Spanische Gitarre - suche Empfehlungen

in „Medien & Showgeschäft“

Zu diesem Thema gibt es 21 Antworten

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)

Ich liebe spanische Gitarrenmusik... jedenfalls immer wenn ich mal zufällig darauf stoße.
Flamenco finde ich z.T. etwas schwierig weil ich das etwas jammerige Gesinge nicht so mag.
Ich kenne Joaquin Rodrigo, aber sonst nicht wirklich was.

Kann mir jemand evtl. und zufällig etwas Nettes empfehlen?

„Meißen“ (Pseudonym)

ja, kann ich

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)

por favor senorrrr ;o))

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)

ooohh jaa... sowas habe ich gesucht

muchas gracias :o)


ich nehme aber gern noch mehr Empfehlungen entgegen

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)

wirklich was? Das ich das mag, oder das ich noch mehr Empfehlungen suche? ;o)

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)

Buenas dias muchachos y muchachas ;o)

Herzlichen Dank... leider kann ich das jetzt erst heute Abend anhören. Tagsüber hab ich keinen Ton.

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)

Gustavo Santaolalla und Francisco Tarrega stehen jetzt auf meiner Liste :o)

Govi ist nicht so ganz mein Fall und die Doors sind zwar cool aber waren auch nicht das was ich gesucht habe ;o))

„Fellbach“ (Pseudonym)

Tarrega, Albeniz, Villa Lobos, Segovia.

Interpreten: Manuel Barrueco, Sharon Isbin.

Andres Segovia war allerdings in erster Linie Gitarrist (und zwar ein hervorragender!). Unbedingt anhören musst Du Dir den Gitarristen John Williams, seine Spieltechnik ist nicht von dieser Welt und schon fast zu perfekt...
Als Komposition solltest Du das Concierto d`Aranjuez von Joaquin Rodrigo kennen lernen, haben etliche Gitarristen aufgenommen und ist als Konzert für Gitarre und Orchester komponiert. Auch das Stück Asturias von Isaac Albeniz ist bekannt (gibt ein fantastisches Video auf U-Tube mit John Williams), und als Komponist ist Emilio Pujol noch sehr interessant. Zum "Einstieg" in den Flamenco kann ich Dir El Duo Flamenco empfehlen, ein deutsches Duo, das selten mit Gesang aufgenommen hat, sowie als aktuellen Gitarristen Amir John Haddad (El Amir). Er hält die klassischen Formen des Flamenco aufrecht, spielt aber mit mit einer für meinen Geschmack lyrischen Note, die einem als "Anfänger" des Flamenco den Einstieg in die Musik leicht macht. Vielleicht ist da was bei für Dich, wünsche Dir viel Freude damit.

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)

Ole ;-))

„Moers“ (Pseudonym)

Das kommt mir spanisch vor... :-/