
"Ich bin dein Mensch"
Film von Maria Schrader
ARD-Mediathek
Zukunftsvision von künstlichen Menschen, die man sich selbst für Zuhause "basteln" kann, den perfekten Lebenspartner...
Alma, eine Wissenschaftlerin aus dem Pergamon-Museum (spielt in Berlin) soll ihn dann 3 Wochen ausprobieren und bewerten... Von Anfang an nicht wirklich überzeugt, trifft sie auf Tom... Sehr amüsant und unterhaltsam, nicht dumm lustig, sondern tiefgründig... Angucken...

Das Finale von Voice of Germany

Lebenslinien | Menschen im Porträt
Eisi Gulp - Jetzt geht's um mi
in der BR Mediathek
https://www.br.de/mediathek/video/lebenslinien-menschen-im-portraet-eisi-gulp-jetzt-gehts-um-mi-av:615edc612af728000789e066

"Rascal does not Dream of Bunny Girl-Senpai"
https://www.youtube.com/watch?v=XECiVhv75IQ
Etwas sperriger Titel. aber umwerfender Anime mit dem gewissen Etwas
Gute Deutsche Synchro, die Dialoge machen echt Spaß und die Geschichte geht teilweise echt an die Nieren
gibts auf Netflix zusehen

Eldorado KaDeWE ARD Mediathek


ZDF info:
KH am Limit - Gewinne auf Kosten der Patienten
Privatisierung von Krankenhäusern - Gewinnmaximierung anhand von DRG's (Fallpauschalen) in Kliniken.

Inspector Barnaby auf ZDFneo seit 20.15 Uhr

The Shannara Chronicles auf Tele 5

Tatort aus Münster 🙂

Deep Purple "Perfekt Strangers Tour" Arte Mediathek.

Joker auf Netflix

https://www.arte.tv/de/videos/095985-000-A/stephen-king/
Stephen King- Das notwendige Böse
Stephen King zählt seit Jahrzehnten zu den weltweit erfolgreichsten Bestsellerautoren. Wie lässt sich der Erfolg seiner Gruselromane erklären?
Zweifelsohne mit dem Erfindungsreichtum und der Wirkungskraft seiner Literatur – doch was steckt noch hinter der Langlebigkeit seines Erfolgs? Die Doku forscht anhand seltener Interviews nach.
Quelle: Link oben, dort steht noch mehr zur Doku, die man da bis zum 21.3. auch gleich anschauen kann.

Arte Mediathek Pink Floyd Delicate Sound Of Thunder

Die ganze Woche schon Dokumentationen zum Holocaust. Angefangen mit "Die Wannseekonferenz" am Montag.
Was für ein monströses, unfassbares Verbrechen. Noch immer, wie vor 50 Jahren, fühlt es sich an, als würde mir das Blut in den Adern gefrieren. Die aufgehäuften Berge von Kinderschuhen, Brillen, Koffern, die obszönen Filmaufnahmen der Täter, ... die Kinder ...
Einfach nicht zu ertragen ...

Kolleginnen - Das böse Kind auf ZDF

Email für Dich und jetzt Dschungelcamp 🙈

„Soest“ (Pseudonym)
"Tender Bar"- Amazon Prime
„Wir gingen hin, weil wir dort alles bekamen. Wir gingen hin, wenn wir Durst hatten, versteht sich, aber auch wenn wir hungrig waren oder hundemüde. Wenn wir glücklich waren, gingen wir hin, um zu feiern, wenn wir traurig waren, um Trübsal zu blasen. Nach Hochzeiten und Begräbnissen gingen wir hin, um unsere Nerven zu beruhigen, und vorher, um uns schnell Mut anzutrinken. Wir gingen hin, wenn wir nicht wussten, was wir brauchten, in der Hoffnung, jemand könnte es uns sagen. Wir gingen hin, wenn wir Liebe suchten oder Sex oder Ärger oder wenn jemand verschwunden war, denn früher oder später tauchte dort jeder auf. Vor allem aber gingen wir hin, um uns finden zu lassen.“
– J. R. Moehringer im Prolog von Tender Bar
(Wikipedia)
Ein wunderschöner Film fürs Herz , vorallem für alle vaterlosen Menschen...😌

Altered Carbon die Serie, Netflix
Ich habe Continuum sehr gemocht und bin deshalb auf Altered Carbon aufmerksam geworden. Die Charaktere sind sympathisch, Handlung und Szenerie sind gut angelegt. Dazu gibt es sexy Darsteller und diverse Kampfszenen. Alles in allem gute Unterhaltung aus der Cyberpunk Schublade.

„Bernburg“ (Pseudonym)
Evtl. für den einen oder anderen ganz interessant.
Unterschied zwischen östlichen und westlichen Panzern. Vortrag im DPM.
https://youtu.be/MyCvJjb5uss

„Bernburg“ (Pseudonym)

„Schortens“ (Pseudonym)
"Murderville" auf Netflix
Impro-Crime-Comedy um einen Detective, der pro Folge einen Mordfall zusammen mit einem Prominenten "Azubi" lösen muss. Der Promi hat kein Script erhalten und muss sich durch den Fall wuseln. Es gibt jeweils 3 Verdächtige, die befragt werden.. und am Ende der Folge muss der Promi dann den Fall alleine mit Begründung lösen.
Witzig gemacht, nur im O-Ton verfügbar.

"The Adam Project" auf Netflix. Das war ganz ok, auch weil ich Ryan Reynolds sehr gern mag. :-)

„Vaterstetten“ (Pseudonym)
Matthias Mester ist mein Favorit in dieser Staffel Let's Dance. Tollen Salsa hingelegt. Hoffe er kommt noch weiter.
Seine Lebensfreude und sein Humor ist sehr erfrischend.