Habt ihr ein Haustier wenn ja warum gerade dieses?

in „Persönliches“

Zu diesem Thema gibt es 39 Antworten

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)

Bei einer Tierhaarallergie reagiert man ja nicht auf die Haare, sondern auf bestimmte Stoffe, die vom Tier in Speichel, Urin und Drüsensekreten abgegeben werden. Die Haare sind wohl nur der Träger.
Ich habe eine Hunde- und Katzenhaarallergie. Auf meinen jetzigen Hund habe ich anfangs sehr stark reagiert.

Meine "Rettung" war die Heilhypnose :) Ich schwör!

Allen Hundebesitzern möchte ich die https://www.wuff.eu/ ans Herz legen. Ein tolles Hundemagazin.

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Mein Mann kann Katzen nicht leiden. Den hätte ich im Leben nicht zu ner Desensibilisierung bekommen.

Die Katzen waren auch völlig irritiert, wenn er ihnen aus dem Weg gegangen ist, anstatt sie wie alle Anderen wild zu beschmusen.

Das hätte einfach nicht funktioniert. Leider.

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)

Eine Desensibilisierung dauert sehr lange, ist teuer und funktioniert wohl nur auf das bestimmte Tier. Jedenfalls wurde mir das erklärt.

„Schwedt/Oder“ (Pseudonym)

Ich träume schon seit vielen Jahren von einem dicken verschmusten Kartäuser Kater, weil ich die Tiere bildschön finde. Aber es wird ein Traum bleiben, weil mich Tierhaare wahnsinnig machen würden und weil ich mit dem Tod eines geliebten Tiers nicht klarkommen würde.

Ich habe 2 süsse Katerchen von 2,5 Jahren. Sie sind sehr frech aber auch verschmust. Am liebsten spielen sie mit meiner Wolle .
Ich habe gerade mal ein paar Bilder von ihnen hochgeladen, es funktioniert. :))

„Sinsheim“ (Pseudonym)

Ein Tier ist einfach eine Entscheidung für einen gewissen Lebensstil, weil man immer da sein und sich um das Tier kümmern muß, wenn man nicht gerade sehr enge Freunde und Familie im Haus hat. Auch dann leiden gewisse Tierarten (z.B. Hunde) sehr, wenn man wirklich 10h am Tag nicht da ist.

Deshalb kann es auch manchmal ein Zeichen von Tierliebe sein keines zu haben.

seit 17 Jahren ist mein lieber Friesenwallach 20j an meiner Seite und seit 2 Jahren eine ganz liebe junge Friesenstute, dann habe ich noch 2 Zwergkaninchen und unsere Katze Gracy, richtig "drinnen" ist nur die Katze, sie kommt gerne zum schlafen und kuscheln rein, sie ist 9j. Pferde gehören einfach in mein Leben seit meinem 8.Lj hatte ich immer mit Pferden zu tun. Seit ein paar Jahren habe ich das Glück, daß alle tiere bei mir am Haus leben :-)
Pferde sind wunderbare Tiere und man kann ganz viele andere Dinge mit ihnen unternehmen als zu reiten, vielmehr genieße ich den tägl. Umgang/Pflege etc...

Ich bin mit Tieren aufgewachsen und für mich gibt es kein Leben ohne sie.
So manch trüber Tag wurde durch meine Tiere erhellt.

Wir haben einen Bernersennenhund, Krümel, weil er ein tolles ausgeglichenes Tier mit einem super Charakter ist.

Eine Hauskatze aus dem Tierheim, die wir ursprünglich nur für den Hof zur Mäuse- und Rattenjagt angeschafft haben. Hofkatze aus dem Grund, weil mein Mann eine Tierhaarallergie hat. Im Tierheim saß sie, weil sie sich u.a. nicht mit Artgenossen verstand und erstmal gegen alles war.
Aber mittlerweile ist Chrissy zum Stubentiger mutiert und Krümel ist ihr bester Freund.

Mein Mann hat sich auf beide Tiere testen lassen und reagiert, oh Wunder, auf beide nicht allergisch.

Hinzu kommt noch ein Stamm Hühner, die zunächst nur für die Eier sorgen sollten, aber nun auch der Unterhaltung dienen. Jedes Huhn hat einen Namen und ist zahm. Wusste früher nie, wie interessant diese Tiere sind und wie süchtig sie machen können.

Bis letztes Jahr im Sommer gehörten auch noch Kaninchen zu unserem kleinen Zoo, aber die hat die Chinaseuche dahin gerafft... Leider😢

Meine Mädels sind mit Tieren aufgewachsen. Sie haben, dank des kleinen Zoos hier zuhause immer etwas zu erzählen. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen und Tiere artgerechte Tiere sein zu lassen.

Fazit ohne Tiere ist ein Leben zwar möglich, aber viel langweiliger!

Ich hab mich extra kurz gehalten 😊

„Pforzheim“ (Pseudonym)

Ich habe eine Katze, die total verrückt ist. Sie hat mich als sie klein war ausgesucht und da wollte ich keine Katze.

Die Story in kurz:
Ich habe da meine Mutter gepflegt. Da wir immer Hunde oder Katzen hatten und meine Mutter ein Hund haben wollte. Leider ging das nicht da ich arbeiten musste und sie nicht richtig laufen konnte. Also versuchte ich sie zu überreden, nein kam immer von ihr. Dann hat mein Bruders Katze geworfen. Ich habe sie mal besucht und eine davon ist immer zu mir gelaufen (etwa 3-4 Wochen alt). Ich habe gesagt "Wenn Du nur nicht jemanden anderen versprochen würdest, würde ich Dich sofort nehmen.". Tja, die Leute die sie nehmen wollten, nahm sie nicht weil sie ein SIE war und nicht ein ER. Und dann kam nur von mein Bruder "Du kannst deine Katze abholen.". Zuerst war meine Mutter davon nicht gerade begeistert. Ich ließ die beiden 2 Stunden alleine und schon hatten sie sich lieb. Das blieb so bis meine Mutter letztes Jahr verstarb. Jetzt ist sie bei mir, wir beide haben uns lieb. Sie ist verrückt, aggro und wehe ich fasse ihr Bauch an, aber ich liebe sie. Und ich gebe sie nichts um die Welt her!

Tur mir leid wegen Rechtschreib- und Grammatikfehler!

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Männlich auf den Punkt gebracht :D

„Neubrandenburg“ (Pseudonym)

Hermine Mops ist seid 8 Jahren ein Teil meiner Familie,Clown, Knutschkugel,Seelentrösterin und Arbeitskollegin😀 sie kann nämlich mit zur Arbeit.
Sie ist die Liebe meines Lebens❣

„Puchheim“ (Pseudonym)

... mehre Frett'chen - einfach supersüss !!!

„Schwabach“ (Pseudonym)

Ich habe eine Bernersennenhündin Emely fast 10 Jahre . Sie ist meine 2. Bernerin... Sie sind so tolle Hunde. Und tapfer trotz ihren vielen Allergien. u eine Berner-Aussie Mix Dame (9 1/2 Jahre) sie habe ich mit 10 Monate übernommen weil die Vorbesitzer sie nicht mehr wollten. Munay ist vom Charakter u Aussehen mehr Aussie. Vom Körperbau mehr Berner. 😁