Brückeneinsturz in Genua...kann das auch bei uns passieren?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 66 Antworten

„Pinneberg“ (Pseudonym)

Vielleicht eines zum Thema Brücken...für Bauwerke wie Brücken müssen Brückenbücher geführt werden in Deutschland. Es werden regelmäßig Begehungen und Begutachtungen der Bauwerke vorgenommen. Sanierungsbedürftig ist ein Bauwerk eben auch schon, wenn irgendwo die Bewehrung freiliegt. Das muss aber nicht bedeuten, dass das Bauwerk dann nicht mehr genutzt werden kann. Es muss nur saniert werden, damit die Bausubstanz auch auf längere Sicht Bestand haben kann. Natürlich gibt es auch Brücken, die größere Schäden aufweisen und die dann auch abgerissen werden müssen. Aber die in Deutschland einzuhaltenden Normen, die Sicherheitsbeiwerte bei allem und jedem und die engmaschigen Kontrollen gewähren schon eine gewisse Sicherheit. Unglücke sind natürlich nie auszuschließen. Und zum Thema Korruption am Bau...ja, die gibt es. In den meisten Fällen führt das allerdings nur zu höheren Baukosten. Das Baumaterial oder die Bauweise leiden darunter weniger.

„Meppen“ (Pseudonym)

Rosinante,
Deine Beispiele sprechen dafür, das hier wesentlich vorsichtiger gehandhabt wird.
Es werden Verkehrsbehinderungen in Kauf genommen anstatt ein Risiko einzugehen.
zum Beispiel das sperren für alles über 3,5 Tonnen und während der Sanierung rollen dann die ganz großen Baumaschinen hin und her welche ein Vielfaches wiegen.
Deutlicher kann man nicht machen, das die Sperrung frühzeitig und mit großen Sicherheits Reserven passiert.

„Meppen“ (Pseudonym)

Seaangel, da muss ich grinsen^^
Es gibt viel zu wenige Handwerker, Leute welche die Plahnung der Studierten umsetzen.


Dafür kann man keine angelernten Helfer nutzen, es braucht Interesse am Beruf, Wertschätzung der eigenen Arbeit und die Motivation nicht den Weg des geringsten Wiederstandes zu gehen, sondern auch ohne ständige Überwachung und an Stellen die niemals jemand zu sehen bekommt hochqualitative Arbeit zu leisten.
Dann bleiben Brücken lange stehen, Dächer lange Dicht, Technische Anlagen lange Störungsfrei.
Planung ist natürlich die Grundlage, aber die praktische Umsetzung ist, anders als das Bauarbeiter Klischee, nix für biertrinkende Faulpelze.

„Espelkamp“ (Pseudonym)

@Paul
Das bezog sich nur auf die Aussage von Rudi, dass hier keine Brücke im Schneckentempo befahren werden würde. Das stimmt nicht. Eben weil aufgepasst wird

„Waldkirch“ (Pseudonym)

Welchen Satz meinst Du Skipper? Mein Beitrag ist ja ziemlich lang.

„Waldkirch“ (Pseudonym)

Soweit ich weiß bist Du kein Brückenbauer, von daher verstehe ich (wie bereits geschrieben) die Ausgangsfrage gar nicht so richtig.

Das ist für mich kein Thema, das zu diesem Zeitpunkt zur persönlichen Einschätzung und Meinungsäusserung geeignet wäre, weil alles Geschriebene nur Spekulation von Laien sein kann.

Geschwindigkeitsbegrenzungen an Brücken sind für mich persönlich jetzt z.B. noch kein deutliches Warnsignal dafür, dass die Brücken uns demnächst unterm Hintern wegbröckeln. Dafür verstehe ich zu wenig davon und als so omnipräsent empfinde ich diese Begrenzungen auch nicht. Da unterscheiden sich Dein und mein subjektiver Eindruck.

Da Du allgmein in Deinem Weltbild sehr gefestigt wirkst und meist mit der aufgestellten These auch schon eine mögliche Erklärung parat hast (das meine ich neutral und nicht als Angriff), wollte ich abwarten ob Du noch ergänzt wie Deiner Ansicht nach diese Zustände zustande kamen, die Du als Eindrücke hier geschildert hast.
Und das eben bevor ich in eine Diskussion einsteige.
Wird der Satz so klarer?

„Espelkamp“ (Pseudonym)

@Skipper
Ich schon 🙄

„Waldkirch“ (Pseudonym)

Okay, ganz einfach: die Frage ist in dieser Form für mich nicht zu beantworten. Dafür fehlt mir und allen anderen Laien hier das Fachwissen.
Aber mal abwarten:: Eventuell folgt der Fragestellung noch ein Zusatz zu man wirklich eine persönliche Meinung äussern kann. Dann werde ich das tun.

Sags halt, wie hast Du die Frage verstanden? Warum ist sie für Dich so provokativ? Gerne auch Rosinante. Wir sind hier ja nicht im Ratespiel: Ich denke was, was Du nicht weißt und das ist ...? Nur sprechenden bzw. schreibenden Menschen kann geholfen werden.

„Waldkirch“ (Pseudonym)

Ja, Skipper und ich habe sie jetzt zwei Mal beantwortet. Was willst Du denn lesen? Was ist denn Deine Vermutung? Spucks aus, dann kann ich mich dazu äussern.

„Waldkirch“ (Pseudonym)

Skipper, mehr als Dir erklären wie es gemeint war, kann ich nicht tun. Wenn Du diese Antwort nicht akzeptieren kannst, aber Dich auch weigerst zu sagen was Du "wirklich" dahinter vermutest, dann wird es nicht zu klären sein. Eventuell kann Rosinante noch was dazu sagen, ansonsten weiß ich jetzt nicht weiter. Beleidigungen wie "intrigant" bitte ich Dich aber zu unterlassen.

„Ennepetal“ (Pseudonym)

Och, Mensch, was soll das denn?

„Recklinghausen“ (Pseudonym)

Wie weit doch die Definitionen von intrigant und unqualifiziert auseinander klaffen können. 😵

„Espelkamp“ (Pseudonym)

Öhmmm.... meine Antwort bezog sich nur auf Skippers Kommentar zu meinem Beitrag:

*Naja...kommt auch immer darauf an ob man Tempo 60 auf der Autobahn als Schneckentempo bezeichnet.*

Worauf ich meinte, dass ich das auf einer Autobahn als Schneckentempo empfinde

Edit: Entschuldigung wenn meine kurze Antwort missverständlich war... Ich war unterwegs und habe der weiteren Konversation gar nicht mehr folgen können