Coronavirus

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 4882 Antworten

„Voerde“ (Pseudonym)

Ab heute sind die Schnelltests kostenpflichtig. Vermute, das die Dunkelziffer dadurch noch höher wird, da sich jetzt nur noch wer muss, testen lässt. PCR-Tests werden auch kaum noch gemacht, da manche nicht in die Mühlen der Gesundheitsämter geraten wollen. War da nicht etwas mit Eigenverantwortung?
Wie und wo muss ich das eigentlich nachweisen, wenn ich zu der Gruppe gehöre, die die Tests auch weiterhin kostenlos bekommen? Klinik-Heim-Besuche usw.
Ich bin ja gerne bereit dafür zu zahlen, aber sicher nicht täglich wenn ich wieder täglich ins Krankenhaus zu meiner Mutter muss. Kann nämlich passieren. Mich nervt es jetzt schon.
Sorry, Rudi für OT

Nun wollen wir mal ganz ehrlich sein - diese Schnellteste sind doch nur bedingt vertrauenswürdig. Mittlerweile weiß ich aus meinem näheren Umfeld von 4 Personen, dass es nur der Besonnenheit der Personen und den PCR Tests zu verdanken ist, dass eine Infektion überhaupt nachgewiesen wurde.
Alle Schnelltests, auch mehrfach durchgeführt, zeigten stets ein negatives Ergebnis an.
Dafür Geld ausgeben zu müssen, finde ich dreist!
Es bleibt also dabei, möglichst Menschenmassen zu meiden, wobei das natürlich auch keine Garantie ist....

@Herz1967

Mich kennst du zwar nicht, aber ich wäre die 5.
Ich habe zwei Schnelltests gemacht und beide waren negativ, ich hatte aber fast 40 Grad Fieber.
Irgendwann bin ich zu so einem Container, dort wurde ich positiv getestet.
Dann bin ich zum PCR Test, auch der war positiv.
Nach 5 Tagen bin ich nochmal zum PCR Test, er war immer noch positiv.
Spaßeshalber habe ich nochmal einen Schnelltest zu Hause macht, wieder negativ.

Ich empfehle: Tonne auf, Schnelltests rein, Tonne zu.

Bei hoher aufgenommener Virenlast ist während der Inkubationszeit und zum Teil bereits auftretenden Symptomen der Antikörper-Schnelltest wenig zuverlässig (falsch negativ), zumal bei Menschen mit verzögerter Immunreaktion, da Antikörper (noch) nicht in ausreichender Menge gebildet wurden.

Bei falsch postiven Schnelltests ist nach meinen Recherchen eine vorhergegangene Infektion durch Rhinoviren (Schnupfen) der wahrscheinlichste Grund für das Ergebnis. Die Antikörper sind bei Weitem nicht so spezifisch, als dass nicht ähnliche Viren das Testergebnis auf Corona beeinflussen könnten.

„Lennestadt“ (Pseudonym)

Zwei Leute in meinem Bekanntenkreis haben nach Corona eine Herzmuskelentzündung bekommen…. Ich bin grad echt geschockt. Alle voll geimpft… Scheiß Virus

„Ingolstadt“ (Pseudonym)

bei uns in der Kita hatten jetzt drei erzieherinnen Corona. ich war unter verdacht,aber jeder test war bisher negativ. Gott sei dank. einmal hat mir schon gereicht.

„Emden“ (Pseudonym)

Bin gespannt, was uns in diesem Corona-Herbst alles an Auflagen erwartet. Ausser Chaos in den Richtlinien sehe ich eine Insolvenz-Welle in der Gastro aufkommen.
Was ich nicht verstehe ist, was Lauterbach erzählt. Wenn ich frisch geimpft bin, ist alles grün. Bei mir ist es blau. Was stimmt denn nun?
Da blicke ich nicht durch.

„Quickborn“ (Pseudonym)

Ich hatte erst vor 4 Wochen Corona. Allerdings war es bei mir überhaupt nicht schlimm. Hatte nur Erkältungssymptome. Also Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Das eimzugste was ich una gefunden habe, dass ich nichts mehr gerochen und geschmeckt habe.

„Emden“ (Pseudonym)

► In Kliniken und Pflegeheimen soll bundesweit Maskenpflicht gelten, dort soll man vor dem Zutritt auch einen negativen Corona-Test nachweisen müssen.

Das ist ja eine ganz neue Aussage von unserem Karlchen.
Ohne FFP2-Maske und negativen täglichen Schnelltest kommt man gar nicht ins Krankenhaus rein. War jetzt die ganzen Monate so. Also erzählt uns was neues.
Die Gastro wird sich bedanken wenn sie bei Personalmangel die ganzen Tests und Impfausweise kontrollieren sollen.
Da werden noch einige aufgeben.

„Emden“ (Pseudonym)

Dann scheint das ja sehr individuell von den Bundesländern gehandhabt worden zu sein.
Bin in der Zeit von April - Juni 22 täglich ins Krankenhaus gegangen noch dazu 3 verschiedene. Vor jedem Eingang oder Parkplatz steht ein Testzentrum.
Am Eingang Security, die den Impfstatus und Test kontrollierten. Bei einem wurde noch dazu Fieber gemessen.
Besucher nur 1 Person und nur Familie.
Am Donnerstag war ich wieder im Krankenhaus. Wieder Test vorzeigen und den Impfstatus. Also hier geht nichts ohne. Daher wundert es mich, dass diese Massnahme als neu hingestellt wird.

„Emden“ (Pseudonym)

Die Bundesländer sollen ja verstärkt Massnahmen ergreifen, um die steigenden Zahlen in den Griff zu bekommen. Auch vermehrt wieder Maskenpflicht einführen. Da bin ich gespannt, ob man diesen Winter dem geimpftem Bürger noch mit Massnahmen / Vorschriften kommen kann.

„Ansbach“ (Pseudonym)

Bei uns in der Gegend schließen so nach und nach die Testzentren zu Ende Februar.
Wenn die med. Einrichtungen, Kliniken, Pflegeheime usw. an der Testpflicht festhalten, wo testet man sich? Oder reicht ein Selbsttest, um Eingang zu bekommen?
Da bin ich gespannt.

„Ansbach“ (Pseudonym)

Das ist hier eher an den Krankenhäusern/Kliniken der Fall. Im Moment bin ich gehäuft Besucherin einer REHA-Klinik und die hat kein Testzentrum vor der Tür. Da muss man sich entweder im Ort etwas suchen oder eben halt den Test in der Tasche haben.
Es mag welche geben aber denke nicht, dass es häufig ist. Lasse mich mal überraschen.

„Ansbach“ (Pseudonym)

Vielleicht dann wirklich Selbsttest?

Dazu müssten die med. Einrichtungen aber die Verpflichtung zum offiziellen Test aufheben und sich damit begnügen, wenn jemand sagt, er habe sich zuhause getestet.
Bin auf die weitere Entwicklung gespannt.

Kann man ja auch vor Ort machen.

Die Frage ist, wie und wer und so ...

Aber vielleicht haben sie die Pflicht auf, oder es muss eben wirklich weiter zu einem Zentrum gefahren werden.

Ich habe auch keinen Plan, ehrlich gesagt.