Programmhinweis:

in „Medien & Showgeschäft“

Zu diesem Thema gibt es 449 Antworten

„Bensheim“ (Pseudonym)

Frau Holle, wir haben mal wieder den gleichen Geschmack! 👍🙋‍♀️😎

„Geseke“ (Pseudonym)

@Frau Holle
das ist die Verfilmung eines Romans von Ian McEwan; der Roman ist sehr gut, daher werde ich mir den Film mal ansehen. Vielen Dank, ich wusste nicht, dass der Roman verfilmt wurde.

„Bergheim“ (Pseudonym)

Hat das Buch den gleichen Titel?
Kann es sein, dass er eigenes Erleben verarbeitet hat?

„Geseke“ (Pseudonym)

Ich habe es nur auf Englisch gelesen und da hat es denselben Titel.

Habe jetzt erst den zweiten Teil deiner Frage gelesen, sorry. Inwieweit der Roman autobiographische Züge trägt, weiß ich nicht, weil Ian McEwan immer sehr vielschichtig psychologisch, aber auch sehr "sensational" schreibt. Allerdings ist das Thema "Kind" auch in seinem Leben sehr präsent, er wurde nämlich zu der Zeit Vater. Das "Zeitthema", bzw. die Relativität von Zeit, taucht in einigen seiner Romane auf, ebenso wie psychische Extremsituationen und psychische Ausnahmezustände.

Einer meiner Lieblingsautoren :) The Child in Time empfand ich aber als einen seiner schwersten Romane.

„Bergheim“ (Pseudonym)

Heute auf PRO7, Django Unchained
... wieder gekürzt, um 20.15 Uhr laufen zu können. 😏

Morgen, Dienstag, 23.06.2020 um 20.15 Uhr auf ZDF:
ZDFzeit: Der große Nestlé-Report

NESQUIK, VITTEL und MAGGI – alles Produkte von Nestlé, dem weltgrößten Nahrungsmittelkonzern. Die Doku zeigt, wie es um Fairness, Verantwortung und Produktqualität bei dem Giganten steht.
Nestlés aktueller Börsenwert: satte 270 Milliarden Euro. Damit ist Nestlé größer als Volkswagen, Daimler und die Deutsche Bank zusammen. Und trotz seiner ohnehin gigantischen Größe wächst der Schweizer Konzern immer weiter. Wie macht Nestlé das? Und auf wessen Kosten kann der Konzern seine Umsätze so stark steigern? Die Dokumentation findet heraus, wie fair Nestlé seine eigenen Mitarbeiter behandelt.

Mit dem enormen Erfolg der vergangenen 30 Jahre wächst jedoch auch die Kritik am Weltkonzern. Zuletzt landete immer wieder das Wassergeschäft negativ in den Schlagzeilen – allen voran die Wasser-Produktion im französischen Örtchen Vittel. Der Vorwurf: Nestlé Waters schöpfe die Grundwasserressourcen der Einwohner so schonungslos aus, dass die Region auf Dauer austrockne. Stimmt das?

Wie gut sind Nestlés Lebensmittel? Wie weit reichen Macht und Markenstärke im Vergleich zur Konkurrenz? Wie fair und umweltfreundlich handelt der Konzern wirklich? In vier Kapiteln beantwortet diese Dokumentation genau diese Fragen und schaut hinter die Kulissen des größten Lebensmittelherstellers der Welt.

>>> siehe auch: VERBRAUCHERINFOS

„Meschede“ (Pseudonym)

Danke Silberdistel! Wichtiges Thema! 👍

„Speyer“ (Pseudonym)

Vitamania
Wie viele Vitamine braucht der Mensch ?


Künstliche Vitamine sind ein Milliardengeschäft. Ob gesunde Menschen sie wirklich brauchen, ist umstritten. Sind Vitamine überdosiert, steigern sie in den schlimmsten Fällen das Krebsrisiko und können sogar lebensbedrohlich werden. In Entwicklungsländern oder bei bestimmten Mangelerscheinungen hingegen sind Vitamine dringend notwendig. [...]
Jährlich werden weltweit über 90 Milliarden Dollar für künstliche Vitamine ausgegeben. Sie sind ein kolossaler Wachstumsmarkt und ein gutes Geschäft für die Pharmaindustrie. Ständig werden ihnen neue positive Wirkungen nachgesagt. [...]
Aber was ist dran an der Wirkung von künstlich hergestellten Vitaminpräparaten? Welche Vitamine sollten eingenommen werden und in welchen Dosierungen? Was sind die Langzeitwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln und welche Risiken sind mit der Einnahme verbunden? Viele Ärzte kritisieren die pauschale Vermarktung von Vitaminen, denn einige nützen wenig, andere sind sogar gefährlich. Doch darüber sind viele Verbraucher nicht informiert. [...]


Ausstrahlung am Dienstag, 23. Juni um 23:40 h auf Arte
UND
in der Arte Mediathek ...
https://www.arte.tv/de/videos/072495-000-A/vitamania/

Jetzt auf Sat1: Hidden Figures. Über die farbigen Damen (Mathematikerinnen) bei der Nasa.

Oh ja!! Dieser Film ist richtig gut und die Story (nach wahren Begebenheiten) spannend und stellenweise wirklich berührend.
Gibts übrigens auch auf Netflix.

„Bergheim“ (Pseudonym)

Heute 22.50 Uhr, TELE5,
Monster, USA 2003
Die herumziehende Prostituierte Aileen erlebt auf der Straße die Hölle. Als sie, von Selbstmordgedanken geplagt, in einer Bar landet, lernt sie dort die schüchterne Selby kennen, die unter der Obhut ihrer Tante von ihrer Homosexualität `geheilt' werden soll. Allmählich verlieben sich die beiden Außenseiter ineinander. Um ihre junge Beziehung am Leben zu halten, geht Aileen weiter der Prostitution nach. Doch ihr wachsender Hass auf Männer entlädt sich schließlich in einer Serie brutaler Morde.

Charlize Theron erhielt einen Golden Globe und einen Oscar für ihre Darstellung der Serienmörderin Aileen Wuornos.
Sehenswert!

„Meschede“ (Pseudonym)

Heute 22.50 Uhr, TELE5,
Monster, USA 2003


Im Zusammenhang mit dem Film kann ich auch die Dokumentation über ihr Lebern empfehlen, die im gleichen Jahr rauskam.

Aileen: Leben und Tod einer Serienmörderin


Hier zu finden:
https://youtu.be/aV5sk_sNDTY?t=2

„Darmstadt“ (Pseudonym)

15:00 Uhr ZDF

Mein ziemlich kleiner Freund

Romantik Komödie aus Frankreich 👍

Absolutes Highlight für die etwas älteren Semester unter uns:

Freitag, 24.07.2020 um 21:45 Uhr auf ARTE:
Dokumentation Simon & Garfunkel – Traumwandler des Pop
im Rahmen des ARTE-Sommerschwerpunkts „Summer of Dreams“ und
zum 50. Geburtstag des Songs „Bridge over troubled Water“.

Gleich anschließend um 22:40 Uhr:
Simon & Garfunkel: Konzert im Central Park 1981
Das Wiedervereinigungskonzert der beiden Folk-Rocker nach elf Jahren Pause zählt zu den musikalischen Sternstunden und bildet eine Art Gegenstück zu ihrem akustischen „Live from New York“-Konzert aus dem Jahr 1967. „The Concert in Central Park“, wie es bis heute ehrfurchtsvoll genannt wird, brach mit über 500.000 Besuchern nicht nur sämtliche damalige Zuschauerrekorde, sondern war auch ein Stelldichein der bedeutendsten Ostküsten-Musiker, die gemeinsam mit den beiden Stars performten.

„Darmstadt“ (Pseudonym)

Silberdistel, das habe ich mir für heute Abend auch vorgenommen, ich liebe diese Art Dokus 👍

„Bergheim“ (Pseudonym)

Oh! Super! Danke für den Tipp. Muss ich sehen! 👍

„Darmstadt“ (Pseudonym)

Starker Tobak, aber richtig gut.

„Bergheim“ (Pseudonym)

🎞️👍🎬😎

Vor wenigen Tagen ist die wohl letzte, ganz große Hollywood-Diva Olivia de Havilland im gesegneten Alter von 104 Jahren in Paris verstorben. Als Kind britischer Eltern in Tokio geboren, kam sie noch als Kind nach Kalifornien. Max Reinhardt entdecke die 19-Jährige in der Rolle der Hermia in Shakespeares "Sommernachtstraum“. Warner Brothers nahm sie für viele Jahre unter Vertrag. Im Jahr 1946 bekam sie ihren ersten Oscar, 1949 für "Die Erbin“ dann den zweiten. Aber richtig bekannt war sie bereits 1939 geworden, mit der Rolle der Melanie Hamilton in "Vom Winde verweht“.

Die Programm-Macher von ARTE wurden jetzt sozusagen von den Ereignissen überholt und hatten bereits folgendes Abendprogramm festgelegt.

Montag, 03.08.2020 um 20:15 Uhr auf ARTE:

Großartiger, mit 4 Oscars ausgezeichneter Spielfilm von William Wyler aus dem Jahr 1949:
“DIE ERBIN“ mit Olivia de Havilland und Montgomery Clift

New York, Mitte des 19. Jahrhunderts: Von Männern unbeachtet, lebt die junge, unattraktive und unbedarfte Catherine mit ihrem wohlhabenden Vater am Washington Square. Als sich der attraktive Lebemann Morris um sie bemüht, nimmt Catherine überglücklich seinen Heiratsantrag an. Doch Catherines Vater warnt sie, dass es der Gigolo Morris wohl eher auf ihr nicht unbeträchtliches Erbe abgesehen hat ….

„Bergheim“ (Pseudonym)

Heute, leider sehr spät, 23.15 Uhr, ZDF

Split , USA/J, 2016

Ein Shoppingtrip endet für die Freundinnen Casey, Claire und Marcia in einem Alptraum: Die Teenager werden von einem Mann entführt und in einem Keller eingesperrt. Bald merken sie, dass mit ihrem Peiniger Kevin etwas nicht stimmt. Er leidet unter einer multiplen Persönlichkeitsstörung mit nicht weniger als 23 Identitäten. Einige davon sind freundlich, andere unberechenbar. Doch alle sprechen von `der Bestie', einer dämonischen 24. Persönlichkeit, die kurz davor ist, aus Kevin auszubrechen.

Spannend, skurril, sehenswert!