Autobahnmaut , dagegen oder dafür!

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 154 Antworten

„Lahr/Schwarzwald“ (Pseudonym)

@ Miss MoneyPenny

Da musst du dich bei allen beschweren die wählen dürfen...sie suchen sich ihre Vertreter aus, oder treten selbst nicht an um es besser zu machen.

Wobei ich deine Aussage bezüglich der nicht gehaltenen Versprechen nicht verstehe. Wir haben doch schon jetzt mehr Politiker und Politikerinnen aller Parteien die ihre Versprechen nicht halten...viel schlimmer kann es in diesem Punkt doch nicht mehr kommen.

„Leine“ (Pseudonym)

Dann tretet doch einer Partei bei und versucht die Regierungen in eine andere Richtigung zu bringen. Dieses steht jedem offen! Und die Parteien sind - meiner Erfahrung nach - für jeden dankbar, der/ die bereit ist, sich einzusetzen.

„“ (Pseudonym)

Ich finde es gerecht wenn ich als Gast in Deutschland eine Maut bezahlen müsste. Was vielleicht gut wäre, wenn es eine Jahres Vignette und eine Wochen Vignette gäbe.

„Leine“ (Pseudonym)

Stimmt, wir zaheln z.B. in der Schweiz ja auch. So könnten sie ja gerechter Weise auch bei uns bezahlen. Da gebe ich Dir recht!

„Lahr/Schwarzwald“ (Pseudonym)

@ Antje

Bin ja schon Sozi...mehr als eine Partei geht ja nun wirklich nicht.


;-)

„Leine“ (Pseudonym)

Ich wäre da mal fast eingetreten. Und die wollten mich dann gleich in den Gemeinderat wählen lassen.... Also, da wäre gleich intensives Engagement möglich gewesen.
Also an alle Menschen, die sich beschweren >>> ab, in die Parteien und ändert es doch einfach!

„Lahr/Schwarzwald“ (Pseudonym)

@ Antje

Ich bin ja schon im Gemeinderat...und machmal kann man wirklich etwas ändern.

Meine Heimatgemeinde ist z.B. komplett schuldenfrei.

„Leine“ (Pseudonym)

Eben.

Ich hatte in Freiburg einen Politikprof. Er hatte sich in jungen Jahren mit einigen Freunden zusammen überlegt, daß sie zusammen Politik machen wollen. Also sahen sich sich die Freiburger Parteien an. Die Partei, in der sie gemeinsam die Mehrheit hatten wurde ausgewählt und dort eingetreten. Und dann änderten sie erst einmal alles. Lächel! Eben und Freiburg ist zwar ein kleine, aber immerhin eine Großstadt!

„MUC“ (Pseudonym)

Im westlichen Bodenseeraum gibt es einen Verkehrsverbund , da ist das Bahnfahren durchweg teuerer , besonders für Familien.

„“ (Pseudonym)

durch die kraftstoffsteuer und die kfz steuer werden jährlich 50 mrd. eingenommen. diese verschwinden offenbar im bundeshaushalt. ich bin dafür, dass die gesamten einnahmen aus diesen abgaben für den straßenbau zur verfügung stehen sollten.
vor der privatisierung der bahn hat diese jährlich milliarden an schulden angehäuft. deshalb wurde sie auch privatisiert. ich finde bahn fahren viel bequemer und oft ist es auch billiger. aber das kommt immer darauf an. z.b. würde mich das benzin zur arbeit 100 euro kosten, die monatskarte aber nur 50. zu meinem freund fahre ich für 55 euro mit der bahn hin und zurück. mit dem auto würde das 63 euro kosten. sicher wenn mehrer personen mit dem auto mitfahren, ist das auto meistens wieder billiger.

„“ (Pseudonym)

@peppermint

Dein Vergleich hinkt, du mußt ja zur Bahnfahrkarte auch die Koste für die Öffis oder ggf. Taxikosten vom und zum Bahnhof dazurechnen.


Auch kann nicht jeder 4 Wochen im Voraus seine Fahrten planen.

„“ (Pseudonym)

wenn ich zu meinem Freund mit der Bahn fahre kostet das mit Bahncard 25 bei rechtzeitiger Buchung gut 70 Euro mit 3 Mal umsteigen, dabei darf ich dann fast jedes Mal mit Verspätungen rechnen, da der Anschlusszug verpasst wird. Das letzte Mal bekam ich nicht Mal nen Sitzplatz für die dritte Etappe (da nur die ersten zwei Etappen reservierbar sind). Fahrtzeit 4 bis 5 Stunden. Mit dem Auto brauch ich Benzin für 75 Euro (Abnutzung und höhere Versicherung nicht mitgerechnet) und schaffe es in 3,5 bis 4 Stunden.

Und morgens ins Büro. Überfüllte Züge. Dazu darf ich erst Mal sehen, ist der bereits sitzende Nachbar schlanker als ich, da ich "Feindberührung" gar nicht mag und dazu noch die Männer, die meinen, es wäre männlich mit breitgespreizten Beinen und vorgeschobenen Hüften dazusitzen, brrrr.

„Lingen“ (Pseudonym)

um noch mal auf den Thread zurück zu kommen,
Seehofer hat das Thema noch nicht vom Tisch und kündigt an, die Maut wird noch in dieser Legislaturperiode kommen
man darf auf die Maut Modelle gespannt sein

„Lingen“ (Pseudonym)

ganz einfach, schau doch zu unseren Nachbarn- Österreich, fährste ohne und wirst erwischt, löhnste und löst ein Pickerl nach.....

„Leine“ (Pseudonym)

Noch zur Erklärung: Wenn ich Bahn und Auto vergleiche darf ich natürlich nicht nur den Sprit rechnen. Die Abnutzung, Reparaturen, Steuer, Versicherung, ect. etc. muß natürlich alle mitbedacht werden.

In Freiburg hatte ich ein super Reisebüro. Die haben es z.B. mal geschaft mir innerhalb von 2 Tagen eine Fahrt nach Cuxhaven zu buchen und genau eine Woche später zurück. Sie kostete 90,-€. Und das mit ICE. Das schafft niemand mit dem Auto!
Klar, am Bahnschalter gibt es das natürlich nicht. Da gibt es nur die teuren Verbindungen.

„Rodgau“ (Pseudonym)

die autobahnmaut ist schon seit jahren im gespräch.
und klar man kann einige fahrten mit der bahn, mitfahr zentrale oder so planen. aber nicht immer alles. ich lebe in einem mini vorort und mein arbeitstag fängt um 6 uhr an 17 km weit weg von mir. da ich ein kleines mini me habe würde der das mit öffentlichen verkehrsmitteln nicht gehen.
viele arbeitnehmer sind auf die flexibilität eines autos angewiesen.

„Leine“ (Pseudonym)

6 Uhr ist natürlich schrecklich früh. Aber es ging ja auch um lange Strecken auf der Autobahn.
Ich mußte mir hier ja auch ein Auto zulegen. Trotzdem versuche ich, es möglichst wenig zu nutzen. Und eine lange Strecke mit der Bahn finde ich nur göttllich. Erst einmal in Ruhe picknicken, dann ein wenig mit dem Nachbarn quatschen oder früher nahm ich manchmal das Notebook mit und schaute einen Film an. Und so kam ich super gemütlich ans Ziel. Ich war nicht gestreßt, sondern ausgeruht und fröhlich.

„Lingen“ (Pseudonym)

@ Antje
es gibt auch AN die treten um 6 ihren Dienst an....
lange Strecken auf der Autobahn fahre ich auch nicht am Stück, "picknicke" wenn ich die Füße vertreten möchte
wenn Staumeldungen gemeldet sind umfahre ich diese und seh mir auch mal das Hinterland nebst der Autobahn an
am Ziel angekommen bin ich flexibel,bin nicht auf Abholer etc. angewiesen
und gestresst oder angenervt war ich noch nie, wenn ich weite Strecken bewältige- ich fahre gerne Auto, mal schneller, mal gemütlich
und Fröhlichkeit ist eine meiner Grundstimmungen
und wenn ich bei einer geplanten Reise jeden Cent akribisch 2 x umdrehen muss und rechnen muss, dann ist es vielleicht besser ganz von der Reise abzusehen

„Starnberg“ (Pseudonym)

natürlich kommt die PKW-Maut und natürlich wird es keine nennenswerte steuerliche Entlastung der PKW-Halter geben.

Irgendwo muß das Geld ja schließlich her kommen.....

„Enzkreis“ (Pseudonym)

Wo sind denn die ganzen Mautgegner?

Sind etwa schon alle bei Protesten auf der Straße? Komisch ruhig dafür....

Es ist doch immer wieder das selbe!

Es wird gemault, gejammert, geschimpft-aber niemand tut was dagegen! Jeder der gegen die Maut ist sitz/liegt/steht nur rum und unterhält sich mit anderen wie arm er/sie dochwären wenn die Maut kommen sollte...
Man kann ja weiter maulen, jammern, schimpfen... Ist ja auch einfacher als sich zu organisieren und dagegen zu demonstrieren!
Natürlich wäre es am besten im Vorfeld BEVOR ein gesetz erlassen wird, aber das wäre ja zu einfach!

Das war beim deutschen Michel schon immer so und wird es auch immer bleiben!
Von mir aus sollen se die Gebür auf 500.-€/Jahr setzen!
Ich kann und würde es bezahlen-sind doch dann weit weniger Autos auf den Straßen und ich kann endlich entspannter Auto fahren!