Was macht es so schwer, auch bei einer Absage freundlich zu bleiben..?

in „Persönliches“

Zu diesem Thema gibt es 35 Antworten

„Ahrensburg“ (Pseudonym)

Fazit des x-ten Males:
ICH SCHREIBE KEINE FREUNDLICH, HÖFLICHEN ABSAGEN MEHR :-((

Frau bekommt ein freundliches Anschreiben, das jedoch weiträumige Interpretationen des aktuellen Profiltextes enthält.
Frau bedankt sich, entschuldigt sich, dass sie Niemandem weh tun möchte und wünscht von Herzen Glück und Erfolg bei der weiteren Suche.
Ergebnis:
Frau wird -ohne weitere Reaktion- auf Igno gesetzt...*augenroll

JA!
Was das betrifft bin ich tatsächlich mittlerweile frustriert :-((
Es geht mir NICHT um die Tatsache auf Igno zu stehen. DAS ist mir ziemlich egal.
Es geht um den Umgang miteinander.
Ein Minimum an Respekt.

Ich glaube für Jede/n ist es eine mehr oder weniger große Überwindung, einen anderen Menschen hier anzuschreiben und sein/ihr Interesse zu signalisieren.
Tendenziell sind es wohl eher/häufiger Männer, die dann in vielen Fällen damit klarkommen müssen zurückgewiesen zu werden.
Da dies sicher auch zu Verletzungen und dem Gefühl mangelnder Wertschätzung führen kann, gebe/gab? ich mir eigentlich immer Mühe die Absage freundlich und wertschätzend zu formulieren.
Ich respektiere den Mut und die Zuwendung, Öffnung, die das dem/der Anschreibenden abverlangt.
Bis auf zwei Male (von xx Malen) kam jedoch als Antwort: NIX!!
oder ich war sofort auf Igno.

Nur zwei Männer, denen ich immernoch meinen Respekt zolle, hatten das Standing, sich für die (ehrlich gemeinten) guten Wünsche zu bedanken und im Gegenzug auch mir Glück und Erfolg zu wünschen. Darüber freue ich mich immernoch und habe beide in guter Erinnerung.

Ich würde mich freuen, wenn vorallem MÄNNER mir da mal auf die Sprünge helfen könnten, wieso das so schwierig zu sein scheint....

Ich bin zwar kein Mann, bin aber mal so frei, dennoch zu antworten. Meiner Erfahrung nach gehen Männer diesbezüglich pragmatischer vor: Profil erblicken => anschreiben => Absage => abhaken => zur eigenen Sortierung ggf. auf Igno setzen. Fertig.
Ich glaube, dass das Nicht-Antworten nicht unbedingt böse gemeint ist, sondern einfach keinen Sinn mehr für sie macht, weil sich der Fall ja eh erledigt hat.
Ich denke, dass das so häufiger vorkommt als verletzte Gefühle.
Und hin und wieder gibt es eben auch Männer, die diesbezüglich vielleicht ein bisschen mehr wie die meisten Frauen ticken und nach einer freundlichen Absage auch nochmal freundlich zurückschreiben.

Ja, so sehe ich das und bin nun gespannt, ob sich auch noch ein Mann dazu äußert :o)

„Ahrensburg“ (Pseudonym)

@Berith
;-))
Ja, das ist eine "Erklärung" die mir auch schon in den Sinn kam.
Aber heißt das dann nicht im Gegenzug, ich kann mir das Ringen um Höflichkeit und Wertschätzung ebenfalls "klemmen"...??

Naja, vielleicht kannst Du einen Mittelweg finden. Dir nicht mehr so viel Mühe geben wie bisher, aber dennoch freundlich und wertschätzend schreiben. Auch ein pragmatisch denkender Mann hat Gefühle, wozu ihn unnötig verletzen (wobei ich Dich nicht so einschätze, dass Du was Fieses einfach so schreiben würdest!)? Aber ich würde nicht mehr so viel Mühe investieren, sondern es eher so machen:
Anschreiben erhalten => prüfen => bei Desinteresse kurze, aber höfliche Absage schreiben => abhaken. Fertig :o)

„Ahrensburg“ (Pseudonym)

Ach menno, Berith :-((
....jahaaaa....*murrmuffel....Du hast bestimmt Recht damit!

Aber in der Vorweihnachtszeit hat frau doch -zumindest theoretisch ;-)) - Wünsche frei, oder?
Ich wünsche mir einfach mal ganz naiv gegenseitige Freundlichkeit....

So "brutal" es klingt, ich persönlich halte von diesen netten Absagen gar nichts und ich hab das auch nie gemacht. Wer mich meint anschreiben zu müssen und ggf. auch gleich durchblicken lässt, dass er sich null mit meinem Profilinhalt befasst hat, kriegt keine Antwort von mir. Ob ich dann auf Igno lande oder sonstwas interessiert mich null.

Warum man einen Korb immer noch nett verpacken soll, erschließt sich mir nicht. Höflichkeit...ja ok. Aber ein Korb ist ein Korb und fühlt sich nicht besser an, wenn er noch erklärt wird. Im Gegenteil: viele Worte machen Dinge oftmals eher ätzender, als besser.

Dieses "Ringen um Höflichkeit und Wertschätzung" find ich grauselig.

Ein Nein danke ist doch unter Umständen genauso schmerzhaft, wie noch 1000 Worte dazu, die unterm Strich aber auch nur ein "nein danke" bedeuten. Obendrein kommen dann noch häufig: "Ja aber"....- Mails zurück. Oder noch schlimmer....Beleidigungsmails. Und zack haste nen Schriftwechsel an der Backe, den du überhaupt nicht willst.

Ne, sowas erspar ich mir schon immer. Mag sein, dass das als unhöflich empfunden wird. Ist mir aber egal.

Berith liegt sogar ziemlich richtig würde ich sagen - dennoch bin ich bei Mattilda, dass man doch wenigstens ein Mindestmaß an Respekt erwarten können sollte... die Realität sieht hier jedoch GANZ anders aus. Ich hab irgendwann aufgehört mich darüber aufzuregen, oft auf ganz normales Anschreiben einfach mal überhaupt keine Antwort zu bekommen - es bringt einfach nix, aber schade ist es trotzdem. Igno hingegen finde ich einfach nur feige, um bei mir da hin zu kommen muss mir jemand schon massiv auf den Keks gehen.

„Bergisch Gladbach“ (Pseudonym)

Auf igno gesetzt zu werden, wäre mir egal. Was mich abartig nervt, sind diese Beischlafbettler.... Frau bedankt sich brav für das bekundete Interesse und lehnt freundlich ab, noch viel Erfolg wünschend. Und dann fängt das Drama an. Es wird die Werbetrommel gerührt was das Zeug hält - sei es mit Versprechen auf außergewöhnliche Liebhaberqualitäten à la "ich hab 28cm, hängend,ohne Kopf" und wenn das nicht zieht dann ja vielleicht Fotos der eigenen Yacht, des Fuhrparks mitsamt Einladungen zum Shoppen gehen auf Edelmeilen...
Ich bin inzwischen dazu übergegangen, nach meiner freundlichen Absage auf keine weiteren Nachrichten der jeweiligen Herren mehr zu reagieren. Traurig, aber das ist müßig, da weitere Konversation zu betreiben. Auf igno sind bei mir nur 2, die wirklich unerträglich dumm waren...

„Ahrensburg“ (Pseudonym)

@all
Ich möchte echt keine 580zigste Diskussion über "Igno-ja-nein-wann-warum...."
Es war nur ein Beispiel und wie schon geschrieben, kratzt auch mich das nicht!
UND es geht auch NICHT um Männer-Bashing um das auch gleich klarzustellen!
Ich bin mir sicher, Frauen können da ganz genauso ignorant sein ;-))
(ich würde mich da in speziellen Fällen auch nicht rausnehmen...*hust)

@PrallerPo
Den Fall, dass dann noch weiter nach den Wieso?weshalb? gefragt und lamentiert wird kenne ich auch :-((
Da ist dann meine Höflichkeitsbereitschaft auch schnell aufgebraucht..
(und kann dann tatsächlich auch auf meiner Igno enden)

„Wipperfürth“ (Pseudonym)

Also ich freue mich darüber eine Absage zu bekommen... ähm... also zumindest eine Antwort... das ist respektvoll und nett.... aber ich kann es verstehen wenn Frau das nicht macht, da sich bestimmte Typen durch überhaupt eine Antwort erst noch bestätigt fühlen... komplizierte Welt...

„Ahrensburg“ (Pseudonym)

3Löwe(n),
welche "Realität" meinst Du denn..??
Verstehe ich es richtig, dass Du im Gegenzug die Erfahrung machst überwiegend KEINE Antwort zu erhalten auf ein freundliches Anschreiben...?

Und inwiefern liegt Berith richtig aus Deiner (männlichen) Sicht?
(sorry, Du bist grad als einziger Mann hier greifbar ;-))

Ich finde, ein höfliches Anschreiben, das Wertschätzung ausdrückt, hat immer auch eine höfliche Absage verdient, wenn der Adressat keinen Kontakt will. Im Idealfall mit einer kurzen Begründung, damit der Anschreibende weiß, woran er ist. Ich bedanke mich in so einem Fall dann für die Antwort und wünsche der Frau auch noch viel Glück.
Alles andere ist m.E. rücksichts-, anstandslos und arrogant.
Deine Meinung, Steffi, finde ich sehr egoistisch und menschlich recht niveauarm. Für mich definitiv ein Grund, Dir niemals zu schreiben.
Und sollte ein Anschreiber bei einem Korb dann unfreundlich reagieren, kann man ihn ja immer noch ignorieren. Das würde ich in einem solchen Fall auch tun.

„Meerbusch“ (Pseudonym)

Männer sind da leider etwas einfacher gestrickt.... die sabbeln nicht mehr lange rum... warum wieso weshalb oder vielleicht doch.
Männer sind in der Regel ohne hin sehr wortkarg!

Selber Schuld!
Wenn Mann nicht gleich sofort nach einem „Nein“ das Handtuch schmeißen würde, bekäme er vielleicht doch ne 2. oder sogar 3. Chance

„Bergisch Gladbach“ (Pseudonym)

@Mattilda

Männer-Bashing wäre unfair, keine Frage.
Ich habe hier zum Glück auch so viele tolle Männer kennengelernt, mit denen sich im Laufe der Zeit auch zu einigen richtige Freundschaften entwickelt haben. Mal was gemeinsam essen gehen z.B. oder telefonieren und über Gott und die Welt reden, wie der Tag war... Dafür bin ich wirklich dankbar :-)

„Amberg“ (Pseudonym)

@ Matthilda

Ich denke das muss man nicht erklären. Männer neigen zum "nachtreten" wegen "Verletzter Eitelkeit". Aber was ich total spannend finde, ich erlebe zunehmend das Frauen genauso reagieren. Also mit Verletztheit, Nachtreten, dem Versuch eben gar nicht abgewiesen worden zu sein. Auch ich dachte das wäre ne "Männerspezialität"... aber so scheint es nicht zu sein.

„Duisburg“ (Pseudonym)

Mattilda- ich glaub nicht, dass das ein Männerthema ist! Meines Erachtens nach ist das ein Thema von emotionaler Intelligenz und ( so eigenwillig das jetzt auch klingen mag) von einer guten Kinderstube!

„Geretsried“ (Pseudonym)

Eine freundliche Absage ist wirklich eine nette Geste, Mann wartet nicht mit klopfendem Herzen auf eine Antwort die nie kommt.
Das darauf wiederum eine Antwort erwartet wird, das überrascht mich, das Nein ist doch grad eine Ansage kein Interesse am Dialog zu haben.
Im Einzelfall einer besonders interessanten Frau wäre es, wie schon jemand schrieb, der Griff nach der 2ten Chance.

Ein Unterschied ist wohl auch ob Mann alle paar Wochen/Monate eine Frau anschreibt, oder einer die kommplette Weide auf einmal abgrast.

Keinesfalls soll Frau aber einen für die Sünden des Vorschreibers büßen lassen.

Und, das ignorieren ist eine Art der sortierung oder? Mann vermeidet absagende nocheinmal anzuschreiben wenn man sie auf die Liste setzt.
Spekuliere ich mal, mangels Erfahrungen.

„Ahrensburg“ (Pseudonym)

Öööömmm....

Ich zitiere mich da mal selber:

UND es geht auch NICHT um Männer-Bashing um das auch gleich klarzustellen!
Ich bin mir sicher, Frauen können da ganz genauso ignorant sein ;-))
(ich würde mich da in speziellen Fällen auch nicht rausnehmen...*hust)

„Ahrensburg“ (Pseudonym)

@Paul
Naja ...es wäre eine freundliche, respektvolle Geste, dem/der höflich Absagenden auch Glück zu wünschen...
Empfinde ich jedenfalls so.

Du schreibst dass Dich dieser Wunsch/Erwartung überrascht.
Vielleicht ist es wirklich so, dass es auch Anderen (m/w) so geht..??

„Giengen an der Brenz“ (Pseudonym)

*

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)

Hm, also wenn ich einem Mann mitteile, dass von meiner Seite kein Interesse besteht, wünsche ich auch immer noch viel Spaß und eine gute Zeit hier. Allerdings habe ich noch nie erwartet, dass derjenige mir dann nochmal das gleiche wünscht. Ich empfinde das als völlig in Ordnung, wenn darauf keine Reaktion mehr erfolgt.

„Amberg“ (Pseudonym)

@ Mattilda

ich glaube den Vorwurf macht Dir auch niemand. Ich finde die Reaktionen auf Körbe total spannend. Weil ich mich immer Frage: "Ein Korb ist doch eigentlich DIE Normalität, weil sonst wären ja nicht alle Single". Was mit oft begegnet sind so seltsame Exitlösungen..... also nach einem höflichen "Nein Danke" kommt gerne:

- Du wärst mir eh zu alt gewesen
- Du wärest mir eh zu jung gewesen
- Du bist mir sowieso zu klein
- Ich hätte Dich eh nicht gewollt
- Das war eigentlich nur Spaß

Was ich also nicht verstehe ist; ein "nein danke" (in welcher Form auch immer) ist doch eigentlich die Normalität, wären solche Anfragen von Erfolg gekrönt wären wir doch nicht Single ? Und ich lese immer öfter, dass viele seit Jahren hier sind und Single sind. Also der "Korb" ist doch eine völlig normale Reaktion auf eine Anfrage, deshalb verstehe ich die Empörung nicht so ganz.

„Geretsried“ (Pseudonym)

Natürlich, ich hätte nur nicht damit gerechnet das es gewünscht oder sogar erwartet wird.

„Giengen an der Brenz“ (Pseudonym)

*

„Geretsried“ (Pseudonym)

Wenn ich alle jubeljahre mal eine Frau anschreibe, dann mit einem konkretem Kompliment weil sie mir positiv aufgefallen ist. Daraus werden stets kurze oder Lange Kontakte, aber kein "Danke, aber Tschüß"