Aus Wenig, viel machen

in „Persönliches“

Zu diesem Thema gibt es 84 Antworten

„Burgwedel“ (Pseudonym)

DANKÖÖÖ🤓



und wiieder das Thema erfüllt! ;-))

uuund sogar noch was gelernt ...wußte nicht, dass das Ding Backslash heisst ;-))
Danke!

Mich würde ja brennend interessieren, wie man aus wenig Macht viiiiel Macht macht...🤔

"Gibts da auch so zwei/drei Basteltips?"

@Mattilda
Ja, gibt es. Infiltriere die eigentlichen Entscheider... möglichst so, dass sie es selbst nicht merken oder einen Grund haben, dich zu entfernen. Ziehe die Öffentlichkeit auf deine Seite, indem du dich als unverzichtbar und einfach nur großartig darstellst - soziale Medien bieten dafür die beste Möglichkeit. Blase jede Kleinigkeit unermesslich auf und stichele kontinuierlich und hinterrücks gegen die anderen... über kurz oder lang stellst du dich damit vordergründig in ein gleißendes Licht und sammelst Likes und Zustimmung, dass kaum noch einer an dir vorbeikommt.

Die Person ist nicht frei erfunden und bezieht sich auf - leider - Erlebtes; hat aber keinerlei Bezug zum Forum!

„Burgwedel“ (Pseudonym)

@jane doe

Uffz... :-((
Jaaa, das hatte ich schon befürchtet, dass es nur so geht.
Schaff ich dann doch leider nicht.
Müsste dann morgens immer erbrechen beim in den Spiegel schauen 🤢

@"Doppeltgemoppelt"
Alles gut. 😎
Du kannst sie viele Jahre benutzen.. hin und wieder mal durchkneten... ferddich und sie riechen wieder.

@Mattilda
Japp.. du musst einen Hang zur Selbstdarstellung haben und dich daran ergötzen können, dass dir jeder auf die Schulter klopft, wie großartig du bist.. sonst wird das nix. 😉

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Aaaaaaalso ... Das kleine Glück kann null nähen. 😟


Alte Klamotten sind tatsächlich gut zum Putzen. Sparen Wasser, weil man z.B. groben Schmutz nicht auswäscht, sondern den Lappen wegwirft. Wenig poliert Glas z.B. so gut wie ein altes Baumwollkleidungsstück, was mich an die dringend nötige Fensterputzaktion erinnert, jedoch zu müde zum ins Jammertal wandern (Ach 😟 ).
Aber NEUE Kleidungsstücke?


Im Angebot hätte ich noch:

Eine Art Reiseführer durch einige europäische Länder. Ich verreise niemals. (Bereits drei andere ungeliebte Bücher dienen als Beschwerer/Fixierer, dieser Job ist also vergeben).

Eine DVD mit einem Kinderfilm, auf den ich keinen Bock habe - wahrscheinlich muss ich demnächst eine Inhaltsangabe liefern - werde ich wohl suchmaschinen müssen.

Ein selbstgenähtes kratziges Kleidungsstück, in dem ich wie ein Steppbett aussehe.

Ein Anhänger in rosa (die Farbe, die ich mit am wenigstens leiden kann, vielleicht gleich so nach dem Pastellkotz, in dem unser Haus gestrichen wurde) mit Pailetten drauf.



Ich komme mir wirklich sehr, sehr undankbar vor 😟 ... aber sogar Eichhörnchen habens mit den Geschenken ja nicht einfach.

„Remscheid“ (Pseudonym)

Zum rosa Anhänger:

Je nachdem, wie genau dieser aussieht, könntest du einen Brief daraus machen, auf dem groß CAUTELA steht. Hihihi, Just Kidding 🤣🙃🤗

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Deine Lieblingsfarbe, Cautela?

Das ist es übrigens, was mir neben allem persönlichen einfach wehtut/mich ärgert, sorry doppeltes Moppchen, das gehört eigentlich in meinen Geschenkethread. Irgendjemand würde sich vielleicht riesig freuen. Mir hat mal jemand extra aus Polen/Rumänien/weiß nicht mehr, ein für mich extrem scheußliches Geschirr als Dankeschön besorgt. Es schmerzte sie das Zeug herzugeben, sie mochte es selbst so sehr. Alle Beteuerungen sie möge es doch dann bitte, bitte, bitte selbst behalten, ich brauche kein Danke, ich will kein Danke, halfen nichts. Sie bestand darauf. Niemand wollte es, niemand, also musste es in den Müll (Polterabend war nicht in Sicht).

„Remscheid“ (Pseudonym)

Nicht die absolute Lieblingsfarbe, aber ich habe ein oder zwei Teile in Rosa 🤗

„Vreden“ (Pseudonym)

Reiseführer -> ab in einen Bücherschrank damit. Da steht sowas keine 3 Tage. :)

Du kannst dir ja dafür eins rausnehmen, das du magst.

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Eliza Day, hab jetzt ja nun schon ziemlich oft geschrieben: weggeben ist in diesem Falle keine Option. Bei dem Geschirr war das etwas anderes, es war klar, dass ich diese Person nicht wiedersehen werde.

„Vreden“ (Pseudonym)

Wäre Serviettentechnik eventuell etwas für dich? Irgendeinen Gegenstand mit den Bildern aus dem Reiseführer gestalten?

„Wiehl“ (Pseudonym)

Tja.....dann gibt es wohl nur noch die Kiste mit den gut gemeinten Geschenken, die man aber nicht in der Wohnung haben will und daher ihr Sammelasyl im Keller findet ;-))

Die Reiseführer auschneiden und nette Collagen draus machen. Ggf als Kalender für das nä Jahr ???
Aus einem kratzigen Kleidungsstück kann man vllt eine Umhängetage basteln, oder eine Tagesdecke ???
Die DVD gibt man einem Nachbarskind, das ggf Spaß dran hat und läßt sich den Filminhalt erzählen ???.
Rosa Anhänger sind ggf mit Edding in einer anderen Farbe aufzupimpen ???


Naja. Nichts weggeben wollen, aber auch nicht so behalten wollen hat schon was sehr ambivalentes. Wasche mich, aber mache mich nicht nass ;-))

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

"Naja. Nichts weggeben wollen, aber auch nicht so behalten wollen hat schon was sehr ambivalentes. Wasche mich, aber mache mich nicht nass ;-))"


Das war nicht meine Threadidee ;-))
Mein Dilemma hab ich in meinem Geschenke-Thread dargestellt. Hier habe ich Avalonias Nachfrage beantwortet nach was es noch gibt. Für mich bleibt es ein Dilemma, aber im Thread von Doppeltgemoppelt kann man ja Umgestaltungsideen machen. Ums weggeben gehts hier ja auch nicht.

„Northeim“ (Pseudonym)

Wenn ich die Farbe von etwas nicht mag, aber sonst die Form und die Sache an sich oder wenn es sich um Knöpfe oder Details an Kleidungsstücken handelt, überpinsle ich die Sachen oft mit Nagellack. So habe ich Goldknöpfe und Golddetails an Kleidungsstücken meinem Stil angepasst, auch diverse Anhänger umgemodelt. Muss man manchmal wieder nachpinseln, hält aber normalerweise sehr gut. Vielleicht eine Idee für den rosa Anhänger ... viel Erfolg :)

So, ich habe mal eben drüber geschaut und ich hoffe es ist für Kaffee-Pause & der 93 auch in Ordnung, 😉
wenn ich deren fabelhafte Ideen zu ausgedienten, aber sehr schönen Kalenderblättern 📆, (z.Zt. doch auch aktuell) aus dem Aufräumthema, hier hin kopiere.
Damit solch' tolle Ideen noch zusätzlich gesehen werden können und vllt. zukünftig Anwendung finden.

Kaffee-Pause:📚📖
Ich binde mit Kalenderblättern immer meine Bücher ein, damit die beim Lesen ein bisschen geschont werden - und einen schönen Umschlag hat man ja dann auch.

93:🎁
Das ist gut!
Geschenkspapierersatz könnten sie auch sein.

Ich schneide am Anfang des Jahres aus meinen alten Kalendern die Motive aus und klebe sie auf Briefumschläge wenn ich Grußkarten versende.

Gerade vorgestern waren es tolle Blüten und Blumen und die anderen 2 Kalender bzw. deren Blätter (monatlich und wöchentlich) waren Postkarten mit witzigen, nachdenklichen und frechen Sprüchen plus Bilder.

Die Zahlen kann man abreißen, ich habe die Postkarten jetzt in verschiedene Stapel aufgeteilt - passend für die jeweilige Freundin- und habe bereits ein paar versendet. Das mache ich jetzt das Jahr über immer dann, wenns passt.

So muss ich sie nicht wegwerfen, das wäre wirklich zu schade und die anderen freuen sich darüber. Eine hat eine Postkartenwand auf Arbeit, da hängt schon meine erste dran.

Wenn es richtig große Motive sind (bevorzugt USA oder schöne Herbst/Winterbilder) beklebe ich meine älteren oder abgegriffenen Leitzordner damit. Das mache ich auch mit Servietten(technik).
Am Ende beziehe ich sie dann mit Klarsichtkleberolle (mir fällt das korrekte Wort dafür gerade nicht ein).

Mir fällt gerade noch ein, dass ich eine ältere Dame kenne, die aus alten, größen und großen Kalenderblättern (müssen aber stabil sein ) ganz tolle Geschenktüten mit Bändel macht.
Sie hat es mir mehrfach gezeigt aber ich kriege die Falt-und Klebetechnik nicht so hin wie sie.

Ich habe einen ganzen Stapel von ihr hier und wenn ich Kleinigkeiten verschenke, wie jetzt zu Neujahr, kommen sie in eins der Tütchen.

Sie schaut immer, dass die 2 Kalenderblätter vom Motiv her zusammen passen (also pro Tüte braucht man 2).
Den Abschnitt mit den Wochenzahlen legt sie unten auf den Boden als zusätzlichen Halt.

„Greiz“ (Pseudonym)

Bisher habe ich immer Geschenkpapier für die Tüten genommen. Kalenderblätter sind auch 'ne Idee!