vorhanden Fahrstühle zu betreiben. Nicht bloß den Leuten die Vorschriften beibringen, sondern auch die Firmen dazu auffordern dafür die Voraussetzungen zu schaffen.

„Falkensee“ (Pseudonym)

Zum Glück sind wir erwachsen und haben die Wahl. Ich wäre woanders hingegangen, wenn mich das so aufgeregt hätte.

Wer möchte den die Kosten tragen wenn alle Supermärkte ab jetzt ganz Deutschland beliefern und woher soll das Personal kommen?

@gehls72

Ich glaube, mittlerweile wird allen Unternehmen eine Menge abgefordert - sei es, wenn es um das eigene Personal geht, wenn es um Aushilfen geht, um die Lieferbedingungen, das Auffüllen der Ware und natürlich den Anforderungen der Regierung nachzukommen. Hinzu kommen die unvernünftigen und gereizten Kunden.
Ich kann heute sagen, dass sich in meiner Stadt die Kunden gut verhalten haben, zumindest, was ich mitbekommen habe. Eine lange Schlange vor der Post. Kein Gequake. Jeder reihte sich mit Abstand ein.... Und siehe da, so lange hat das alles auch gar nicht gedauert.

Ich habe heute tatsächlich jedem Verkäufer und jeder Verkäuferin / Kassierer*in ein freundliches Wort gegönnt. Das tat ihnen und mir gut!

Da muss man nicht nach Bußgeldern rufen....

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Ja, im Moment kommen die Nachrichten wirklich "Schlag auf Schlag".

Wir können alle nur das Beste daraus machen, nützt ja nichts und ein bißchen das tun, was wir tun können, um es besser zu machen.

„Taunusstein“ (Pseudonym)

Nicht selten befinden sich Menschen in Abwägungssituationen.
So auch gehls72, Herz1967.

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen in Zukunft in der Öffentlichkeit einen Schal aus einem feinen Stoff zu tragen. Das hilft ein wenig, damit ich niemanden anstecke, mir nicht zufällig ins Gesicht fasse und wenn mir jemand direkt ins Gesicht husten würde, könnte es auch ein paar dickere Tröpfchen abfangen.

Genauer erklärt das hier Chr. Drosten im aktuellen Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=Y-3K1jV4nJw

Atemmasken gehören aber weiterhin in die Hände von medizinischem Personal, die mit Erkrankten oder den Schwächsten arbeiten. Es ist in aller Interesse, wenn diese Menschen gesund bleiben und die Infektion nicht weiter verbreiten!

Man kann sich Masken selber nähen (Vielleicht haben da die Handwerksaffineren Ideen?), feine Schals verwenden, die man schon hat (z.B. auch Motorradmasken) oder sich was Entsprechendes kaufen. (z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B07PGLS32G/) Ist alles nicht teuer und eine gute Geste.

Die Masken/Schals sollten nach einmaligem Gebrauch bei 60 Grad gewaschen werden.

Da es in der Filiale auch keine Treppen gibt... Kaufland zu geizig ist alle vorhanden Fahrstühle zu betreiben. Nicht bloß den Leuten die Vorschriften beibringen, sondern auch die Firmen dazu auffordern dafür die Voraussetzungen zu schaffen.

Also eine Vorschrift hat auch das böse Kaufland ganz bestimmt umgesetzt: bei vorhandenem Fahrstuhl muss jedes Gebäude auch ein Treppenhaus haben.

Was Dich davon abgehalten hat, deiner Gesundheit zuliebe dieses anstatt zu nutzen, musst Du auch nicht erklären....
(Zu faul für den Umweg, hat der Hamsterkauf nicht in 2 Tüten gepasst etc)

„Rostock“ (Pseudonym)

@Eliza Day
Ich stimme Dir da nur bedingt zu. Wenn es zu wenige Atemschutzmasken gibt, dann sollte dieses zuerst ans medizinische Personal gehen.
Aber, eigentlich sollte derzeit jeder eine Atemmaske haben. Denn das Problem ist die Inkubationszeit, bis der Patient die ersten Anzeichen der Erkrankung bekommt. In der Zeit hat er schon unbemerkt das Virus, und steckt fleissig andere Mitmenschen an. Deshalb sollte JEDER einen Atemschutz tragen.
Das dies Super funktioniert, zeigt uns Vietnam. Die haben sofort nach Ausbruch des Virus überall (Supermärkte, Touristenbüros, Hotel, Flughäfen et.) kostenlos Atmemschutzmaskten verteilt. Ich war zu der Zeit grade dort, einem wurden dort die Masken förmlich in die Hand gedrückt. Und es zeigt WIRKUNG. Das Land hat einen sehr niedrigen Stand an Corona-Fällen !

@Hmm...und nun
Zumindest in dieser Kaufland -Filiale ist die Treppe nur für den Brandfall vorgesehen, und die Tür zum Treppenhaus auch per Alarm gesichert. Also im Normalfall nicht benutzbar.

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Die Masken haben wir aber gerade nicht und die Produktion in Deutschland läuft gerade erst an, also brauchen wir die bestmögliche Lösung für das jetzt und hier und voraussichtlich noch die nächsten 4 Wochen. Das sind die Schals. Hätte, würde, könnte, müßte, bringt einfach nichts.

Ich würde dir zustimmen, wenn ich das Gefühl hätte "die da oben tun nichts", aber so ist es gerade nicht und Masken sind auch kein perfekter Schutz. Eigentlich müßte das medizinische Personal wahrscheinlich noch viel besser ausgestattet werden, mit so Plexiglassichtschützen etc. (k.A., wie die heißen). https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/0ecba6c2-ba3f-4ab4-8d19-2c80b6bee26f_w948_r1.77_fpx64.49_fpy49.99.jpg