Eurovision Song Contest 2012

in „Medien & Showgeschäft“

Zu diesem Thema gibt es 52 Antworten

„Bad Krozingen“ (Pseudonym)

ich gestehe.....

als eigentliche Gothicverfechterin und Freundin der härteren Klänge, sehe ich mir gerade das zweite Halbfinale für den Song Contest am Samstag an.....

die mischung aus schrillen, zum teil durchgeknallten paradiesvögeln und den kommentaren von peter urban lassen mich jedes jahr wieder einschalten....
samstag gibt es standesgemäss bowle und lästereien im freundeskreis....

wer guckt noch ? ;-)

„Pinneberg“ (Pseudonym)

Reingucken wie sich der Roman schlägt....aber sonst ist der Wettbewerb eher uninteressant.....immerhin sind Ralph Siegel und die Österreicher Atzen nicht dabei....

„Nordthüringen“ (Pseudonym)

ich nicht, da meine Favoriten schon raus sind .... Twelve Points for Austria!

„Ostwestfalen-Lippe“ (Pseudonym)

..ich habe es gestern abend auch gesehen, der so hoch favorisierte schwedische beitrag hat mir überhaupt nicht gefallen, hat so ein bisschen was von " ich tanze meinen namen" ( die anhänger der waldorf-pädagogik hauen mich bestimmt gleich...)
ansonsten kann ich es diesmal leider auch nicht sehen...
aber den deutschen beitrag mag ich sehr gerne und drücke mal die däumchen..

„Bad Krozingen“ (Pseudonym)

die österreichen mit ihrem popo wackel teil waren allerdings eine show für sich......
ich hab mich köstlich amüsiert.....
aber an alfons bräuer,
kloane katzerl hoben kloane tatzerl.....kommts nicht ran o)

es ist halt einfach immer noch ein erlebnis .....
die dame im indianeroutfit gestern war für mich auch nicht so ganz nachvollziehbar.....

aber das is ja das schöne am grand prix, ähm eurovision....sorry ;-)

„Darmstadt-Dieburg“ (Pseudonym)

@zaubersub: er heißt übrigens nicht alfons bräuer, sondern alf poier. ;-)

wir wissen genau, daß unsere chancen zu gewinnen praktisch bei null liegen. also haben wir uns in den letzten jahren entschlossen auf die langweiler zu verzichten und eher schräge vögel hinzuschicken - da haben dann wenigstens alle entweder spaß dran oder was zum aufregen. *fg*

„Bad Krozingen“ (Pseudonym)

ich kam jetzt nicht mehr auf den namen...
danke jana :-))
auf alle fälle war alf poier nicht zu toppen.....
das lied summe ich teilweise heute noch ;-)

„Waldkraiburg“ (Pseudonym)

Ich bin auch dabei. Echt nicht meine Musik, aber da gibts halt viel zu lachen! Mein Knaller ist leider nicht dabei - Vorentscheid Österreich : Conchita Wurst! Schon allein der Name! Zu sehen bei YouTube. Das muß er sein, der metrosexuelle Mann!

„Schwanewede“ (Pseudonym)

*fieeeep* Eurovision!!! Ich liebe es. Gucken wir live und lästern? *lieb guckt*

*Prosecco kalt stellt*

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)

Wie steht ihr dazu was politisch in Aserbaidschan los ist?

"Zwei Tage vor dem Finale des Eurovision Song Contest ist die Polizei in Aserbaidschan gegen oppositionelle Demonstranten vorgegangen. Bis zu 35 Menschen seien am Donnerstag bei einem nicht genehmigten Protest am Sitz des Staatsfernsehens in der Hauptstadt Baku festgenommen worden, sagte eine Oppositionssprecherin. Zwei der Festgenommenen hielten demnach ein Plakat in die Höhe, auf dem sie Pressefreheit forderten."

http://tinyurl.com/cxrnr3q

Ich sehe das sehr zwiespältig. Einerseits denke ich, dass das große Medieninteresse den Blick auf die Zustände in diesem Land lenkt, andererseits finde ich es unfassbar, wie einfach Party gemacht wird und völlig ignoriert wird, was da eigentlich abgeht.

Mich würden eure Gedanken dazu interessieren.

„Bad Krozingen“ (Pseudonym)

ich möchte gerne die 2 1/2 stunden, oder 3 stunden wo der song contest läuft meine Ruhe haben...
ich interessiere mich das ganze Jahr für Politik und tägliches Weltgeschehen.....
der Song Contest kann wohl nichts für die Umstände in diesem Land....
sofern es nachdem geht, dürften auch keine Olympiaden in Südkorea oder ähnliches stattfinden....

siehe EM in der Ukraine, nächster Diskussionspunkt....
einfach mal die Kirche im Dorf lassen.....
meine persönliche Meinung, über die man jetzt gern ala Spassgesellschaft herfallen kann.....;-)

„Schwanewede“ (Pseudonym)

Musik ist ein Mittel zur Völkerverständigung, ebenso wie der Wettkampf von Völkern auf einem friedlichen, sportlichen Level.

Ich liebe den Grand Prix seit mittlerweile fast 20 Jahre und bin fast jedes Jahr dabei.

Von daher werde ich mit Sicherheit heute Abend vor dem Fernseher sitzen und meinen Prosecco trinken.

Eine Kollegin aus Baku erzählte mir, dass für den Grand Prix z.B. einiges an der Infrastrukur (Bussystem, etc.) verbessert wurde, was vorher jahrelang im Argen lag. Immer wenn ein Land sich ein wenig der Welt öffnen muß, kann das eigentlich nur positive Folgen haben, ohne das Immer-Alles-Besser-Wisser den Zeigefinger heben und laut "ABER!" schreien.

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)

Bin ich jetzt empfindlich oder habt ihr auf eine sachliche Frage hin einen ganz schön zickigen Ton in euren Postings?

Es ging mir wahrhaftig nicht um moralisieren oder um die Sache an sich zu diskutieren (z.B. gab es für den Bau viele Zwangsräumungen und Enteignungen, so viel zu den Verbesserungen), sondern nur um die Frage ob euch das Thema beschäftigt oder nicht.

Also bitte sachlich bleiben. Wenn ich euch falsch verstanden habe, dann sorry.

„Sinsheim“ (Pseudonym)

gibts die Diskussion nicht bei jeder Großveranstaltung in Orten, die politisch brisant sind? Ich schau auch seit 32 Jahren mehr oder weniger jedes Jahr den Grand Prix und werde an die Politik nicht denken. Dann müsste man von vorne herein sagen, in einem Land, in dem es keine Pressefreiheit gibt oder wo gefoltert wird etc - und solche nehmen ja nun mal teil - werden wir nicht singen oder die dürfen von vorne herein nicht mit machen. Wird aber nicht so gemacht.

„Waldkraiburg“ (Pseudonym)

@ mague
Interessant wird es wenn der ganze Zauber von Eurovision/EM vorbei ist und der Fokus der Öffentlichkeit sich wieder anderen Dingen oder Ereignissen zuwendet. Ich sehe mir die Show heute Abend an und werde es auch geniessen, aber nicht vergessen wie es hinter der Fassade aussieht.

„Haan“ (Pseudonym)

also der österreichische beitrag ist einfach nur mega-peinlich!
da traut man sich ja gar nicht zu schreiben, dass man aus österreich stammt.

finde ich schade, weil wir sehr sehr viele tolle songschreiber (z.teil auch unbekannte) haben, ganz zu schweigen von den vielen künstlern mit toller stimme.

und auch wenn wir nicht dabei sind, schaue ich mir diese show jedes jahr gerne an.

„Schwanewede“ (Pseudonym)

Bis dato hätte ich gerne das Kleid der Dame aus Island, die Tänzer aus Frankreich und den Schwung aus Italien. :)

„Waldkraiburg“ (Pseudonym)

Die Omas aus Russland bekommen von mir den Orginalitätspreis, Island toller Song. Mal sehen was noch so kommt.

„Schwanewede“ (Pseudonym)

DEUTSCHLAND! *sich vor Begeisterung die Strickmütze vom Kopf reißt *g