
„Hoyerswerda“ (Pseudonym)
Das 9 Euro Ticket ist Populismus.
Die Idee dahinter ist ok, aber die Umsetzung war lächerlich.
Der ÖPNV in Deutschland ist sündhaft teuer.
Da sollten die Preise wirklich angepasst werden.
So ein Ticket darf 50 € kosten, dann lohnt es sich noch immer und ist bezahlbar.
Mobilität kostet einfach Geld.
Die Leute in Nahverkehrszügen durch Deutschland zu hetzen ist Bullshit.
Guckt nach Österreich, da kostet das Klimaticket 1095.- pro Jahr, damit fährt man dann mit jedem Verkehrsmittel. Railjet/ICE, Bus, S-Bahn, Straßenbahn in jeder Stadt.
Das macht Sinn.
Sogar ich als Extrem - Autofahrer habe das Ticket. Manchmal ist es toll, nicht nachdenken zu müssen, man kann einfach fahren und dabei arbeiten.
Ich unterstütze solche Ideen gerne.

„Wittmund“ (Pseudonym)
@Magic Barista 1095 Euro hört sich zwar auf den ersten Blick sehr teuer an. Ich persönlich finde das ehrlich gesagt nicht. Das sind pro Monat nur knapp über 90 Euro. Da sind dann aber alle Verkehrsmittel dabei. Da kann man von unseren Nachbarn noch was lernen.
Kann man das Ticket dann auch monateweise kaufen oder muss man es gleich für das ganze Jahr nehmen?

„Hoyerswerda“ (Pseudonym)
Man muss ein Jahr fix buchen, bekommt aktuell dafür sogar 13 Monate und kann monatlich abbuchen lassen.
Billiger als eine KFZ Versicherung.

Für mich wäre es als Jahresabo zu teuer. Denn ich fahre nicht jeden Monat viel Zug. Mal nur 1-2x, dann wieder 5-6x im Monat.
Monatliche Lösungen oder auch nur wöchentliche fände ich gut.
Je nachdem was an Terminen ansteht und auch das Wetter spielt eine Rolle.
Bei Schneeregen oder 34 Grad fahre ich nicht zum Vergnügen durch die Gegend.
Eine Staffelung nach Entfernung fände ich auch gut. 50/ 100/ 150/ 200 km im Umkreis zur eigenen Basishaltestelle oder Bahnhof z.B.
Zu einem " Basisticket" noch variable Optionen bei Bedarf dazu buchen zu können,fände ich gut.
Aber bitte bundesweite einheitliche Tarife.
Es gibt ja jetzt schon günstigere Gruppentickets, Rheinland-Pfalz Ticket, Stadttickets, Tagestickets usw. Da müßte doch auch Deutschland weit etwas einheitlich gehen.
Und nicht zu teuer, damit es auch attraktiv ist im Verhältnis zum Auto (Spritkosten und Parkgebühren)
Es wird immer Optionen geben, warum man gerade ein Auto braucht. Keine Frage.
Aber wenn die Bahn und Öffis attraktiv sind, fährt man ggf nicht ständig Auto.
Dann wäre schon einiges erreicht.
Ich bin z.B in 18 Min mit dem Zug in Bonn. Das schaffe ich mit dem Auto nicht, geschweige Parkplatz finden.
Dafür ist tagsüber zuviel Verkehr. Oder Baustellen und als Neustes: überall Tempo 30 auf Haupt Querverbindungen in der Stadt 🙄😏

Allein schon ein Jahresabo für meine Stadt + etwas Umland kostet normal schon 90 € und die Verkehrsbetriebe hier werden massiv bezuschusst. Ein Ticket um mit sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland herumzufahren gibt es ja schon mit der Bahncard 100 und kostet über 4000 €! Tickets entsprechend billig anzubieten wäre als koste der Liter Benzin nur ein paar Cent. Massive Subventionen und Investionen für die Bahn wären nötig.
Ohne eine breite gesellschaftliche Diskussion sollte da nicht abgehen.

Ich hatte kein 9 Euro Ticket.
Gründe sind einfach - ich wohne auf dem Land und arbeite auch auf dem Land - allerdings ca. 30 km entfernt.
Bahnhöfe gibt es zwar in beiden Orten, aber in meinem Wohnort ist es ein Kino - und in dem Arbeitsort ein Wohnhaus. Schienen liegen auch schon lange nicht mehr da. Dafür gibt es Busse. Mit dem Bus brauche ich mit Umsteigen und Fussmarsch recht genau 2 Stunden von Haustür zur Firmentür. Dieselbe Entfernung fahre ich mit dem Auto in ca. 25-30 Minuten. Bei viel Verkehr und Stau eventuell 45 Minuten, was recht selten vorkommt. Sogar wenn man mir noch Geld geben würde dafür, dass ich Bus fahre, würde ich es nicht tun wollen. Denn in 3 Stunden, die ich mir durch Autofahrt erspare, kann ich eine Menge tun, was ich im Bus definitiv nicht tun kann.
Einzige sinnvolle Option wäre - näher zur Arbeit ziehen. Würde ich auch gern tun - allerdings ist es finanziell nicht interessant. Wohnungen nähe Arbeit sind teurer. Der Unterschied ist so groß, dass es sich erst dann lohnen würde, wenn ich mehr oder weniger auf der anderen Strassenseite vom Betrieb wohnen würde. Es gab nur leider bis jetzt keine Wohnungen zu vermieten in dieser Entfernung.
Ich finde den 9-Euro-Ticket trotzdem gut. Den hätte ich zwar nicht zur Arbeit nutzen können - aber zum Beispiel für Fahrten in die Stadt. Wenn es die Maskenpflicht nicht gäbe, die mich davon abhält.

„Wittmund“ (Pseudonym)
Wenn es monatlich abgebucht wird dann geht es ja.