
„Stuhr“ (Pseudonym)
Ja, stimmt ich bin da wirklich eher milde und wohlwollend gestimmt, weil: München, und ich wollte die Serie gerne mögen.
Die sehr dynamische Kamera (ohne Motivation durch die Handlung) reisst mich auch immer wieder raus und ich finde das Ganze wirkt eher wie Jack the Ripper und London als Oktoberfest und München, zudem nervt mich das ständige Betonen, dass es auf wahren Begebenheiten beruht (zumal das wohl so gar nicht wirklich stimmt). Schade drum, aber so ist es halt.

„Stuhr“ (Pseudonym)
Ich gucke es aber auch. Manchmal mag ich Trash TV.
Also noch eine Folge davon brauche ich ehrlich gesagt im ganzen Leben nicht nochmal 😳 - ich staune aufrichtig, dass das überhaupt gesendet werden durfte.
Wähne mich ja schon länger in einem 2012 von der damaligen Normalität und Wirklichkeit abgezweigten Paralleluniversum, das ist für mich spätestens nach der Folge bewiesene Tatsache, in deren Abspann dann auch noch die Namen zwar alphabetisch sortiert durchs Bild liefen - aber alphabetisch nach den VORNAMEN sortiert. 🤔 😅 Nicht dass das das schockierendste an der Sendung war, aber merkwürdig ist es schon.

Mars Attacks
von Tim Burton auf Amazon Prime......herrlicher Blödsinn. Den hab ich schon lange mal wieder schauen wollen.

Criminal Minds Staffel 14 auf Prime

„Sonthofen“ (Pseudonym)
Star im Star - RTL ... Plus Tipp - Adel ist auf jeden Fall eine Kelly

„Laatzen“ (Pseudonym)
Matrjoschka
Netflix

Take me out auf RTL

Big Pharma - Die Allmacht der Konzerne auf Arte

„Rösrath“ (Pseudonym)
Visite - NDR

Die Wettervorhersage für die nächsten Tage in Holland 🤗

„Laatzen“ (Pseudonym)
DerLetzteFlugDerChalenger
Netflix
Und für morgen habe ich mir "DasLetzteWort" mit AnkeEngelke vorgenommen.
Da bin ich sehr gespannt drauf.

„Rösrath“ (Pseudonym)
Sommerhaus der Stars - RTL 🤦

„Laatzen“ (Pseudonym)
Nichts. Aber ich bin gespannt auf....
https://www.facebook.com/ZDFkultur/videos/607086786631061/?sfnsn=mo&extid=NRf38oArU7NDjBXr&d=n&vh=e

„Laatzen“ (Pseudonym)
DasLetzteWort
Netflix

„Laatzen“ (Pseudonym)
Ratched
Netflix
(ich habe zu viel Freizeit 🙈)

„Elsdorf“ (Pseudonym)
"Das letzte Wort" Netflix
Ich bin total überrascht von Anke Engelke, deren Schauspielkunst- abseits ihrer Comedy Formate- ich bisher eher nicht so doll fand...Hier finde ich sie absolut glaubwürdig und berührend. Mir gefällts...bisher (jetzt Anfang 3. Folge)

„Naumburg“ (Pseudonym)
EinMannimWald
Benjamin Tüxen, ein Forstwissenschaftler mit grünem Hut, latent narzistischen Zügen sowie Neigung zu ausufernden Vorträgen, sitzt in seinen YT-Videos im Wald und erklärt selbigen sehr kenntnisreich und unterhaltsam.
Herbstfärbung und Laubabwurf - Waldwissen für sehr Interessierte!
https://www.youtube.com/watch?v=lTvx1i333EI

Magnolien aus Stahl auf Netflix

„Neu Wulmstorf“ (Pseudonym)
ebenfalls "Das letzte Wort" 😊

The Dressmakwr auf Amazon

„Büdingen“ (Pseudonym)
King Arthur

Das letzte Wort... Gefällt mir schon gut. Mich irritiert, dass alle Brillenträger goldene brillen tragen 🤓

„Stuhr“ (Pseudonym)
Ich muss leider sagen, ich finde "Das letzte Wort" echt einfach nicht gut 😕, ich hab mich sehr, sehr bemüht die Serie zu mögen und mich richtig drauf gefreut, aber ich finde die Handlung und die Figuren schon nur so halb überzeugend und die schauspielerischen Leistungen ausser die von Thorsten Merten eher schwach und künstlich (dafür ist seine aber richtig gut).
Da sind mir auch einfach zu viele halbgare Anteile dabei, die mich nicht überzeugen oder die regelrecht nerven.
Die ätzende Frau des Bestatters zum Beispiel, die so hassenswert gestaltet ist, das sie nur noch wie eine Karikatur daher kommt und nicht wie ein echter Mensch ... und die ganze Geschichte rund um den Clown-Freund, so bemüht skurril, das heimliche Atelier des Vaters, das direkt von Six Feet Under kopiert wurde (Schlüssel gefunden, Rätsel gelöst, heimliches Zimmer gefunden in dem sogar u.a. ein Plattenspieler wie bei Six Feet Under steht), das Reden mit Toten, als seien sie da, das hat man inzwischen in der Art schon so derart oft gesehen, das kann man echt einfach nicht mehr sehen, die Künstler Tochter die die Toten fotografiert (auch das einfach eins zu eins von Six Feet Unter übernommen, nur ihre Entwicklung die dort über 10 Staffeln ging auf zwei Folgen ... ich finde sie hat wenige gute Momente aber insgesamt leider nicht so überzeugend. Obwohl ich Anke Engelke wirklich mag und für eine sehr talentierte Schauspielerin halte (siehe die "Blind Date" Reihe die genial war) überzeugt sie mich in ernsten Momenten einfach gar nicht, wenn sie z.B. "Arschloch" im leeren Atelier kreischt 😕.
Vieles ist für mein Gefühl auch zu dreist von Six Feet Under übernommen, zumal Six Feet Under nächstes Jahr schon 20 Jahre alt wird - und alles eben ohne dessen Tiefe und Komplexität der Figuren und ihrer Beziehungen untereinander, ohne die intensive, durchdachte Handlung und ohne dessen Vielschichtigkeit, wo man selbst von den jeweiligen Geschichten der Toten in den einzelnen Episoden oft ganz tief berührt war und manchmal sogar Tränen über diese im Grunde kleinen Nebenhandlungen vergoss (die Serie war ja exakt gleich aufgebaut, so dass jede Folge auch vom jeweiligen "Toten" beeinflußt wurde der gerade beerdigt wurde). Dieser Teil rutscht beim letzten Wort manchmal sogar fast schon ins klamaukhafte. Diese Nonstop-Nonsens Hippie Beerdigung, wo die Tochter auf den Sarg einschlägt ... was soll das denn, die Idee hätte so viel Potential gehabt? 😕
Es ist natürlich hart sie mit einer so herausragenden und einzigartigen Serie zu vergleichen, dagegen kann sie unmöglich ankommen, aber der Vergleich drängt sich eben einfach auf, wenn so viel daraus ganz eindeutig nicht nur "zitiert" sondern schlicht abgeschrieben wurde.
Sorry, nur meine Meinung, will sie keinem schlecht reden, aber ich hatte mir wirklich mehr erwartet und bin echt enttäuscht. 😕

„Elsdorf“ (Pseudonym)
Ich empfinde das tatsächlich komplett anders...obwohl auch ich großer SixFeetUnder Fan war. Klar gibts Anklänge daran aber ich finde sie wesentlich bodenständiger, weniger künstlich.
Mich nimmt das emotional mit und bis auf den Sohn sind die Figuren für mich nah und authentisch...
So unterschiedlich kann Wahrnehmung manchmal sein..🤷♀️
Gerade die "Hippie"Yogalehrerinnen Beerdigung bei der die Tochter ausrastet war für mich ein hochemotionaler Moment..

„Luckenwalde“ (Pseudonym)
Das letzte Wort gibt es wahrscheinlich im free TV nicht zu sehen, oder?