Coronavirus

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 4882 Antworten

„Kiel“ (Pseudonym)

Oder auch ein Klassiker. Ich bin im Supermarkt, ich bin fast alleine unterwegs, dann kommt ein Kunde, der muss exakt da ins Regal, wo ich gerade stehe und die Zutatenliste eines Produkts lese.

Wahnsinn, diese unglaubliche Respektlosigkeit! Ich bin sprachlos. Da geht einer einfach an Dein Supermarktregal - und das in diesen Zeiten!!! Werde heute Nacht vor Wut und Mitgefühl nicht schlafen können Sonrisa.

„Magdeburg“ (Pseudonym)

@Rudi Kannst du mir mal eine Nachricht schreiben?

„Taunusstein“ (Pseudonym)

@Sonrisa
Habe ich das richtig verstanden? Du bekleidest Leute in der Bahn? Hast geschrieben, du ziehst sie an.
Und dann der "Klassiker" im Supermarkt, den jeder auf die ein oder andere Weise kennt. Nur anders reagiert.
Da ist die Reaktion von Miss Jenny sehr nachvollziehbar!

Verdammt, es ist sehr ernst in Deutschland, in Europa und der weiteren Welt!. Wir brauchen gerade jetzt keine Nörgler, Besserwisser oder Realitätsverleugner.

hm @Silberdistel...ich habe schon gemerkt, dass da von den Medien viele anscheinend falsche Informationen veröffentlicht werden.

Die Code-Nr. bekommt man nicht vom Hausarzt oder so, sondern nur vom Gesundheitsamt oder der vom Gesundheitsamt eingerichteten Vergabestelle. Getestet wird nur, wer entweder aus einem Hochrisikogebiet kommt, oder direkten Kontakt mit einem bereits positiv getesteten Patienten hatte. Die Quarantänezeit beträgt immer 2 Wochen ab dem Zeitpunkt des Kontaktes oder der Rückkehr aus dem Risikogebiet. Innerhalb dieser 2 Wochen gibt es zwingend immer 2 Testungen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwo davon abgewichen wird.

"Innerhalb dieser 2 Wochen gibt es zwingend immer 2 Testungen"

Das stimmt nicht! LEIDER!

Meine Schwester teilte sich mit ihrer Kollegin nach deren Rückkehr aus Südtirol ein Büro... Nachdem die Kollegin positiv getestet wurde, musste meine Schwester, obwohl ihr Test negativ war, für 2 Wochen in Quarantäne. Soweit sogut.

Kurz vor Ablauf der Quarantäne wäre also eine weitere Testung notwendig gewesen. Aber niemanden hat das offensichtlich interessiert. Also versuchte sie alle möglichen Stellen zu kontaktieren, um eine "Freigabe" zu bekommen um wieder arbeiten zu können. NIEMAND war erreichbar. Beim Gesundheitsamt sagte man ihr dann, sie solle nach Ablauf der 2 Wochen einfach wieder zur Arbeit zu gehen.
Meine Schwester arbeitet beim Roten Kreuz!!!

„Rostock“ (Pseudonym)

Schon von Anfang an wurde in Deutschland auf Corona schlecht reagiert. Während in vielen asiatischen Ländern sofort ein Mundschutz zur Vorschrift wurde, ist dieser bis heute keine Pflicht in Deutschland. Dabei vermutet man gerade durch Atem bzw. Tröpfchen die höchste Ansteckungsgefahr.
Desweiteren hinkt unsere Medizin weit hinterher. Es gibt in den skand. Ländern wie Schweden bereits Schnelltest-Sets die Jeder zuhause anwenden kann. Sogar mobile Tester für den Autofahrer sind frei verfügbar. Davon sind wir hier weit entfernt. Umständliche und zeitraubende Kontrollverfahren, die die Ausbreitung des Virus begünstigen !
Auch die Politik eiert nur rum. Während in Italien und Frankreich mit Ausgangssperren eine Ausbreitung des Virus stark vermindert wird, passiert in Deutschland nur langsam etwas. Die Entscheidungen werden den Bundesländern überlassen, welche nur zögerlich und halbherzig reagieren.

„Olpe“ (Pseudonym)

Nach zwei Wochen in Heimquarantäne wäre man nicht mehr ansteckend, auch wenn man den Virus hatte. Sagt mein Arzt.

Man kann sich testen lassen, sollte das auch tun bei entsprechender Disposition.

Die Ärzte arbeiten am Limit und viele Leute, die den Test nicht bräuchten fordern ihn aus Angst. Hier wurde, stand heute in der Zeitung, eine mobile Teststation nach einem halben Tag geschlossen, weil sie regelrecht geflutet wurde von Leuten, die sich ohne Grund testen lassen wollten.

„Freiberg“ (Pseudonym)

@gehls72 laut Aussage eines Virolgen der Uniklinik Bonn sind die Schnelltests nicht zuverlässig und werden deshalb hier nicht benutzt. Sie führten in einem Drittel der Fälle zu falschen Ergebnissen.

Ich hocke noch immer in selbst aufgelegter Quarantäne, da ich nicht getestet werde aber viele Symptome habe. Es ist Tag 7.. Wenigstens scheint die Sonne und man kann auf den Balkon.

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Gute Besserung, Blondie!

„Freiberg“ (Pseudonym)

Danke euch.
Ja, ich bin krankgeschrieben. Erstmal für diese Woche.
Es begann mit Hals und Kopfschmerzen und erhöhter Temperatur. Seit Sonntag kam leichter trockener Husten dazu.
Temperatur ist seit gestern normal und heute war der erste Tag an dem ich ohne Kopfschmerzen aufgewacht bin. Die Halsschmerzen sind noch da.

Wenn es nicht schlimmer wird, werde ich nächste Woche wieder arbeiten. Arbeite eh im Homeoffice.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Na ich vermute auch, dass wir ab nächste Woche Ausgangsperre haben. Hoffe ich irre mich aber solange es Schlangen in Eisdielen und Cafes gibt, scheint es der letzte noch nicht gemerkt zu haben. Aber einkaufen, zum Arzt, darf man ja denke ich

„Siegburg“ (Pseudonym)

Wenn es Ausgangssperre geben würden, fahren dann noch DHL und Hermes? Oder liegt der Paketdienst dann auch komplett lahm?

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

@Annarosalia
Denke ja, aber sicher bin ich mir nicht. Verstehe Ausgangsperre so, dass ich eben nicht ausgehen darf, mich nicht in öffentlichen Parks aufhalten darf, keine Freizeitbeschäftigung draußen. Nur erlaubt sind Wege zur Arbeit, Einkaufen, Arzt, Tanken. Kann mich aber irren 😉

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/corona-gesellschaft-wider-die-vernunftpanik-kolumne-a-772e1651-f393-4bc6-8f79-79dc7a5ed025?fbclid=IwAR0Oc-yaRWkUiv7JJWPYkJ_yvMKW-kvK7rdRs78MfuffdXXyaAvmTBVqo2o
Ein ganz schwieriges Thema. So ad hoc würde sagen, wenn es nicht jeder versteht warum er zuhause bleiben soll, muss es halt mit Druck durchgesetzt werden. Aber ich verstehe auch die "andere Seite" Ich finde den Artikel auf jeden Fall lesenswert. Es hat alles im Leben seine 2 Seiten.

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Glaube, wenn sie die Lieferdienste verbieten, kriegen viele Leute auch Panik. Sollten sie laufen lassen. Kann ja Sachen (außer Lebensmitteln) geben, die man dringend braucht und sei es nur ein Satz Schrauben, um das kaputte Kinderbett wieder in Ordnung zu bringen.

„Rotenburg“ (Pseudonym)

@Eliza Day
Auf jeden Fall ! Wie sollen auch sonst die dringend benötigten Analduschen für das fantastisch-frische Intimgefühl im Homeoffice in die Haushalte gelangen ?!🤣

Der Erhalt unserer Demokratie und sozialen Marktwirtschaft könnte nicht ohne eventuell vermeidbare Tote möglich sein. Extreme Zwangsmaßnahmen wie Ausgangssperren, Überwachung, Zensur, Enteignungen sind typische Instrumente von Diktaturen. Ich bin froh, daß unsere Polikter in Deutschland abwartend und vorsichtig sind - ein demokratischer Reflex.

Eine Ausgangssperre muss ja auch eingehalten werden, also nicht nur theoretisch sondern auch praktisch eine Eindämmung verhindern - bei Tausenden von Corona-Toten wie in Italien mag das sehr einsichtig ein - bei momentan knapp 30 wie in Deutschland nicht unbedingt.

„Kiel“ (Pseudonym)

Ich fände es auch dramatisch und traurig wenn eine Ausgangssperre nötig wäre.
Leider machen da die Uneinsichtigen und Sorglosen für uns andere alles viel schwieriger.