Helden und Serien Eurer Kindheit

in „Medien & Showgeschäft“

Zu diesem Thema gibt es 78 Antworten

„Bramsche“ (Pseudonym)

Die beste Serie meiner Kindheit?
Natürlich "Die Fraggles"!
So etwas leicht anarchistisches fehlt heute völlig im Heilekinderweltausdemcoputer-Programm. Aber es gibt ja zum Glück die komplette Serie als Box. Mit Red´s roten Haaren!

Zu "Der kleine Vampir" kann ich nur sagen: Anna (Marsha Moreau) war meine erste große Liebe. Nur weiß die Dame bis heute nichts davon^^

„Weinstadt“ (Pseudonym)

@Snufkin; Dann hast du die Vampirversion von 1984 gesehen.
Zu " meiner Zeit " gab es eine andere Schauspielerin, ich hab damals die Serie " Der kleine Vampir - Neue Abenteuer " von 1993 geschaut :)

„Nienburg/Weser“ (Pseudonym)

Alles von Astrid Lindgren: Michel, die Kinder von Saltkrokan, Karlson vom Dach, Pipi.. Herrlich, spannend, frech und ein bissel heile Welt.

„Weinstadt“ (Pseudonym)

Karlson vom Dach mochte ich nie. Ich fand diesen Jungen immer gänzlich unsympathisch :-D

„Nienburg/Weser“ (Pseudonym)

stimmt, bissel besserwisserisch war er schon, aber er konnte fliegen! Und ein Häusel auf dem Dach wäre schon nett :-)

„Bramsche“ (Pseudonym)

@Märchenkind: Ich bin ja auch schon ein alter Sack : D

„Friedrichsdorf“ (Pseudonym)

Die Racoons - mit Cyril Sneer....:-D

„Weinstadt“ (Pseudonym)

Sehr gut @ Alpha, die kenn ich auch noch ^^

„Saarbrücken“ (Pseudonym)

ach ich fand damals mork von ork so nett, der machte so verrückte Sachen in den 70er und ein muss waren natürlich die alten Semastraßen- Folgen die teilweise noch nicht übersetzt waren .

Was mir heute früh so einfiel (vielleicht weil es untypischerweise dieses Jahr nirgendwo lief oder es mir, WENN es irgendwo lief, nicht auffiel), ich wollte als ich klein war immer Sissi sein (genauer: so tolle Kleider tragen) bzw wenn das nicht geht wenn ich mal groß bin den Franzl heiraten (darüber kann ich heute auch nur noch den Kopf schütteln) ;o). Das gehörte immer mit ins Weihnachtsprogramm seit ich alt genug war sowas zu gucken, und es gehört noch heute dazu. Ist so schön kitschig. Ist zwar keine Kinderserie/film, aber gehört definitiv in die Kategorie "Helden und Serien meiner Kindheit" ;o)

Und was mir noch einfiel: Löwenzahn mit Peter Lustig! Das habe ich auch immer gerne gesehen. Uuuuuund: die Sendung mit der Maus! Das gucke ich heute noch gerne wenn ich es zufällig mal wo erwische.

„Trier“ (Pseudonym)

'die biene maja' meiner jugendzeit, und später mit meinen kindern 'grisu der kleine drache' bzw. 'pingu'

„Ahaus“ (Pseudonym)

Ronja Räubertochter fand ich immer toll ;)
die Turtles.....
oder die Gummibärenbande.... ;)
die Gargoyles hatten auch was.......

Gummibäääääärn hüpfen hier und dort und überaaaaalll, sie sind für Dich da wenn Du sie brauchst, das sind die Gummibärn!!!! Au weia... Darklady, Du bist schuld dass ich das jetzt wieder ewig nimmer aus dem Ohr krieg ;o) Das gab es vor zwei, drei Jahren sogar mal als Klingelton, den hatten auffallend viele Erwachsene ;o)))

@ maybe: stimmt, die Biene Maja war früher viel schöner. Warum man alles verschlimmbessern muss, muss man glaube ich nicht verstehen...

Auch immer wieder gut: die Glücksbärchis

„Weinstadt“ (Pseudonym)

Darkladies Geschmack teile ich auch:)

Kennt hier von Euch noch wer "Prinzessin Fantaghiro" ?
Ich hab die DVDCollection zu Weihnachten bekommen und
mich unheimlich gefreut :-)

Wie siehts aus mit Animeserien? Lady Oscar zum Beispiel?

Kenn ich beides. Prinzessin Fantaghiro habe ich dieses Weihnachten im Programmplan der diversen Sender auch sehr vermisst, das kam früher auch immer an Weihnachten. Wobei ich sagen muss, die ersten paar Folgen waren mir immer die liebsten, irgendwann dann wurde es auch mit dieser Serie zu viel (mir jedenfalls).

Lady Oscar kenne ich auch noch, ich fand es immer faszinierend, wie sehr sich die Figur mit den Kleidern verwandelt hat. Klar, als ich älter wurde ist mir auch aufgefallen dass die ganz anders gezeichnet war sobald sie Damenkleider trug, die Taille viel schmäler und die Schultern nicht so bullig breit, ebenso war das Gesicht viel zarter gezeichnet. DIe Geschichte an sich war aber schon spannend genug, und Andre mit der Augenbinde war immer mein heimlicher Held ;o)

Was die Animeserien angeht: Saber Rider und die Star Sherrifs? Und die Galaxy Rangers? Das habe ich auch immer gerne geguckt. Und Visions of Escaflowne.

Aber das schönste und wahrscheinlich erste Anime das ich je gesehen habe war "Die Königin der tausend Jahre". Kennt das noch wer? Das war sooooo schön...

„Ahaus“ (Pseudonym)

@ Märchenkind. ..... Diese Anime Filme sagen mir garnix. ... bin ich da etwa schon zu alt für ;)
Aber Prinzessin F. kenn ich... fand ich auch immer schön anzusehen. ...

Uhi cheshirecat.... verzeih mir den Ohrwurm. ...hoffe aber du konntest gut im Gummibärchen Baum schlafen ;)
und ja. ... ich gebe es zu....ich hatte diese Klingeltöne ;) aber pst ;)

„Marl“ (Pseudonym)

Ui ui ui...

Also bei mir gibt es einige absolute Highlights:

Neues aus Uhlenbusch
Das Geheimnis des siebten Weges
Ein Trio mit 4 Fäusten
Ein Colt für alle Fälle
Pipi Langstrumpf und die restlichen Lindgrens
5 Freunde (die alte GB-Serie)
Der rosarote Panther
Und grundsätzlich und weil das so ist alles, aber wirklich alles von Bud Spencer und Terence Hill ;-)

"Wen mochtet Ihr gut leiden und warum?"

Ich habe "Hanni & Nanni" gelesen. Nach dem "warum" habe ich damals nicht gefragt, aber aus heutiger Sicht war es vielleicht, weil ich mir insgeheim eine gleichaltrige Schwester gewünscht hätte.

Später war es die Serie "Heidi" - immer sonntags nach dem Mittagessen. Meine Mutter war genauso verrückt danach, wie ich ;-) ...... mein "armer" Vater hat aus "Verzweiflung" Mittagsschlaf gehalten ;-)

Wo wir grad beim Thema Kinderbücher sind (Hanni und Nanni), kennt eigentlich noch wer "Dolly"? Ne, nicht das geklonte Schaf, das was ich meine war auch eine Internatsserie von Enid Blyton, aber kam mir einen Tick "jünger", will damit sagen "neuer", vor als Hanni und Nanni. Das mochte ich auch lieber als Hanni und Nanni, aber irgendwie geht die Tendenz eher zu den Zwillingen, die meisten Leute schütteln den Kopf wenn ich frage ob wer Dolly kennt...

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Wenn ich an meine Kindheit (in der DDR) denke (und die ist schon ein paar Tage her), fallen mir vor allem die wunderbaren DEFA-Kinder und Märchenfilme ein. Teilweise laufen sie auch immer mal wieder im TV.
Mein Held im Märchen (Das kalte Herz) war Peter Munk, der so viele Abenteuer bestehen musste und am Ende doch ein guter Mensch und mit seiner Lisbeth glücklich wurde.
Ich habe mich sehr gefreut, als ich kürzlich eine digital bearbeitet Fassung dieses großartigen Märchenfilms geschenkt bekam.
Ebenso gefällt mir "Das Feuerzeug" mit dem großartigen Rolf Ludwig als Soldat in der Filmfassung von 1958 oder "König Drosselbart" mit Manne Krug in der Hauptrolle! Auch "Der kleine Muck" nicht zu vergessen!
Aber wir haben nicht nur Märchen geschaut, auch zeitgenössische Kinderfilme gab es damals jede Menge und die waren sehenswert!
Ich erinnere mich besonders an den Film "Lütt Matten und die weiße Muschel", den wir als Kinder auf dem Hof nachspielten.
Das waren "Helden", mit denen man sich identifizieren und orientieren konnte.

„Trier“ (Pseudonym)

Hanni und Nanni hab ich auch geliebt und die Kinder von Bullerbü. An Dolly erinnere ich mich nicht. Da ich aber wirklich abartig viel gelesen habe, morgens, abends, beim Essen, nachts mit Taschenlampe unter der Bettdecke und schon in der Grundschule in den niedrigen Klassen, wenns irgendwie ging, einen Band am Stück, ists vielleicht in meiner Erinnerung untergegangen.