„Schaffhausen“ (Pseudonym)
Wenn ich eine neue Packung Cigaretten öffne, drehe ich immer eine Cigarette um. Diese Ciggi rauche ich als letzte. Ich rede mir ein das ich so einen schnelleren Überblick bekomme wie voll die Packung noch ist.
Ich esse immer zuerst das Dessert wenn es eines gibt.
Ich liebe gebratene Leber, kann sie aber im rohen Zustand weder sehen, riechen, anfassen. Die muss ein Freund zubereiten und ich stehe hinter der geschlossenen Tür und "brülle" die Bratanleitung da durch. 🤣
Ich kann keine bereits gelesene Tageszeitung lesen. Wenn die jemand vor mir durchblättert, muss ich eine neue haben.
Ich habe seit Jahrzehnten nur blaue, gelbe und grüne Wäscheklammern und jede Leine hat ihre eigene Farbe.
Schon interessant, was jeder so für "Macken" hat. Ich kann mit meinen gut leben.
...lustig wie der Mensch so tickt..
Wenn ich abends schlafen gehe, sag ich " Hallo Bett " ...und nach dem Zähneputzen beiss ich ins Handtuch....erklären kann ich beides nicht 🙂
Ich mag keine gemischten Sättigungsbeilagen, wie Knödel und Kartoffeln bspw. Entweder oder
Und mir ekelt vor einem Salat auf dem Teller mit dem Hauptgericht. Wenn sich Dressing mit Fleischsauce, Panade oder Pommes paart. Ich will den Salat separat in einer Schüssel oder auf einem Teller. Ausnahme Kartoffelsalat
Ich muss immer den Wasserhahn mit dem Handtuch nachwischen, wenn ich den benutzt hab... mag es nicht, wenn da Fingerabdrücke, Wasser- und/oder Kalkflecken sichtbar sind.
Gilt lautes Mitsingen im Auto auch als Macke? Wenn mir ein Lied gefällt, wird das Radio so richtig aufgedrecht - wobei die deutschen Sender "abgeriegelt" sind, die aus NL und B können das deutlich lauter... lach. 🎵🎶📻
Ansonsten brech ich die Reste aus Teelichtern und lass das in der normalen Kerze mit schmelzen. 🕯️
Reicht für´s Erste.. 😁
Beim Einkaufen nehme ich immer gerne das 2. Produkt.
Milchschnitten etc. esse ich meist für andere seltsam. Erst den Deckel, dann den Inhalt und dann den Deckel.
Wenn ich mal Puffreis esse, dann sortiere ich diesen sehr gerne nach Farben.
Bei Büchern komme ich höchstens bis zum 2. Kapitel bis ich aus Neugier die letzten Seiten lese und lese dann den "Weg dorthin"/Rest.
Beim Einkaufen begrüße ich die Mitarbeiter und versuche in vollständigen Sätzen der Landessprache ggf. mein Anliegen oder eine Nachfrage zu formulieren. Danke und Bitte sind Bestandteil meiner Konversation. Man drängelt nicht und lässt entspannt auch mal etwas Ruhe einkehren. Man verhält sich rücksichtsvoll anderen gegenüber und ist nicht nur auf sich fixiert. Ein wenig Freundlichkeit und Gelassenheit kann sich positiv auswirken - wir sind alle nur Menschen - egal was passiert ist.
Liest sich für mich eher als gutes Benehmen und Selbstverständlichkeit den Mitarbeitern und Verkäufern gegenüber anstatt einer komischen Angewohnheit.
„Aschaffenburg“ (Pseudonym)
Wie schön, dass nicht nur ich ,anders‘ ticke 🫶🏻.
Wenn mir kalt ist, dann föne ich mir mit dem Haartrockner warme unter die Decke.. Ich liebe das… Gott sei Dank kam es bisher nur zu einer leichten Verbrennung … aber gebrannt hat es noch nie 😮💨
Habe mich auch dabei ertappt, dass ich mit Tieren rede (seit ich einen Hund hatte). Gilt z.B. für Spinnen, die ich dann frage, was sie denn bei mir wollen, ehe ich sie raus setze. Und nein, bisher kam da auch keine Antwort.
Was Essen betrifft. Ich esse Knöddel sehr gerne ohne Soße. Hat mir früher immer seltsame Blicke eingebracht.
N'abend
Oh! Yoster, wo du Tiere erwähnst. Sobald ich einen Hund sehe und diesen anspreche, verändere ich meine Stimmlage und erzähle dem Hund dann was für ein niedliches Schnäuzelchen er/sie doch ist 🙈
Jahaha, Hunde sind ganz arg, auch bei mir. Die mögen es ja auch sehr, wenn man dann so spricht, zumindest können sie hier ihr Freuen kaum verbergen.
Ich hab son Verhalten auch bei Hunden und kleinen Kindern... (absurd aber tue ich unbewusst)
„Backnang“ (Pseudonym)
Zum Thema essen...ich esse gerne Fischstäbchen, mit Remoulade und Gurkensalat, aber sortiert, oder besser gesagt zusammen gebaut d.h.
Das Fischstäbchen in der Hälfte teilen, auf jede Hälfte etwas Remoulade und dann noch eine Gurkenscheibe auf jede Hälfte...hahaha
Wenn ich meine Periode habe, dann nehme ich immer einen Tampon Extra und eine Binde Extra...ist aber nicht so das es nötig wäre...sondern nur zur Sicherheit
Jelly Beans oder auch Smarties dürfen bei mir nur sortenrein gegessen werden. Ich würde nie auf die Idee kommen, die die zufällig aus der Tüte fallen, mir mit einem Schwung in den Mund zu stecken. (Bei der farblichen Sortierung der Smarties ist es nur ein Spleen, aber bei den Beans muss jede Geschmacksrichtung alleine wirken dürfen)
Wenn ich nach einem Rezept koche und dafür extra einkaufen gehen muss, kaufe ich immer mehr, als im Rezept gefordert. Könnte ja was schiefgehen, könnte ja sein, dass die sich bei den Mengenangaben vertan haben. Bspw. wenn ein Nachtisch/Kuchen abschließend mit Schlagsahne bestrichen werden muss, wäre es ja ein Drama, wenn ich zu wenig Material hätte. Ich kaufe also immer zu viel und meinst bleibt es dann natürlich übrig.
Oder ich geh zum Bäcker und will zwei Brezen kaufen. Verkäuferin: Drei sind aber im Angebot!
Dann kauf ich natürlich drei und kann mir fast sicher sein, dass die dritte dann nicht gegessen wird und am Ende so hart ist, dass man sie nicht mehr mag. Denn ja, zwei hätten gereicht.
Beim Brot hab ich früher immer erst die Rinde abgebissen, damit zum Schluss nur noch das schöne, weiche Innere übrig blieb. Auch bei mir hier die Regel... das Beste zum Schluss.
Bei Semmeln mach ich es genau umgekehrt. Da pflück ich mir als erstes das leckere Innere raus.
Und auf dem Flohmarkt muss ich, wenn irgendwie möglich, immer so laufen, dass die Stände rechts von mir sind. Und bloß nicht rechts und links gleichzeitig schauen, das ist einfach falsch. Lieber laufe ich die doppelte Strecke.