Coronavirus

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 4882 Antworten

„Remscheid“ (Pseudonym)

Text der Deutschen Botschaft in Oslo:

Die norwegische Regierung hat am 12. März mit sofortiger Wirkung weitreichende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus verkündet. Danach müssen alle aus nicht-nordischen Ländern nach Norwegen Reisenden damit rechnen, zurückgewiesen oder zu einer 14-tägigen Quarantäne verpflichtet zu werden.
.
.
.
Norwegen schottet sich ab, mal sehen, ob es hilft.

„Selm“ (Pseudonym)

Schulen in Niedersachsen und Saarland werden auch dicht gemacht.

Es war abzusehen und fast schon überfällig. Was ist sehr gut finde, die Besuchereinschränkungen in Krankenhäuser. Da laufen eh alle am Limit, müssen sich mit hysterischen uneinsichtigen Besuchern zusätzlich rumschlagen. Da hoffe ich sehr auf etwas Entlastung . Wenn man überhaupt von Entlastung reden kann.

Hoffentlich haben Eltern Einsicht und fahren nicht Ostern in Urlaub irgendwo umher. Dann bekommen wir nach den Ferien Teil zwei. 🙄

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Die Massnahmen, die bis jetzt getroffen wurden, finde ich angemessen. In NRW oder zum. mein Heimatkreis verzichtet sogar auf alle öffentlichen Veranstaltungen. Theater, Discos, Kinos alle dicht. Stadtfeste sind abgesagt. Besucherzahlen in Krankenhäuser reduzieren oder nur wenn dringend nötig finde ich gut. Hier wird es nur noch Stunden dauern, bis die Schulen geschlossen werden. Erste Bundesländer sind angefangen. Wer die Bundeskanzlerin gestern gehört hat...es liegt in jedem seiner eigenen Verantwortung auf alles was nicht zwingend nötig ist, zu verzichten z.B. Treffen mit Freunden, Essen gehen, Oma`s 80. Geburtstag usw. Merke, dass sich Hamsterkäufe häufen, überfüllte Parkplätze, schlimmer wie an Ostern und Weihnachten. Gebt alle auf Euch und Euren Lieben acht.

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Gucke gerade die Welt. Der Bund wird Unternehmen, die durch Corona in Schießflage geraten, Krediten in unbegrenzter Höhe geben.

„Taunusstein“ (Pseudonym)

Sämtliche Vorlesungen und Seminare an der Universität zu Köln sind bis auf weiteres eingestellt. Prüfungen finden anscheinend noch statt. Tagespflegeeinrichtungen schliessen, egal, ob jemand hustet oder nicht. Viele Veranstaltungen finden nicht mehr statt; und es werden viele weitere folgen. Kurzfristig absehbar ist auch die Schließung sämtlicher Schuleinrichtungen, was bislang hinausgezögert wurde. Die konsequent vorgetragene Äußerung von Frau Merkel ... soziale Kontakte zu meiden, ist im Bereich der schulischen Ausbildung wenig umgesetzt. Schule findet weiterhin statt.
Die gedanklich unterstellte Unterscheidung zwischen Klassenzimmer und Pausenhof scheint mir hier wenig stringent. Immerhin; sie hat sich geäußert. Nicht aber in dem vitalenTon, wir schaffen das.

Das ein oder andere Mal werden werden wir noch leere Paletten mit ehemals vollständig gefüllten Klopapierrollenensenbles usw. sehen.

Das Robert-Koch-Institut hat zunehmend Schelte ob der Informationspolitik erhalten ... wir scheinen wenig gewappnet zu sein.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Schulen in NRW ab Montag dicht. 2.5 Mill. Schüler betroffen. Da kommt auf die Eltern ein Kraftakt zu.
Jeder soll seinem nächsten helfen, dass ältere nicht zum Einkaufen müssen z. B. oder Medikamente besorgen. Man rückt halt zusammen.

„Siegburg“ (Pseudonym)

Bis jetzt war die Einkaufslage noch sehr entspannt, außer ein paar kleinen Engpässen. Nun glaube ich, dass nach der Schließung von Schulen, der Run auf die Lebensmittel ansteigt. Und dann wird es knapp werden, da die Industrie nicht so schnell nachliefern kann. Die Zahlen der Infizieren und Toten steigen.
Ich habe heute mit einem unserer Mandaten gesprochen. Der größte Nudellieferant aus Italien. Es wird kurz oder später Engpässe geben. OK wir haben ja noch deutsche Pasta Hersteller.
Ich hoffe das diese Seuche bald eingedämmt werden kann.

„Idar-Oberstein“ (Pseudonym)

Ich war eben einkaufen (Netto). Die Angestellten räumen ein wie verrückt, aber ebenso fix ist wieder ausgeräumt. Konserven waren fast leergefegt, Nudeln auch. Klopapier gibt's wieder. Man muss ein bisschen variabel sein, dann verhungert man nicht.😉

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

@Annarosalia
Das hoffe ich auch, dass sich die Lage bald entspannt. Gestern waren hier die Regale mit Nudeln schon wie leergefegt. Wollen wir mal das beste hoffen.

„Kiel“ (Pseudonym)

wir haben ja noch deutsche Pasta Hersteller.


... und Reis... und Linsen... und Couscous... und Hirse.. und Bohnen... und Kichererbsen... und Kartoffeln... und Mehl.

Man könnte manchmal meinen in diesem Land weiß niemand etwas anderes als Spaghetti mit Tomatensoße zu kochen und das wo so viele zu sonstigen Gelegenheiten nicht müde weden Low Carb, Keto und co in den Himmel zu loben ....
🤔

„Taunusstein“ (Pseudonym)

Klar, der Zusammenrückeffekt ist wichtig. ... und der, der nun einkauft; hat der das kürzere Streichholz gezogen? Und der, meistens die, an der Kasse auch bereits die Desinfektionsflasche parat? Ich habe das heute live erleben dürfen als ALLE freudig bei Rossmann die zunehmend leeren Regalflächen eingeräumt haben und niemand so wirklich als Kassenkraft tätig sein wollte.
In einem anderen Geschäft 10 x Mehl und 10 x Hefe mehrfach in Einkaufswagen ... die gesamte Stimmung bzw. ungesicherte Einschätzung scheint nicht gut zu sein.

„Siegburg“ (Pseudonym)

... und Reis... und Linsen... und Couscous... und Hirse.. und Bohnen... und Kichererbsen... und Kartoffeln... und Mehl.

Wenn man bedenkt das viele Läden bis auf Reis, Kartoffeln und Mehl diese ganzen Sachen nicht haben?

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Einfach mal das Positive sehen: Ich habe jetzt das erste Mal seit Jahren 4-lagiges Toilettenpapier zuhause, weil das günstigere ausverkauft war. ;) So weich...

„Siegburg“ (Pseudonym)

@Eliza
Geil oder? Man muss das mal positiv sehen. :-)
Ich war heute morgen bei Aldi und Netto einkaufen. Es war Toilettenpapier und alle anderen Sachen genügend vorhanden. Sogar Sagrotan Flüssigseife.
Es war schön leer im Laden und angenehm einzukaufen (ich war um 7 Uhr heute morgen vor Ort). Herrlich.

„Selm“ (Pseudonym)

Es würde ja Sinn machen sich gesund zu ernähren. Denn fals man betroffen ist, sollte ja die Imunabwehr stark sein. Dann nützen Schränke voll mit Klopapier und Nudeln auch nicht weiter.

„Siegburg“ (Pseudonym)

@Tuco
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Aber zu einem wöchentlichen Einkauf gehören halt auch Dinge für die Körperhygiene. Und Nudeln esse ich eh nicht ;-)

„Siegburg“ (Pseudonym)

@Tuco
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Aber zu einem wöchentlichen Einkauf gehören halt auch Dinge für die Körperhygiene. Und Nudeln esse ich eh nicht ;-)

„Kiel“ (Pseudonym)

Wenn man bedenkt das viele Läden bis auf Reis, Kartoffeln und Mehl diese ganzen Sachen nicht haben?

@Annarosalia

Also Aldi führt Linsen, Bohnen, Hirse und Couscous. Das meiste sogar in Bio Qualität. Da Du ja heute morgen bei Aldi einkaufen warst und von allem - wie Du selbst sagst : genügend vorhanden war, sollte das also kein Problem darstellen. :-)

„Siegburg“ (Pseudonym)

@Miss Jenny

Das "genügend vorhanden" bezog sich auf Toilettenpapier und andere Sachen, welche ich nicht expliziet aufgelistet habe.

Ich war heute morgen bei Aldi und Netto einkaufen. Es war Toilettenpapier und alle anderen Sachen genügend vorhanden. Sogar Sagrotan Flüssigseife.

„Kiel“ (Pseudonym)

Ich vermute wenn sogar Sagrotan da war, werden die letzten Linsenreste Deutschlands auch noch nicht weg gewesen sein. ;-)