Coronavirus

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 4882 Antworten

„Lennestadt“ (Pseudonym)

@Glitzerstein - ja das ist in unserer Einrichtung auch so

„Sangerhausen“ (Pseudonym)

*lebensfroh*, Heute, 19:53

Ehrlich gesagt frage ich mich wie die das umsetzen. Oder generell wie Märkte das machen. Ich meine: Jeder hat schon mal irgend eine Putzkolonne im Laufe des Tages, meistens eher abends zum Ladenschluss gesehen. Aber so wie auf dem Ausdruck an der Türe? Kann mir irgend jemand bestätigen dass täglich "mehrmals" Einkaufskörbe und Wagen gereinigt und desinfiziert werden? Das wäre mir neu. Aber ich stehe auch keine 12h da und beobachte den Markt und deren Putzkräfte. Ehrlich gesagt ist mir in meinem ganzen Leben noch kein einziger Markt aufgefallen bei dem das der Fall wäre.
https://www.youtube.com/watch?v=6NbXE84pYLo

https://www.youtube.com/watch?v=onX9hCG9XyE
Wie oft bekommen die Wagen einen grünen Punkt? Täglich? Interessant ;D

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)

"Kann mir irgend jemand bestätigen dass täglich "mehrmals" Einkaufskörbe und Wagen gereinigt und desinfiziert werden? "

Der Vollständigkeit halber: die Griffe davon.

„Sangerhausen“ (Pseudonym)

Donna plus, Heute, 20:52

Klar. So wie es auf dem Ausdruck steht. Corona macht nun auch "höchste Standards" möglich bei denen "Ablageflächen" ausgelassen werden aber "Griffe" desinfiziert. Immerhin werden die Griffe dann mal nach einiger Zeit gereinigt und desinfiziert (Dann aber hoffentlich nicht wie manch eine Putzkraft Getränkeautomaten reinigt). Davor wohl eher wenn die Körbe schmutzig "aussehen". Aber das ist ja nun Ansichtssache. Bei manchen Märkten wurden damals nicht einmal Schnüre und Folien die in Räder hingen über Jahre hinweg entfernt. Geschweige denn irgendwelche anderen Reste. Vielleicht treibt Corona nun Branchen an die seit Jahrzehnten übersehen wurden. Mal sehen. Das Thema ist ja nun ein uraltes. Und Wischiwaschi-Putzkräfte sieht man ja nun auch mehr als tatsächlich bemühtes Reinigen. Ist ja auch ein scheiß Job wenn niemand dafür zahlen will.

https://www.spiegel.de/panorama/hygiene-wahn-us-supermaerkte-fuehren-waschanlagen-fuer-einkaufswagen-ein-a-590267.html

https://www.mz-web.de/wirtschaft/achtung-keimfalle-so-eklig-sind-die-einkaufswagen-der-discounter-25777436

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)

"Vielleicht treibt Corona nun Branchen an die seit Jahrzehnten übersehen wurden."

Da gibt es allerdings schon seit längerer Zeit einiges an Veränderung. Es gab mobile Waschanlagen für Einkaufswagen auch schon vor Corona und übrigens hier in Deutschland (ohne jetzt deinen Link geöffnet zu haben, nur der Überschrift nach). In einigen Supermärkten stehen Tücher zum Reinigen der Griffe bereit. Schon seit ein paar Jahren.

„Sangerhausen“ (Pseudonym)

Richtig. Gibt es. Selbst bei Ärzten haben sich berührungslose Desinfektionsspender für Besucher/Patienten etabliert. Irgendwann zwischen SARS und Vogelgrippe. Das hat aber noch lange nichts mit "höchsten Standards" zu tun wenn es A, eine Option ist. Und B, ein Minimum an Vorkehrung. Und genau darauf zielt meine Frage ab: Nach welchem Kriterium wird hier geurteilt bzw. ge/behandelt? Genauso hätte irgendwo eine Werbespruch stehen können "Aus erlesenen Zutaten" oder "Ohne künstliche Zutaten" oder "Ohne künstliche Geschmacksverstärker" oder "natürliche Aromen" oder oder oder. Es ist gut zu wissen dass da mal etwas getan wird. Aber Standards?

Kann man die Grippe als Vergleich her nehmen?
Alles Zahlenspiele zu pro und contra, wenn ich jetzt Italien nehme, 3,3% Todesfälle.
Da sieht das plötzlich ganz anders aus, den Vergleich zur Grippe nimmt man zzt gerne her, um das ganze zu beschwichtigen.
Vielleicht ist es ja auch alles nix dramatisches, mag sein, nur warum werden dann soviel Veranstaltungen, Schulen, Firmen geschlossen und abgesagt.
Das wiederspricht sich enorm. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, solch ein Hipe wegen einer neuen Grippe erlebt zu haben.
Aber das sind nur meine Gedanken dazu, einfach nur Gedanken ( keine Panik, und auch betätigte ich keine Hamsterkäufe)

„Hof“ (Pseudonym)

Ich glaube man kann genauso wenig Deutschland mit anderen Ländern vergleichen. Ich denke die Hygienemaßnahmen, ärztliche Versorgung oder auch die Lebensgewohnheiten sind ganz andere. Ist auch nur meine Meinung.

„Sangerhausen“ (Pseudonym)

Info zum Thema Corona / COVID-19

Es handelt sich hier lediglich um ein Zusammentragen weiterer Quellen für die eigene Information.
Diese sind alle mal mehr, mal weniger aktuell. Manche werden von den entsprechenden Unternehmen in bestimmten Abständen aktualisiert.

Merke: Niemand ist verpflichtet alles durchzulesen. Noch in Hysterie auszubrechen. Sie dienen lediglich als weitere Quellen. Bitte bleibt sachlich, helft Menschen und euch selbst so gut es geht (Empathie, Hygiene-Vorsorge und Vorsichtsmaßnahmen). Danke.


Info seitens Virologen Herr Alexander Kekulé

https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_S._Kekul%C3%A9
"...Stellungnahmen in der Corona-Epidemie 2020
Im Rahmen der Corona-Epidemie 2020 äußerte Kekulé sich öffentlich mehrfach, Deutschland sei auf eine mögliche Epidemie nicht ausreichend vorbereitet.[9] Im Gegensatz zu vielen anderen Experten forderte er schon früh deutlich schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung der Epidemie wie Interventionen an deutschen Flughäfen. Mit Beginn der Epidemie in Deutschland vertrat Kekulé nachhaltig seine Forderung nach 2-wöchigen „Coronaferien“ für Schulen und Kindergärten. Grossveranstaltungen sollten sämtlich abgesagt werden und innerdeutsche Reisen auf ein Minimum reduziert werden. Er warnt aber auch vor „Superhorrorszenarien“ bezüglich der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland"


https://www.br.de/nachrichten/bayern/virologe-kekule-man-haette-mehr-gegen-das-virus-tun-koennen,RosDf4X
Virologe Kekulé: "Man hätte mehr gegen das Virus tun können"
Warum werden an deutschen Flughäfen nicht entschiedenere Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern? Diese Frage wirft der Virologe Alexander Kekulé im Interview mit dem BR auf. Das Verhalten der Behörden überrasche ihn.
28.01.2020, 14:49 Uhr

https://www.deutschlandfunk.de/lungenkrankheit-covid-19-virologe-kekule-nur-bundesweite.2850.de.html?drn:news_id=1107535
Lungenkrankheit Covid-19Virologe Kekulé: Nur bundesweite Schulschließungen könnten Ausbreitung des Coronavirus noch eindämmen
5. März 2020

Anmerkung: Dass nur Schulen geschlossen werden müssen und dann sei alles eingedämmt ist natürlich stark zu bezweifeln. Schulen sind weitere Plätze an denen viele Menschen zusammen kommen. Ansammlungen sind also generell Umschlagplätze. Jugendliche haben vermutlich aber weiträumigeren Kontakt, sind explorativer. Kinder weniger kontrolliert in ihrem Verhalten.

https://www.youtube.com/watch?v=EKaMwZdSpJo
Virologe Alexander Kekulé - Wie gefährlich ist das Corona-Virus?
quer vom BR, 27.02.2020

https://www.youtube.com/watch?v=h1PSLrpkInM
Virologe bei Lanz - Was Deutschland gegen das Coronavirus tun muss
ZDFheute Nachrichten, 27.02.2020

https://www.youtube.com/watch?v=n8PDpJc7Okg
unter den linden - Wettlauf mit dem Virus - Wie umgehen mit Corona in Deutschland?
phoenix, 02.03.20

https://www.youtube.com/watch?v=0lNeH9EAI3U
Corona in Deutschland - Wie gefährlich ist das Virus?
phoenix runde vom 27.02.2020



Weitere Berichte und Dokumentationen:

https://www.youtube.com/watch?v=CbBbdUH7mXA
Coronavirus - Wie gefährlich wird es noch?
WDR Doku, 05.03.2020

https://www.youtube.com/watch?v=XD6MO6pgmN8
Coronavirus in Deutschland - Pure Hysterie oder ernstzunehmende Gefahr?
ProSieben Spezial, Galileo, 03.03.2020

https://www.youtube.com/watch?v=ODLQcQ_r1r0
Coronavirus - Tagebuch in Quarantäne
Doku, ARTE, 03.03.2020



Gesammelte Informationen bei de.wikipedia.org

https://de.wikipedia.org/wiki/Coronavirus-Epidemie_2019/2020
Coronavirus-Epidemie 2019/2020

https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2#Virulenz_und_Pathogenese
SARS-CoV-2



Umgang mit Angst, Panik

http://www.angst-auskunft.de/AAA_Angst_und_Panik.htm
Umgang mit Angst und Panik

https://de.wikipedia.org/wiki/Panik

https://de.wikipedia.org/wiki/Angstst%C3%B6rung



Informationen WHO - Englisch (international)

https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019#
Coronavirus disease (COVID-19) outbreak

https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public
Coronavirus disease (COVID-19) advice for the public

https://www.who.int/news-room/q-a-detail/q-a-coronaviruses
Q&A on coronaviruses (COVID-19)

https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/travel-advice
Coronavirus disease (COVID-19) travel advice

https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/situation-reports/
Coronavirus disease (COVID-2019) situation reports

https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/media-resources/press-briefings
Coronavirus disease (COVID-2019) press briefings

https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/technical-guidance
Coronavirus disease (COVID-19) technical guidance

https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/global-research-on-novel-coronavirus-2019-ncov
Global research on coronavirus disease (COVID-19)

https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/events-as-they-happen
Rolling updates on coronavirus disease (COVID-19) - Updated 4 March 2020



WHO - Other resources on coronavirus disease (COVID-19)

https://www.bmj.com/coronavirus
Coronavirus (covid-19): Latest news and resources

https://www.cambridge.org/core/browse-subjects/medicine/coronavirus-free-access-collection
Coronavirus Free Access Collection

https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/index.html
Coronavirus Disease 2019 (COVID-19)
Page last reviewed: March 2, 2020

https://www.cochrane.org/news/special-collection-coronavirus-covid-19-evidence-relevant-critical-care
Special Collection: Coronavirus (COVID-19): evidence relevant to critical care
Tuesday, February 11, 2020

https://www.elsevier.com/connect/coronavirus-information-center
Novel Coronavirus Information Center
Elsevier’s free health and medical research on novel coronavirus (2019-nCoV)
January 27, 2020 - Updated March 4, 2020

https://www.ecdc.europa.eu/en
European Centre for Disease Prevention and Control
An agency of the European Union

https://jamanetwork.com/journals/jama/pages/coronavirus-alert
Coronavirus Disease 2019 (COVID-19)
Check back here for updates on COVID-19 diagnosis and treatment

https://www.thelancet.com/coronavirus
COVID-19 Resource Centre

https://www.nejm.org/coronavirus
Coronavirus (Covid-19)

https://academic.oup.com/journals/pages/coronavirus?cc=us&lang=en&
Free access to OUP resources on coronavirus and related topics

https://blogs.plos.org/plos/2020/01/novel-coronavirus-2019-ncov-outbreak/
Novel coronavirus (2019-nCoV) outbreak
Posted January 31, 2020 by PLOS in In the News, Publishing

https://www.springernature.com/gp/researchers/campaigns/coronavirus
SARS-CoV-2 and COVID-19
A new virus and associated respiratory disease

https://www.ssrn.com/index.cfm/en/coronavirus/
Coronavirus

https://novel-coronavirus.onlinelibrary.wiley.com/
Covid-19: Novel Coronavirus Content Free to Access

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Also hier auf dem Dorf scheint doch Panik ausgebrochen zu sein.
Edeka, Rewe, Aldi, Rossmann... kein Toilettenpapier zu bekommen.
Na dann... frohes Sch... 🙄😁

„Selm“ (Pseudonym)

Vielleicht sollte man sich gesund ernähren (fals man das nicht eh schon macht) um das Imunsystem zu stärken. Schränke voll mit Nudeln und Toilettenpapier helfen da nicht weiter ;-)

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Ich war gestern in einem der neueren Viertel von Frankfurt mit vielen Expats einkaufen und dort war auch alles ausverkauft. Die Panik geht also durch alle Bevölkerungsschichten und Bildung nützt nichts.

„Rotenburg“ (Pseudonym)

NDR Info sendet täglich das Coronavirus-Update mit Christian Drosten, dem Leiter des Instituts für Virologie an der Berliner Charité. Der Podcast bietet interessante Einblicke in die virologische & epidemiologische Forschung, laienverständlich kommuniziert und zum Mitdenken einladend.

Drosten gehört zu den Mitentdeckern des SARS-Virus (SARS-CoV). Mit Stephan Günther gelang ihm 2003 wenige Tage nach der Identifizierung noch vor dem Centers for Disease Control and Prevention in Atlanta die Entwicklung eines diagnostischen Tests auf das neu identifizierte Virus. ...
Die von Christian Drosten geleitete Forschungsgruppe erforschte unter anderem auch das Middle East respiratory syndrome-coronavirus (MERS-CoV). Die Gruppe entwickelte einen Test gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 aus China, das seit Ende 2019 grassierte. Sie stellte den Test Mitte Januar 2020 weltweit zur Verfügung. Außerdem publizierte sie das sequenzierte Genom aus in Deutschland gewonnenen Proben (erste Fälle waren in Bayern aufgetreten). Neuauftretende Viren (Emerging Viruses) sind im Allgemeinen ein Schwerpunkt der Arbeit.

(Quelle: Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Drosten

NDR
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

YOUTUBE
https://www.youtube.com/watch?v=KMWFPfufVSc&list=PLkKON9te6p3OpxqDskVsxXOmhfW0uPi1H&index=1

„Selm“ (Pseudonym)

Jetzt sollen kommendes in Wochenende in NRW Fussballspiele ohne Zuschauer stattfinden. Dortmund gegen Schalke würde mit dazu gehören.

„Siegburg“ (Pseudonym)

Dortmund:Schalke ohne Zuschauer ist wie Sex ohne Höhepunkt.

Irgendwie wird es langsam ungemütlich, hier ein Auszug zur Weisung für Schulen:

"Allgemeinverfügung des StMGP zum Besuch von Schulen, Kindertagesein-richtungen, Kindertagespflegestellen und Heilpädagogischen Tagesstätten

Allgemeinverfügung
Schülerinnen und Schüler sowie Kinder bis zur Einschulung, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet entsprechend der aktuellen Festlegung durch das Robert Koch-Institut (RKI) aufgehalten haben, dürfen für einen Zeitraum von 14 Tagen seit Rückkehr aus dem Risikogebiet keine Schule, Kindertageseinrichtung, Kindertagespflegestelle oder Heilpädagogische Tagesstätte betreten. Ausreichend ist, dass die Festlegung des Gebietes als Risikogebiet durch das RKI innerhalb der 14-Tages-Frist erfolgt. Die Risikogebiete sind unter
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html

tagesaktuell abrufbar. Schülerinnen und Schüler sowie Kinder bis zur Einschulung haben sich in einem Risikogebiet aufgehalten, wenn sie dort kumulativ mindestens 15-minütigen Kontakt zu einer anderen Person als den Mit-reisenden im Abstand von weniger als 75 cm hatten."

Die Ferien sind längst zuende und die Urlauber zurück.
Das kommt ein wenig spät finde ich. Die Infektionen sind längst, wenn überhaupt, geschehen.

Ich bin wie am ersten Beitrag von mir, immer mehr überzeugt, das man nicht wirklich alles im Griff hat, von wir sind vorbereitet, sehe ich nicht viel.
Natürlich kann man jetzt alles absagen, aber ist das nicht viel zu spät?
Das wird ein Eigenläufer.
Letzte Woche noch alles Gut, und jetzt volle Kehrtwende.

Ich glaube nix, und bin überzeugt das dieser Virus irgendwo selbst kreiert wurde und mutiert ist.
Nirgends wurde so eine Aktion aufgefahren, wie jetzt. Wirtschaftsschäden, Börse down, ganze Gruppen isoliert.

Das sind nur meine Gedanken, keine Panik, aber mittlerweile sehr bedenklicher Zustand.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Mittlerweile mache ich mir auch schon vermehrt Gedanken, ob wir als Land das noch alles im Griff haben. Ein deutscher Bürger ist jetzt gestorben allerdings im Urlaub.
In meinem Wohnort ca. 11000 Einwohner. Egal in welchen Laden man geht... leere Regale.
Doch mehr Panik aufgekommen.
Gestern Abend eine Sendung bei Anne Will. Ja so richtig was neues gab es dabei nicht.
Das sind auch nur meine Gedanken. Mehr nicht.