Filmtips

in „Medien & Showgeschäft“

Zu diesem Thema gibt es 1395 Antworten

„Remseck am Neckar“ (Pseudonym)

Weiß nicht, ob der hier schon erwähnt wurde... Alles eine Frage der Zeit 2013. Englischer Film und echt schön gemacht. Zufällig mal bei Prime angeklickt.

„Overath“ (Pseudonym)

Gestern Abend lief auf Arte BLACKFISH, eine amerik. Doku über die Haltung von Orcas in Delfinarien, wie Sea World oder im Loro Parque. Er wurde unter dem Titel "Der Killerwal" gezeigt, was für mich unverständlich ist, aber das ist ein anderes Thema.
BLACKFISH ist auch im Kino gelaufen und gibt es auf DVD. Der Film ist eine eindrückliche Mahnung, Orcas nicht in Gefangenschaft zu halten, zu züchten usw., weitab von kitschigen Klischees. Ich lege jedem interessierten Tierfreund diese Doku ans Herz. Schaut sie euch an, lasst euch informieren über die Hintergründe dieser "Ach-so-schönen und aufregenden Shows".

https://www.youtube.com/watch?v=QWI3G4hStvw

Zitat: Im Februar 2010 tötete Orca-Bulle Tilikum seine Trainerin Dawn Brancheau. Im Gespräch mit ehemaligen SeaWorld-Mitarbeitern beleuchtet Gabriela Cowperthwaite die Ursachen dieser Tragödie und die Lebensbedingungen der dressierten Schwertwale. Ihr bewegender Film ist eine wütende Anklage gegen ein Unternehmen, das mit dem Leid der dressierten Tiere viele Millionen Dollar verdient.

mehr bei Cinema.de: http://www.cinema.de/film/blackfish,5771400.html
Copyright © Cinema.de

„Salzgitter“ (Pseudonym)

Hallo XXLady,
anscheinend läuft die Doku immer mal wieder auf Arte.
Ich hab sie dort vor einiger Zeit auch schon mal gesehen und fand sie ebenso
beeindruckend und wichtig.
Ich möchte nur ergänzen, dass es den Film auch auf Maxdome (ohne Aufpreis) im regulären Angebot zu sehen gibt.

„Neubrandenburg“ (Pseudonym)

Gestern im Kino gesehen und mir gefiel er:
"Lou Andreas-Salomé"

"vor ihren Augen" mit Julia Roberts und Nicole Kidman. Krasser Gänsehautthriller mit für mich überraschender Wendung zum Ende. Ich war von der ersten Minute an gebannt und bin noch heute leicht geschockt über die Wendung im Film... Julia Roberts spielt grandios, und auch der restliche Cast war sehr gut gewählt. Definitive Guck-Empfehlung.

Heute mal ein Serientipp, wollte aber nicht extra einen neuen Thread dafür eröffnen.

Vox zeigt heute ab 20.15 h die Wiederholung der 1. Staffel "Outlander". Ich habe die Staffel letztes Jahr in der Erstausstrahlung gesehen und gucke sie mir auf jeden Fall nochmal an. Es geht um eine Lazarettschwester, die in ihren Flitterwochen nach Kriegsende 1945 durch Schottland reist und hier durch einen Steinkreis ins Jahr 1743 gelangt....eine aufregende Geschichte zwischen zwei Männern, Spannung, Wortwitz, Schnulze und auch die Erotik kommt nicht zu kurz... tolle Bilder und wunderschöne Filmmusik...mich hat die Serie fasziniert.

„Salzgitter“ (Pseudonym)

Yeay! Outlander!!!
Kannze bei Maxdome ohne Werbung kucken!!
Und dann allet am Stück....
Beim Titelsong imma Pipi inne Augen....schnief...
Da kann Frau Pilcher einpacken.. :-)))
Freu mich schon auf die 2.Staffel...

„Salzgitter“ (Pseudonym)

Einer meiner liebsten Filme von Jane Campion:
Das Piano
mit Holly Hunter und Harvey Keitel in den Hauptrollen mit überwältigenden Landschaftsszenen!
unbedingt so groß als möglich anschauen!!

„Straubing“ (Pseudonym)

Nice Guys - lustiger Film! :-)

„Erkrath“ (Pseudonym)

im Kino "Ein ganzes halbes Jahr" mit Emilia Clarke angesehen.......(die Drachendame aus Game of Thrones) und wer Herzschmerz mag, ist in diesem Film gut aufgehoben. Es sind viele Tränen im Kino gekullert, der Film ging wirklich nahe, war aber auch stellenweise sehr witzig....in jedem Fall nicht langweilig.....

„Straubing“ (Pseudonym)

Ice Age 5 - immer noch gut! :-)

„Glauchau“ (Pseudonym)

Kill Billy.....melancholisch-lustig......herrlich skandinavisch.

„Frankfurt am der Oder“ (Pseudonym)

Heute gab es Star Trek.....begeistert von der 1 Minuten an...
Ich hoffe auf weiter Folgen...
Ich werde immer gefesselt sein von den unendlichen Weiten!!

„Overath“ (Pseudonym)

Ich hatte im April schonmal darüber geschrieben, jetzt ist "RAUM" (Orig.: Room) auf DVD erschienen. Kein Film, der mich 2015 so berührt hat.
Unbedingt ansehen! Vielleicht läuft er ja auch mal im TV.
"Jack, ein lebhafter fünfjähriger Junge, und seine junge Mutter Joy sind bereits seit Jahren von einem Mann namens Old Nick in einem nur neun Quadratmeter großen Raum eingesperrt. Der Raum beinhaltet ein Bett, eine Toilette, eine Badewanne und eine rudimentäre Küche. Eines Tages versucht Joy schließlich die Flucht, ist jedoch dabei auf Jacks Mithilfe angewiesen. Sie bringt Jack bei, sich totzustellen, und plant, dass Old Nick ihn so aus dem Raum bringt, um ihn zu begraben. Old Nick fällt auf diese List herein und fährt mit Jack auf der Ladefläche seines Pick-ups los. Während der Fahrt gelingt Jack die Flucht und er kann auf sich aufmerksam machen. Old Nick flieht. Die Polizei befreit Joy aus ihrem Verlies und sie und Jack erleben eine emotionale Wiedervereinigung. Aus einer Nachrichtensendung erfährt der Zuschauer später, dass Old Nick verhaftet werden konnte.

Jack und Joy verbringen eine kurze Zeit im Krankenhaus und ziehen danach zusammen zu Joys Eltern. Schnell wird ersichtlich, dass eine Umstellung auf das Leben in der Außenwelt für Jack, der nichts anderes als den kleinen Raum kannte, sehr schwer wird. Er spricht nur mit seiner Mutter und äußert den Wunsch, wieder in den Raum zurückzukehren. Joy ist traurig und verärgert über die sieben Jahre, die sie in Gefangenschaft leben musste, und beneidet das normale Leben ihrer Freunde und Familie.

Joy wird mit der Zeit immer depressiver und unternimmt einen Suizidversuch. Sie wird daraufhin wieder ins Krankenhaus gebracht; Jack verbleibt bei seinen Großeltern. Als Jack auf sich allein gestellt ist, trifft er zum ersten Mal im Leben auf einen Hund, genießt seinen ersten Haarschnitt und spielt mit einem gleichaltrigen Kind. Zudem entwickelt er ein enges Verhältnis zu seiner Familie. Als Ma schließlich aus dem Krankenhaus zurückkehrt, möchte Jack mit ihr noch einmal den Raum besuchen. Dort angekommen, erklärt Jack, dass er den Raum größer in Erinnerung habe. Bevor beide gehen, verabschiedet Jack sich von dem Raum."
Zitat Wikipedia

„Nördlingen“ (Pseudonym)

absolut sehenswert ist die französische Komödie "Mein ziemlich kleiner Freund"

„Straubing“ (Pseudonym)

Das ist zwar kein Film, sondern eine Serie, aber ich muss das einfach grad mal los werden, weil ich sie so lustig finde... :-)

Doc Martin heißt sie und ist eine britische Serie über einen angesehenen Londoner Chirurgen, der nach einem einschneidenden Erlebnis kein Blut mehr sehen oder riechen kann (ihm wird übel oder er kriegt sogar Panikattacken) und der sich deswegen als Allgemeinmediziner auf dem Land niederlässt. Leider besitzt er nicht unbedingt eine sonderlich hohe soziale Kompetenz, so dass er ständig die Leute vor den Kopf stößt. Er ist irgendwie so ein kleiner Sheldon.. :-D