
„“ (Pseudonym)
Ich war auch endlich....und ich fand ihn gut!
Auch die Stelle an der er endet ist gelungen..ich
freue mich auf jeden Fall auf den zweiten Teil und
begrüsse es sehr dass der Film gesplittet wurde, ist
einfach nötig:)

„“ (Pseudonym)
Mich irritieren einige Einstellungen gewaltig. Hatte mehrmals den Eindruck, dass langatmige, inhaltsarme Szenen mit Augenmerk auf 3D-Effektehascherei gedreht wurden und nun, da der Film entgegen der ursprünglichen Pläne nur in 2D läuft, nicht wirklich so zur Geltung kommen wie geplant. Ansonsten finde ich, dass die Stimmung des Romans gut umgesetzt wurde. Dass beides für ein "Jugendbuch" düster rüberkommt, hängt ja auch damit zusammen, dass viele Aspekte der Handlung geradewegs der Nazizeit entlehnt sein könnten.

„“ (Pseudonym)
Ich persönlich habe ja alle Bücher gelesen. Sie sind toll, aber die Filme sind meiner Meinung nach nicht so toll gelungen. Einige Schauspieler spielen einfach typisch englisch. Da hätte mehr Gefühl reingekonnt. Viele Szenen sind einfach nicht richtig, Handlungen die im Buch wichtig waren sind weg, und dann fallen einigen Handlungen und Sätze zu, die eigentlich nicht zu ihnen gehören und den ganzen Verlauf gewaltig unverständlich machen. Aber ich mag Rupert Grint ^^..ist auch der einzige den ich mag neben der Schauspielerin von McGonnilein =P und Snape

„“ (Pseudonym)
Ich kann mit Harry Potter nicht wirklich etwas anfangen, egal ob Bücher oder Filme. Vielleicht liegt es auch daran, daß Rowlings gut von Terry Pratchett geklaut hat, und ich Terry Pratchett als Fantasy Autor vergötter.
Ansonsten spiegelt sich bei Harry Potter das "alte Leiden" wieder -> Bücher bedeutend besser als die Verfilmung.
Ich bin jetzt erstmal auf die Verfilmung vom Hobbit gespannt, für mich immer noch als Einzelgeschichte das beste Fantasy Buch.
Ansonsten würde ich mir sehr die Verfilmung von David Eddings "Elenium Saga" aka Sperber Trilogie wünschen. Das ist mit Herr der Ringe sicherlich die bedeutenste Fantasy Saga die jemals geschrieben wurde.
Wobei ich natürlich auch nichts gegen die Verfilmung der "Saga des Dunkelelfens" oder "Der Krieg der Spinnenkönigin" von Salvatore hätte.
Diese Schriftsteller haben völlig eigene Szenarien, Reiche entwickelt und sich nicht wie Rowlings bei anderen bedient.

„“ (Pseudonym)
@Menelaos
'Elenium Saga' im Kino wäre toll - aber nur, wenn Jackson sie macht. Bei allen anderen hätte ich doch Bedenken, ob sie einen so gewaltigen Stoff bewältigen können. Und wer sollte Sparhawk spielen. Noch toller wäre natürlich die 'Belgarion-Saga'; aber an einen Fünfteiler wagt sich, glaube ich, so schnell keiner mehr ran.

„“ (Pseudonym)
@Stateira
Naja vor allem weil wenn Du mit der Belgariad Saga anfängst wäre es Pflicht die Malloreon Saga nachzuschieben, und als Einzelfilme Belgarad der Zauber, Polgara die Zauberin :-)
Bezüglich Jackson, willst Du da eine ehrliche Meinung von mir hören? :-)
Ich war von seiner Umsetzung der Ringe Trilogie enttäuscht.
Der erste Teil war gut.
Aber auch nur deswegen weil Jackson sich 1 zu 1 storytechnisch an dem Zeichentrickfilm aus den, ich glaub 70ziger war der, gehalten hat. Vielleicht kennst Du den? Das war der erste Trickfilm in welchem echte Schauspieler als Nazghul implementiert wurden.
Bei Teil 2 und 3 bin ich z.T. verärgert aus dem Kino raus. Zum Einen hat Jackson einfach mal Dinge, wie die typische Hollywood Liebelei zwischen Aragorn und Arwen (diese Liebelei gab es zwar, aber nicht zwischen den beiden), Situationen wie das Frodo und Sam nach der Spinne nach Minas Tirith gingen, oder die Faragorn Vater Story erfunden, hat aber wesentliche Elemente der Bücher mit der Begründung es wären einfach zuviele raus gelassen.
Für mich hat er bewiesen das er ein solches Projekt nur stemmen kann, wenn er sich an Vorgaben, wie bereits bestehende Filme orientieren kann. Selbst, ohne Vorgabe, etwas umzusetzen war er in dem Fall leider überfordert.
Wobei ich nicht zu hart mit ihm ins Gericht gehen will. Wenn man bedenkt das er eher aus der Splatterszene - Brain Dead, Intruder, oder aus der "herben" wie meet the Feebles ursprünglich kommt, war es auch nicht sooo schlecht.
Mal den Hobbit abwarten, was er da wieder dazuerfindet :-(
Aber hier geht es ja um Potter, deswegen sorry for oot!

„“ (Pseudonym)
@Menelaos
Mir ist klar, dass die meisten männlichen LOR-Fans von der Liebesgeschichte zw. Aragorn und Arwen im Film stark angenervt waren. Aber sonst wären vielleicht gar keine Frauen mehr in den zweiten und dritten Teil gegangen ;) (Denk doch mal, wie schlecht die Bücher hier im RF bei den W's abgeschnitten haben).
Was ansonsten Jacksons Umsetzung angeht, sehe ich die Dinge (grundsätzlich bei Literaturverfilmungen) etwas entspannter; man sollte sich bewußt sein, dass natürlich auch die Leute, die Buch-Verfilmungen machen, eigenständige Künstler sind und demgemäß einem Projekt auch ihren eigenen 'Stempel' aufdrücken wollen.
Ich fand's eigentlich eher enttäuschend DAS er sich im ersten Teil so sehr an den Trickfilm gehalten hat und erst in Teil 2 und 3 ein wenig mehr Mut zur Eigeninterpretation gehabt hat.
Hat aber nichts mehr daran geändert, dass mir, genau wie im Trickfilm, seine Hobbits viel zu niedlich und 'süßlich' geraten sind.
Und eines kann man natürlich gar nicht weg diskutieren: Das er bei der Kamaraführung wirklich neue Maßstäbe gesetzt hat.
PS: Und natürlich warte auch ich schon ganz gespannt auf den Hobbit.