Filmtips

in „Medien & Showgeschäft“

Zu diesem Thema gibt es 1395 Antworten

„Rottal-Inn“ (Pseudonym)

Absolute Giganten (1998)
Shaun of the Dead (2004)
Into the Wild (2007)
Die Besucher (1993)

Um mal ein paar Filmperlen zu nennen :-)

„Pirna“ (Pseudonym)

Habe nun auch endlich "Last Vegas" mit den Herren De Niro, Freeman, Douglas und Kline gesehen..
und muß Schoggi wiedersprechen. Das war die mit Abstand beste Komödie seit langem, da hat einfach alles gepasst. Und man sieht dem Altherrentrupp deutlich an, dass sie Spass am Dreh hatten.
Nette Beigabe ist ein toller Soundtrack, der alle Stimmungen im Film perfekt einfängt.
Rundum gelungen!

„Erkelenz“ (Pseudonym)

@Zombie: freut mich, dass er Dir gefallen hat... :-) kommt ja auch immer auf die persönliche Stimmung an, mich hat er damals mehr genervt wie erfreut...

Aber hier was neues mit Top-Schauspielern:
Zwei vom alten Schlag (2013) oder englisch Grudge Match, ein Film mit Stallone und De Niro, als Sidekick noch Kim Basinger. 2 alt gewordene Boxer gehen noch einmal in den Ring. Hat mir sehr gut gefallen. Viel ehrliches, emotionales. Natürlich Rambo Zitate und viele Old Men Gags... Gute Unterhaltung! :-)

Mein DVD-Tipp: "Lang lebe Charlie Countryman".

Ein herrlicher Film aus Norwegen für Freunde des Independent-Films mit einer guten Mischung aus Roadmovie und Liebesfilm. Es erwarten einen atmosphärische Bilder, gute Dialoge und ein noch geilerer Soundtrack. Wow!
Einordnen kann man es ein bisschen zwischen Trainspotting und Fightclub - nur cooler :)

Shia LaBeouf (Trainspotting) ist überhaupt nicht meins - aber hier agiert er mit seiner schauspielerischen Leistung durchaus im Oskar-Niveau. Evan Rachel Wood spielt gut. Mads Mikkelsen - ich halte ihn eh für einen DER besten Schauspieler unserer Zeit - gibt einen verdammt guten BadBoy ab. Über Til Schweiger hüllen wir den Mantel des Schweigens - obwohl man sich für seine Verhältnisse durchaus zufrieden zeigen kann .-)

Wer skurrile Situationen, schräge Protagonisten und ein bisschen "True Romance" mag - der ist hier bestens bedient.

„Erkelenz“ (Pseudonym)

@sonne: ich fand den Countryman auch irgendwie cool, obwohl er auch sehr unspektakulär daherkommt. Aber ein Film den man nicht 5 Minuten nach dem Abspann vergisst...

Gerade gesehen: The Battery (2012) von Jeremy Gardner. Ich bin kein grosser Freund von diesen Zombiefilmen, aber hier wird einem mal wieder eine unaufgeregte Version präsentiert, wie es sein könnte, wenn es denn mal passieren würde. Der Film wurde wohl für 6000$ gedreht und protzt auch nicht mit Special Effects. Aber irgendwie mochte ich ihn...

„Pirna“ (Pseudonym)

Flesh & Blood

Söldneranführer Martin und seine Truppe stellen sich zu Beginn des fünfzehnten Jahrhunderts gegen ihren betrügerischen Auftraggeber Lord Arnolfini. Bei einem Anschlag auf dessen Leben entführen sie eher zufällig die für dessen Sohn versprochene Prinzessin Agnes. Diese findet sich nach schweren Misshandlungen inmitten der Gruppe und zieht gemeinsam mit deren Anführer Martin brandschatzend und mordend durch das Land. Doch bald muss sie sich zwischen Martin und Arnolfinis Sohn entscheiden, denn dieser macht sich bereit für eine finale Konfrontation.

Paul Verhoevens Hollywood-Debut aus dem Jahr 1985 verweilte geschlagene 25 Jahre auf dem Index, bevor ihn im vergangenen Jahr die Listenstreichung begnadigte. Ehrlich gesagt verstehe ich rein gar nicht, warum dieser Film nicht bereits vor Jahren (ach was, Jahrzehnten) einer Neuprüfung unterzogen wurde, denn eine Altersfreigabe ab 16 wäre hier durchaus vertretbar und vollkommen ausreichend.

Schauspielerisch trotz einem jüngeren Rutger Hauer vielleicht nicht auf sehr hohem Niveau, wird man jedoch kaum einen ähnlichen Film finden, der das Leben im Mittelalter derart dreckig und realistisch darstellt, wie es dieser tut.

Von einem Fan des Themas für Fans. An allen anderen dürfte der Film ziemlich unbemerkt vorbeiziehen.

„Erkelenz“ (Pseudonym)

Mary and Max schrumpfen Schafe...
Der Film ist nicht mehr ganz neu... hab den auch schon lange rumliegen, aber nie ran getraut. TOLL!
Ein Knetfigurfilm mit unglaublich viel Details. Ein schöner trockener liebevoller Humor. Wirklich ganz toll gemacht... mal wieder das Echte in einem Film zusammengefasst.

Schoggi, Mary and Max gehören zu meinen TOP10 - und das beständig, seitdem er rauskam. Ein unglaublich sensibler Film, an dem immer und immer wieder (ich schau mir den immer mal wieder mal an) neue Details entdecke.

Weil er auch ein bisschen depressiv ist, halt nur bedingt als Kinderfilm (=Knetfiguren - und manche Eltern denken, sie tun Ihren Kids Gutes damit - siehe Shawn das Schaf etc.) geeignet :)

„Leipzig“ (Pseudonym)

Ich habe die Naturdoku "Unsere Erde" geschaut und bin tief beeindruckt.

Der Naturfilm ist entfesselt, technisch, philosophisch und finanziell. "Unsere Erde" setzt einen Maßstab, dem viele Filme folgen werden, solange unser Vorrat an Neugierde, Faszination und Trauer reicht. (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Februar 2008)

..."Eindrucksvolle, majestätische, wilde, archaische Landschaften der Erde werden gezeigt, Wüsten und Steppen, der Nordpol, die Antarktis. Dann beginnt eine Reise von Nord nach Süd über den Äquator. Die Kamera zeigt Tiere dieser Landschaften, beginnend mit einer Eisbärmutter und ihren zwei Jungen - Tiere in Aktion, Tiere auf der Jagd, Tiere als Beute, Tiere als Herrscher und Tiere als Opfer. Der Film zeigt Vögel, Fische, Elefanten, Löwen, zeigt die ganze Vielfalt der Tierwelt an ihren schönsten und eindrucksvollsten Herkunftsorten. Spektakuläre Bilder sind zu sehen, die mit Satellitenkameras entstanden, mit ungewöhnlichen Perspektiven".

„Kleve“ (Pseudonym)

ZULU directed by Jerome Salle, with Orlando Bloom, Forest Whitaker...
Sehr dichtes und realistisches Drama, daß im Drogen-und Verbrechermilieu von Kapstadt spielt.
Der Chef der Abteilung Gewaltverbrechen (Forest Whitaker) muss mit Hilfe seines Assistenten
(Orlando Bloom) einen Mord und den Handel einer ganz neuen Designerdroge aufklären.
Das ganze spielt sich vor der imposanten Kulisse des Tafelbergs, weitläufiger Strände und zwischen den idyllischen Villen der Reichen und den armseligen, von Gewalt durchzogenen Townships der mehrheitlich schwarzen Bevölkerung von Kapstadt ab.
Die Charaktere sind in ZULU durchgezeichnet und absolut realistisch gespielt. Es gibt ein paar Gewaltszenen, für die man schon ein paar gute Nerven braucht, die aber nicht zum Selbstzweck inszeniert wurden, oder gar als Effekthascherei herhalten sollen, sondern die das soziale Milieu 20 Jahre nach dem Ende der Apartheit, schonungslos in Szene setzen.
Brilliant inszeniert, durchgehend spannend und absolut sehenswert!

„Erkelenz“ (Pseudonym)

@Schaniene: Ja, tolle Doku... da kann man richtig tief eintauchen... :-)

Ich habe gerade Amazing Spiderman 2 gesehen... Bin heilfroh, ihn nicht im Kino gesehen zu haben... Sorry, aber der Film hat wirklich gar nichts. Ich war mehrmals kurz davor abzuschalten.
Der Spiderman Darsteller ist komplett farblos, eine Figur ohne Charisma, die ersten 45 Minuten ist nichts passiert, dann ein Elektro, der viel Potential hatte, aber es wurde nur in Sand gesetzt.

Einfach nur schwach...
Schade, schade, schade...

„Erkelenz“ (Pseudonym)

12 Years a Slave (2013), ......wow, ja, was soll ich da jetzt schreiben...
ich habe ihn zu Hause gesehen, nicht in Breitwand, nicht in einem dunklen Raum. Doch hat es mich tief berührt und bewegt.
Sicher kein Gutelaunefilm...
Einfach nur Empfehlung...

„Hemer“ (Pseudonym)

Schoggi, da kann ich mich auch anschließen. Der Film hat mir sehr gefalle und den Oscar habe ich Lupita Nyong'o auch mehr als gegönnt. ^_^

"unsere erde" ist zweifellos ein tolle doku...letztendlich aber dann doch "nur" ein zusammenschnitt fürs kino (mit einigen wenigen zusätzlichen aufnahmen) der doku-serie "planet erde". wer das volle programm möchte, also auch unbedingt die serie gucken...es lohnt sich!

„Erkelenz“ (Pseudonym)

Hoi Zibo... Ich lebe in der Schweiz. Hier bezahlt man eine Susa-Gebühr für alle Datenträger, im Gegenzug ist download legal. Also gar nichts böse... :-)

„Erkelenz“ (Pseudonym)

300 Rise of an Empire
Ich muss sagen, ich war positiv überrascht...
Wer sich auf die Brutalo-Macho-Killer-Ästhetik einlassen kann wird hier gut bedient.
Es gibt ne richtige Story und das vergiessen von tonnenweise Blut wird spannend und interessant dargestellt.
Ein richtiger Kinofilm...

„Kleve“ (Pseudonym)

@ Schoggi & andere Cineasten...

Doch wer von Euch ist denn nun auch ein regelmäßiger Kinogänger?

Definiere regelmäßig... zählt alle paar Wochen/alle 2-3 Monate da schon dazu? Oder meinst Du damit 1x im Monat? 1x in der Woche?

Ich finde, Kino ist schon noch ein Erlebnis, ich geh auch gerne hin. Was mich ankotzt sind die vielen 3D-Streifen. Ich finde nach wie vor, die 3 D-Geschichte ist überbewertet und auch überteuert, ich hab bisher nie so DAS 3D-Erlebnis gehabt und boykottier diese Streifen auch weitestgehend und warte lieber auf die DVD (es sei denn ich kann es wirklich gar nicht mehr erwarten, den Film zu schauen). Ansonsten gerne und nach Möglichkeit mindestens einmal im Monat.

„Erkelenz“ (Pseudonym)

ich gehe fast jede Woche ins Kino... In Basel gibt es ein Angebot am Sonntag. Alle Filme vor 12 Uhr mittags kosten 12 Franken (10 Euro), das ist fast halber Preis und Kino am morgen find ich gut. Ausserdem ist man fast alleine...
Also ich geh da immer mit nem Freund hin... :-)

„Kleve“ (Pseudonym)

@ CheshireCat

Nun, bei den zahlreichen interessanten Filmangeboten der Programmkinos,
plus die Filme in den Multiplex-Cinemas, sind 1-2 Kinobesuche in der Woche
oftmals nicht ausreichend, um auch die Filme zu sehen, die man auch gerne
sehen wollte.
Der Programmwechsel und die Neustarts finden immer Donnerstags statt.
Filme werden heutzutage oftmals nur eine oder zwei Wochen gezeigt und
sind schneller aus den Kinos verschwunden, als man es diese gesehen hat.
Die Anzahl der Kopien steht bereits während der Festivals fest und die wenigen
Verleiher drücken diese dann schnell und zeitbegrenzt in die Kinos.
Filme stellen heute keine Laufzeit Superlativen mehr auf. Wie beispielsweise
"läuft bereits in der 28. Woche!"
Wenn man sich nicht zügig für den Kinobesuch entscheidet, dann ist der Film
heutzutage schneller aus dem Programm, als man diesen jemals sehen konnte.
Was bleibt, ist dann nur noch das eigene Pantoffelkino, wenn der Film auf DVD
erscheint. Eine Kinoleinwand sehen die wenigsten Filme selten wieder. Leider!

„Pirna“ (Pseudonym)

Meine Kinobesuche haben mit dem Preisanstieg der Eintrittskarten proportional abgenommen. Heutzutage gehe ich alle 3-4 Monate mal ins Kino, wenn mich ein Film wirklich reizt.. ansonsten warte ich auf die Heimkino-VÖ, die im Regelfall für denselben Preis wie eine Eintrittskarte zu erwerben ist.

Und ja, ich bin mir bewußt, dass es aufgrund der (Bild)Größe im Grunde nicht vergleichbar ist.. aber ich habe ein halbwegs vernünftiges Heimkino und sammle so oder so Filme.. und jedes mal doppelt Geld ausgeben macht einfach auch wenig Sinn. So locker sitzt die Kohle dann doch nicht, da gibts sinnvollere Verwendungen.

Aber es gab auch gute Zeiten, in denen ich noch Besitzer eines Presseausweises war und jede Woche 2-3x im Kino.. zb jeden Mittwoch um Mitternacht in der wöchentlichen Pressevorführung im Hürther UCI.. inkl Gratis Getränke und Snacks.. hach, dass war was ;-))

„Gaggenau“ (Pseudonym)

@ CheshireCat
Ohh den fand ich auch soo gut :)
Ich bin eh ein Marvel-Fan und der hat mich echt vom Kinosessel gehauen.
Ich hoffe die nächsten werden auch so gut :D