TV Momente Deiner Generation

in „Medien & Showgeschäft“

Zu diesem Thema gibt es 123 Antworten

„Seevetal“ (Pseudonym)

Werner und Zini konnten mir Arno und Dr.hc.Ceasar nie so recht ersetzen.

„Lengerich“ (Pseudonym)

..Meine waren Känguru mit "Hannilein" als positive Erinnerungen..
..Die Negativen kamen dann mit "Die Körperfresser" & "Nightmare on Elmstreet" ^^

„Kornwestheim“ (Pseudonym)

Die ersten Otto Shows waren auch Straßenfeger.

„Eberswalde“ (Pseudonym)

Ich habe noch heute einen Seebären als Handpuppe von Steiff aus meiner Kindheit. Der Seebär gehörte zu einer Kindersendung, die ich damals gerne guckte. Aber mir fällt der Name der Sendung nicht mehr ein.

Ich hatte immer geglaubt, es sei "Stoffel und Wolfgang", aber die Recherche brachte eine menschliche Puppe als Stoffel hervor. Weiß von euch jemand, zu welcher Sendung der Seebär gehörte?

„Schorndorf“ (Pseudonym)

M.A.S.H. die Helden meiner Jugend.
Vorbilder in Sozialkompetenz und vielen anderen Aspekte des menschlichen Miteinanders.

„Seevetal“ (Pseudonym)

Ich fand den Film so klasse das ich die Serie einfach nicht ertrug. Zu flach im Vergleich zum Film. Donald Sutherland ist Hawkeye. Sonst keiner. ;-)

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)

Hachja...da kommen Erinnerungen hoch ^^

Ich mochte Luzie, den Schrecken der Straße, den kleinen Maulwurf, Pan Tau, Lolek und Bolek. Tschechische Kinderserien waren toll.

Später hab ich gerne Magnum geguckt, der war sooo süß. Dallas war Pflichtprogramm, man musste ja am nächsten Tag in der Schule mitreden können, was J.R. wieder verbrochen hatte. Und natürlich das absolute Fernseh-Highlight der Woche: Formel Eins!!! Das musste sein.

Mein persönlicher WTF-Moment war Der Angriff der Killertomaten, so einen Schwachsinn hatte ich noch nie gesehen. Und natürlich Cheech und Chong...oh Mann O.o

„Neubrandenburg“ (Pseudonym)

- Alte Dracula Filme (durfte ich nicht aber hab ich heimlich)
- die Rache des Khan ( auch heimlich )
- die Fraggles
- die (Original ) Muppetshow * man waren die Opas genial
- die Dornenvögel ( mit Oma geguckt und sooooo geheult)
- Meine kleine Farm
- Wenn die Gondeln Trauer tragen *Gruselklassiker
- Sissi Filme *Schnulze
- Cleopatra mit Elisabeth Taylor
- Alle Bud Spencer und Terence Hill Filme
- Luis de Funes Filme *Tränen gelacht mit Papa
- Disney Klassiker *CAP und Capper * heul
Usw. Usw ..........

„Seevetal“ (Pseudonym)

Cap und Capper war der erste Film den ich als Kind im Kino gesehen habe. Ich habe Rotz und Wasser geheult.

„Stutensee“ (Pseudonym)

Meine absolute Lieblingsserie in den frühen 90ern: WUNDERBARE JAHRE. Kevin Arnold, Winnie Cooper und Paul Pfeiffer! :-) Allein schon, wenn ich die Titelmelodie höre: "What would you do if I sang out of tune, would you stand up and walk out on me?" ...da kommen Erinnerungen hoch!

Mein WTF-Moment mit 12 Jahren: Ich habe mir "versehentlich" Friedhof der Kuscheltiere angeschaut. Als der weiße Hund mit den roten Augen kam, war's vorbei... :D

"Tammy" auf dem Hausboot, und der "Kurier der Kaiserin" mit einem noch jungen Klausjürgen Wussow (der ist schon seit 10 Jahren tot, meine Güte, bin ich alt! 🙈). Und "Westlich von Santa Fé" mit Chuck Connors als John McLean, mein absoluter Schwarm, da war ich elf.

„Eberswalde“ (Pseudonym)

Ich habe die Titelmelodie von "Tammy" sehr gemocht. :-)

https://www.youtube.com/watch?v=rXQx_n1B6Vo

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Vor wenigen Minuten hat sich das Rätsel um den Seebären und der Kindersendung gelöst. Ich hatte nämlich Wolfgang Buresch heute angeschrieben und gefragt. :-D

Hier ist ein Auszug aus seiner Antwort:

"Liebe Frau xyz,

das ist witzig, dass Sie meine Stimme, ich meine natürlich Seebärs Stimme im Ohr haben, da er nur sehr kurz (1971-72) im Fernsehen war.

Ich habe damals, mit der Puppe auf der Hand, das Kinderprogramm angesagt, wenn es vom NDR kam. Dabei habe ich mich als Mensch mit dem Seebären unterhalten, wobei es sichtbar war, dass ich die Puppe auch gesprochen habe. ..."


Ich schrieb Herrn Buresch, dass ich die dunkle Sprechstimme des Bären noch im Ohr habe. Es ist wirklich witzig, woran man sich nach 45 Jahren noch erinnern kann. :-)

@ Angel: oh nein, bitte entschuldige, es sollte keine Rechtschreibkorrektur sein!! Ist ja eine deutschsprachige Sendung. Ich hab mich erfreut an die Sendung erinnert und in meinem Gedächtnis gekramt. Und dann fiel mir diese Namensparallele auf. Danke für die Erinnerung!

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)

Da fällt mir noch Herr Rossi ein, der das Glück suchte, den mochte ich auch.

„Seevetal“ (Pseudonym)

Und Sonntagnachmittags: "Im Reich der wilden Tiere" mit Merlin Perkins. ;-)

„Eberswalde“ (Pseudonym)

Kann sich noch jemand an die Serie "PS" mit Günter Pfitzmann und Gerd Baltus erinnern, wo der Amalfi geboren wurde, den es nie gab? *lach*

„Neubrandenburg“ (Pseudonym)

@Feucht von Lipwig

Ja Cap und Capper war auch mein erster Kinofilm. Kann mich noch genau an den Tag erinnern. Und ja ich habe auch Rotz und Wasser geheult. Sogar noch als wir wieder im Auto nach Hause saßen. :-) *schnief