Hi zusammen,
ich esse unglaublich gerne Frühlingsrollen und zwar auf eine bestimmte Art und Weise.
Die Frühlingsrolle wird längs aufgeschnitten und "ausgehöhlt" .
Das Innere und die knusprige Hülle werden separat von einander gefuttert.
Welch Eigenarten machen euch so besonders?
Gerne auch aus anderen Lebensbereichen als das Futtern 😆
Ich "schäle" Schokoküsse und Bountys.
D.h. ich knabber erst die Schokolade rundherum ab und dann das Innere.
Das mache ich bei Duplo! Früher auch bei Milky Way.
Oh, Duplo und Milky way sind aber nochmal herausfordernder 🤭aufgrund der Füllung.
Kann keinen Spülschaum im Becken sehen. Normalerweise löst der sich ja selbst auf. Ich spüle soviel Wasser hinterher bis er weg ist. 😊
Sorry, das erste war wohl zu zweideutig.
Ich lege meine Wäsche mit dem Faltbrett zusammen.
... Mona - weißt Du, wie sich das liest, wie man das lesen kann?
... und rk - was bitte ist ein Faltbrett?
Ich habe auch recht seltsame Ticks. 🤣
Weil es oben ums Essen ging:
Ich esse Super Dickmanns nur mit einem Löffel. Es muss damit beginnen, dass die Schokolade außen rum akribisch abgezogen und gegessen werden muss. Dabei ist drauf zu achten, dass vom weißen Zuckerschaum so gut wie nichts beschädigt wird. Wenn dann der weiße Zuckerschaumberg übrig ist auf der Waffel, wird er mit dem Löffel abgelöffelt. Zum Schluss ist die Waffel fällig. 😂
Berliner oder Pfannkuchen, wie wir Ostdeutschen sagen, esse ich mit Messer und Gabel. Weil ich Zucker an den Händen hasse. Genauso esse ich Hähnchen. Fettige Finger sind ekelhaft.
Was fällt mir sonst so ein? Ah....ich muss immer kurze Fingernägel haben. Sobald die Nägel beim Faustmachen in die Handflächen drücken, müssen sie ab. Ich kann lange Nägel an mir selber nicht ertragen. Bei anderen Frauen stören sie mich nicht. Ich selber muss sie kurz haben.
Außerdem kann ich nicht arbeiten, wenn nicht eine Kerze auf meinem Schreibtisch brennt. Ich benötige täglich ein Teelicht, was mindestens 8 Stunden brennt. Brennt die Kerze nicht, kann ich nicht korrekt arbeiten. 🤣
In meinem Bad stehen alle Fläschchen und Sprays und Shampoos mit dem "Gesicht" nach vorn. Ich kehre um, wenn mir auffällt, dass ein Teil verkehrtherum steht. Das geht gar nicht. Da krieg ich Kopfweh. 🤣🤣
Ansonsten glaube ich aber, bin ich recht normal. 🤣🤣
Lange Fingernägel sind beim Tippen auch dermaßen nervig. Ich verweigere mich ihnen und dem daraus resultierenden Adlersuchsystem für Buchstaben (Auf hoher Höhe umkreisen und dann Angriff im schrägen Sturzflug) auch.
Beim Wäscheaufhängen müssen die Wäscheklammern immer zwei - oder falls mehr pro Teil benötigt werden, die gleiche Farbe haben
1. Beim Einkauf nehme ich immer das hintere Produkt aus dem Regal. Ich weiß nicht warum, aber ich kann einfach nicht das Erste nehmen.
2. Wenn ich mich freue oder etwas sehe was mir gefällt, dann klatsche ich immer wie ein Seehund 😅 Mir ist das selbst nie aufgefallen, Freunde haben es mir mal gesagt.
3. Die Unterwäsche muss mindestens farbig zueinander passen. Kaufe deshalb meistens Sets. Fühle mich ansonsten merkwürdig.
4. Ich liebe Speck, ich liebe Knödel. Trotzdem kann ich Tiroler Knödel (Knödel mit Speck gemischt) nicht essen.
5. Düfte müssen auch zueinander passen. Also Duschgel und Bodylotion...
Gottes Willen bin ich merkwürdig 😅🤣
Ich gehe immer zu denselben Geschäften und Tankstellen 😀 auch wenn ich woanders sparen könnte.
Ich meide Menschenmassen
Ohne ToDo Listen komm ich nicht klar
Ich durfte mir als Kind schon immer anhören, ich sei komisch. Dementsprechend habe ich eine Menge komischer Angewohnheiten 😃
Ich kann ausschließlich nur meinen pinken Zungenreiniger benutzen. Bei anderen Farben muss ich würgen.
Ich esse Leberwurst auf Brot oder Brötchen nur mit einer Scheibe Käse drauf.
Ich mag mein Rührei mit Apfelmus.
Mir kommen ausschließlich weiße Handtücher ohne Borte, weiße Waschlappen, Seiftücher usw. ins Haus.
Mein ewiger Kalender steht grundsätzlich auf dem nächsten Tag, heute, am 21.10 steht er also auf dem 22.10. Und morgen am 22.10 wird er auf den 23.10 gestellt.
N'abend!!
Also, wenn ich das Haus verlasse, muss ich den Haustürschlüssel in der Hand halten. Nur zu wissen, daß er in der Tasche ist reicht mir nicht.
Im Zug muss ich immer ein Blick auf mein Fahrrad haben, da ich Angst habe, das es beim nächsten Halt aus dem Zug geklaut wird.
LG Lola
Ich muss erst immer alles essen, was übersteht. Also bei der Leberkässemmel oder bei einer Schitzelsemmel alles, was nicht unter die Semmel passt. Oder bei einer Eistüte wird erstmal drumherum gegessen, bis kein Eis mehr über der Kante ist.
Wenn ich anfange, etwas zu arbeiten, schiebe ich erstmal die Ärmel hoch. Enge Ärmel mag ich überhaupt nicht, dann fühle ich mich eingezwängt.
Alles, was ich anziehe, muss farblich perfekt harmonieren. Sogar zuhause auf dem Sofa, dann muss das Oberteil zur Leggings passen, auch wenn mich keiner sieht 😅
Und ein Essen auf dem Tisch ohne Servietten gibt’s bei mir nicht, Sogar beim Grillen draußen an der Hütte habe ich eine Auswahl dabei…
🙈
Also Schokoküsse scheinen ja so ein Ding zu sein. Ich muss immer erst die Waffe essen und dann den Rest. Finde generell beim Essen muss man immer erst das schlechteste essen und dann das beste zum Schluss aufheben. Das mit dem Schnitzelbrötchen habe ich auch so. 😅
Ich kann nur tanken, wenn ich weiß dass es eine günstige Tankstelle ist. Der Horror ist wenn die Tank-App anzeigt die Tankstelle ist günstig, man fährt dahin und kurz vorher ändern die den Preis. Dann muss ich noch mal zur nächsten fahren. 🤣🙈
Ich teile meinen Einkaufszettel in 2 Spalten,links und rechts und schreibe die Produkte in der Reihenfolge auf, wie sie im Gang im Regal stehen, das ich abfahre. Habe ich das Produkt im Wagen, hake ich es auf der Liste ab. So vergesse ich nichts.
Meine Uhr im Auto stelle ich nie auf Sommer- oder Winterzeit um.
Meine Küche muss abends picobello aufgeräumt und sauber sein. Der erste Kaffee am morgen muss in aufgeräumter Atmosphäre gebrüht werden können.
Also, was das Essen betrifft, ist es bei mir so: wenn es Fleisch mit Kruste gibt, esse ich diese immer zum Schluss - nach dem Motto, das Leckererste kommt zum Schluss 🤭
Und in der Wohnung mag ich es überhaupt nicht leiden, wenn die Zimmertüren geschlossen sind. Ausnahmen nur, wenn man im Bad oder Schlafzimmer Privatsphäre braucht 😜🤷🏻♀️
Ich sortiere auch sehr wählerisch mein Essen auf dem Teller.
Seit meine Histaminintoleranz heftiger geworden ist, ist das noch extremer geworden.
Ich räume nach Urlauben usw am liebsten gleich alles auf und an seinen Platz und gleich ne Ladung in die Waschmaschine....
Geschirr, daß auf der Spülmaschine schmutzig rum steht, ertrage ich nicht lange. Leider nutzen meine Mitbewohner gerne aus 😉 ("...du kannst am meisten rein packen".... heißt es dann.)
Ich merke, wenn jemand anders in der Wohnung etwas wo anders hin gestellt hat...
Alles hat seinen Platz. Und wenn es nur ein Körbchen ist, in dem es dann in seiner "Unordnung" liegen darf.
Ihr seid HERRLICH!
Danke, daß Ihr mir mit Euren Beiträgen die Kaffeepause versüßt habt!
Und jetzt arbeitet es sich nochmal so gut weiter mit dem Wissen ich bin nicht die Einzige mit der ein- oder anderen Macke 🤣
Bei mir steht auf dem Schreibtisch oder Couchtisch immer alles im rechten Winkel zueinander.
Ich bin ein Fan der geraden Zahlen:
Ich kaufe keine 3 Joghurts, sondern 2 oder 4 Stück.
Die Lautstärke im Autoradio verändere ich immer um 2 Stufen…von 10 auf 12/von 14 auf 12….
Ich hab früher auch bei Twix, Bounty oder Yes Törtchen das Äussere zuerst gegessen🤪
Essenstechnisch werden bei mir Frikadellen wie ein Brötchen aufgeschnitten und dann die jeweiligen Hälften verspeist. Bei einer anderen Schnittweise schmecken sie irgendwie anders 😏
Ich mag kein Durcheinander bzw. Gematsche auf meinem Teller. Bei Gulasch/Aufläufen etc. mit Beilagen wie Nudeln, Spätzle, Kartoffeln etc. muss alles ordentlich nebeneinander auf dem Teller liegen. Nix wird irgendwie miteinander verrührt oder durchgeknetet. War schon als Kind so. Meine Familie hatte tiefe Suppenteller, damit nix überläuft und mein Teller sah aus wie gemalt.
Gleiches gilt für Mayo oder Ketchup. Es muss immer ein jeweiliger Klecks neben den Pommes sein.
Die Vereinigung von Dosenmilch und Kaffee erfolgt über 2 gefüllte Kaffeelöffel und einen freihändigen Schuß hinterher.
Und um mir all die Köstlichkeiten auch kaufen zu können, müssen Geldscheine im Portmonee immer mit der "richtigen" (Bilder-)Seite nach vorne einsortiert werden und dürfen auf gar keinen Fall auf dem Kopf stehen 😆
Gläser oder Tassen trinke ich nie ganz leer...ein kleiner Rest bleibt immer. Warum ich das mache, weiß ich nicht wirklich...habe einfach das Gefühl, dass ich den Rest nicht mehr trinken kann...
Lustig, das Thema hatten wir schon mal
https://www.rubensfan.de/forum/rundum_leben/macken-,-komische-gewohnheiten-und-andere-merkwuerdigkeiten-id-17064/0
Ich finde diese Beiträge herrlich.
Es ist erstaunlich, wie oft ich mich darin finde, was mir jedoch erst jetzt auffällt.
Beim Esschesen kommt bei mir auch immer das Beste zum Schluss. z.B. Beim Hähnchen ist das der Schenkel und die Haut.
Ich war über 30 Jahre an der Kasse tätig und da mussten alle Geldscheine in die gleiche Richtung zeigen.
Das ist heute noch so in meinem Geldbeutel. Und wenn ich Geld von der Bank hole, nuss ich zuhause zuerst die Scheine sortieren.
Und ich kann im Waschbecken weder Haare, noch Zahnpasta oder Seifenreste haben.
Das muss immer besonders sauber sein.
Auch beim Twix esse ich zuerst Schoki und die Karamellschicht und danach den Keks und beim Bounty muss auch zuerst die Schoki runter. :-)))
Bin vor dem ersten Morgen Café nicht ansprechbar.