Filmtips

in „Medien & Showgeschäft“

Zu diesem Thema gibt es 1395 Antworten

„Karlsruhe“ (Pseudonym)

"*Avalonia*

"On The Basis Of Sex"

Der war richtig gut, kann ich sehr empfehlen.

Filmbiografie von Mimi Leder über die US-amerikanische Juristin Ruth Bader Ginsburg.


Als bahnbrechende junge Juristin bringt Ruth Bader Ginsburg einen Fall von Geschlechterdiskriminierung vor den Obersten Gerichtshof, um den Status quo zu verändern.

Quelle: Netflix

Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=1iCPd1IOVag"


Danke für den Tipp. 🙂 Ich habe mir den Film bei Amazon Prime ausgeliehen und fand ihn ebenfalls richtig gut. 👍 👍 👍 Aber ich mag generell Filme, die auf wahren Begebenheiten beruhen.

„Karlsruhe“ (Pseudonym)

In meinem Himmel (kostenlos auf Amazon Prime)

"Von dem mit dem OSCAR® ausgezeichneten* Regisseur Peter Jackson stammt diese außergewöhnliche Geschichte über das Leben eines Mädchens – und alles, was danach kam. „Mit diesem bewegenden Mix aus Suspense, Drama und fantastischer Poesie gelingt Peter Jackson ein kleines Meisterwerk.“ – Cinema"

ich hatte nach Filmen gesucht, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Dabei wurde mir dieser Film angezeigt. Ein ungewöhnlicher Film, der mir ans Herz gegangen ist.

Danke für den Tipp. 🙂 Ich habe mir den Film bei Amazon Prime ausgeliehen und fand ihn ebenfalls richtig gut. 👍 👍 👍 Aber ich mag generell Filme, die auf wahren Begebenheiten beruhen.

Gern geschehen Meta Morphose :)

Ich mag u.a. auch Filme die auf wahren Begebenheiten beruhen WENN sie denn auch bei der Wahrheit / Echtheit bleiben sofern bewiesen/gut recherchiert usw.

Künstlerische Freiheit ist ok aber wenn im Film nur noch die Namen der echten Menschen stimmen aber mit deren Leben oder dem, was wirklich war, nichts oder nur noch rudimentär zu tun hat, finde ich es nicht mehr so toll.

„Kitzingen“ (Pseudonym)

The Gentlemen

Mickey Pearson hat sich über die Jahre ein millionenschweres Marihuana-Imperium in London aufgebaut und exportiert nach ganz Europa. Doch Mickey will aussteigen, endlich mehr Zeit mit seiner Frau Rosalind verbringen und auf legalem Weg das Leben in Londons höchsten Kreisen genießen. Ein Käufer für die landesweit verteilten Hanf-Plantagen muss her.

Regie Guy Ritchie
Hauptdarsteller Matthew McConaughey, Charlie Hunnam, Michelle Dockery

https://www.youtube.com/watch?v=DM8ohRyAP00&ab_channel=KinoCheck

„Garbsen“ (Pseudonym)

20.15 Uhr

RBB
Solange ich atme, ein toller Film

NEON
Besser geht's nicht, Jack Nicholson und Helen Hunt, ein tolles Filmpaar

„Idar-Oberstein“ (Pseudonym)

Ein Mädchen | Doku | ARTE
https://www.youtube.com/watch?v=IScf_fyQ40c

Sasha fühlt sich seit dem dritten Lebensjahr als Mädchen. Der Film begleitet Sasha im Alltag, beleuchtet die Fragen, die sich Eltern und Geschwister stellen und zeigt die Bemühungen der Familie, dem nicht immer verständnisvollen Umfeld Sashas Andersartigkeit zu erklären. Sashas Mutter Karine liebt Sasha bedingungslos und setzt sich unermüdlich für ihr Kind ein ...

„Bergheim“ (Pseudonym)

Die Weihnachtsklempner, DDR 1986
https://youtu.be/4bufzWUXsWM
(ganzer Film)

Auch am Weihnachtsabend haben die beiden versierten Handwerker und unverwüstlichen Freunde Martin und Frank Bereitschaftsdienst - und das obwohl ausgerechnet in dieser Nacht Franks Freundin Regina ihr Kind zur Welt bringt. Doch es hilft nichts, die beiden Klempner werden auch an diesem Abend von mehreren Familien um Hilfe gerufen. Allerdings ist es nicht immer nur ein kaputtes Wasserrohr, weshalb sie gebraucht werden.

Ein etwas 'anderer' Weihnachtsfilm...
In der Hauptrolle der unvergessene Ulrich Thein. Petra Blossey, die auch mitspielt, ist z. Zt. immer noch in "Unter uns" zu sehen...
(Läuft auch morgen 9.50 Uhr auf MDR.)

Sylvies Liebe auf Amazon - Toller Soundtrack

Die junge Sylvie arbeitet im Sommer 1957 im New Yorker Plattenladen ihres Vaters, während sie darauf wartet, dass ihr Verlobter aus dem Krieg zurückkehrt. Bei ihrer Arbeit lernt sie den Saxofonisten Robert kennen und lieben. Die beiden verbringen einige magische Wochen miteinander, doch Sylvies Mutter will die Beziehung nicht gutheißen und Roberts Band plant eine Tour durch Europa. Jahre später begegnen sich Sylvie und Robert dann wieder.

„Garbsen“ (Pseudonym)

A Star Is Born, mit Lady Gaga und Bradley Cooper

Heute Abend auf SAT1 20.15 Uhr

Ich freu mich unglaublich auf diesen Film

„Bergheim“ (Pseudonym)

Heute Abend, 20.15 Uhr, Kabel Eins:
Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall, USA 1999
"Die Science-Fiction-Serie `Galaxy Quest' mit den Schauspielern Jason Nesmith, Gwen DeMarco, Guy Fleegman, Sir Alexander Dane und Fred Kwan ist zwar längst abgesetzt, aber sie müssen immer noch zu Fan-Veranstaltungen, um Autogramme zu schreiben. Eines Tages werden sie von einer Gruppe Außerirdischer kontaktiert, die die Serie im All empfangen haben und sie für real halten. Ihr Planet wird von bösartigen Wesen bedroht und es liegt nun an der Gruppe, zu zeigen, was in ihnen steckt."

Beste Star Treck - Parodie! Wirklich komisch, mit Starbesetzung.
------------------------------------
Anschließend 22.30 Uhr der allererste Film der Alien - Reihe
Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt, GB/USA 1979

"Ein Notruf lockt die Crew des Raumfrachters Nostromo zu einem unbekannten Planeten. Dort saugt sich ein fremder Organismus an einem der Männer fest. An Bord entwickelt sich der Parasit zu einer grauenhaften Bestie. Ein Besatzungsmitglied nach dem anderen fällt der Kreatur zum Opfer. Nur die zweite Offizierin Ellen Ripley bewahrt einen kühlen Kopf und nimmt den Kampf mit der grausamen Bestie auf."

Immer noch sehenswert! 👽

„Bergheim“ (Pseudonym)

Der ist schön, @Sirona!
Habe ich im Kino gesehen und mir auf DVD zugelegt. 💕

„Plauen“ (Pseudonym)

Fukushima - Die Chronik einer Atomkatastrophe | Doku | ARTE
https://www.youtube.com/watch?v=2bLr0JpQBJc

Zehn Jahre danach als Erinnerung an die Atomkatastrophe von Fukushima eine präzise wie erschütternde Rekonstruktion der Ereignisse vom 11. März 2011. Sie zeigt: Unter den gegebenen Umständen damals, mit dieser Anlage am Meer und dem für einen solchen Fall nicht ausreichend geschulten Personal, war eine Katastrophe niemals auszuschließen.

Am 11. März 2011 kam es infolge eines Tsunamis in der Atomanlage nahe der japanischen Stadt Fukushima zu einer folgenschweren Unfallserie, die in einem nuklearen Super-GAU gipfelte. Das größte Rätsel ist bis heute, wie es zu einem Totalausfall der Stromversorgung und infolgedessen zu einer mangelhaften Kühlung der Reaktorkerne und Brennstäbe kommen konnte – mit der bekannten fatalen Kettenreaktion von der Kernschmelze bis zum Freisetzen erheblicher Mengen an Radioaktivität.
Die Dokumentation liefert anhand zahlreicher Simulationen wesentliche Erkenntnisse über diese Vorgänge. Ebenfalls ungeklärt war bisher, inwieweit sich die Arbeiter der Schäden an der Anlage bewusst waren, da sie mit einer völlig unbekannten Situation konfrontiert waren. Interviews mit den zum Zeitpunkt der Havarie diensthabenden Mitarbeitern ermöglichen es, die Ereignisse im Kontrollraum des Kernkraftwerks genau zu rekonstruieren. Anhand von 3D-Computergrafiken, nachgestellten Szenen und Exklusivinterviews versucht die Dokumentation nachzuweisen, dass die tatsächlichen Verhältnisse im Reaktorblock 1 viel gefährlicher waren, als es die Arbeiter in der Kontrollzentrale ahnen konnten.
Zudem wirft die Dokumentation ein Schlaglicht auf bisher selbst von Experten nicht erkannte Schwachstellen von Atomkraftwerken. Diese Erkenntnisse könnten zu einer Neubewertung der nuklearen Sicherheitspolitik führen.

Dokumentation von Steve Burns (Japan 2012, 48 Min)

Falls er hier schon erwähnt wurde dann sorry, ich bin nicht auf dem Laufenden :)

Shape of water

ich hinkte da etwas hinterher mit Anschauen. Das war ein schöner Film und mal etwas Anderes.

Die Dirigentin (ARD Mediathek)

Antonia Brico kommt in Rotterdam als Tochter einer unverheirateten Katholikin auf die Welt. Die Pflegeeltern nennen sie Wilhelmina Wolthuis und emigrieren mit ihr in die USA. In Kalifornien studiert die talentierte Pianistin zusätzlich das Dirigieren, denn sie möchte unbedingt Dirigentin werden. Doch im Jahr 1929 ist diese Profession noch exklusiv für Männer. Wilhelmina lässt sich nicht beirren in ihrem Wunsch und schafft es als 24-Jährige bei den Berliner Philharmonikern zu debütieren.

Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott.

So ein toller Film und (für mich) mal was völlig anderes. Ich konnte runterfahren und total entspannen, habe aber auch viel geweint und nachgedacht.

Habe ihn gerade auf Netflix gesehen und wollte ihn hier gerne empfehlen.

Berührendes Drama über einen Vater, der nach der Entführung und Ermordung seiner Tochter eine Einladung von Gott erhält...

Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott. (...)

Da möchte ich Euch unbedingt das Buch auf dem der Film basiert plus das andere Buch "Der Weg: wenn Gott Dir eine zweite Chance gibt" von W.P.Young empfehlen.
Beides, wie ich finde, ganz tolle Bücher.

Wer sich damit näher beschäftigen möchte:
es gibt auf Prime eine 20 teilige Doku von und mit dem Autor namens "Die Hütte und ich."

In der erzählt er von seinen persönlichen Erfahrungen mit Gott, dem Buch und dem Weg dahin, Glauben usw.

Er zeigt u.a. auch seine Sichtweise zu verschiedenen Fragen, die Menschen umtreiben, auf, basierend auf (seinem) christlichem Glauben.

Er ist ein sympathischer, angenehmer Mensch und mir gefällt die Art wie er erzählt.