kinderlos

in „Persönliches“

Zu diesem Thema gibt es 216 Antworten

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Lach, wie schön schwarz weiß du dir deine kleine Welt doch eingerichtet hast. Schonmal drüber nachgedacht, dass nicht alle Kinderlosen dies aus Karrieregeilheit und Kinderhass tun?

So richtig gekniffen sind Stiefeltern. Die geben mitunter auch ihr letztes Hemd und überschlagen sich für den geliebten Nachwuchs, arbeiten trotzdem Vollzeit, aber zahlen volle Steuern und Abgaben und erhalten weder Rentenpunkte geschenkt, noch Steuerklasse 3, noch Kinderfreibetrag.

Und in dem Beispiel ging es nicht um die Halbtagsmutti, sondern die nie gearbeitet und immer von Stütze leb Mama.

„Wetzlar“ (Pseudonym)

@abrakadabera "kinderlosen Karrieregeilen" "egoistisch" - es wäre schön, wenn du da vielleicht ein bißchen die Wertung rausnimmst, die du "Kinderlosen" da aufdrückst.... Das ist vielleicht auch alles etwas zu "schwarz-weiß".

„Cottbus“ (Pseudonym)

@ Mirella,
du sprichst mir aus der Seele.
Danke

Ja? Dann sollten vielleicht auch mal die diversen Wertungen aus den Aussagen zu Leuten mit Kindern herausgenommen werden.
Und dieses Schwarz-Weiß ist lediglich das überspitzt dargestellte Pendant zu dem Schwarz Weiß Gesülze einiger hier über Menschen mit Kindern.
Aber es war mir vorher schon klar, dass eben diese Personen das nicht herauslesen würden, höhö.

„Neu-Ulm“ (Pseudonym)

Du springst doch auch nicht den Lemmingen hinterher Aberakadabera :o)

Ich habe einen 24jährigen Sohn, der über 500 km entfernt von mir wohnt. Also ist er zu 99% für meine zukünftige Lebens-/Freizeitgestaltung irrelevant. Und das gilt auch für eine eventuelle Partnerschaft.

Aber da ist eben noch das eine Prozent... Sollte bei ihm ein Notfall sein, können sich alle Lebens- und Freizeitpartner gewiss sein, dass ich alles stehen und liegen lasse, um meinem Sohn zu helfen - völlig "ohne Rücksicht" auf eventuelle Abend- oder gar Urlaubsplanungen.

Ist da Blut dicker als Wasser? Ja, vielleicht - aber nicht nur. Denn wenn es bei meiner besten Freundin "brennt", dann muss ein Partner da auch mal kurzfristig zurückstehen - oder mein Sohn, der mal "nur so" mit Mama quatschen will.

Und ja - ich finde so etwas völlig normal.

HSF, zu den Stiefkindern: wieso solltest du da Freibeträge bekommen? Es sind die leiblichen Eltern per Gesetz Unterhaltspflichtig und dementsprechend gibt es auch die Eltern die Freibeträge. Ansonsten gibt es ja noch die Möglichkeit der Adoption. Oder man heiratet. Wenn es denn unbedingt an finanzielle Interessen geknüpft ist für jemanden, ein Stiefkind lieb zu haben....

„Ortenaukreis“ (Pseudonym)

Im Grunde sind Kinder etwas wunderbares und ja, wir brauchen sie, damit unsere Gesellschaft weiter existiert. Allerdings ist das mit den Steuern / Renten usw. schwierig. Denn gerade die Familien, die Kindern ein sicheres Heim und eine sinnvolle Zukunft bieten könnten, die ggf. in die Ausbildung investieren und Kindern die Welt sozusagen "öffnen", bekommen meist nur 1 oder zwei Kinder.
Leider sind es gerade die sozial schwachen Familien, die gerne Großfamilien mit mehr als 5 Kindern gründen - und leider sind diese Kinder dann eben oft - so wie von den Eltern vorgelebt - vom Staat abhängig. Erlebe ich täglich. Und wenn das Mädchen dann die 2. Ausbildung schmeisst und mit 19 von Mr. Unknown schwanger wird, glaube ich kaum, dass dieser Mensch irgendwas für den Sozialstaat beitragen wird. Sie wird vermutlich noch 3 Kinder bekommen und irgendwann im besten Fall einen TZ-Job an der Supermarktkasse haben. JA, auch solche Menschen muss es geben. Aber Bildung ist das wichtigste Gut, dass man Kindern mitgeben kann - und ich bin der Meinung, dass es in Deutschland unendlich viele Reglementarien gibt - nur Kinder kann jeder bekommen, wie, wo und so viele er möchte. Ob die schlußendlich unter der Entscheidung der Eltern leiden oder nicht - das interessant dann niemanden mehr.
Nur... von Liebe allein kann keiner leben!

klasse venusdelta,
auf diesen "supermarktkassenaushilfe" spruch habe ich gewartet. ein tolles, dämliches beispiel und genau da greifst du leute persönlich an. ich bin einzelhandelskauffrau und keinesfalls blöd oder "ein solcher mensch". zudem habe ich eine filialleiterausbildung und kann diesen dummen spruch von der kassentussi zum erbrechen nicht mehr hören. seid froh, dass überhaupt noch jemand kinder in die welt setzt und anstatt drüber die nase zu rümpfen, könntet ihr ihnen ja helfen, damit sie eure rente doch noch sichern könnten.

„Ortenaukreis“ (Pseudonym)

Lach - ich Zahl jeden Monat seit 25 Jahren einen Haufen Geld für den Sozialstaat und werde das vermutlich auch noch 25 Jahre tun. Meine Rente bezahl ich mir selbt - keine Angst. Ich erwarte nicht mal von den Kindern, dass sie meine Rente bezahlen - viele können froh sein, wenn sie später selbst genug verdienen, um keine staatliche Unterstützung zu benötigen.
Im Übrigen ist das Beispiel aus dem Leben gegriffen - in den Billig-Supermärkten werden selten gelernte Verkäuferinnen eingestellt, die sind nämlich zu teuer.

„Karlsfeld“ (Pseudonym)

Diejenigen, die sozial nicht willens und in der Lage sind Kinder zu haben, implizieren Kinder als Symptom für Assozialität.
Find ich witzig..

(nicht sozial mit finanziell verwechseln.)

„Zittau“ (Pseudonym)

Du irrst Venus..... Deine Rentenzahlungen, die Du leistest sind / gehen an die Senioren die JETZT Rente beziehen ( und werden leider nicht für dich angespart ) wenn du so weit bist, Rente zu beziehen müssen die Kinder , von gestern heute und morgen dafür aufkommen ! Können wir nur hoffen das sie Bereit sind für Kinderlose Rentner mit zu arbeiten - Wo bei !! Reicht doch eigentlich wenn sie für Ihre rentenpflichtigen Eltern auf kommen ;-))) wollen / sollen ja schließlich auch schön Leben, tolle Wohnung, exklusive Kleidung und und .... Naja Du weißt schon wie , kennst Dich ja aus mit Individualität .

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

E-Mail, da jemand, der die von dir genannten 8 Kinder in die Welt setzt (so viele aktuelle Beitragszahler sind nötig für einen Rentner), garantiert nicht 50 Jahre lang Durchschnittsbeitraege in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt, sind die Beiträge von Venus zur Altersversorgung sicherlich nicht minderwertig, verglichen mit dem Beitrag der achtfachen Mutter. Vorausgesetzt, die acht Kinder werden nach der von Venus bezahlten Schule und Hochschule alle durchschnittliche Beiträge einzahlen, und nie staatliche Leistungen beanspruchen, kommt es sich allenfalls gleich.

„Zittau“ (Pseudonym)

Oh , ich habe nicht von " denen mit den 8 Kindern gesprochen " sondern davon , das all die Gelder die ihr jetzt an Sozialabgaben tätigt denen zu gute kommen die sie heute benötigen ;-) und nicht angespart werden , für die wenigen die vermeintlich nicht das Gefühl los werden , viel zu viel für andere abgeben zu müssen ! Ich bin Mutter , habe immer gearbeitet und muss gestehen das es mir nicht behagt , das mein Sohn später für sooooo viele kinderlose die Rente mit anschaffen muss , die im Vorfeld ja auch nichts für Ihn erwirtschaftet haben ;-((( und diese gemeine Milchmädchen Rechnung beruhend auf ein paar Medien auffällige groß Familien , immer und immer wider raus zu kramen.... Ich weiß nicht was das soll - selbst wenn es in diesen Familien nicht für alle Kinder in die Großverdiener Welt geht , so sind sie trotzdem ein wichtiges Rädchen in unserem System , oder habt ihr schon mal Frau vom Amt die Flure in der Arge streichen sehn , oder Herrn Manager die Vorstands Wc schrubben ???? Ich nicht Führungskräfte sind nur so lange oben und am gutverdienende wenn das Fundament stimmt ! Angefangen vom Hilfsarbeiter bis hin zur Sekretärin ....... Somit würde ich mir wünschen , das es mal auf hört, das nicht immer und immer wider Kinderreiche Familie
den Frust von frostigen Steuerzahlern abbekommen , ansonsten gibt es ja die Option auszuwandern , in einen nicht sozial Staat , da dürfen denn alle ihr Geld behalten ^^

„Karlsfeld“ (Pseudonym)

Apropo Rente, wer zahlt den da noch ein?
Viele Berufsgruppen habe eigene Systeme, Selbstständige finanzioeren sich ganz selbst etc.

Die standart Rente für den durchschnittsarbeiter ist leider nicht verbindlich für alle, deshalb haben sich vor allem Besserverdiehnende Berufsgruppen daraus zurückgezogen

E-Mail, ich wette Du denkst zu kurz, Venus hat garantiert nicht von der staatlichen Mangelverwaltung "hust" Rente gesprochen.

„Zittau“ (Pseudonym)

Vielen Dank für die Bewertung - zu kurz denkt der der glaubt , das die Gelder die er einzahlt , egal ob in Staatliche Kassen oder aber private vorsorgeKassen , angespart sind/ werden , alles was heute eingezahlt wird , wird hinten wider ausgezahlt an diejenigen , die jetzt in der Rente sind ..... Und ob dann in 25 Jahren genau so viel eingezahlt wird , das es für diejenigen reicht die es heute tun ?? Wir werden sehen ob 1 Arbeiter , 1 Selbstständiger ecc. pp für ca. 9 rentenbedürftige Lust hat zu Zahlen oder aber viel lieber nur für die, die ebenfalls Kinder in die Welt gesetzt haben um die last gemeinsam zu Stämmen ! Wie auch immer , Meinungen sind verschieden , Geschmäcker auch und für meinen Geschmack wird mir das hier zu einseitig von kinderlosen betrachtet und gelehrt , seis drum , es gibt wichtigeres ;-))) in diesem Sinne einen frohen Nicolaus

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Email, ließ doch mal was ich etwas früher geschrieben habe. Alle Rentensysteme
bzw Versicherungen sind kapitalgedeckt (berufsstaendische Versorgungswerke für alle Freiberufler, betriebliche und private Altersversorgung). Ausschließlich das gesetzliche System, in das aber keine Freiberufler, nur wenige Selbständige, keine Beamten, Richter, Soldaten, Politiker... einzahlen, beruht zum Teil auf dem Generationsvertrag.

Da aber nicht jeder Rentner 8 Kinder in die Welt gesetzt hat (Generationsvertrag = Schneeballsystem), war auch die gesetzliche Rentenversicherung auf Kapitaldeckung angewiesen, um mit dem Geld zu wirtschaften und Gewinne zu erzielen wie alle übrigen Versicherungen auch. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat ja zb auch mal 50 Mios bei der LehmanBros Pleite verzockt.

Kohl hat aber leider zur Wiedervereinigung diese Kapitaldecke genommen für deren Finanzierung, hat 20 Millionen neue Mitglieder aufgenommen, die nichts eingezahlt hazten, hat in den 80ern Stimmvieh gewonnen durch den Griff in die Kapitaldecke (Russlanddeutsche...,) und inzwischen ist das gesetzliche System auf Milliarden Steuerzuschuesse angewiesen.

Glaub mal, DEIN Nachwuchs wird da nichts und niemanden finanzieren. Die Pflegeversicherung wird schon jetzt umgestellt von "Generationsvertrag" auf "Wir zahlen für heutige Rentner UND uns alleine", und wenn du Frau von der Leyen zugehört hast, das passiert mit der Deutschen Rentenversicherung in 20 Jahren auch.

„Pirna“ (Pseudonym)

@E-Mail:

"das mein Sohn später für sooooo viele kinderlose die Rente mit anschaffen muss , die im Vorfeld ja auch nichts für Ihn erwirtschaftet haben"

Nun ja.......................Ein wenig weitergedacht als nur über die Rentenversicherung lamentiert, würde man entdecken, dass diese Aussage so ganz klar nicht korrekt ist.

Ich zahle Steuern (vergessen wir mal nicht den höheren Pflegeversicherungsbeitrag), so richtig viel davon, weil ich ja keine Kinder steuerlich geltend machen kann. Und es werden davon u.a. Schulen gebaut, Lehrer bezahlt, Kita-Plätze bezuschusst. Dabei brauche ich das gar nicht.
Könnte ich ja jetzt auch einmal darüber jammern.................Mache ich aber nicht.
Weil ich weiß, wie wichtig Kinder für eine Gesellschaft sind und dafür zahle ich gerne. Wenn ich auch keine eigenen möchte.

Kinder kriegen.......................Keine Kinder kriegen.................Das ist eine persönliche Entscheidung, die immer eben auch Vor-und Nachteile hat.
Und ich mag mich weder dafür rechtfertigen müssen, noch irgendwelche Anfeindungen von Muttis über mich ergehen lassen müssen, weil der Sohn - für den ich ja durchaus jetzt auch Steuern zahle - später mal anteilig meine Rente zahlen darf.

Wir machen das mal so....................Dein Sohn bedankt sich einfach jetzt für meine Steuern und den kostenlosen Schulbesuch, den ich mitfinanziere und dafür bedanke ich mich später für seine Einzahlungen in die Rentenkasse.
Shake hands und alle sind friedlich....................

„Zittau“ (Pseudonym)

@ Hauptstadtfrau ;-)Dein Wort und das von Frau von der Leyen in zukünftige Ohren amtierender Regierungen ;-)))) ich würde es mir sehr wünschen , muss aber gestehen das ich nicht dran glaube !

„Zittau“ (Pseudonym)

@Sahnestück , mein Sohn ist Dir nichts schuldig , bleib bitte Sachlich !

„Pirna“ (Pseudonym)

Das bin ich. Sehr sogar.
Und du irrst..........................Er wird mir etwas schuldig sein. So er denn später berufstätig sein wird.. Er wird meine Rente zahlen. So wie ich jetzt für ihn Steuern zahle.

„Zittau“ (Pseudonym)

Oh jee für Dich gibt es nur schwarz weiß .... Irgendwie traurig ... Er ging auf ein Privates Gym , danach ein FSJ und nun Ausbildung zum OTA ..... Aber weist Du was , selbst wenn Er staatliche Einrichtungen besucht hätte , wehre meine Familie für die Kosten über Steuern , Soli , zusätzliche Sozialabgaben selbst aufgekommen .....

„Karlsfeld“ (Pseudonym)

Ihr habt Solidargemeinschaft nicht verstanden?