Volksverblödung durch die Medien

in „Medien & Showgeschäft“

Zu diesem Thema gibt es 55 Antworten

„Steinfurt“ (Pseudonym)

Ich selber schalte unseren Fernseher nie an, aber ich bekomme immer mal was mit, wenn meine Kinder oder mein Mann den Fernseher an machen. Ich sehe mir lieber die Sendungen im Internet an, die ich sehen will und dann eben zu der Zeit, die MIR passt. Ich schaue mir mitunter auch Sendungen wie "Raus aus den Schulden" "Super Nanny" oder "Frauentausch" an, weil ich über solche Sendungen nur mitreden kann, wenn ich sie auch gesehen habe. Abgesehen davon ist es mitunter einfach lustig und unterhaltsam, was die sich da immer so ausdenken. Am liebsten mag ich aber Reportagen. Außerdem sind mein Mann und ich Serienfreaks. Wir warten immer, bis wir die Staffeln bestimmter Serien zusammen haben und schauen sie uns dann zusammen an. Meine Lieblingsserie ist zur Zeit "Dexter".

Mir ist es im Grunde egal, wer was schaut. Ich wäre aber nie mit jemandem befreundet, der mit mir keinen Kaffee trinken geht, weil zu einer bestimmten Zeit eine bestimmte Sendung gerade läuft. So etwas gibt es (trotz der vielen technischen Möglichkeiten) tatsächlich immer noch. Für so etwas habe ich kein Verständnis, dass man sein Leben und seine Aktivitäten nach dem TV-Programm richtet. Das geht gar nicht!

„Graubünden“ (Pseudonym)

@Chaostante: Du magst Dexter? Das macht dich schonmal sympathisch :-)

„Graubünden“ (Pseudonym)

Da guck ich nur Nachrichten....die Dokus da kenn ich zum größten Teil auswendig.

„Graubünden“ (Pseudonym)

Ne, bin ich nicht. An breitestes berlinerisch würde ich mich wohl erinnern, hätte ich es tagtäglich um die Ohren ;-)