Habt ihr ein Haustier wenn ja warum gerade dieses?

in „Persönliches“

Zu diesem Thema gibt es 39 Antworten

„Forchheim“ (Pseudonym)

Hallo,
ich habe eine Katze. Liebe ihren kleinen Sturkopf.... Mal Schmuserin mal Kratzbuerste.... Ihre Eleganz wenn sie wie eine Feder einfach zu mir hoch springt...Wie sie mich begrüßt wenn ich geschafft nachmittags aus dem Büro komme...Wie sie sich an mich kuschelt wenn sie merkt das ich gestresst bin...
Ich mag zwar alle Tiere aber Katzen ganz besonders.
Habe noch ein Aquarium mit Red Fire Garnelen die schön zu beobachten sind....
Tiere bereichern das Leben...
Erzählt mal habt ihr auch Tiere.... Wenn ja welche und warum?

LG
Butterfly

„Borna“ (Pseudonym)

Ich besitze eine sehr alte Katze 18 Jahre alt!Ausgesetzt als Baby kam sie zu uns.
Merle ist für mich das Tier.
Launisch zickig eine Diva und auch wieder zärtlich ohne Ende.
Sie ist für mich wie ein Freundin .
Sie wartet wenn ich komme und geht auf ihre Decke wenn ich schlafen gehe.
Sie war vor kurzen sehr krank und ich habe so mit gelitten.
Mit einem Hund ist nicht zu vergleichen.Zwei völlig verschiedenen Charaktere.
Merle macht ihr Ding und das gefällt mir so!
Sie neben mir zu haben auf den Sofa schnurrend ist für mich ein Gefühl wie Sahnebonbons ohne Mengenangabe.
Sie wird mir irgendwann unendlich fehlen.

„Forchheim“ (Pseudonym)

@Karla gerade diesen eigenen Kopf den Katzen haben und das sie das tun was sie wollen...Also mit Hunden nicht vergleichbar das mag ich auch besonders an Katzen. Maja ist erst 8 aber wenn sie mal irgendwann nicht mehr ist wird sie mir auch fehlen. Kann das was du so geschrieben hast total nach voll ziehen....

Ich habe eine zahme Waldmaus. Als Baby, mit noch geschlossenen Augen vor meinem Haus liegend, gefunden. So wurde ich irgendwie ungewollt Mausemama. Ich habe sie mit Pipette und winziger Einwegspritze im 3-Stunden-Rythmus gefüttert und aufgepäppelt. Mit Wattestäbchen das Bäuchlein massiert, um den Stoffwechsel anzukurbeln. Inzwischen ist Butschi schon über 2 Jahre alt und absolut zahm. Sie lässt sich kraulen und streicheln und kommt wie der Blitz angerannt, wenn sie mich oder meinen Sohn hört. Wir wurden noch NIE gebissen. Am liebsten rennt sie bei mir den Arm hoch und setzt sich unter meine Haare. Haselnüsse, Erdnüsse, Sonnenblumenkerne und alle möglichen Früchte machen sie glücklich.

„Lübeck“ (Pseudonym)

😍😍😍

„Lübeck“ (Pseudonym)

Hab gerade schon geguckt ob Du auf Deinem Profil ein Foto von ihr drin hast 😂😂😂

„Heilbronn“ (Pseudonym)

@Spatz: das hört sich toll an
Ich hatte viele Jahre eine Alt Oldenburger Schimmelstute, wir beide haben uns geliebt und sie hat beim Reiten immer auf mich aufgepasst. Ihr Tot hat mich sehr getroffen, seitdem war ich nie mehr in einem Reitstall.
Ansonsten bin ich eher ein Katzenfan, allerding nur Freigänger. Geht im Moment leider nicht, wird aber wieder kommen.
Ich mag zwar auch Hunde, aber Hunde sind immer Kinder und man muss ständig mit Ihnen arbeiten damit sie ihren Platz finden und dafür fehlt mir die Zeit.

„Elsdorf“ (Pseudonym)

Tinkerbell ist unsere 7 Jahre alte Katze , sie ist schwarz mit 4 weissen Pfoten und einem weissen Hals! Ich hatte ein Leben lang Hunde und sie ist mein erster Stubentiger... ich könnte ihr manchmal jedes Haar einzeln ausrupfen, wenn sie was anstellt, aber ich bewundere ihre Selbstsicherheit mit der sie tut was sie will! Wenn sie auf mir schläft dann geniess ich ihr Schnurren und ihren warmen Körper, der vertrauensvoll bei mir ist!
Seit heiligem Abend gibts einen Berner Sennen- Appenzell Mix mit mittlerweilen 12 Wochen, der unser Leben derzeit ordentlich auf den Kopf stellt und heute unsere Telefonbuchse zerlegt hat!
Ohne Tierhaare bin ich nicht eingerichtet....... und wir sind alle glücklich über unsere vierbeinigen Familienmitglieder!
Bis Tinkerbell Luna akkzeptiert hat könnts noch dauern, aber ich bin zweifelsfrei zuversichtlich!!

Ich habe 2 Katzen (Kätzin und Kater) und 2 halbe Hunde. Katzen sind meine Herzenstiere, weil sie selbständig und (meist) liebevoll sind. Ohne Katzenhaare fühle ich mich nicht richtig angezogen.

Die beiden halben Hunde gehören meiner Nachbarin, sind aber oft bei mir oder wir gehen alle gemeinsam Gassi. Die Spitzdame ist aus dem Tierschutz und ein absoluter Schatz, die Mini-Chihuahuadame ist uns 'zugelaufen' und zwar unendlich niedlich, aber irgendwie kein richtiger Hund.

„Dillingen an der Donau“ (Pseudonym)

Ich möchte mir gern eine Katze anschaffen, aber ich arbeite Vollzeit und verreise auch ab und an mal. Ich fürchte, das passt nicht zusammen. Ich hab hier niemanden, der sich kümmern könnte. Wer pflegt eure Tiere, wenn ihr mal nicht da seid?

„Borna“ (Pseudonym)

Meine Mutter wohnt mit im Haus und mein Bruder.
Ich muss dazu aber sagen....wenn meine Merle nicht mehr ist wird es kein Tier mehr geben.
Ich hatte einen Hund 19 Jahre lang und die Katze ist noch mal der Nachzügler.
Du musst immer schauen das Jemand das Tier versorgt wenn Urlaub oder Krankheit ansteht!

„Korbach“ (Pseudonym)

"Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde."
Damit ist alles gesagt :-)
Und jetzt schwinge ich meinen runden Po aus dem Bett und gehe mit meinem Rudel raus!

„Kitzingen“ (Pseudonym)

Wir haben eine 5 Jahre alte Katze. Sie ist zauberhaft! Wir haben sie vor 4 Jahren aus dem Tierheim geholt und lieben sie sehr. Wenn wir mal über das Wochenende weg sind, ist das kein Problem. Wenn wir länger als ein / zwei Nächte weg sind, kümmern sich entweder Freunde oder meine Eltern um sie. Letztes Jahr waren wir 3 Wochen zur Kur und ich habe überlegt, sie in dieser Zeit in eine Pension zu geben. Die Tierärztin meinte dann aber, das es besser wäre, sie ganz normal zu Hause zu lassen. Die Freunde und meine Eltern haben sich dann abgewechselt mit der Betreuung. Das klappte super.

„Jena“ (Pseudonym)

Ich habe seit etwa 5 Jahren eine wild gemixte rumänische Straßenhündin an meiner Seite. Irgendwie war es Zufall das sie bei mir gelandet ist....eigentlich wollte ich mich damals nur mal umschauen wie es so läuft wenn ich ein Haustier adoptieren möchte...naja und dann kam das Foto der Maus dazwischen und ich war verliebt ;)
Ich bin ein totaler Hundemensch....ich bin mit Hunden aufgewachsen und möchte das auch nicht mehr anders. Es ist schön wenn wir 2 am Wochenende durch den Wald hüpfen und auf Erkundungstour sind.
Ich muss aber sagen das es manchmal ziemlich anstrengend sein kann, unsere Maus ist ziemlich "verrückt" durch ihre Vorgeschichte und ein traumatisiertes Tier zu haben macht die Betreuung noch etwas komplizierter. Ich teile sie mit meinen Eltern wenn ich mal unterwegs bin und sie nicht mitkommen kann, ohne die Hilfe würde es auch gar nicht klappen....Tierpension wäre für Fenja einfach nur schrecklich.
Man hat eben immer auch im gewissen Sinne einen "Klotz" am Bein um den man sich mitkümmern muss :D
Aber die schönen Momente überwiegen und dann finde ich es auch nicht so dramatisch mal keine größeren Reisen unternehmen zu können.

Die Katzenbesitzer haben ja geschrieben sie mögen es das ihre Tiere einen eigenen Charakter haben und eigensinnig sind....ich persönlich finde das bei meinem Hund aber ähnlich, alles eine Frage des Tiers...die Gute besitzt schon auch einen Dickkopf und ist nicht wirklich der treudoofe Hund der für Fressen alles macht was Herrchen will ;)

„Lahr/Schwarzwald“ (Pseudonym)

Ich lebe mit Katzen seit ich auf dieser Welt bin, meine Eltern hatten auch vor mir schon immer Katzen. Mein erster komplett eigener Kater musste vor 3 Jahren eingeschläfert werden, Krebs. Jetzt habe ich noch meine "Große", sie ist 9, und den "Kleenen" er ist jetzt 3,5. Ich kenne es nicht anders und auch wenn man sich damit eine gewisse Verantwortung und Unflexibilität antut, so lange ich es physisch leisten kann werde ich immer Haustiere haben, ich liebe es einfach und kann nicht anders, es würde einfach etwas fehlen.

Ich habe das große Glück dass sich bei längerer Abwesenheit meine Eltern um die Miezen kümmern, bin ich nur einige Tage weg kümmert sich meine Freundin, die selbst 5 Katzen hat und der ich absolut vertraue. Wenn ich diese Möglichkeiten einmal nicht mehr habe wird es definitiv schwierig.

Ich hätte auch gerne einen Hund, aber das geht nun mal nur wenn man auch die Zeit und Energie dafür aufbringt und das kann ich bis heute leider nicht. Ich habe keinen Job wo ich einen Hund mit hin nehmen kann, keinen Partner mit dem man sich die Verantwortung teilt und auch keine Betreuung für den Fall das ich einmal ausfalle in Urlaub bin o.ä., somit scheidet das aus bis die Voraussetzungen so sind wie sie in meinen Augen für einen Hund sein müssen.

Eine Zeit lang hatte ich auch Fische und Garnelen, die sind nach und nach mehr oder minder natürlicher Sterblichkeit zum Opfer gefallen und da ich sie nur "geerbt" hatte, von meinem Ex, habe ich den Bestand nicht wieder aufgefüllt. Aquaristik ist in meinen Augen, wenn man es richtig und ordentlich machen will, ein sehr aufwändiges Hobby und dafür bringe ich nicht genügend Interesse auf, auch wenn ich jedes Aquarium faszinierend und wunderschön finde.

Wir haben 2 Perserkatzen. Eine Mausi und einen Lümmel. Mausi ist 13 Jahre alt und die beste Miez, die es auf der Welt gibt. Unglaublich lieb. Macht nie Unsinn. Wir haben wahnsinnige Angst davor, was wird, wenn sie eines Tages nicht mehr bei uns sind. Wenn sie kränkeln, kränkeln wir mit.

Ich hab mich als ca. 8 oder 9-jährige auf einer Katzenausstellung in diese Rasse verliebt. Da ich ein Bauernhofkind bin, bin ich eh mit Katzen groß geworden. Aber Perser kannte ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht.

Was hab ich meine Mutti gebettelt, dass ich ein Perserkätzchen will. Hab sogar mal heimlich als 10-jährige Kontakt mit einem Züchter aufgenommen. Da hab ich aber Mecker gekriegt von meiner Mama. Sie wollte in der Stadtwohnung, wo niemand tagsüber daheim war, keine Katzen haben. Ich musste mit einem Meerschwein vorlieb nehmen.

So hab ich mir diesen Wunsch als erwachsene dann erfüllt. Unser Kater ist offenbar eine Mischung aus Hund und Katze. Er bellt und läuft mit Vorliebe mit Dingen im Maul durch die Gegend.

In der vorherigen Wohnung ist mein Mann mit unseren Katzen Gassi gegangen. Sie liefen an seiner Seite. Ohne Leine. Das liebte vor allem unser Mädel. Wenn sie dann genug hatte, flitzte sie wieder zurück ins Haus. Jetzt sind sie älter und da reichen die Balkone aus.

Ich liebe das Zusammenleben mit den Katzen. Aber wir wissen noch nicht, ob es nach unseren Beiden nochmal neue Tiere gibt. Die Organisation der Betreuung, wenn wir mal paar Tage wegfahren wollen, ist nicht immer so einfach.

„Wallenhorst“ (Pseudonym)

@XXLady: Katzen sind meist ortsgebunden. Das heißt sie bleiben lieber ein paar Tage ohne ihr Frauchen in der gewohnten Umgebung als in irgendeiner fremden Umgebung, wie z.b. einer Tierpension. Ich hatte früher das Glück ganz liebe Nachbarn zu haben, die gefüttert, gereinigt und nach dem Rechten geschaut haben. Lange Urlaube wären aber sicher ein Problem.
Und wenn du den ganzen Tag arbeitest, solltest Du dir unbedingt ein Pärchen holen. Katzen sind zwar eigen, aber mögen dennoch nicht zuviel alleine sein.

„Radevormwald“ (Pseudonym)

Ich als sogenanntes Bauernhofkind bin mit Tieren groß geworden(Selbstversorger) , jetzt besitze ich einen roten 17jährigen Kater namens Garfield sowie eine 11jährige Podenca Hündin namens Gisela (die beiden kommen klar miteinander) sowie gibt noch das typische Aquarium mit zahlreichen Bewohner.... Im großen und ganzen bin ich recht froh mit dem Familienzuwachs und besonders Gisela hat mir in manch einer dunklen Stunde sehr geholfen😍

„Dillingen an der Donau“ (Pseudonym)

Danke für eure Tipps!
Ich werde wohl den Katzenwunsch noch aufschieben bis ich in Rente gehe. Dann hole ich mir eine Mieze aus dem Tierheim. 🐈

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Ich hatte jahrelang zwei unendlich tolle Thaikatzen. Total schmusig, intelligent und lustig. Orientalen sind einfach wahnsinnig toll.... Dann verliebte ich mich in einen Mann mit Asthma,Katzenhaarallergie und ner generellen tiefen Abneigung Tierhaaren gegenüber :D Das war schlimm.

Ich musste also meine sehr geliebten Katzen abgeben, die mir bis heute fehlen.

Wenn der Mann, mittlerweile MEIN Mann, nicht so toll gewesen wäre, hätte ich meine Tiere niemals abgegeben.

In 2,3 Jahren möchte ich gern einen Hund zu uns holen. Wir haben hier tolle Voraussetzungen zur Hundehaltung und MIR ist wichtig, dass meine Tochter mit Tieren aufwächst.
Natürlich wird vorher ein aussagekräftiger Allergietest gemacht.

„Neuss“ (Pseudonym)

Lingschmetter, Labradoodle - Goldendoodle, Allergikerhunde und soooooo toll*
Ich hätte gerne einen Labradoodle, allerdings bin ich zuviel unterwegs und er wäre allein, ausserdem möchte ich es keinem Tier zumuten immer mit nach Kanada zu fliegen. Dazu ist meine Tierliebe zu groß.

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Ja... bezüglich Labradoodles hab ich auch mal recherchiert. Leider gefallen mir die weniger gelockten besser, die sind dann aber weniger für Allergiker geeignet.

Wir schauen ganz in Ruhe. Noch ist meine Tochter zu klein :)