Abwahlverfahren in Duisburg

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 36 Antworten

„Helmstedt“ (Pseudonym)

Am Sonntag, den 12.02.2012 ist der Moment gekommen, wo der Hund das Wasser lässt. Oberbürgermeister Adolf Sauerland, der zur traurigen Berühmtheit durch die Loveparade Pressekonferenz gelangte, muss sich dem neu möglichen Abwahlverfahren in unserer Stadt stellen.

Auf Seiten des Bürgermeisters wurde auf jegliche Wahlwerbung verzichtet. Sauerland wird auch am Sonntag nicht im Rathaus sein, denn er hat sich einen grippalen Infekt zugezogen.

Die gegnerische Seite, eine Duisburger Bürgerinitiative, die für einen Duisburger Neustart steht und parteilos agiert, realisierte mit Unterstützung der Gewerkschaften, der SPD und weiteren Parteien eine Plakataktion. In ganzen Ortschaften wurden diese Plakate aber von den Befürwortern abgehängt. Angriffe mit Farbe auf die privaten Fahrzeuge von Initiavlern und Drohungen gab es auch schon. Die OB Gegner lassen sich jedoch nicht von ihrem Weg abbringen. Unterstützt von dem Comiczeichner Martin Tazl (http://www.derkleinebuergermeister.de), Musikgruppen und Künstlern wurde hier auf Kultur und Humor gesetzt, auch wenn ihr Anliegen ernste Hintergründe hat. So ist der "Kleine Bürgermeister" in Duisburg inzwischen ein Begriff.

Der OB von Duisburg tritt seit der Pressekonferenz nicht mehr vor seine Bürger. Veranstaltungen mit ihm gibt es nur noch vor ausgewähltem Publikum, weil er Übergriffe fürchtet. Dies bereits seit 2010. Es hat über 1 1/2 Jahre gedauert, bis er sich mit meiner halbherzigen Entschuldigung an die Hinterbliebenen der Katastrophe gewendet hat. Bei Trauerbekundungen, wie zuletzt beim Gedenken der Opfer 2011, ließ er sich von Alt-OB Krings vertreten, der Sauerlands "Opferhaltung" und "nicht Verantwortung übernehmen" aufs schärfste kritisiert.

Um das Abwahlverfahren einzuleiten, war eine umfangreiche Unterschriftensammlung nötig. Diese wurde erbracht. Um den OB nun abzuwählen, müssen 25% der Duisburger am Sonntag wählen gehen. Die Wahlbeteiligung in dieser Stadt war jedoch in den letzten Jahren nicht mehr entsprechend. Viele wurden zur Briefwahl aufgerufen. Somit ist das Ergebnis noch ungewiss.

Die Abwahl ist nicht alleine wegen der Versäumnisse notwendig, sondern um Duisburg neue Möglichkeiten aus der Krise zu verschaffen, so die Initiative. Um die Wahlen einzuläuten gibt es in der City diverse Veranstaltungen, darunter auch Lifemusik und Infos. Am Sonntag wird man sich im Cafè Zentral dann zu Diskussionen und einer Wahlnachlese treffen.

Es bleibt spannend.

„Coesfeld“ (Pseudonym)

...und täglich wird ´ne Sau durchs Dorf getrieben.

Mal ehrlich, wenn man ihm kein Verschulden an dem Unglück nachweisen kann - weshalb soll er dann zurück treten ?

„Neuenburg“ (Pseudonym)

Naja, die Pressekonferenz war schon sehr suboptimal. Aber ansonsten gebe ich dir recht. Er ist auch nur ein Mensch von dem man unmöglich verlangen kann das er über alles und jeden Schritt bescheid weiß. Wahrscheinlich ist die Fallhöhe hier das entscheidene.

„Helmstedt“ (Pseudonym)

Weil ein Oberbürgermeister Verantwortung für die Genehmigungen trägt, die im Namen der Stadt erteilt werden. Auch wenn sie im Nachhinein nie erteilt hätten dürfen. ;o)

„Helmstedt“ (Pseudonym)

Aber es geht nicht nur um die LoPa, Luna. Wenn du Duisburgerin bist, kannst du doch nicht wirklich überzeugt sein, dass ein ganzer Stadtteil geplättet wird wegen der Wahnvorstellung eines Outlet Centers? Wir bauen hier ein Großprojekt des Handels nach dem anderen. Nur leider hat keiner bedacht, dass wir Jobs brauchen, weil uns die Kaufkraft fehlt.
Was denkst du, wie lange sich das Prestige Objekt der Königgalerie halten wird? Nur 40% Auslastung. Das kannst du an deinen fünf Fingern abzählen, wann es so aussieht wie das Avadunk Center.
Und der wundervolle Käsekasten von der Küppersmühle? Da sind schon einige über die Klinge gehüpft, weil es unfinanzierbar ist.
Fehlplanung und eigenes Schulterklopfen sollte hier aufhören. Der Größenwahn, in dieser Stadt eine Loveparade zu organisieren ist doch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Weiterdenken als bis zur eigenen Haustür ist hier wohl angebracht. Dein demokratisches Recht scheint dir da wohl noch unwichtiger. Solche muss es auch geben. ;o)

Ich habe sehr wohl meine eigene Meinung zu dem Thema und das es hier nicht nur um die Loveparade geht ist mir klar - kann gerade aus denken und auch weiter als nur bis vor meine Haustür (nur mal so ganz nebenbei angemerkt)

Dennoch denke ich nicht das ein neuer Besen jetzt besser kehren würde... und da viele der Abwähler es auch nur wegen der Loveparade machen gehe ich nicht hin...

„Helmstedt“ (Pseudonym)

Deine Entscheidung. Ich persönlich finde Menschen dumm, die nicht wählen gehen. Meine Meinung, aber in anderen Ländern gehen Menschen in den Tod, diese Freiheit zu haben. ;o)

„Rheinland-Pfalz“ (Pseudonym)

Ich finde, dass die Organisation dieser Wahl nichts mit Freiheit zu tun hat. Wenn ich unzufrieden bin habe ich die Möglichkeit bei den nächsten offiziellen Wahlen die Partei abzustrafen. Aber wenn mir jemandes Nase nicht passt und einige meinen mich deshalb zu einer Wahl zwingen zu müssen lehne ich auch dankend ab.

„Helmstedt“ (Pseudonym)

Es ist das erste Mal überhaupt, dass ein Bürgerbegehren in ein Abwahlverfahren gipfelt. Das ist eine Innovation.

Es geht hier auch nicht um die Nase, sondern um jemanden, der penetrant nach großem Fehlverhalten an seinem Sitz klebt. Er kann nicht mehr regieren, weil er vor seinen eigenen Bürgern Angst hat. Aber das hier alles haarklein zu erklären, was allein der letzten Jahre wegen diesem Skandal versäumt wurde, ist mir zu müßig.

Das sind demokratische Mittel, die einfach eingesetzt werden können. Auch das ist unser Bürgerrecht. Überparteilich.

@ venusherz

ich lasse mich von dir nicht als dumm bezeichnen - das ist ja wohl das allerletzte.

Nur mal zur Info - ich gehe grundsätzlich wählen seit ich 18 bin - aber zu dieser Abwahl gehe ich nicht - weil ich diese als Bürgerin nicht wollte. Dann sollen mal alle hingehen die ihre Unterschriften gegeben haben zur Abwahl - aber ich glaube nicht das jeder von denen jetzt auch den zweiten Schritt macht .

„Helmstedt“ (Pseudonym)

Ich nenne dich nicht persönlich explizit dumm, sondern jeden, der sein Recht auf freie Wahlen nicht wahrnimmt. Wie gesagt, in anderen Ländern bezahlen Menschen ihre Wunsch darauf mit dem Leben.

Ich denke schon, dass es eine große Beteiligung geben wird. Man sollte nicht die Duisburger unterschätzen. ;-)

Ich werde dazu jetzt nichts mehr sagen... Meine Meinung dazu hab ich geäußert ... Das reicht ...

Und auf weitere Beleidigungen von dir hab ich keine Lust ... Denke man sollte auch die Meinung von anderen akzeptieren ohne wenn und aber und vorallem ohne den jenigen der eine andere hat zu beleidigen ...

„Helmstedt“ (Pseudonym)

Es ist meine Meinung, das freie Wahlen eine Errungenschaft sind, die nicht unterschätzt werden sollte. Ich weiß, wie wenig unsere Bürger sich noch an den Entscheidungen beteiligen. Aber nicht wählen gehen heißt auch, keine Meinung zu haben.

Wenn du dich dadurch beleidigt fühlst, dass ich das Wahlrecht für eine sehr gute Sache halte, ist das dein Problem. Du kannst ja wählen gehen... du hast die Wahl. ;o)

„Alpen“ (Pseudonym)

Das Problem bei dieser Abwahl ist ja anscheinend, das die LOPA Affäre genutzt werden soll, das die Opposition einen politischen Gegner abschießen will, der demokratisch gewählt
worden ist.

Das kann ich jedenfalls aus dem Posting von Venus herauslesen.

Leider wird es wieder viele geben, die sich unbewusst vor den Karren spannen lassen, weil Sie sich nur halb oder gar nicht informieren, wo die wirkliche Gruende liegen.

„Helmstedt“ (Pseudonym)

Niedersaxe, es ist nicht die Opposition, sondern eine Bürgerinitiative, die schon ihre Auflösung angekündigt hat für den Fall, dass der OB am Sonntag abgewählt wird.

Bevor die Affäire Wulff war, war in unserer Stadt schon breites Entsetzen über die Dickfelligkeit dieses OBs als Beispiel durch die Medien gegangen.

Es starben 21 Menschen. Immer noch wird die Schuldfrage von einem zum anderen geschubst. Das Verhalten der Verantwortlichen ist beschämend.

„Cochem-Zell“ (Pseudonym)

Die Duisburger Bürgerschaft hat in einem Aufstand der Anständigen den feisten Politversager endlich abgewählt.

Glück auf, Duisburg!

„Helmstedt“ (Pseudonym)

129.000 Ja-Stimmen. Das ist mehr, als wir alle nur wünschen konnten. Wirklich ein tolles Ergebnis.

„Schwanewede“ (Pseudonym)

So..und als nächsten Schritt gilt es nun für alle Gegner auch aus McFit auszutreten...auch wenn es günstiger ist als anderswo. Wenn schon konsequent dann richtig. Aber nun scheint ja der Sündenbock gefunden worden zu sein und alles ist gut, oder wie?

„Helmstedt“ (Pseudonym)

ArwenAbendstern, falls du dich mit er Thematik befasst hast, wirst du wissen, dass im Gegensatz zu Sauerland Herr Schaller den Kontakt zu den Opferangehörigen aufgebaut hat und sich mit ihnen befasst hat.
Es geht weniger um Schuld, als um ein korrektes Verhalten. Sauerland sah sich immer in einer Opferrolle. Seine Aussagen waren, nennen wir es mal "unglücklich" in den letzten Jahren. Und eine Entschuldigung kam erst ein 3/4 Jahr nach der LoPa, in der er keine Mitschuld der ihm unterstehenden Verwaltung sah.
Man kann in Duisburg ohne ihn wieder den Kopf heben, finde ich. Man muss sich nicht mehr schämen, in dieser Stadt zu leben wenn dieser Oberbürgermeister geht. Und ein Votingergebnis von 129.000 Ja-Stimmen spricht eine eindeutige Sprache.

„Schwanewede“ (Pseudonym)

@venusherz: Mit der Meinung bist du aber eine der wenigen. Ich habe mich sehr wohl mit dem Thema befasst. Wenn man sich mal Twitter ansieht, wo Sauerland und das Abwahlverfahren einen eigenen Hashtag hatte, dann sieht man doch sehr eindeutig, dass es sehr wohl um Schuld geht und ging. Und ob nun mit oder ohne Sauerland...Duisburg wird immer negativ im Kopf bleiben. Ich bin kein Sauerlandbefürworter, aber bei dieser Katastrophe war er nicht der einzige Schuldige. Wenn sich Duisburg nun besser fühlt ohne ihn...bitte...ist auch nachvollziehbar. Was hätte es gebracht, wenn er sich sofort bei den Hinterbliebenen entschuldigt hätte? Und er wollte sich sehr wohl mit den Hinterbliebenen treffen...sie hatten es nicht zugelassen. Er galt von Anfang an als Sündenbock und konnte doch nicht mehr öffentlich leben ohne angefeindet zu werden, beschimpft, bespuckt, beworfen etc.
Ich denke mir mal, es ist für die Hinterbliebenen wichtig, nun jemanden zu haben, dem sie die Schuld an dem ganzen geben können....so blöd sich das auch anhört...aber die Kinder bringt es nicht zurück.

Und wenn ich solche Aussagen lese (nicht hier im Forum!) wie "endlich einen Adolf den wir abwählen konnten"...dann schäm ich mich echt fremd.

Als nächstes will die Twittergemeinde übrigens Wulff durchs Dorf treiben......

„Neuenburg“ (Pseudonym)

So ist das mittlerweile mit dem Internet...traurig.
Wie schon gesagt, verhalten hat sich der Mann wie die Axt im Walde, aber es gibt mal wieder viel zu viele Menschen die meinen sie müssten einen Mann, den höchstens moralische Schuld trifft, anpöbeln und ihn und seine Familie mit dem Tod zu bedrohen. Schäbiges Verhalten.