Afd: Ignoranz nicht besser?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 89 Antworten

„Ostfildern“ (Pseudonym)

Marceau: Griechenland ist mit falschen Zahlen in die EU gekommen.

„Stutensee“ (Pseudonym)

"....Griechenland ist mit falschen Zahlen in die EU gekommen....."

Das ist milde ausgedrückt. Nach Meinung der Bundesbank und den Währungsexperten hätte Griechenland nie in die EU gedurft. Aber die Politik, vornan H. Kohl, war der Meinung, Griechenland als Wiege der Demokratie muß im Euro dabei sein. Nicht das erstemal, das politischer Größenwahn verhängnisvolle Folgen hatte.
https://www.n-tv.de/politik/Wie-Kohl-den-Deutschen-den-Euro-aufzwang-article14764131.html

„Baunatal“ (Pseudonym)

Du und deinesgleichen haben doch jahrzehntelang Kohl und Co gewählt. Ich bestimmt nicht. Ist Dir diese ewige Larmoryanz nicht selbst langsam zu doof? Nur am Heulen...

„Stutensee“ (Pseudonym)

Erspare Dir und uns doch dies Persönlichkeitsbashing. Hier geht es um politische Inhalte, nicht um Spekulationen.

„Baunatal“ (Pseudonym)

Und wieder: mimimimi

"Heul, heul, alles ist scheisse seit 1980.."

mimimimi

und das Inhalt nennen...Traurig.

„Stutensee“ (Pseudonym)

Also ich fühle mich gut!

„Baunatal“ (Pseudonym)

Was Du hier als spektakulären Beitrag der alle Schocken soll präsentierst ist die Zeitung von VorVorVorGestern. Ist allen, wirklich allen bekannt das es eine politische Entscheidung war. Das ist in allen Talkshows 1000 mal durchgehechelt worden. Und es ist jetzt einfach ohne Fluxkompensator nicht mehr revidierbar. Das Gejammer hier und heute darüber erfüllt nur einen Zweck. Hetze gegen EU, Solidarität etc...nur weil es eine politische Entscheidung war kann diese ja richtig sein. Ich finde es wichtig und richtig das Griechenland dabei ist.

Wir brauchen wieder mehr politische Entscheidungen. Die Entscheidungen der Banker und Geldwechsler bringen auch nur denen was und den Menschen recht wenig. Dem alten Kohl waren die befindlichkeiten der Krämer da mal egal, zugunsten der Zukunft.

Und der Sinn, sry aber der ist Lobbyist und im Fach hochumstritten.

„Stutensee“ (Pseudonym)

F.v.L.: Hetze gegen EU, Solidarität etc...nur weil es eine politische Entscheidung war kann diese ja richtig sein. Ich finde es wichtig und richtig das Griechenland dabei ist.

Endlich mal eine konkrete Aussage zum Thema, siehst Du, man muß nur bohren, irgendwann kommt es heraus.
Ja, ich kann mir gut vorstellen, das Du die Diskussion darüber nicht magst, da bist Du in einem Boot mit den Altparteien des Bundestags, die den deutschen Steuerzahler mit vielen Milliarden Euro widerrechtlich zu den EU-Verträgen (keine Übernahme von Schulden anderere Länder) zur "Solidarität" zwangsverpflichtet haben. Die letzte Tranche an Griechenland in Höhe von 15 Milliarden Euro ist gerade gezahlt worden, also noch hochaktuell.
Dazu kommen wie schon erwähnt die 0-Zins-Politik der EZB, die den Südländern ermöglicht, sich zinsgünstig, ja fast umsonst, zu verschulden, während aufgrund fehlender Zinserträge Sparer und Rentner jedes Jahr ärmer werden und den Rentensystemen die Substanz verlorengeht. Überigens auch ein Grund für die Wohnungsnot, da durch den Ausfall der Zinsen Immobilien zu Spekulationsobjekten und Mieten zu den neuen Kapitalerträgen geworden sind. Der Zusammenhang wird viel zu selten erwähnt.
Da nicht zu erwarten ist, das Griechenland und die Südländer sich mit dem Euro wieder selbst finanzieren können ist man schon dabei, eine Euro-Dauerpipeline von Nord nach Südeuropa zu schaffen, mit entsprechendem Umbau der Rettungsschirme zur Kapitalbeschaffung,Verpflichtungsermächtigungen Deutschlands und einer Bankenhaftungsunion, die dafür sorgen soll, das deutsche Banken für italienische Banken mit haften.
Für F.v.L. natürlich alles Solidarität, für mich ein Skandal. Und ich verstehe gut, das das Establishment darüber nicht gern redet und das alles lieber vergessen will. Aber nicht schlimm, weil das alles so ist, dafür gibt es ja jetzt die AfD.

„Baunatal“ (Pseudonym)

cry me a river

Marceau - setze dich mal mit dem Thema "Kredite und Zinsen" richtig auseinander. Schaue dir das Thema an, wie Geld entsteht und welche Rolle die Zinsen dabei spielen. Dazu schaue dir mal an, welche Zinsen die Staatsanleihen der einzelner Länder bringen - und dir wird sofort klar, warum die Kredite genehmigt wurden.
Denn sorry - aber das, was du da geschrieben hast, hat mit Realität nichts zu tun. Keine Ahnung, welchen Fake-News du dabei nachhängst, aber deine Infos sind definitiv falsch. Und wenn du dazu kommst - schaue weit genug zurück, was der gute Herr Sinn damals gesagt hat. Nicht nur, was er heute zum selben Thema sagt. ;o) Kannst sehr große Differenzen entdecken.

„Stutensee“ (Pseudonym)

Stierfrau, mein Beitrag über das Finanzgebaren der EZB stimmt. Kannst mich ja gern konkret Punkt für Punkt widerlegen.

Wenn ich das Wort "Establishment" schon lese. Wie viele von diesen Lügenbaronen, die uns ihre ach so "sozialen" Ideen von noch freierem Kapital und möglichst endlich wieder freies Recht auf Dumping-Löhne verkaufen wollen, rennen denn in der AfD wohl rum? Soweit ich das sehe, ist die Partei großteils von solchen, Rechtsaktivisten, "Alt-Neu-Rechten" und ähnlichen eigentlich nur dem eigenen Klientel oder sich selbst verpflichteten Individuen besetzt.
Zu Frau Petry, das war die Dame, die sich hat vom Verfassungsschutz Tipps geben lassen, wie "ihre Partei" der Überwachung bzw. der Kontrolle der Verfassungskonformität durch ebenjenen entgehen könne.
Des Weiteren befinden sich sowohl Irland als auch Spanien als auch Griechenland alle auf dem Wege der wirtschaftlichen Besserung, weshalb ich hier nicht von abgeschriebener Kohle, sondern von einem infrastrukturellen Invest in Europa sprechen würde. Was nämlich den angesprochenen "Dauernabel" für Südeuropa betrifft, weil Italiens Regierung laut eigener Worte ohne Rücksicht mit voller Absicht dorthin steuern möchte, wird gerade an einer Neuregulierung gearbeitet, damit eben ein "Schmarozer-Effekt" nicht eintreten kann. Oh, das böse Establishment!

Gott sei Dank gibt es in Europa keinen solchen bösen Koffer für Einzelne, unser "Trump-Ersatz" wäre viel zu versessen darauf, den Knopf auch wirklich zu drücken.
Aber frei nach AfD: "Es träfe eh nur die richtigen" gelle?

<< Darum gibt es auch keinen Wirtschaftsnobelpreis

@ Feucht
Der Wirtschaftsnobelpreis wird seit '69 regelmäßig verliehen.

D'accord jedoch bezügl. Prof. Sinn. Der Mann dürfte in den letzten Jahren bei so ziemlich allem daneben gelegen haben, wobei die Güte seiner wiss. Prognosen stets umgekehrt proportional zur Zahl seiner TV-Talkshow-Auftritte lag. Erinnerlich z.B. seine Prophezeihung "schwere Wirtschaftskrise" nach Steinbrücks Mwst.-Erhöhung Ende 2005 (Ergebnis stattdessen: 2,5 Jahre deutlicher Aufschwung) o. der angebliche Inflationsschub im Zuge der Griechenland-Rettung.

„Baunatal“ (Pseudonym)

@Marrs

Da irrst Du dich. Was Du meinst ist der "Alfred Nobel Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften" klingt so ähnlich wird aber von der Schwedischen ReichsBank verliehen und hat mit der Alfred Nobel Preisstiftung nichts zu tun. Dem alten Nobel waren wohl nur der Menschheit eindeutig förderliche Wissenschaften preiswürdig. Wirtschaft gehörte nicht dazu. Das dieser Bankenpreis zusammen mit den echten Nobelpreisen verliehen wird sorgt stets für heftige Kritik.

Natürlich hat die Bank es auf "Verwechselung" angelegt,...und scheinbar funktioniert es. ;-)

Ja, der Märcheonkel ist niemand auf dessen Expertise man sich berufen sollte. ;-)


Cheers!

„Stutensee“ (Pseudonym)

@SebastianL: Des Weiteren befinden sich sowohl Irland als auch Spanien als auch Griechenland alle auf dem Wege der wirtschaftlichen Besserung, weshalb ich hier nicht von abgeschriebener Kohle, sondern von einem infrastrukturellen Invest in Europa sprechen würde.

Humor kann man Dir wirklich nicht absprechen, bewahre Dir das.
Die derzeitig verkauften Besserungserfolge in Südeuropa sind nicht das Ergebnis des Superinvests, sondern wie schon erwähnt das Ergebnnis der Draghi-EZB, die eben durch den Kauf der Staatsanleihen dieser Länder mit gedrucktem Geld und künstlich gedrückten Zinsen dafür sorgt, das diese Länder sich weiter günstig verschulden können. Und die Verschuldung soll durch die Haftungs- und Transferunion von den Nordländern dann mit übernommen werden. Das ist vereinfacht gesagt der ganze Trick und die Idee von Macons europäischem Finanzhaushalt. Oder wie Thilo Sarrazin es in seiner trockenen sachlichen Art auf den Punkt bringt: "Sie wollen unser Geld".
Weiter Schulden machen und die Schulden "solidarisch" auf alle verteilen.
Und nicht um mich auf Prof. Sinn allein festzulegen. 154 Wirtschaftsprofessoren warnen vor dieser Transferunion:http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/oekonomen-warnen-vor-euro-haftungsunion-15600643.html

@Feucht
Wiki meint: "Da er jährlich zusammen mit den Nobelpreisen verliehen wird und mit dergleichen Preissumme dotiert ist, wird er im allgemeinen Sprachgebrauch als Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsnobelpreis bezeichnet ... " Ich lag folglich nicht komplett daneben, mir ist auch nicht erinnerlich, dass medial in den Hauptnachrichten der hauchdünne Unterschied thematisiert wurde. Auch unser Preisträger Reinhart Selten wurde/wird stets als vollwertiger Nobelpreisträger präsentiert, weshalb ich erst über deine kategorische Verneinung stolperte.

„Baunatal“ (Pseudonym)

Ja. Ich denke das ist genau der Effekt den die Bank mit ihrem Preis erzielen wollte. ;-)

Moment - Sprachgebrauch und offizielle Bedeutungen können sich natürlich über Jahre hinweg wandeln. Wenn heutzutage der überwiegende Teil der Wissenschaftler u. wissenschaftlichen Institutionen die Aussage: "Xy ist Wirtschaftsnobelpreisträger." als 'wahr' bewertet, wäre deine Aussage: "Es gibt keinen Wirtschaftsnobelpreis." evt. immer noch nicht komplett falsch - sie wäre in jener Pauschalität jedoch auch nicht (mehr) richtig, unabhängig v. der ursprünglichen Entstehungsgeschichte, deren Relevanz im Zweifelsfall eher für Jauchs 500.000 Euro-Frage, statt involvierte Wissenschaftsgemeinde, bedeutsam ist. ;)

„Baunatal“ (Pseudonym)

Na ja. Wenn man wider besseren Wissens und gegen den Wunsch des Stifters diesen Preis so nennen will. Von mir aus. Fakt bleibt das es keinen Wirtschaftsnobelpreis von der Alfred Nobel Preisstiftung gibt.

Über die Kritik am Preis wird auch jedes Jahr berichtet. Google doch mal. Nur weil die Tagesschau gewohnt oberflächlich berichtet wird so etwas nicht zur 500.000,- Jauch Frage. FAZ, Handelsblatt, TAZ, Spiegel...alle berichten immer wieder darüber. Du sagtest doch selbst "wird seit 1969 verliehen"..und da ist Dir nix azfgefallen? Echte Nobelpreise werden seit 1901 verliehen. Das man diesen Preis ganz bewusst ins Nobelumfeld gedrückt hat steht fuer mich ausser Frage. Aber das kann ja jeder nachlesen.

Evtl. gewinnst Du damit ja mal ne Wette. ;-)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Alfred-Nobel-Ged%C3%A4chtnispreis_f%C3%BCr_Wirtschaftswissenschaften