
„Frankfurt am Main“ (Pseudonym)
"@Donna Auch das Grundgesetz kann geändert werden."
Ja, natürlich, und zwar so:
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) als Bundesverfassung kann nur durch ein den Text des Grundgesetzes ausdrücklich änderndes Bundesgesetz mit den Stimmen von zwei Dritteln der Mitglieder des Deutschen Bundestages und mit zwei Dritteln der Stimmen des Bundesrates geändert werden.
Also, kann ein Volksentscheid (der ja dann im Übrigen noch kein Gesetz ist, sondern eine Aufforderung ein Gesetz zu erlassen) nichts entscheiden, was z.B. Menschen morden bedeuten würde.
Wer einmal beteiligt war an Bewegungen eine Grundgesetzänderung zu erreichen, weiß, dass dazu viel bewegt werden muss.
"Soll Kurzum nur heißen: Das anti-soziale und anti-humane Elemente Einzug in Rechtssysteme halten, ist in meinen Augen ein wesentlich konkreteres Risiko als die Szenarios der meisten Science-Fiction-Filme."
Das schrieb ich, ja. Also z.B., dass es sehr sehr SEHR viel wahrscheinlicher ist, dass Menschen noch sehr viel härter durchsanktioniert werden in Sozialsystemen oder ALG2 auf ein Jahr beschränkt wird oder oder oder ... als ein Purge Szenario.
Für eher unwahrscheinlich halte ich, dass ein Staat erlaubt, dass Privatpersonen alles mögliche dürfen. Also übrigens abgesehen von morden auch stehlen. Da sehe ich z.B. ebenso keine Grundlage, weshalb ein Staat dies fördern sollte.
Ganz abgesehen von allem anderen gehört dazu auch, dass weite Teile der Menschheit dazu in der Lage wäre, Menschen zu töten.

„Bottrop“ (Pseudonym)
ähm also vorsichtig mal einwerf... wollt ihr vielleicht eure Diskussion woanders weiterführen? Eventuell im Politikforum? Das hier sind doch nur die Serientipps :-D ( auch wenn eine Serie der Anstoß war dazu)

„Bietigheim-Bissingen“ (Pseudonym)
Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich eine andere Serie geguckt. 😄
Ist es gefährlich, wenn ich behaupte, dass "The Good Doctor" meine absolute Lieblingsserie ist? 😍 Ich finde Freddie Highmore in seiner Rolle als Autist grandios. Nicht selten treibt er mir Tränen in die Augen, weil ich so viele Parallelen zu meinem Neffen sehe, der Asperger Autist ist.
Ich freue mich schon sehr auf die 4. Staffel. 🙃

„Wesseling“ (Pseudonym)
Eventuell im Politikforum?
Ob die Gefahr besteht, dass ein rein fiktives Serienszenario unmittelbar bevorsteht passt in den Thread, denn es geht um die Serie und nicht um aktuelle Politik.
Wenn es arg stört kann ja auch im Off-Topic diskutiert werden.
Ansonten demnächst dann im Politikforum: "Hundbelohnerlis - lieber aus Leberwurst oder lieber aus Hühnerherz?"

YYYEAH! Heute geht es (wenn auch leider auf Pro7MAXX) mit der finalen Staffel von "Vikings" weiter.

„Bietigheim-Bissingen“ (Pseudonym)
Diese Serien haben mir auch gut gefallen:
> Blindspot
> Tom Clancy's Jack Ryan
> Lucifer
> How To Get Away With Murder

„Tübingen“ (Pseudonym)
Als einen beispiellosen und höchst empfehlenswerten Augenrausch habe ich „To old to die young“ empfunden.
https://www.amazon.de/Too-Old-Die-Young-Staffel/dp/B07SQFY9RY

„Bottrop“ (Pseudonym)
Fear the walking Dead ...erste Folge der 6. Staffel auf Amazon Prime Video. Endlich Endlich Endlich eine zusammenhängende Geschichte. So wie es sich gehört , nicht diese dämliche Kameraführung in Ich Erzählung... vielleicht ein neuer Storyschreiber. Wird auch Zeit. Jetzt kann man das wieder schauen ohne Bauchkrämpfe zu bekommen ... ganze Folge geschaut - ja ich kanns empfehlen. Das erste mal seit Staffel drei eine Folge die Spaß macht

„Verden“ (Pseudonym)
Mindhunter

Ich bin seit letzter Woche durch mit "Designated Survivor". Alle 3 Staffeln haben mir sehr gut gefallen, kann ich nur empfehlen.
Sutherland in einer ganz anderen Rolle nach meinem "24" Marathon aber er hat den Präsidenten sehr gut, sehr empathisch und sympathisch gespielt.
Ich habe mit "Spuk in Bly Manor" begonnen. Ich bin bei Staffel 1 Folge 4 und habe noch nicht rein gefunden. Ich finds langweilig, will aber schon auch wissen, wie es weiter-bzw. ausgeht aber am Stück schaue ich es nicht.
Ich werde mich jetzt an die HBO Serie "The Third Day" auf Sky machen, das stand ja auch noch an (läuft übrigens auf englisch). Mal sehen ob das etwas Gutes ist :)

„Bottrop“ (Pseudonym)
Discovery - dritte Staffel am Start bei Netflix... der Abend ist gerettet.

"The Third Day" und ich werden keine Freunde. Ich habe mich durch die ersten 3 Folgen eher "gequält" denn Spass oder Spannung gehabt und dann abgebrochen.
Eigentlich mag ich Serien/Filme die mal etwas anders sind und die Beschreibung der einzelnen Folgen war gut aber die Umsetzung finde ich extrem langweilig, langatmig und völlig ohne Pepp.
Vielleicht ist gerade nicht die Zeit dafür, geht mir manchmal mit Büchern so. Wenn ich sie dann viel später nochmal zur Hand nehme kann es sein, dass ich sie dann doch gut finde.
Auf unserer Netflix Liste ist noch "Ratched" (Serie) gespeichert, da werde ich mir mal die erste Folge anschauen und hoffen, dass das etwas ist, was mich fesselt.
Die Zutaten dazu (Psycho-Krankenschwester, Psycho Mörder, psychiatrische Anstalt aus den 40ern, Musik aus Hitchcock Filmen, Story klingt spannend) hätte die Serie ja :)
Ich habe nächste Woche Urlaub und fände es schon nett, dass wenn ich etwas schauen wollen würde auch etwas Passendes/Neues hätte.
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=J3Fny9PLp9g

„Verden“ (Pseudonym)
Ratched war mir zu heftig. Ich habs versucht, weil mich die Story interessiert hätte.... Aber ich hab schon die ersten 15min nicht durchgehalten. Die geht gleich in die Vollen. ;) Psycho finde ich gut, aber mit Brutalität kann ich nicht gut umgehen.

Mir hat Ratched gut gefallen. Setting und Optik fand ich schick. Und wie sich die story entwickelt hat, empfand ich spannend.

Ich habe auch gestern mit Ratched begonnen, aber auch nach ca 20 Minuten aus gemacht.
Allerdings nicht, weil ich es zu heftig fand - das kann ich gut ab, mag sogar ein wenig splatter- mir war die Begründung (ich möchte nicht zu viel verraten wehen spoilern) irgendwie zu blöd. Ich weiß nicht genau, wie ich es ausdrücken soll 🤷♀️
Vielleicht liegt es auch daran, dass die Rolle des Schauspielers Finn Wittrock mich zu stark an die Rolle in American Horror Story (Freak Show) erinnert hat und mir seine Verrücktheit da schon zu unmotiviert war und mir das nicht gefallen hat.
Ich bin aber auch schwierig bei Serien 🙈

„Wesseling“ (Pseudonym)
mich zu stark an die Rolle in American Horror Story (Freak Show) erinnert hat und mir seine Verrücktheit da schon zu unmotiviert war
Exakt daran, nämlich American Horror Story hat mich Ratched auch erinnert und nicht auf eine gute Weise.
Die Figuren und die Handlung sind zudem bei Ratched völlig hanebüchen und unausgegoren und das wird im Verlauf der Folgen leider nicht besser sondern schlimmer.
Viel schöner Schein und sehr wenig dahinter. Ich kann es nicht empfehlen - mit der eigentlichen Figur "Ratched" und dem was sie ausmacht hat es auch so viel zu tun wie ein Kaugummi mit "Crème Brûlée" Geschmack mit dem eigentlichen Nachtisch zu tun hat.

Wenn ich mich nicht täusche, kommt es auch von den Machern der American Horror Stories?!
Durch Überschneidungen bei den Schauspielern ist es wahrscheinlich gewünscht, dass es daran erinnert.
Ich habe mich durch fast alle Staffeln der Horror Stories gequält, wollte mir aber ein Bild machen können, warum fast alle um mich rum die Serie so hypen.
Also verwundert mich meine Reaktion auf Ratched nicht, aber git zu hören, dass es auch noch anderen so geht 😁

"Ratched" gesehen und für gut befunden.
Tolle Schauspieler (ganz besonders die bezaubernde Sarah Paulson), tolle Autos, sehr chic angezogende Menschen. Die 50er/60er Jahre waren eine extrem stylische Zeit.
2te Staffel ist bereits angekündigt.

Ich komme jetzt zu Folge 4 und es gefällt mir sehr gut. Gerade die ersten Szenen waren so, dass ich dran bleiben "musste" :) Ganz mein Geschmack.
Ich denke stellenweise auch an American Horror Story, bleibt u.a. wegen Sarah Paulson ja nicht aus, das stört mich aber nicht (ich mag ihre Art zu schauspielern sehr).
Das werde ich mir auf jeden Fall weiter und fertig anschauen denn bei solchen Serien habe ich wenig Anspruchshaltung, ich möchte unterhalten und gefesselt werden und meinen stressigen Alltag ein Stück weit und eine Zeit lang hinter mir lassen.
Deswegen schaue ich auch gerne Psychothriller und Horrorfilme... auch die grottigen. Erfüllen ihren Zweck für mich wunderbar.
Wenn ich etwas Anspruchsvolle(re)s "brauche" bei dem ich meinen Grips mehr anstrengen muss oder möchte schaue ich Serien wie House of Cards, Olive Kitteridge, Downton Abbey, Dark, Better Call Saul usw. usf.
Und anspruchsvolle Filme gibt es ja ebenfalls genug (wie "Das schweigende Klassenzimmer" den ich diese Woche im anderen Thread gepostet hatte).
Ich mag auch independent Filme gerne, für die muss ich aber Stimmung, Muse und einen freien Kopf haben um mich darauf so einzulassen wie sie es verdienen.
tolle Autos, sehr chic angezogende Menschen. Die 50er/60er Jahre waren eine extrem stylische Zeit.
Volle Zustimmung Olli (auch wenn die Serie 1947 spielt... igitt klugscheissen... ;-)

„Wesseling“ (Pseudonym)
Wobei ich zumindest meine Kritik nicht im Sinne von "mir nicht anspruchsvoll genug" meinte sondern einfach im Sinne von glaubwürdig/reisst mich nicht mit/ich fühle mit den Figuren nicht mit/ist nicht in sich schlüssig. Das ist ja für jeden etwas anderes. Ich liebe anspruchslose Unterhaltung - aber wenn ich statt auf die Handlung zu achten mit den Gedanken ständig abschweife, steige ich irgendwann aus.
Bei einem Kunstfilm genauso wie bei einer Teeniekomödie, das hat mit dem Anspruch des Inhalts nichts zu tun.

Ich bin seit gestern Nacht durch mit "Ratched". Hat mich sehr gut unterhalten, es war fast wie alles dabei was ich gut finde.
Ich freue mich auf Staffel 2, die hoffentlich kommen wird, egal wie kurz oder lang.
"Ratched"-Staffel 2 von Netflix bestellt
Denn schon als Staffel 1 von Netflix bestellt wurde, beinhaltete das auch eine zweite Staffel von „Ratched“. Das bestätigte zuletzt auch Mildred Ratched-Darstellerin Sarah Paulson in einer Pressekonferenz zu Staffel 1. Die zweite Staffel wird vermutlich zehn Episoden umfassen. Insgesamt bestellte Netflix nämlich 18 Episoden, davon fielen acht auf Staffel 1. Eine Verkürzung der 2. Staffel ist allerdings im Gespräch."
Quelle:
https://www.tvmovie.de/news/ratched-staffel-2-start-inhalt-darstellerinnen-netflix-114600

„Bietigheim-Bissingen“ (Pseudonym)
Mir haben Staffel 1 & 2 von Tom Clancy's Jack Ryan (Prime) gefallen.
Ich hoffe, dass bald die dritte Staffel kommt. 🙃

Gerade gelesen .... Robert Englund ist in Staffel 4 bei "Stranger Things" dabei.
https://www.blairwitch.de/news/stranger-things-season-4-robert-englund-mischt-die-hawkins-clique-auf-67986/

„Norden“ (Pseudonym)
Ich sehe mir gerade "La Valla" an auf Netflix. OMG, es ist so spannend. Und leider kommt immer nur jeden Freitag die neue Folge. Es spielt in Spanien in der Zukunft im Jahr 2045, es geht um einen Virus und dass das Land in eine Diktatur verwandelt wurde. Hoffentlich nicht unsere Zukunft.
Ich habe es ja lieber, wenn ich gleich die ganze Staffel sehen kann oder mehrere Staffeln. Mag nicht immer so lang warten, bis ich weiß wie es weitergeht.